

Brian Henson, Sohn des Muppets Erfinders, vollführt mit seiner Regiearbeit zu „The Happytime Murders“ eine 180 Grad Wendung und zeigt uns hiermit eine zynische, dunkle und scheußliche Seite der Puppen, in denen geflucht, gesoffen und mitunter auch mal kopuliert wird. „Kein Sesam – nur Straße“ passt hier als Werbefloskel wie die Faust aufs Auge. Wer Peter Jackson´s „Meet the Feebles“ kennt, weiß was ihn hier erwartet.
Zugegeben, man sollte schon ein gewisses Faible für Fäkalsprache und Humorverständnis jenseits der Gürtellinie mitbringen um mit „The Happytime Murders“ gut unterhalten zu werden. Wer sich nun angesprochen fühlt, wird dafür mit einem schmutzig-humorigen Film belohnt, der sehr oft an die guten alten „Buddy-Cop“-Actionfilme der 80er Jahre erinnert – nur eben mit den Muppets.
Melissa McCarthy spielt ihre Rolle äußerst motiviert, darf sie doch wieder derbe Sprüche ohne Ende zum Besten geben. Aber auch die unzähligen Puppen gehen nicht gerade zimperlich mit ihrer Wort- und auch ihrer Waffenwahl um und geben ihr gut Konter.

Zusammenfassend kann man sagen, dass „The Happytime Murders“ mit seinen 77 Minuten (die restlichen 14 Minuten widmen sich dem Abspann) kurzweilige Unterhaltung bietet, wenn man sich denn darauf einlässt. Der Film strotzt nur vor viel schwarzem Humor, haufenweise Puppen, roher Gewalt (an Stofftieren) und sogar so noch nie gesehene Sexszenen – Muppets für Erwachsene eben.
Einem eventuellen Nachfolger steht eigentlich nichts im Wege, wäre da nicht das schlechte US Kino-Einspielergebnis. Falls es aber dennoch einmal dazu kommen sollte, würde den erwachsenen Jim Henson Puppen aber eine striktere Erzählweise und ein etwas spannenderes Drehbuch sicherlich nicht schaden.
Bild:
Das Bild der DVD ist qualitativ auf gehobenen Niveau. Die Schärfe ist für eine DVD sehr gut ausgefallen, Farben sind kräftig und die Kontraste ausgewogen. Der Schwarzwert ist der einzige Punkt der bei der DVD schwächelt, manche Details in dunklen Szenen saufen leider ab.
Ton:
Der Ton liegt in Deutsch im Format Dolby Digital 5.1 vor. Der Sound wurde richtig gut abgemischt, Surroundeffekte klingen schön raumfüllend. Die Dialoge bleiben durchaus verständlich, selbst wenn es kracht, rumst und einem die Kugeln um die Ohren fliegen.
Extras:
- Interviews mit Cast und Crew
- B-Roll
- Featurette
- Behind the Scenes
- Gag Reel
- Trailer
- Audiokommentar
- Bildergalerie
- Making Of
- Deleted Scenes
(Marc Maurer)
© Bilder: LEONINE/Tobis Film– Alle Rechte vorbehalten!
Extras: