Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Was will ich mehr

Was will ich mehr

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Was will ich mehr – Ein italienisches Meisterwerk über Liebe, Familie und die Suche nach dem Glück
    • Die Geschichte: Ein Strudel der Gefühle
    • Die Charaktere: Zwischen Sehnsucht und Verantwortung
    • Die Themen: Eine Reise zur Selbsterkenntnis
    • Die Inszenierung: Ein Fenster zur italienischen Seele
    • Die Botschaft: Ein Appell zur Ehrlichkeit
    • Auszeichnungen
    • Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

Was will ich mehr – Ein italienisches Meisterwerk über Liebe, Familie und die Suche nach dem Glück

In der pulsierenden Metropole Rom, wo das Leben in all seinen Facetten aufblüht, entfaltet sich die Geschichte von „Was will ich mehr“ (Originaltitel: „Cosa voglio di più“). Dieser italienische Film aus dem Jahr 2010, unter der Regie des renommierten Silvio Soldini, nimmt uns mit auf eine emotionale Reise, die tief in die komplexen Gefühle von Liebe, Leidenschaft und den alltäglichen Herausforderungen des Lebens eintaucht. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und uns fragt, was wir wirklich vom Leben erwarten.

Die Geschichte: Ein Strudel der Gefühle

Anna, gespielt von der talentierten Alba Rohrwacher, ist eine Frau in ihren Dreißigern, die ein scheinbar normales Leben führt. Sie hat einen liebevollen Freund, Alessio (Giuseppe Battiston), mit dem sie eine stabile und vertraute Beziehung teilt. Ihr Alltag ist geprägt von Routine und Gewohnheit, doch unter der Oberfläche brodelt eine Sehnsucht nach mehr, nach etwas Aufregenderem, Leidenschaftlicherem.

Diese Sehnsucht wird geweckt, als Anna den charismatischen und verheirateten Architekten Domenico (Pierfrancesco Favino) kennenlernt. Zwischen ihnen entfacht sich eine unwiderstehliche Anziehungskraft, die beide in einen Strudel der Gefühle zieht. Sie beginnen eine leidenschaftliche Affäre, die ihr Leben völlig auf den Kopf stellt. Anna findet sich plötzlich zwischen zwei Männern wieder, zwischen der Sicherheit ihrer bestehenden Beziehung und der aufregenden, aber riskanten neuen Liebe.

Domenico, gefangen in einer unglücklichen Ehe mit seiner Frau Miriam (Teresa Saponangelo), sieht in Anna eine Möglichkeit, aus seinem erstarrten Leben auszubrechen. Doch die Affäre birgt Risiken und Konsequenzen, die er zunächst unterschätzt. Er muss sich entscheiden, ob er bereit ist, seine Familie für Anna aufzugeben.

„Was will ich mehr“ ist keine einfache Dreiecksgeschichte. Der Film zeichnet ein komplexes Bild von Liebe und Beziehungen, von den Schwierigkeiten, die entstehen, wenn man versucht, seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche mit den Erwartungen anderer in Einklang zu bringen. Es ist eine Geschichte über die Suche nach dem Glück, auch wenn dieser Weg mit Schmerz und Unsicherheit verbunden ist.

Die Charaktere: Zwischen Sehnsucht und Verantwortung

  • Anna (Alba Rohrwacher): Anna ist eine Frau, die sich in ihrem Leben nach mehr sehnt. Sie ist intelligent, sensibel und voller Lebensfreude, aber sie fühlt sich in ihrer Beziehung zu Alessio eingeengt. Die Affäre mit Domenico weckt in ihr neue Leidenschaften, aber sie wird auch mit den moralischen Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontiert. Alba Rohrwacher brilliert in ihrer Darstellung von Annas innerem Konflikt. Sie verkörpert die Zerrissenheit zwischen Pflicht und Verlangen auf eine Weise, die den Zuschauer berührt.
  • Domenico (Pierfrancesco Favino): Domenico ist ein erfolgreicher Architekt, der in einer unglücklichen Ehe gefangen ist. Er ist charismatisch und selbstbewusst, aber auch unzufrieden und einsam. Die Affäre mit Anna gibt ihm das Gefühl, wieder lebendig zu sein, aber er weiß, dass er eine schwere Entscheidung treffen muss. Pierfrancesco Favino verleiht Domenico eine Tiefe, die ihn zu einem komplexen und vielschichtigen Charakter macht. Er zeigt die Verletzlichkeit und Unsicherheit hinter seiner Fassade.
  • Alessio (Giuseppe Battiston): Alessio ist Annas Freund, ein gutmütiger und liebevoller Mann, der alles für sie tun würde. Er ist sich nicht bewusst, dass Anna unglücklich ist, und er ist am Boden zerstört, als er von ihrer Affäre erfährt. Giuseppe Battiston porträtiert Alessio als einen Mann, der trotz des Verrats versucht, an der Beziehung festzuhalten. Seine Darstellung ist voller Würde und Menschlichkeit.
  • Miriam (Teresa Saponangelo): Domenico’s Ehefrau Miriam ist eine intelligente und starke Frau, die sich jedoch in ihrer Ehe vernachlässigt fühlt. Sie ahnt, dass Domenico unglücklich ist, aber sie versucht, die Fassade aufrechtzuerhalten. Teresa Saponangelo gibt Miriam eine stille Stärke, die den Zuschauer mit ihr mitfühlen lässt. Sie verkörpert die Verletzlichkeit und den Schmerz einer Frau, die von ihrem Ehemann betrogen wurde.

Die Themen: Eine Reise zur Selbsterkenntnis

„Was will ich mehr“ ist ein Film, der viele wichtige Themen anspricht:

  • Liebe und Leidenschaft: Der Film untersucht die verschiedenen Facetten der Liebe, von der vertrauten und sicheren Liebe in einer langjährigen Beziehung bis hin zur leidenschaftlichen und aufregenden Liebe einer Affäre. Er fragt, ob es möglich ist, beides zu haben, und welche Konsequenzen es hat, wenn man sich für eine Seite entscheidet.
  • Ehe und Untreue: Der Film wirft einen kritischen Blick auf die Institution Ehe und die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Er zeigt, wie leicht es passieren kann, dass man sich in einer Beziehung verliert und nach neuen Wegen sucht, um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
  • Selbstverwirklichung und Glück: Der Film handelt von der Suche nach dem eigenen Glück und der Frage, was es bedeutet, ein erfülltes Leben zu führen. Er zeigt, dass es nicht immer einfach ist, seine eigenen Wünsche zu erkennen und zu verfolgen, und dass man manchmal schwierige Entscheidungen treffen muss, um seinem Herzen zu folgen.
  • Moral und Verantwortung: Der Film stellt moralische Fragen und fordert den Zuschauer auf, über die Konsequenzen seiner Handlungen nachzudenken. Er zeigt, dass jede Entscheidung einen Preis hat und dass man für seine Fehler Verantwortung übernehmen muss.

Die Inszenierung: Ein Fenster zur italienischen Seele

Silvio Soldini gelingt es, mit „Was will ich mehr“ ein authentisches und berührendes Porträt des modernen Italiens zu zeichnen. Der Film ist geprägt von einer realistischen Inszenierung, die auf übertriebene Effekte verzichtet und stattdessen die Emotionen der Charaktere in den Vordergrund stellt. Die Kamera fängt die Schönheit und den Charme Roms ein und lässt den Zuschauer in die italienische Lebensart eintauchen.

Die Musik von Giovanni Venosta unterstreicht die emotionalen Momente des Films und trägt zur dichten Atmosphäre bei. Sie ist melancholisch und sinnlich, aber auch voller Hoffnung und Lebensfreude.

Die Botschaft: Ein Appell zur Ehrlichkeit

„Was will ich mehr“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, ehrlich zu uns selbst und unseren Mitmenschen zu sein. Er zeigt, dass es wichtig ist, seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu verfolgen, aber dass man dabei auch die Konsequenzen seiner Handlungen bedenken muss. Es ist ein Appell zur Ehrlichkeit in Beziehungen und zur Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen. Der Film lässt den Zuschauer mit der Frage zurück, was er selbst wirklich vom Leben erwartet und wie er bereit ist, dafür zu kämpfen.

Auszeichnungen

Der Film „Was will ich mehr“ wurde für seine herausragende Qualität und die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter:

Auszeichnung Kategorie Ergebnis
David di Donatello Beste Hauptdarstellerin (Alba Rohrwacher) Gewonnen
David di Donatello Bester Nebendarsteller (Giuseppe Battiston) Gewonnen
Nastro d’Argento Beste Hauptdarstellerin (Alba Rohrwacher) Gewonnen
Nastro d’Argento Bester Nebendarsteller (Giuseppe Battiston) Gewonnen

Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

„Was will ich mehr“ ist ein Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt. Er ist eine ehrliche und berührende Auseinandersetzung mit den komplexen Gefühlen von Liebe, Leidenschaft und der Suche nach dem Glück. Ein Film, der uns dazu anregt, über unser eigenes Leben und unsere Beziehungen nachzudenken und uns zu fragen, was wir wirklich wollen.

Für Liebhaber des italienischen Kinos und für alle, die sich für tiefgründige und emotionale Geschichten interessieren, ist „Was will ich mehr“ ein absolutes Muss. Ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert und bewegt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 441

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Die Sprache des Herzens

Die Sprache des Herzens

The Future

The Future

This is England  [2 DVDs]

This is England

12 Years a Slave

12 Years a Slave

The Help

The Help

MacGyver - Staffel 3 (Reboot)  [6 DVDs]

MacGyver – Staffel 3 (Reboot)

Der Klang der Weihnacht

Der Klang der Weihnacht

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals