
Story:
Seit Monaten ist Bertrand krankgeschrieben, weder er noch seine Ärzte finden eine Lösung für seine Depressionen. Sein letztes Mitarbeiter-Gespräch wird auch zu seinem letzten. Um den Kopf frei zu kriegen, möchte Bertrand eine Runde schwimmen gehen. Im örtlichen Hallenbad stößt er auf einen Aushang, gesucht werden Männer, die Lust am Synchronschwimmen haben. Wieso eigentlich nicht denkt sich Bertrand und so findet er sich noch in der gleichen Woche beim ersten Training ein. Dort trifft er auf Marcus, der gerade dabei ist, sein viertes Geschäft an die Wand zu fahren, Laurent, der von seiner Frau verlassen wurde, Simon, ein Rocker der noch immer seinem Erfolg hinterher rennt, Thierry der einfältige Bademeister, Basile und der Syrer Avanisch, die sich schon selbst genug im Wege stehen sowie auf die Trainerin Delphine. Eine ehemalige Synchronschwimm-Meisterin, die wegen eines Unglücks mit ihrer Partnerin alles aufgeben musste. Somit steckt jeder der Unglücksraben gerade selbst in einer handfesten Krise. Vom Regen in die Traufe könnte man sagen. Dennoch ist es für alle irgendwie entspannend, man plantscht ein bisschen, übt ein bisschen, spricht ein bisschen, kifft und trinkt ein bisschen. Von anderen belächelt, ist es für die gebeutelten Männer eine Art Halt. Bis Thierry eines Tages über ein Internet Video stolpert, welches tatsächlich Weltmeisterschaften der Männer im Synchronschwimmen zeigt. Was liegt also näher, als sich als Team France anzumelden. Doch bis die schwimmenden Mannen den Bus zu den Weltmeisterschaften besteigen, ist es ein harter und steiniger Weg. Und das Training ist dabei nicht die einzige Hürde, die es zu meistern gibt.
Meinung und Bewertung:
Also wenn die Franzosen eines können, dann Komödien schreiben, die erstens im Gegensatz zu vielen anderen auch oberhalb der Gürtellinie lustig sein können und zweitens doch noch einen tieferen Sinn, als nur dumme Blödelei zu zeigen. Vorab möchte ich erwähnen, es gibt keinen Schenkelklopfer-Humor, welcher einen Gag an den anderen reiht. Der Film bezieht seinen Humor aus den Charakteren, deren Handlungen und der daraus entstehenden Situationskomik. Um genau zu sein, ist es sogar eher eine Dramödie. Alles wirkt vertraut und aus dem Leben gegriffen und da das Leben viele kuriose und skurrile Momente auf Lager hat, kann oder muss man sogar über diese lachen. Der Film fängt damit an, dass Männer im fortgeschrittenen Alter und weit entfernt von einem Sportler, das naheliegendste wählen, was man zur Entspannung und Ertüchtigung machen könnte. Was genau, natürlich Männer-Synchronschwimmen.

Bei all der Sonne gibt es auch etwas Schatten. Manche Charaktere werden nicht ganz so gut beleuchtet und man fragt sich, weshalb es diese ins Schwimmbad verschlagen hat. Das meiste erfährt man absteigend von Bertrand über Marcus, Laurant, Simon, Delphine, Thierry. Darauf folgt Amanda, Basile und Avanish, von denen man wenigsten erfährt. Dazu gibt es ein paar Längen, welche zwar einen Ticken mehr über den jeweiligen Charakter erzählen, aber eigentlich nicht nötig gewesen wären. Andererseits gibt es wiederum Szenen zu Charakteren, die nur angerissen und auch nur zum Teil weitererzählt werden. Dabei wären es gerade diese, die wohl die Interessanteren gewesen wären. Ein altbekanntes Manko, hat man zu viele Hauptcharaktere, kann man nicht allen gerecht werden.

Habt ihr den Film gesehen, wie habt ihr ihn empfunden, hat er euch gefallen, bejubelt ihr ihn oder fandet ihr ihn bescheiden, wenn nicht sogar schlecht? Teilt es uns in den Kommentaren mit.
Bild:
Das Bild ist durchweg gut geworden, guter Blu-ray Standard. Die Farben, Kontraste, Schwarzwerte sind ausgewogen und die Schärfe bewegt sich auf gutem Blu-ray Niveau. Bildfehler oder Filmkorn war keines auszumachen, ebenso gab es keine Artefakte oder Pixelbildung.
Ton:
Der Ton ist Genrebedingt natürlich mehr auf Dialoge ausgelegt, welche auch durchweg sehr gut verständlich sind. Für die Surroundboxen gibt es eigentlich nicht viel, bis nichts zu tun. Dabei beschallt der Ton bei Musikeinlagen, das Wohnzimmer wirklich gut. Das aber eher frontlastig.
Extras:
- Behind the Scenes
- Making Of
- Trailer
(Marc Maurer)
©Bilder und Medium zur Verfügung gestellt von Studiocanal – Alle Rechte vorbehalten.
Story:
Ton:
Der steht sowieso schon bei mir auf der Liste (ich stehe auf französische Komödien) und Dein tolles Review bestärkt mich noch!
Danke dafür, Marc!!