Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Alice

Alice, Sweet Alice

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Alice, Sweet Alice: Ein verstörend schönes Meisterwerk des psychologischen Horrors
    • Eine Geschichte von Schuld, Unschuld und dem Verlust der kindlichen Reinheit
    • Die Charaktere: Zwischen Schein und Sein
    • Die Inszenierung: Eine meisterhafte Kombination aus Spannung und Atmosphäre
    • Die Symbolik: Religiöse Motive und die dunkle Seite der Frömmigkeit
    • Ein zeitloser Klassiker des psychologischen Horrors
    • Warum du Alice, Sweet Alice sehen solltest:
    • Technische Details:

Alice, Sweet Alice: Ein verstörend schönes Meisterwerk des psychologischen Horrors

Alice, Sweet Alice, auch bekannt als Communion, ist ein US-amerikanischer Psychothriller aus dem Jahr 1976 unter der Regie von Alfred Sole. Der Film, der in den 1950er Jahren in New Jersey spielt, erzählt die Geschichte einer jungen, introvertierten Katholikin, Alice Spages, die in den Verdacht gerät, ihre jüngere Schwester Karen während ihrer Erstkommunion ermordet zu haben. Doch hinter der Fassade einer scheinbar frommen Familie und einer idyllischen Kleinstadtgemeinschaft verbirgt sich ein Netz aus Geheimnissen, Verzweiflung und religiösem Fanatismus, das die Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält.

Eine Geschichte von Schuld, Unschuld und dem Verlust der kindlichen Reinheit

Der Film beginnt mit den Vorbereitungen für Karens Erstkommunion, einem bedeutsamen Ereignis in der katholischen Gemeinde. Karen, ein liebliches und sanftmütiges Mädchen, ist der ganze Stolz ihrer Mutter Catherine. Ihre ältere Schwester Alice hingegen, ein stilles und in sich gekehrtes Kind mit einem Hang zu Streichen, scheint im Schatten Karens zu stehen. Als Karen kurz vor der Zeremonie auf grausame Weise ermordet wird, gerät Alice schnell ins Visier der Ermittlungen. Ihre unheimliche Art, ihre distanzierte Persönlichkeit und ein gelbes Regenmantel mit Maske, der am Tatort gefunden wird, scheinen erdrückende Beweise zu sein.

Doch ist Alice wirklich schuldig? Oder ist sie das Opfer einer Verschwörung, die tiefer reicht als man zunächst vermuten würde? Während die Polizei und die Gemeinde Alice verurteilen, beginnt Catherine, an der Schuld ihrer Tochter zu zweifeln. Sie taucht immer tiefer in die Vergangenheit ihrer Familie ein und stößt auf dunkle Geheimnisse, die lange verborgen lagen. Sie deckt auf, dass innerhalb der Familie und der Gemeinde Spannungen und Frustrationen existieren, die zu dieser Tragödie geführt haben könnten.

Alice, Sweet Alice ist mehr als nur ein Horrorfilm. Er ist eine erschütternde Auseinandersetzung mit den Themen Schuld, Unschuld, religiöser Fanatismus und dem Verlust der kindlichen Reinheit. Der Film wirft Fragen nach der Natur des Bösen auf und zeigt, wie schnell eine Gemeinschaft bereit ist, ein unschuldiges Kind zu verurteilen, um ihre eigenen Ängste und Vorurteile zu rechtfertigen.

Die Charaktere: Zwischen Schein und Sein

Die Charaktere in Alice, Sweet Alice sind vielschichtig und komplex, jeder mit seinen eigenen Motiven und Geheimnissen. Sie spiegeln die Widersprüche und Heuchelei wider, die in der vermeintlich frommen Gemeinschaft herrschen.

  • Alice Spages: Gespielt von Paula Sheppard, ist Alice ein introvertiertes und geheimnisvolles Mädchen. Sie ist nicht unbedingt böse, aber ihr Verhalten ist oft verstörend und unberechenbar. Sheppards Darstellung von Alice ist bemerkenswert. Sie vermittelt die innere Zerrissenheit und Verletzlichkeit des Mädchens, ohne sie dabei zu einer simplen Karikatur des Bösen zu machen.
  • Catherine Spages: Gespielt von Linda Miller, ist Catherine eine verzweifelte Mutter, die zwischen ihrem Glauben und ihrer Liebe zu ihren Kindern hin- und hergerissen ist. Sie kämpft darum, die Wahrheit herauszufinden und ihre Tochter zu schützen, während sie gleichzeitig mit ihren eigenen inneren Dämonen ringt.
  • Vater Tom: Gespielt von Rudolf Willrich, ist Vater Tom ein ambivalenter Charakter. Er ist ein gläubiger Priester, der versucht, der Gemeinde beizustehen, aber er scheint auch etwas zu verbergen. Seine Beziehung zu Alice ist besonders komplex und wirft Fragen nach seiner wahren Motivation auf.
  • Mrs. Tredoni: Gespielt von Mildred Clinton, ist Mrs. Tredoni die unsympathische und aufdringliche Vermieterin der Spages-Familie. Ihre Neugier und ihr Klatsch tragen zur angespannten Atmosphäre im Film bei.

Die Inszenierung: Eine meisterhafte Kombination aus Spannung und Atmosphäre

Alfred Sole schafft mit Alice, Sweet Alice eine beklemmende und verstörende Atmosphäre, die den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht. Er nutzt eine Vielzahl von filmischen Mitteln, um die Spannung zu erzeugen und die psychologische Tiefe der Geschichte zu unterstreichen.

  • Die Kameraführung: Die Kameraführung ist oft subjektiv, wodurch der Zuschauer in die Perspektive der Charaktere versetzt wird. Dies verstärkt die emotionale Wirkung des Films und lässt den Zuschauer an den Ängsten und Zweifeln der Protagonisten teilhaben.
  • Die Musik: Der Score von Stephen Lawrence ist düster und unheilvoll. Er unterstreicht die bedrohliche Atmosphäre des Films und verstärkt die psychologische Spannung.
  • Die Farben: Die Farbpalette des Films ist oft gedämpft und trist. Dies trägt zur düsteren und beklemmenden Atmosphäre bei. Die leuchtend gelbe Farbe des Regenmantels, den der Mörder trägt, bildet einen starken Kontrast und macht ihn zu einem unvergesslichen Symbol des Bösen.

Die Symbolik: Religiöse Motive und die dunkle Seite der Frömmigkeit

Alice, Sweet Alice ist reich an Symbolik, insbesondere an religiösen Motiven. Die Erstkommunion, ein Sakrament der Reinheit und Unschuld, wird im Film pervertiert und zum Schauplatz eines brutalen Mordes. Die religiösen Symbole, wie Kreuze und Rosenkränze, werden in einen verstörenden Kontext gestellt und verweisen auf die dunkle Seite der Frömmigkeit.

Der gelbe Regenmantel mit der Maske ist ein weiteres wichtiges Symbol im Film. Er repräsentiert das Böse, das sich hinter einer harmlosen Fassade versteckt. Der Regenmantel wird von verschiedenen Charakteren getragen, was die Frage aufwirft, wer wirklich für die Morde verantwortlich ist und ob das Böse nicht in jedem von uns schlummert.

Ein zeitloser Klassiker des psychologischen Horrors

Alice, Sweet Alice ist ein Film, der auch nach über 40 Jahren nichts von seiner Schockwirkung verloren hat. Er ist ein verstörend schönes Meisterwerk des psychologischen Horrors, das den Zuschauer zum Nachdenken anregt und lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.

Der Film hat viele nachfolgende Horrorfilme beeinflusst, insbesondere die Slasher-Filme der 1980er Jahre. Er gilt als einer der wichtigsten Independent-Horrorfilme aller Zeiten und hat einen festen Platz in der Filmgeschichte.

Warum du Alice, Sweet Alice sehen solltest:

  • Eine fesselnde Geschichte: Die Geschichte ist spannend, komplex und voller Wendungen. Sie hält den Zuschauer bis zum Schluss in Atem.
  • Überzeugende Darsteller: Die Schauspieler liefern hervorragende Leistungen ab, insbesondere Paula Sheppard als Alice.
  • Eine beklemmende Atmosphäre: Alfred Sole schafft eine verstörende und unvergessliche Atmosphäre.
  • Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen Themen: Der Film wirft Fragen nach Schuld, Unschuld, religiösem Fanatismus und dem Verlust der kindlichen Reinheit auf.
  • Ein zeitloser Klassiker: Alice, Sweet Alice ist ein Film, den man gesehen haben muss.

Technische Details:

Kategorie Information
Originaltitel Alice, Sweet Alice
Alternativtitel Communion
Produktionsjahr 1976
Regie Alfred Sole
Drehbuch Alfred Sole, Rosemary Ritvo
Musik Stephen Lawrence
Hauptdarsteller Linda Miller, Paula Sheppard, Brooke Shields, Rudolf Willrich
Länge 98 Minuten
FSK Ab 16 Jahren

Alice, Sweet Alice ist ein Film, der unter die Haut geht. Er ist ein Muss für alle Fans des psychologischen Horrors und ein Beweis dafür, dass gute Horrorfilme mehr sind als nur billige Schockeffekte. Sie sind eine Auseinandersetzung mit den tiefsten Ängsten und Abgründen der menschlichen Seele.

Tauche ein in die verstörende Welt von Alice, Sweet Alice und lass dich von diesem Meisterwerk des psychologischen Horrors in seinen Bann ziehen. Du wirst es nicht bereuen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 324

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

Symphonie des Bösen

Symphonie des Bösen

Der weiße Hai - Special Edition

Der weiße Hai

Ginger Snaps

Ginger Snaps

The Pact 1 + 2 Box  (2 DVDs)

The Pact 1 + 2 Box

Mutant River - Blutiger Alptraum - Uncut Edition

Mutant River

I Spit on your Grave 2

I Spit on your Grave 2

Yummy - Uncut

Yummy

Daddy's Girl (uncut)

Daddy’s Girl

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,08 €