Falter Verlag

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Falter Verlag: Mehr als nur Bücher – Ein Blick auf das Filmstudio und seine cineastischen Schätze

Der Falter Verlag ist in Österreich längst eine Institution, bekannt für seinen kritischen Journalismus, seine hochwertigen Magazine und sein vielfältiges Buchprogramm. Doch was viele nicht wissen: Der Falter Verlag hat auch ein Herz für den Film und betreibt ein eigenes Filmstudio, das sich der Produktion und dem Vertrieb von anspruchsvollen Dokumentationen und Spielfilmen verschrieben hat. Tauchen wir ein in die Welt des Falter Verlags Filmstudios und entdecken einige seiner bemerkenswertesten Werke.

Das Falter Verlag Filmstudio: Eine Heimat für unabhängigen Film

Das Falter Verlag Filmstudio versteht sich als Plattform für unabhängige Filmemacher, die Geschichten erzählen wollen, die abseits des Mainstreams liegen. Der Fokus liegt dabei auf Filmen mit gesellschaftlicher Relevanz, die zum Nachdenken anregen und Diskussionen anstoßen. Dabei scheut man sich nicht, auch kontroverse Themen anzusprechen und unbequeme Fragen zu stellen.

Die Philosophie des Filmstudios spiegelt sich in der Auswahl der Projekte wider: Hier finden sich Dokumentationen über soziale Ungleichheit, politische Machenschaften, kulturelle Besonderheiten und persönliche Schicksale. Aber auch Spielfilme, die sich mit komplexen Charakteren und ungewöhnlichen Lebensentwürfen auseinandersetzen, haben hier ihren Platz. Das Ziel ist es, Filme zu schaffen, die berühren, bewegen und im besten Fall etwas verändern.

Warum Filme vom Falter Verlag sehen?

Es gibt viele gute Gründe, sich die Filme des Falter Verlag Filmstudios anzusehen. Hier sind nur einige davon:

  • Qualität und Anspruch: Die Filme zeichnen sich durch eine hohe Produktionsqualität und einen anspruchsvollen Inhalt aus. Hier wird Wert auf eine sorgfältige Recherche, eine innovative Bildsprache und eine sensible Erzählweise gelegt.
  • Relevanz und Aktualität: Die Filme greifen Themen auf, die uns alle betreffen. Sie beleuchten aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und bieten neue Perspektiven auf die Welt, in der wir leben.
  • Vielfalt und Originalität: Das Filmstudio fördert Filmemacher mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven. So entsteht ein vielfältiges und originelles Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet.
  • Einzigartige Geschichten: Die Filme erzählen Geschichten, die man so noch nicht gesehen hat. Sie entführen uns in fremde Welten, lassen uns in die Leben anderer Menschen eintauchen und regen uns dazu an, über uns selbst und unsere Gesellschaft nachzudenken.
  • Unterstützung des unabhängigen Films: Indem Sie sich die Filme des Falter Verlag Filmstudios ansehen, unterstützen Sie die Arbeit unabhängiger Filmemacher und tragen dazu bei, dass auch weiterhin Filme entstehen, die abseits des Mainstreams liegen.

Empfehlenswerte Filme des Falter Verlag Filmstudios

Das Filmstudio hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Anzahl von Filmen produziert und vertrieben. Hier eine kleine Auswahl, die Lust auf mehr machen soll:

Dokumentarfilme, die bewegen

Der Dokumentarfilmbereich des Falter Verlags ist besonders stark. Hier werden Geschichten erzählt, die unter die Haut gehen und lange nachwirken.

„Die Unbeugsamen“ (Regie: Edith Stauber, Werner Schmiedel)

Ein bewegendes Porträt von Frauen in der österreichischen Politik, die sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten mussten. Der Film zeigt ihren Kampf um Gleichberechtigung und ihre Erfolge, aber auch die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert waren.

Warum sehen? Ein wichtiger Film, der die Geschichte der Frauenbewegung in Österreich beleuchtet und uns daran erinnert, dass Gleichberechtigung noch immer kein Selbstverständlichkeit ist.

„Anderswo. Allein in Afrika“ (Regie: Sabine Wiedenhofer)

Ein berührender Dokumentarfilm über einen jungen Mann, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch Afrika begibt. Er begegnet Menschen, die ihn inspirieren, und erlebt Situationen, die ihn verändern. Der Film ist eine Hommage an die Schönheit Afrikas und die Stärke des menschlichen Geistes.

Warum sehen? Ein Film, der uns daran erinnert, dass es sich lohnt, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Erfahrungen zu sammeln. Ein Plädoyer für Toleranz, Offenheit und die Schönheit der Vielfalt.

„Das Haus der Kröten“ (Regie: Edith Stauber)

Eine einfühlsame Dokumentation über ein Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in Wien. Der Film zeigt den Alltag der Bewohner, ihre Freuden und Sorgen, ihre Beziehungen zueinander und ihre Kämpfe mit den Herausforderungen des Lebens.

Warum sehen? Ein wichtiger Film, der uns daran erinnert, dass Inklusion mehr ist als nur ein Wort. Ein Plädoyer für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichwertig sind und die gleichen Chancen haben.

Spielfilme mit Tiefgang

Auch im Bereich Spielfilm hat das Falter Verlag Filmstudio einiges zu bieten. Hier werden Geschichten erzählt, die berühren, nachdenklich machen und zum Diskutieren anregen.

„Hinterholz 8“ (Regie: Harald Sicheritz)

Eine satirische Komödie über das Leben in einem kleinen österreichischen Dorf. Der Film zeigt die skurrilen Bewohner, ihre Macken und Eigenheiten, ihre Träume und Sehnsüchte. Ein humorvoller und zugleich kritischer Blick auf die österreichische Seele.

Warum sehen? Ein Klassiker des österreichischen Films, der mit viel Humor und Ironie die Absurditäten des Alltags aufs Korn nimmt. Ein Film, der zum Lachen und Nachdenken anregt.

„Contact High“ (Regie: Michael Glawogger)

Ein schräger Roadmovie über einen jungen Mann, der auf der Suche nach seinem Vater quer durch Europa reist. Auf seiner Reise begegnet er skurrilen Gestalten, erlebt surreale Situationen und gerät immer wieder in brenzlige Situationen.

Warum sehen? Ein ungewöhnlicher Film, der mit seiner visuellen Kraft und seiner anarchischen Energie begeistert. Ein Trip, der die Grenzen zwischen Realität und Traum verwischt.

Weitere sehenswerte Filme

Die Liste der empfehlenswerten Filme des Falter Verlag Filmstudios ließe sich noch lange fortsetzen. Hier noch einige weitere Titel, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:

  • „Global Shopping Village“ (Dokumentarfilm über die Auswirkungen des Massenkonsums)
  • „Meine keine Familie“ (Dokumentarfilm über alternative Familienmodelle)
  • „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ (Dokumentarfilm über die Chancen und Herausforderungen der Globalisierung)

Wie Sie die Filme des Falter Verlag Filmstudios finden und sehen können

Die Filme des Falter Verlag Filmstudios sind auf verschiedenen Wegen erhältlich:

  • DVD/Blu-ray: Viele Filme sind als DVD oder Blu-ray im Handel erhältlich.
  • Streaming-Plattformen: Einige Filme sind auf verschiedenen Streaming-Plattformen wie Vimeo oder Flimmit verfügbar.
  • Kinos: Das Filmstudio bringt seine Filme auch regelmäßig in die Kinos. Achten Sie auf Ankündigungen in der Presse und auf den Webseiten der Kinos.
  • Filmfestivals: Die Filme werden auch auf zahlreichen Filmfestivals gezeigt. Informieren Sie sich über die Programme der Festivals in Ihrer Nähe.

Eine Tabelle mit Bezugsquellen für die Filme des Falter Verlag Filmstudios

FilmDVD/Blu-rayStreamingKino
Die UnbeugsamenJaVimeoGelegentlich
Anderswo. Allein in AfrikaJaFlimmitGelegentlich
Hinterholz 8JaRegelmäßig

Hinweis: Die Verfügbarkeit der Filme kann sich ändern. Bitte informieren Sie sich vorab auf den jeweiligen Plattformen.

Das Falter Verlag Filmstudio: Ein wichtiger Beitrag zur österreichischen Filmlandschaft

Das Falter Verlag Filmstudio leistet einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt und Qualität der österreichischen Filmlandschaft. Mit seinen anspruchsvollen und relevanten Filmen trägt es dazu bei, dass wir uns mit den wichtigen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen und unseren Blick auf die Welt erweitern. Die Filme des Filmstudios sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind Kunst, Kultur und ein Spiegel unserer Gesellschaft.

Also, worauf warten Sie noch? Entdecken Sie die Welt des Falter Verlag Filmstudios und lassen Sie sich von seinen Filmen inspirieren! Sie werden es nicht bereuen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken!