Alf – Staffel 2: Ein außerirdischer Mitbewohner sorgt für Chaos und Herzlichkeit
Willkommen zurück in der turbulenten Welt der Tanners und ihres pelzigen, außerirdischen Mitbewohners Alf! Nach dem fulminanten Start der Serie setzt die zweite Staffel von „Alf“ die aberwitzigen Abenteuer und warmherzigen Momente nahtlos fort. Bereiten Sie sich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle vor, bei der Lachen und Nachdenklichkeit Hand in Hand gehen.
Die Handlung: Zwischen Melmac-Nostalgie und irdischen Herausforderungen
Alf, der vom zerstörten Planeten Melmac stammt, hat sich widerwillig, aber herzlich in das Leben der Familie Tanner integriert. Willie, Kate, Lynn und Brian haben den exzentrischen Außerirdischen ins Herz geschlossen, auch wenn er ihren Alltag gehörig auf den Kopf stellt. Staffel 2 vertieft diese Beziehungen und konfrontiert die Tanners mit neuen Herausforderungen, während sie Alfs Geheimnis vor der neugierigen Nachbarschaft und potenziellen Regierungsbehörden bewahren müssen.
Ein zentrales Thema der Staffel ist Alfs Sehnsucht nach seiner Heimat Melmac und seinen Artgenossen. Immer wieder tauchen Momente der Melancholie auf, wenn er von seinem alten Leben erzählt und die Zerstörung seines Planeten betrauert. Diese emotionalen Augenblicke verleihen der Comedy-Serie eine überraschende Tiefe und machen Alf zu einer vielschichtigen Figur, mit der sich der Zuschauer identifizieren kann.
Gleichzeitig muss sich Alf an das Leben auf der Erde anpassen. Seine unstillbare Neugier, sein Hang zu unkonventionellen Lösungen und seine Vorliebe für Katzen (als Nahrung!) sorgen für urkomische Situationen. Ob er nun versucht, ein Auto zu reparieren, ein eigenes Geschäft zu gründen oder sich in die Welt der Kunst einzubringen – Alfs Eskapaden sind stets unterhaltsam und lehrreich.
Die Charaktere: Eine Familie, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte
Die zweite Staffel von „Alf“ legt noch mehr Wert auf die Entwicklung der einzelnen Charaktere und ihre Beziehungen zueinander.
- Willie Tanner (Max Wright): Der Familienvater, der versucht, die Ruhe zu bewahren, während Alf Chaos verbreitet. Willie ist das vernünftige Gegengewicht zu Alfs Spontanität, aber auch er lernt, aus seiner Komfortzone auszubrechen und neue Perspektiven zu gewinnen.
- Kate Tanner (Anne Schedeen): Die Mutter, die mit viel Geduld und Herzlichkeit versucht, Alf in die Familie zu integrieren. Kate ist oft die Stimme der Vernunft, aber auch sie lässt sich von Alfs Charme und seinem unkonventionellen Denken mitreißen.
- Lynn Tanner (Andrea Elson): Die Teenager-Tochter, die Alf zunächst skeptisch gegenübersteht, ihn aber schnell ins Herz schließt. Lynn wird zu einer wichtigen Bezugsperson für Alf und hilft ihm, die Welt der Jugendlichen zu verstehen.
- Brian Tanner (Benji Gregory): Der jüngste Sohn, der Alf als besten Freund betrachtet. Brian ist fasziniert von Alfs Geschichten und Abenteuern und lernt von ihm, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
- Alf (Stimme: Paul Fusco, Puppenspieler: Paul Fusco): Der titelgebende Außerirdische, der mit seinem frechen Humor, seiner unstillbaren Neugier und seinem großen Herzen die Herzen der Zuschauer erobert. Alf ist ein liebenswerter Chaot, der uns daran erinnert, dass Andersartigkeit eine Bereicherung sein kann.
Humor und Herz: Die perfekte Mischung
„Alf“ ist mehr als nur eine Comedy-Serie. Sie ist eine warmherzige Familiengeschichte, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, einander zu akzeptieren und zu unterstützen – egal, wie unterschiedlich wir sind. Die Serie balanciert gekonnt zwischen humorvollen Slapstick-Einlagen und emotionalen Momenten, die zum Nachdenken anregen.
Alfs trockener Humor, seine bissigen Kommentare und seine unkonventionellen Lösungen sorgen für viele Lacher. Gleichzeitig werden aber auch ernste Themen wie Verlust, Einsamkeit und die Suche nach Identität behandelt. Diese Mischung aus Humor und Herz macht „Alf“ zu einer zeitlosen Serie, die auch heute noch begeistert.
Besondere Episoden in Staffel 2
Staffel 2 von „Alf“ bietet einige herausragende Episoden, die besonders in Erinnerung bleiben:
- „Alf’s First Christmas“: Alf lernt die Bedeutung von Weihnachten kennen und versucht, die Tanners von seinen melmacianischen Traditionen zu überzeugen.
- „Someone to Watch Over Me“: Alf verliebt sich in eine blinde Frau und versucht, ihr zu helfen, ihre Unabhängigkeit zu bewahren.
- „Take a Look at Me Now“: Alf wird eifersüchtig, als Lynn einen neuen Freund hat, und versucht, ihn zu übertrumpfen.
- „Try to Remember“: Alf verliert sein Gedächtnis und die Tanners müssen ihm helfen, sich an sein Leben auf der Erde zu erinnern.
- „ALF in the Doghouse“: Alf freundet sich mit einem Hund an und versucht, ihn vor dem Tierheim zu retten.
Die Inszenierung: Kreativität und Liebe zum Detail
Die Macher von „Alf“ haben sich in der zweiten Staffel erneut viel Mühe gegeben, die Serie optisch ansprechend und unterhaltsam zu gestalten. Das Puppenspiel von Paul Fusco ist weiterhin beeindruckend und verleiht Alf eine unglaubliche Lebendigkeit. Die Sets sind liebevoll gestaltet und spiegeln das typische Vorstadtleben der 80er-Jahre wider.
Auch die Gastauftritte von bekannten Schauspielern tragen zur Qualität der Serie bei. In Staffel 2 sind unter anderem Anne Meara, Bill Daily und Elisha Cook Jr. zu sehen.
„Alf“ – Ein Phänomen der 80er-Jahre
„Alf“ war in den 80er-Jahren ein weltweites Phänomen. Die Serie wurde in über 80 Ländern ausgestrahlt und erfreute sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Alf wurde zu einer Kultfigur und sein frecher Humor und sein liebenswertes Wesen begeisterten Millionen von Zuschauern.
Der Erfolg von „Alf“ ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Zum einen war die Serie innovativ und originell. Eine Comedy-Serie über einen Außerirdischen, der in einer Vorstadtfamilie lebt, war etwas Neues und Aufregendes. Zum anderen sprach „Alf“ ein breites Publikum an. Die Serie war unterhaltsam für Kinder, aber auch für Erwachsene, die die humorvollen Dialoge und die gesellschaftskritischen Anspielungen zu schätzen wussten.
Warum „Alf“ auch heute noch sehenswert ist
Auch Jahrzehnte nach ihrer Erstausstrahlung hat „Alf“ nichts von ihrem Charme und ihrer Aktualität verloren. Die Serie ist immer noch unterhaltsam, warmherzig und lehrreich. Sie erinnert uns daran, wie wichtig es ist, einander zu akzeptieren und zu unterstützen – egal, wie unterschiedlich wir sind.
„Alf“ ist eine Serie, die uns zum Lachen bringt, aber auch zum Nachdenken anregt. Sie ist ein Plädoyer für Toleranz, Freundschaft und die Kraft der Familie. Wenn Sie auf der Suche nach einer Serie sind, die Sie zum Lachen und zum Weinen bringt, dann ist „Alf“ genau das Richtige für Sie.
Fazit: Eine unvergessliche Reise mit Alf und den Tanners
Die zweite Staffel von „Alf“ ist ein absolutes Highlight der Fernsehgeschichte. Sie bietet eine perfekte Mischung aus Humor, Herz und Spannung und entführt den Zuschauer in eine Welt voller skurriler Charaktere und unvergesslicher Momente. Begleiten Sie Alf und die Tanners auf ihrer Reise und lassen Sie sich von ihrem Charme und ihrer Wärme verzaubern. Sie werden es nicht bereuen!
Also, machen Sie es sich gemütlich, holen Sie sich eine Schüssel Popcorn und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt von „Alf“ – Staffel 2. Es ist eine Reise, die Sie nicht verpassen sollten!
Die Episodenliste der 2. Staffel
Episode # | Titel | Erstausstrahlung (USA) |
---|---|---|
1 | „Einmal wird abgerechnet“ (Once Bitten, Twice Shy) | 22. September 1987 |
2 | „Fremde Mächte“ (Jumpin‘ Jack Flash) | 29. September 1987 |
3 | „Schlaflos in der Vorstadt“ (Alf’s First Christmas – Part 1) | 6. Oktober 1987 |
4 | „Das Weihnachtsfest“ (Alf’s First Christmas – Part 2) | 6. Oktober 1987 |
5 | „Irgendwann, irgendwo“ (Some Enchanted Evening) | 13. Oktober 1987 |
6 | „Die perfekte Wahl“ (Oh, Tannerbaum) | 20. Oktober 1987 |
7 | „Gespensterjagd“ (Someone to Watch Over Me) | 27. Oktober 1987 |
8 | „Immer Ärger mit Alf“ (Night Train) | 3. November 1987 |
9 | „Schrei nach Liebe“ (Isn’t It Romantic?) | 10. November 1987 |
10 | „Der Superstar“ (Alf TV) | 17. November 1987 |
11 | „Du bist, was du isst“ (Gotta Be Startin‘ Somethin‘) | 24. November 1987 |
12 | „Ein unvergessliches Rendezvous“ (Take a Look at Me Now) | 1. Dezember 1987 |
13 | „Das Gedächtnisprotokoll“ (Wedding Bell Blues) | 8. Dezember 1987 |
14 | „Versunkene Träume“ (Prime Time) | 5. Januar 1988 |
15 | „Gefährliches Spiel“ (Some of My Best Friends Are Bald) | 12. Januar 1988 |
16 | „Krieg der Sterne“ (La Cucaracha) | 26. Januar 1988 |
17 | „Liebe macht blind“ (Try to Remember) | 2. Februar 1988 |
18 | „Nichts als die Wahrheit“ (When I’m Sixty-Four) | 9. Februar 1988 |
19 | „Tanner gegen Tanner“ (I’m Your Puppet) | 16. Februar 1988 |
20 | „Mit vereinten Kräften“ (Happy Together) | 23. Februar 1988 |
21 | „Ein Hundeleben“ (ALF in the Doghouse) | 1. März 1988 |
22 | „Die Geister, die ich rief“ (Consider Me Gone) | 22. März 1988 |
23 | „Verhängnisvolle Neugier“ (You Say Tomato) | 5. April 1988 |
24 | „Der Millionär“ (The Ballad of Gilligan’s Island) | 19. April 1988 |
25 | „Das große Los“ (Girlfriend) | 26. April 1988 |
26 | „Geheimnisse“ (Somewhere That’s Green) | 3. Mai 1988 |