Mit Zattoo können Nutzerinnen und Nutzer das TV-Streaming-Angebot 30 Tage lang kostenlos testen und so ohne Verpflichtungen alle Funktionen ausprobieren. Mehr als 200 Sender, viele davon in Full-HD-Qualität, stehen während des Probemonats zur Verfügung. Die Anmeldung ist unkompliziert und erfordert keine langfristige Bindung, solange das ausgewählte Paket zuvor noch nicht genutzt wurde.
Wer sich unsicher ist, ob sich ein kostenpflichtiges Abo lohnt, bekommt mit dem Probemonat einen vollständigen Einblick in alle Premium-Features. Das Angebot richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Leute, die Streaming-Alternativen für klassisches Fernsehen suchen.
Was bedeutet Zattoo kostenlos testen?
Mit einem kostenlosen Test von Zattoo erhalten Nutzer Zugriff auf ausgewählte Funktionen des TV-Streaming-Dienstes. Je nach gewähltem Testpaket stehen unterschiedliche Sender, Bildqualitäten und Zusatzfunktionen temporär zur Verfügung, ohne dass Kosten entstehen.
Überblick über die Testphase
Zattoo bietet neuen Nutzern oft die Möglichkeit, eines der kostenpflichtigen Pakete für einen begrenzten Zeitraum gratis zu nutzen. In der Regel beträgt die Testphase 30 Tage. Während dieser Zeit kann zwischen verschiedenen Abo-Varianten wie „Premium“ oder „Ultimate“ gewählt werden, sofern noch kein solches Paket in der Vergangenheit gebucht wurde.
Die Testphase ist unverbindlich. Nach Ablauf des Testzeitraums entscheidet der Nutzer selbst, ob er das Abo kostenpflichtig fortsetzt oder kündigt. Spätestens am letzten Tag muss die Kündigung erfolgen, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden. Im Verlauf der Testphase lassen sich fast alle Funktionen ohne Einschränkungen ausprobieren.
Enthaltene Funktionen während des Tests
Während des kostenlosen Tests erhalten Nutzer in der Regel Zugriff auf das volle Programm des gewählten Pakets. Dazu gehören unter anderem die HD- oder sogar Full-HD-Qualität, zeitversetztes Fernsehen, Aufnahmefunktionen und der Zugang zu über 140 TV-Sendern, abhängig vom gewählten Tarif.
Viele Premium-Funktionen wie paralleles Streaming auf mehreren Geräten und Werbefreiheit in bestimmten Kanälen sind in der Testphase enthalten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Sendungen aufzunehmen und auf verschiedenen Plattformen wie Smart TVs, Smartphones oder PCs zu streamen. Einschränkungen können entstehen, wenn bestimmte Inhalte aus lizenzrechtlichen Gründen nicht verfügbar sind.
Zattoo kostenlos testenUnterschiede zwischen Gratis- und Bezahlversion
Zattoo Free und Zattoo Premium/Ultimate unterscheiden sich in entscheidenden Bereichen.
Merkmal | Free-Version | Premium/Ultimate |
---|---|---|
Senderanzahl | Eingeschränkt | Über 140 |
Bildqualität | SD | HD / Full HD |
Werbung | Ja | Weniger/Keine |
Aufnahmefunktion | Nein | Ja |
Paralleles Streaming | 1 Gerät | 2-4 Geräte |
Die kostenlose Free-Version bietet nur eine begrenzte Senderauswahl und Standardqualität. Premium- oder Ultimate-Nutzer profitieren von einem größeren Funktionsumfang und besserer Bildqualität. Besonders für Vielnutzer macht sich der Unterschied bei Aufnahme, parallelem Streaming und Komfort bemerkbar.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zattoo Probeabo
Um das Zattoo Probeabo zu nutzen, müssen Nutzer zuerst ein Konto anlegen und die Testversion aktivieren. Die unkomplizierte Registrierung sorgt dafür, dass jeder schnell Zugriff auf Live-TV und Premium-Funktionen erhält.
Registrierung für die kostenlose Testversion
Neue Nutzer beginnen mit dem Erstellen eines Zattoo-Kontos über die offizielle Website oder die App. Dabei sind nur wenige persönliche Angaben erforderlich, darunter eine gültige E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort.
Nach der Registrierung erscheint das Menü für Upgrade-Optionen. Hier wird das gewünschte Probemonat-Abo ausgewählt – entweder „Premium“ oder „Ultimate“. Für bestimmte Plattformen, beispielsweise Fire TV Stick, kann der Gratiszeitraum abweichen.
Wichtige Hinweise:
- Es darf kein aktives Abo bestehen oder kürzlich gekündigt worden sein.
- Die Testphase gilt in den meisten Fällen für 30 Tage.
Die Übersicht zu den Preisoptionen erleichtert die Auswahl des passenden Pakets.
Bestätigung und Aktivierung des Probeabos
Nach der Paketauswahl prüft Zattoo die Angaben und fordert oft eine Zahlungsmethode, meist Kreditkarte oder Paypal. Diese dient ausschließlich zur Autorisierung und wird erst nach Ablauf der Testphase belastet.
Eine Bestätigungsmail folgt wenige Minuten später und enthält weitere Informationen sowie einen Link zur Aktivierung. Erst nach Klick auf diesen Link wird der Testzeitraum gestartet.
Im persönlichen Dashboard können Nutzer den Status ihres Probeabos sowie das Enddatum der kostenfreien Phase jederzeit einsehen. Zattoo empfiehlt, eine Erinnerung zur rechtzeitigen Kündigung einzustellen.
Dauer und Bedingungen der kostenlosen Testphase
Zattoo bietet Interessierten die Möglichkeit, das Premium-Angebot unverbindlich zu testen. Nutzer profitieren dabei von transparenten Regeln zur Testdauer sowie klar definierten Einschränkungen.
Wie lange ist Zattoo gratis nutzbar?
Der kostenlose Probemonat umfasst 30 Tage. Während dieser Zeit steht der volle Funktionsumfang des gewählten Premium-Pakets zur Verfügung, darunter Zattoo Premium oder Zattoo Ultimate.
Ein weiterer kostenfreier Testzeitraum ist nicht verfügbar, wenn der Nutzer den Test in der Vergangenheit bereits genutzt oder ein gleichwertiges Angebot gebucht hat. Das klassische Free-Paket mit eingeschränktem Senderangebot kann hingegen unbegrenzt genutzt werden, jedoch ohne Premium-Funktionen wie HD-Qualität, Restart oder Aufnahme.
Nach Ablauf des Probemonats geht das Abo automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement über, sofern nicht vorher gekündigt wird. Die Anmeldung zum Test ist jederzeit möglich, abhängig von Verfügbarkeit und Nutzerhistorie.
Testbedingungen und Einschränkungen
Teilnehmen können nur Neukunden oder Nutzer, die das entsprechende Paket zuvor noch nicht ausprobiert haben. Ein bereits genutzter Probemonat oder ein früheres, höherwertiges Paket schließen die erneute Nutzung aus.
Für die Buchung stehen nur bestimmte Zahlungsmethoden zur Auswahl. Diese müssen bereits bei der Anmeldung hinterlegt werden, auch wenn im Probemonat keine Zahlung erfolgt.
Der Zugriff auf alle Funktionen gilt ausschließlich für das jeweils getestete Paket. Zusatzoptionen und Partnerdienste sind oft ausgeschlossen. Kündigt der Nutzer das Probeabo nicht rechtzeitig, beginnt nach dem Testzeitraum automatisch der reguläre kostenpflichtige Bezug. Eine Mehrfachteilnahme ist nicht gestattet.
Zattoo Premium und Ultimate im Test
Zattoo bietet sowohl das Premium- als auch das Ultimate-Paket mit kostenlosen Testzeiträumen an. Nutzerinnen und Nutzer können dadurch alle Funktionen ausgiebig ausprobieren, bevor sie sich für ein Abo entscheiden.
Unterschiede zwischen Premium und Ultimate
Das Premium-Paket von Zattoo umfasst über 200 TV-Sender, viele davon in HD-Qualität. Es erlaubt paralleles Streaming auf zwei Geräten und bietet Aufnahmefunktionen. Werbung wird bei TV-Sendern weitestgehend ausgeblendet, allerdings bleibt sie bei manchen Sendern weiterhin erhalten.
Das Ultimate-Paket baut auf den Leistungen von Premium auf. Es schaltet Full-HD-Qualität für noch mehr Sender frei und erhöht die Anzahl paralleler Streams pro Account auf vier. Ultimate bietet zusätzlich die Möglichkeit, noch mehr Sendungen aufzunehmen und nutzt oft eine bessere Bildqualität, vor allem auf großen Bildschirmen.
Hier eine kurze Übersicht:
Funktion | Premium | Ultimate |
---|---|---|
HD-Sender | viele | alle |
Full-HD | begrenzt | für fast alle |
Parallele Streams | 2 | 4 |
Aufnahmekapazität | 100 | 200 |
Vorteile der jeweiligen Testversionen
Wer sich für den Testzeitraum von Zattoo Premium entscheidet, kann ein Monat lang zahlreiche Sender und Features ohne direkte Kosten nutzen. Besonders für diejenigen, die ihr Streamingverhalten testen wollen und nicht mehr als zwei Geräte parallel nutzen, reicht Premium für den Anfang meist aus.
Mit der Ultimate-Testversion stehen alle Features zur Verfügung, inklusive maximaler Bildqualität und höherer Flexibilität durch mehr parallele Streams. Das ist vor allem für Familien oder Wohngemeinschaften von Vorteil. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die höchste Ansprüche an Bild- und Tonqualität haben, profitieren spürbar von Ultimate.
Beide Testzeiträume lassen sich einfach und ohne Risiko buchen, sofern das jeweilige Paket vorher nicht schon genutzt wurde. Nach dem Ablauf läuft das Abo kostenpflichtig weiter, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird.
Kündigung der Zattoo Testphase
Der Zattoo Probemonat ermöglicht es, alle Funktionen kostenfrei zu testen. Wichtig ist, dass Anwender die Kündigungsfrist beachten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Wie kann die Testphase beendet werden?
Die Kündigung des Zattoo Probemonats ist jederzeit während der Testphase möglich. Nutzer können das Abonnement direkt über ihr Benutzerkonto in den Einstellungen beenden. Dort gibt es die Option, das Abo mit wenigen Klicks zu kündigen.
Wer sein Abo beispielsweise über einen Drittanbieter abgeschlossen hat, muss die Kündigung direkt beim jeweiligen Dienst (wie Google Play oder den App Store) durchführen. Im Benutzerkonto findet sich eine Übersicht über laufende Abonnements, inklusive der Kündigungsfunktion.
Nach Kündigung bleibt der volle Zugriff bis zum Ende des Testzeitraums erhalten. Ein separates Kündigungsschreiben ist nicht notwendig. Es empfiehlt sich, die Bestätigung per E-Mail aufzubewahren.
Automatische Verlängerung und Kosten
Wird das Testabo nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert es sich automatisch in ein kostenpflichtiges Monats- oder Jahresabonnement. Entscheidend ist die Kündigungsfrist: Diese beträgt in der Regel 48 Stunden vor Ende des Testzeitraums.
Zattoo weist darauf hin, dass nach Ablauf der Testphase der reguläre Preis berechnet wird. Die Kosten unterscheiden sich je nach gewähltem Paket (Premium oder Ultimate). Nutzer erhalten vor der Belastung eine Übersicht der anfallenden Gebühren.
Eine rechtzeitige Kündigung verhindert die automatische Abbuchung und weitere Kosten. Die genauen Fristen und Optionen sind jederzeit im Benutzerkonto oder über den Support einsehbar.
Verfügbarkeit von Zattoo in verschiedenen Regionen
Zattoo ist in ausgewählten Ländern Europas verfügbar und richtet sein Angebot an regionale rechtliche Vorgaben aus. Zugang, Funktionsumfang und Testmöglichkeiten unterscheiden sich je nach Standort und lokalen Richtlinien.
Länderspezifische Besonderheiten beim Testzugang
Der kostenlose Probemonat von Zattoo steht in Deutschland, der Schweiz und Österreich zur Verfügung. Nutzer in anderen Ländern haben meist keinen Zugriff auf diesen Testzeitraum. Wichtig: Der Probemonat kann nur genutzt werden, wenn das gewünschte Paket zuvor nicht gebucht wurde.
Unterschiede in der Paketverfügbarkeit:
- Deutschland: Alle Pakete (Free, Premium, Ultimate) verfügbar, inkl. 30 Tage Test.
- Schweiz: Ähnliches Angebot, jedoch abweichende Senderauswahl.
- Österreich: Eingeschränkte Senderliste, dennoch Testphase möglich.
Einige Pakete oder Inhalte können aufgrund von Lizenzrechten regional beschränkt sein. Beim Anmelden überprüft Zattoo den Aufenthaltsort über die IP-Adresse. Die Nutzung von VPNs ist laut Nutzungsbedingungen untersagt und kann zur Sperrung führen.
Alternativen zum Zattoo Probemonat
Auch wenn Zattoo einen kostenlosen Probemonat anbietet, gibt es andere Plattformen, die ähnliche Testphasen bereitstellen oder sogar dauerhaft gratis nutzbar sind.
Joyn ist eine der bekanntesten Alternativen. Mit dem FREE-Account erhalten Nutzer Zugriff auf die öffentlich-rechtlichen Sender in HD sowie viele Private wie ProSieben, Sat.1 und Kabel eins in SD-Qualität. Eine Anmeldung ist schnell erledigt, und ein Monatsabo ist nicht zwingend notwendig.
Wer gezielt nach Sport oder exklusiven Inhalten sucht, kann auch bei Disney+, RTL+ oder DAZN eine kostenlose Testphase nutzen. Die verfügbaren Inhalte unterscheiden sich jedoch je nach Anbieter.
Eine kurze Übersicht weiterer Alternativen:
Anbieter | Testphase | Sender/Highlights | Kosten nach Test |
---|---|---|---|
Joyn | Gratis, unbegrenzt | Öffentlich-rechtliche, Sat.1-Gruppe | Kostenlos / Plus-Variante kostenpflichtig |
Waipu.TV | 1 Monat | Viele deutsche Sender | Ab ca. 7 Euro/Monat |
RTL+ | 30 Tage | RTL-Sender, Originals | Ab ca. 7 Euro/Monat |
DAZN | Testzeit möglich | Live-Sport | Ab ca. 30 Euro/Monat |
Nicht alle Alternativen bieten das identische Angebot wie Zattoo. Es kann sich lohnen, verschiedene Dienste auszuprobieren und zu vergleichen.
Tipps für das beste Erlebnis während der Testphase
Um das meiste aus dem kostenlosen Probemonat von Zattoo herauszuholen, empfiehlt es sich, frühzeitig alle Premium-Funktionen zu testen. Dazu gehören HD- und Full-HD-Qualität, zeitversetztes Fernsehen und Aufnahmen.
Sie sollten sich mit der Benutzeroberfläche vertraut machen. Das Navigieren durch die Kategorien und das Anpassen der Senderliste spart später Zeit und sorgt für mehr Komfort.
Empfohlene Einstellungen:
- Streaming-Qualität: Prüfen Sie die Qualitätseinstellungen und passen Sie diese an Ihre Internetverbindung an.
- Favoritenliste: Erstellen Sie eine Favoritenliste, um schnell auf bevorzugte Sender zuzugreifen.
- Jugendschutz: Richten Sie bei Bedarf Filter für Kinder ein.
Es kann sinnvoll sein, Zattoo auf mehreren Geräten zu testen, wie Smartphone, Smart-TV oder Tablet. So sehen Sie schnell, ob die App überall gut funktioniert.
Wer plant, unterwegs zu streamen, sollte die mobile Nutzung und notwendige Internetverbindung prüfen. Für bestmögliche Ergebnisse empfiehlt sich ein stabiles WLAN.
Die Nutzung dieser Checkliste kann helfen:
Funktion | Getestet | Notizen |
---|---|---|
HD-Qualität | ||
Aufnahmefunktion | ||
Gerätekompatibilität | ||
Senderliste anpassen |
Vor Ablauf der Testphase lohnt es sich, das passende Abo zu vergleichen. Dabei spielen Preise, Kanalanzahl und Zusatzfunktionen eine wichtige Rolle.
Zattoo kostenlos testenHäufig gestellte Fragen
Zattoo bietet Nutzern verschiedene Optionen, um TV kostenlos oder im Rahmen eines Testzeitraums zu nutzen. Die wichtigsten Details zur Anmeldung, Nutzung und Kündigung werden hier beantwortet.
Wie kann ich das Probeabo bei Zattoo aktivieren?
Um das Probeabo zu starten, geht man auf die Website von Zattoo und wählt das gewünschte Abomodell aus. Nach Auswahl des „30 Tage kostenlos“-Angebots ist die Registrierung erforderlich. Bestimmte Zahlungsmethoden stehen zur Auswahl, um den Probemonat zu aktivieren.
Wie viele Sender sind im kostenlosen Testzeitraum von Zattoo Ultimate enthalten?
Während des kostenlosen Testzeitraums mit Zattoo Ultimate erhalten Nutzer Zugriff auf alle Sender, die im Ultimate-Paket enthalten sind. Dazu zählen mehr als 160 TV-Sender, viele davon in HD oder Full-HD-Qualität.
Welche Schritte sind erforderlich, um sich bei Zattoo anzumelden?
Die Anmeldung erfolgt über die Zattoo-Website oder App. Zuerst muss ein neues Benutzerkonto erstellt und die E-Mail-Adresse bestätigt werden. Danach kann ein Abopaket ausgewählt und die Zahlungsmethode für den Testzeitraum hinterlegt werden.
Was muss ich tun, um mein Zattoo-Abo zu kündigen?
Ein Zattoo-Abo kann jederzeit online im Nutzerkonto gekündigt werden. Nach dem Login navigiert man zu den Kontoeinstellungen und wählt dort die Option zur Kündigung des Abos aus. Es wird keine schriftliche Kündigung per Post benötigt.
Welche Sender kann ich mit Zattoo Free empfangen?
Mit Zattoo Free stehen Nutzern über 100 TV-Sender zur Verfügung. Dazu gehören viele öffentlich-rechtliche Programme sowie einige private Sender, allerdings meist in Standardauflösung und mit Werbung.
Wie kündige ich das Zattoo Probeabo innerhalb der ersten 30 Tage?
Das Probeabo kann innerhalb des Testzeitraums direkt im Nutzerkonto online gekündigt werden. Die Kündigung ist bis zum letzten Tag des Probemonats möglich, damit keine Kosten entstehen. Nach der Kündigung bleibt der Zugang bis zum Ende der Testphase bestehen.