
In den letzten Jahren hat sich ein neues Genre des Dance-Filmes etabliert. Die sogenannten Streetdance-Filme. Als Streetdance wird ein auf der Straße entstandener Tanzstil bezeichnet, der durch Improvisationen entstand. In der heutigen Zeit nutzen gerade professionelle Tänzer in den Tanzstudios diesen Stil, um ihre Darbietungen aufzupeppen.
Dies haben einige Regisseure in den letzten Jahren zum Anlass genommen, und Filme wie „Streetdance 3D“, „Streetdance 2“, „Step Up“, “Streetdance New York“ und und und auf den Markt zu bringen.
Auch Regisseur Michael Damain hat sich dieser Thematik angenommen, und setzt die Streetdance-Reihe fort. Am 11. Juli 2019 ist es nun endlich soweit. „STREETDANCE: FOLGE DEINEM TRAUM“ kommt in die deutschen Kinos. Das sollte gerade Fans dieser akrobatischen Moves freuen, denn dieses Mal wird New York mit grandiosen Tanzeinlagen zum Kochen gebracht. Worauf die Fans sich freuen können sind heiße Musik, spektakuläre Tanzeinlagen, die hammermäßig choreografiert sind, schließlich zeigte sich hier der Emmy-Award-Gewinner Tyce Diorio dafür verantwortlich, und natürlich wieder etwas fürs Herz, denn gerade Tanz vermittelt ja Leidenschaft. Und wie soll ein Tänzer die zeigen, wenn er nicht ein bisschen davon auch im Privaten hat.

Inhalt: Der größte Traum von der jungen Tänzerin Barlow (Juliet Doherty) ist, eine Hauptrolle in einer Broadwau-Show zu ergattern. Dieser Traum schein wirklich zu werden, als der Star-Choreograph Zander (Thomas Doherty) anfängt, sich nicht nur für Barlows Talent als Tänzerin zu interessieren. Er gibt ihr eine Chance, aber Barlow steht vor einer schweren Entscheidung: nutzt sie diese Chance und nimmt das Angebot an, muss aber gleichzeitig Zanders Avancen nachgeben, oder folgt sie ihrem Herzen und entscheidet sich für den zurückhaltenden Pianisten Charlie (Harry Jarvis) und riskiert damit ihre einmalige Chance auf einen Platz in der Show? Und vor allem, wie wird der Popstar Kayla Jordan (Jorgen Makena) damit umgehen, denn der Celebrity-Headliner der Show erhebt Anspruch auf Zander und das Rampenlicht.
Wer es nicht bis zum Heimkino-Start abwarten kann, der sollte sich auf jeden Fall den 11. Juli 2019 freihalten, denn dann wird „STREETDANCE: FOLGE DEINEM TRAUM“ in den deutschen Lichspielhäusern zu sehen sein.