
Story:
Eine kurze Beschreibung zu einem Kurzfilm ist nicht unbedingt fördernd. Schaut euch den Film einfach an: Was ich sagen kann ist: „Schrei der Bäume“ ist ein beeindruckendes Statement gegen Gewalt an Kindern, verpackt in einem herausragenden Kurzfilm. In „Schrei der Bäume“ bereinigt die Natur, die Grausamkeiten, die wir seit Jahren „übersehen“.
Meinung und Wertung:
Ein Film gegen das Wegsehen! Ein Film gegen Gewalt an Kindern! Ein Film, der selbst den letzten Wegschauer, die Augen öffnen sollte!

„Schrei der Bäume“, hier haben sich kreative Köpfe wie Torsten Laatsch, Sven Martinek, Joseph Hannesschläger, Ingo Naujoks, Ingo Kunert, Kai Noll, Michael Reissinger uvm. zusammengetan und haben etwas Großes, etwas nachhaltig Wichtiges mit herzlicher Substanz erschaffen. Mit einnehmender Intensität und düsterer Farbgebung zieht dich der Film sofort in seinen Bann. Durch die hervorragend in Szene gesetzten Bilder, die beachtlichen Animationen und dem eindringlichen Score (Der Titelsong ist übrigens von der Rockband ESCHENBACH), versprüht „Schrei der Bäume“ sofort eine beängstigende Düsterheit, die diesem ernsten Tabu-Thema gerecht werden. Die prägnante Stimme von Sven Martinek aus dem Voice-over und die erschreckende Bilderflut, ergeben eine Gänsehaut-verursachende Mischung aus Trauer, Wut und Erkenntnis. Die Geschichte ist in einer kreativen Metapher verpackt und erzählt seine Story aus der Sicht eines Baumes. Der dieses unsagbare Leid täglich miterleben muss, als stummer Beobachter und schließlich aufopferungsvoll zur Tat schreitet. Regisseur Michael Reissinger und Autor Torsten Laatsch verstehen ihr Handwerk und präsentieren uns eine unmissverständliche Vision, die an Intensität und an Atmosphäre kaum zu überbieten ist. Bei so viel Kampfgeist und ehrlicher Bestürztheit, wäre es doch eine Schande, sich den Film nicht wenigstens mal anzusehen. Zumal haben wir als „Erwachsene“ auch die Pflicht, unsere Augen weit aufzumachen. Fangen wir also bei diesem Film an und schreiten dann, mit weit geöffneten Augen in den Rest unseres Lebens, um so vielleicht ein paar Kinderseelen, vor grausigen Taten, zu schützen. Also los, Augen auf! Es geht uns ALLE an!
Fazit:
Die Macher wollen die Wurzel des Übels bekämpfen. Das Vorher ist die Botschaft, nicht das Nachher und Schwanz ab. Nein, sie wollen Kinderseelen retten und dies durch ein einzigartiges, wie aufrüttelndes Projekt vorantreiben. Der wichtigste Film des Jahres und ein noch wichtigerer Aufschrei gegen Gewalt an Kindern. Wütend, ehrlich und zu jedem Zeitpunkt eine augenaufmachende Botschaft! Schreit mit und schaut, teilt diesen Film so oft wie nur möglich!
Persönliches Anliegen:
Wo bleiben hier die „großen Pressevertreter“? Ja, auch ihr seid in der Pflicht. Also los, ihr YouTuber, Spiegel-Reporter oder Filmkritiker, macht etwas Gutes und verbreitet diesen Film und seine wichtige Botschaft!
Schrei der Bäume ist schlicht und einfach der wichtigste Film des Jahres! Und eine kreative Glanzleistung von großen Menschen mit Herz, für die kleinen Menschen mit noch wachsendem Herz. ❤
KOMMT, SCHREIT MIT!
Teilt, kommentiert und schaut den unten verlinkten Film, auf YouTube, so oft wie nur möglich!! Wichtiger kann ein Film, oder eine Botschaft kaum sein…
Danke für Eure Aufmerksamkeit und danke für Eure Lesezeit.
https://www.youtube.com/watch?v=BadA-Ht1rFY&feature=youtu.be
(Thomas P. Groh)
© Bilder und Medium zur Verfügung gestellt von: Deli Creative Collective – Alle Rechte vorbehalten!
Fazit:
Persönliches Anliegen:
Herausragend und überaus wichtig. Anschauen!
Absolute Spitze und zim richtigen Zeitpunkt wo gerade Weltweit aufgeräumt wird. Danke an alle welche dieses Projekt mit gestaltet haben.
Schaut nicht weg.Schaut Dieses Video.Es geht uns Alle etwas an.Lasst nicht zu,das ein Mord geschieht..Mord an die Seelen der Kinder.