Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Acht Stunden sind kein Tag  [3 DVDs]

Acht Stunden sind kein Tag

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Acht Stunden sind kein Tag: Ein Meisterwerk der Menschlichkeit und Solidarität
    • Die Geschichte: Ein Mikrokosmos des Arbeiterlebens
    • Themen und Motive: Solidarität, Menschlichkeit und der Kampf für eine bessere Welt
    • Die Charaktere: Authentische Menschen mit Ecken und Kanten
    • Fassbinders Regie: Ein Blick für das Wesentliche
    • Die Bedeutung der Serie heute: Ein zeitloser Appell für Menschlichkeit
    • Technische Details
    • Fazit: Ein Meisterwerk, das berührt und inspiriert

Acht Stunden sind kein Tag: Ein Meisterwerk der Menschlichkeit und Solidarität

Rainer Werner Fassbinders „Acht Stunden sind kein Tag“ ist mehr als nur eine Fernsehserie – es ist ein bewegendes Porträt des Arbeiterlebens im Deutschland der 1970er Jahre, eine Ode an die Solidarität und ein Aufruf zur Menschlichkeit. Ursprünglich als fünfteilige Miniserie konzipiert, die im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde, entfaltet sich hier eine Geschichte, die weit über ihre zeitliche und räumliche Verankerung hinausreicht. Fassbinder, bekannt für seine oft düsteren und provokanten Werke, zeigt hier eine überraschend optimistische Seite, die den Glauben an das Gute im Menschen feiert.

Die Geschichte: Ein Mikrokosmos des Arbeiterlebens

Im Zentrum der Erzählung steht Jochen, ein junger, idealistischer Arbeiter, gespielt von Gottfried John. Jochen arbeitet in einer Fabrik in Köln und ist Teil einer Arbeiterfamilie, die von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Die Serie begleitet Jochen und seine Familie durch ihren Alltag, ihre Freuden und Sorgen, ihre Kämpfe und Hoffnungen. Fassbinder gelingt es, ein authentisches Bild des Arbeiterlebens zu zeichnen, das von harter Arbeit, sozialen Ungerechtigkeiten und dem Wunsch nach einem besseren Leben geprägt ist.

Jochen ist ein Mann mit Prinzipien. Er setzt sich für seine Kollegen ein, kämpft gegen Ungerechtigkeiten am Arbeitsplatz und versucht, die Welt um ihn herum ein wenig besser zu machen. Seine Freundin Marion, gespielt von Hanna Schygulla, teilt seine Ideale und unterstützt ihn in seinem Engagement. Gemeinsam bilden sie ein starkes Paar, das sich den Herausforderungen des Lebens stellt und sich nicht entmutigen lässt.

Die Serie ist reich an Nebenhandlungen, die das Leben der anderen Familienmitglieder und Arbeitskollegen beleuchten. Wir lernen Jochens Oma kennen, eine lebenskluge Frau, die mit ihrer Erfahrung und Weisheit zur Seite steht. Wir sehen die Schwierigkeiten, mit denen die ältere Generation zu kämpfen hat, und die Hoffnungen, die sie in die Zukunft ihrer Enkel setzen. Wir erleben die Konflikte und Solidarität unter den Arbeitskollegen, die trotz unterschiedlicher Meinungen und Interessen gemeinsam für ihre Rechte kämpfen.

Themen und Motive: Solidarität, Menschlichkeit und der Kampf für eine bessere Welt

„Acht Stunden sind kein Tag“ ist eine vielschichtige Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Fragen der 1970er Jahre. Die Serie thematisiert die Arbeitsbedingungen in der Industrie, die soziale Ungleichheit und die Ausbeutung der Arbeiterklasse. Fassbinder zeigt aber auch die Stärke der Solidarität und den Wert der Menschlichkeit. Er plädiert für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat und in Würde leben kann.

Ein zentrales Motiv der Serie ist der Kampf für eine bessere Welt. Jochen und seine Freunde träumen von einer gerechteren Gesellschaft, in der die Bedürfnisse der Menschen im Vordergrund stehen und nicht die Profitinteressen der Unternehmen. Sie engagieren sich in der Gewerkschaft, organisieren Streiks und demonstrieren für ihre Rechte. Sie lassen sich nicht entmutigen von Rückschlägen und bleiben ihrem Ideal treu.

Fassbinder zeigt aber auch die Grenzen des Aktivismus. Er macht deutlich, dass Veränderungen nicht von heute auf morgen geschehen und dass es oft ein langer und mühsamer Weg ist, bis sich etwas bewegt. Er thematisiert die Frustrationen und Enttäuschungen, die mit dem politischen Engagement einhergehen, und die Gefahr, dass man sich in Ideologien verliert.

Trotz all der Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen die Protagonisten zu kämpfen haben, strahlt „Acht Stunden sind kein Tag“ eine optimistische Grundstimmung aus. Fassbinder glaubt an die Kraft der Menschlichkeit und an die Fähigkeit der Menschen, sich zu verändern und die Welt zum Besseren zu verändern. Er zeigt, dass es sich lohnt, für seine Ideale zu kämpfen, auch wenn der Weg dorthin steinig ist.

Die Charaktere: Authentische Menschen mit Ecken und Kanten

Die Stärke von „Acht Stunden sind kein Tag“ liegt in der authentischen Darstellung der Charaktere. Fassbinder verzichtet auf stereotype Figuren und zeichnet stattdessen komplexe Menschen mit Ecken und Kanten. Jeder Charakter hat seine eigenen Stärken und Schwächen, seine eigenen Träume und Ängste. Dadurch wirken sie lebendig und glaubwürdig, und man kann sich leicht mit ihnen identifizieren.

Jochen (Gottfried John): Der idealistische Arbeiter, der sich für seine Kollegen einsetzt und für eine bessere Welt kämpft. Er ist ein Mann mit Prinzipien, aber auch mit Fehlern und Schwächen. Er ist nicht immer perfekt, aber er ist immer ehrlich und aufrichtig.

Marion (Hanna Schygulla): Jochens Freundin, die seine Ideale teilt und ihn in seinem Engagement unterstützt. Sie ist eine starke und unabhängige Frau, die ihren eigenen Weg geht und sich nicht von Konventionen einschränken lässt.

Oma (Luise Ullrich): Jochens Oma, eine lebenskluge Frau, die mit ihrer Erfahrung und Weisheit zur Seite steht. Sie ist ein Anker der Familie und vermittelt Werte wie Zusammenhalt, Solidarität und Menschlichkeit.

Irmgard (Anita Bucher): Jochens Mutter, eine liebevolle und fürsorgliche Frau, die sich um ihre Familie kümmert. Sie ist oft überfordert mit den Problemen des Alltags, aber sie gibt nie auf und versucht, das Beste aus jeder Situation zu machen.

Die Nebencharaktere sind ebenso liebevoll gezeichnet und tragen zur Authentizität der Serie bei. Wir lernen die Arbeitskollegen kennen, die Freunde, die Nachbarn und die Familienmitglieder. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte zu erzählen und trägt dazu bei, ein vielschichtiges Bild des Arbeiterlebens zu zeichnen.

Fassbinders Regie: Ein Blick für das Wesentliche

Rainer Werner Fassbinder war ein Meister des deutschen Films und einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films. Seine Filme sind oft provokant und kontrovers, aber immer auch tiefgründig und bewegend. In „Acht Stunden sind kein Tag“ zeigt er eine überraschend optimistische Seite, die den Glauben an das Gute im Menschen feiert.

Fassbinders Regie ist geprägt von einem Blick für das Wesentliche. Er verzichtet auf spektakuläre Effekte und konzentriert sich stattdessen auf die Menschen und ihre Geschichten. Er lässt seine Schauspieler improvisieren und gibt ihnen Raum, ihre Charaktere zu entfalten. Dadurch entstehen authentische und berührende Szenen, die lange im Gedächtnis bleiben.

Die Kameraführung ist ruhig und unaufdringlich. Sie beobachtet die Charaktere in ihrem Alltag und fängt die kleinen Gesten und Blicke ein, die viel über ihre Gefühle und Gedanken verraten. Die Musik ist dezent eingesetzt und unterstützt die Stimmung der jeweiligen Szene.

Fassbinder gelingt es, eine Atmosphäre der Nähe und Vertrautheit zu schaffen. Man fühlt sich, als wäre man Teil der Familie und teilt ihre Freuden und Sorgen. Dadurch wird man emotional in die Geschichte hineingezogen und kann sich mit den Protagonisten identifizieren.

Die Bedeutung der Serie heute: Ein zeitloser Appell für Menschlichkeit

Auch Jahrzehnte nach ihrer Erstausstrahlung hat „Acht Stunden sind kein Tag“ nichts von ihrer Aktualität verloren. Die Themen, die Fassbinder in der Serie anspricht, sind heute genauso relevant wie damals. Die Arbeitsbedingungen in der Industrie, die soziale Ungleichheit und der Kampf für eine gerechtere Welt sind weiterhin wichtige Themen, die uns alle betreffen.

„Acht Stunden sind kein Tag“ ist ein zeitloser Appell für Menschlichkeit, Solidarität und den Glauben an das Gute im Menschen. Die Serie erinnert uns daran, dass es sich lohnt, für seine Ideale zu kämpfen und dass wir gemeinsam etwas bewegen können. Sie ist eine Inspiration für alle, die sich für eine bessere Welt einsetzen und sich nicht entmutigen lassen von Rückschlägen.

Die Serie regt zum Nachdenken an über die Werte, die uns wichtig sind, und über die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen. Sie fordert uns auf, Verantwortung zu übernehmen und uns für eine gerechtere und menschlichere Gesellschaft einzusetzen.

Technische Details

Kategorie Information
Titel Acht Stunden sind kein Tag
Regie Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch Rainer Werner Fassbinder
Hauptdarsteller Gottfried John, Hanna Schygulla, Luise Ullrich
Genre Drama, Sozialdrama
Produktionsjahr 1972
Episodenanzahl 5
Länge pro Episode ca. 90 Minuten

Fazit: Ein Meisterwerk, das berührt und inspiriert

„Acht Stunden sind kein Tag“ ist ein Meisterwerk des deutschen Fernsehens, das berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Die Serie ist ein bewegendes Porträt des Arbeiterlebens, eine Ode an die Solidarität und ein Aufruf zur Menschlichkeit. Sie ist ein zeitloser Appell für eine gerechtere und menschlichere Gesellschaft und eine Inspiration für alle, die sich für eine bessere Welt einsetzen.

Wer sich für deutsche Filmgeschichte, soziale Themen oder einfach nur für gute Geschichten interessiert, sollte sich „Acht Stunden sind kein Tag“ unbedingt ansehen. Die Serie ist ein unvergessliches Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt und den Blick auf die Welt verändern kann.

Bewertungen: 4.6 / 5. 277

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Die Rettungsflieger - Staffel 8  (DVDs)

Die Rettungsflieger – Staffel 8

In schwarzer Haut

In schwarzer Haut

12 Years a Slave

12 Years a Slave

Große Erwartungen

Große Erwartungen

The Future

The Future

Feel That Beat

Feel That Beat

Ballet Shoes

Ballet Shoes

Was will ich mehr

Was will ich mehr

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,42 €