Another Year: Ein bittersüßer Blick auf das Leben und die Liebe
Mike Leighs „Another Year“ ist weit mehr als nur ein Film – er ist eine tiefgründige und berührende Studie über das Leben, die Liebe und die Einsamkeit, die uns alle in unterschiedlichen Phasen unseres Daseins begleitet. Der Film, erschienen im Jahr 2010, zeichnet ein Jahr im Leben des Ehepaars Tom und Gerri Hepple auf ebenso realistische wie sensible Weise. Sie sind glücklich, zufrieden und scheinen das Geheimnis eines erfüllten Lebens gefunden zu haben. Doch um sie herum ringen Freunde und Bekannte mit den Herausforderungen des Alleinseins, der Enttäuschung und der Angst vor dem Alter.
Eine Momentaufnahme des Glücks im Kontrast zur Einsamkeit
Im Zentrum von „Another Year“ stehen Tom (Jim Broadbent) und Gerri (Ruth Sheen), ein liebenswertes Paar mittleren Alters, das in London ein beschauliches Leben führt. Tom arbeitet als Geologe, Gerri als Psychotherapeutin. Ihr Alltag ist geprägt von Gartenarbeit, gemeinsamen Mahlzeiten und der Freude an einfachen Dingen. Sie strahlen eine Wärme und Geborgenheit aus, die ansteckend wirkt. Ihr Zuhause ist ein offener Ort, an dem Freunde und Familie willkommen sind.
Im Kontrast zu ihrem Glück stehen jedoch die Menschen in ihrem Umfeld, die mit den Widrigkeiten des Lebens zu kämpfen haben. Da ist Mary (Lesley Manville), Gerries Arbeitskollegin, eine einsame Seele, die verzweifelt nach Liebe und Anerkennung sucht. Sie klammert sich an Tom und Gerri, in der Hoffnung, in ihrem Leben einen Platz zu finden. Doch ihre Sehnsucht und ihr ungeschicktes Verhalten stoßen oft auf Unverständnis und führen zu peinlichen Situationen.
Auch Toms Bruder Ronnie (David Bradley) ist ein einsamer Witwer, der den Verlust seiner Frau noch immer nicht verwunden hat. Er lebt zurückgezogen und scheint keine Freude mehr am Leben zu finden. Sein Besuch bei Tom und Gerri bringt kurzzeitig etwas Abwechslung, doch seine Trauer und sein Pessimismus sind allgegenwärtig.
Joe (Oliver Maltman), der Sohn von Tom und Gerri, ist ebenfalls ein wichtiger Teil des Films. Er ist Single und auf der Suche nach der großen Liebe. Seine Eltern wünschen sich nichts sehnlicher, als dass er endlich eine Partnerin findet. Als Joe eine neue Freundin, Katie (Karina Fernandez), mit nach Hause bringt, scheint sich das Blatt zu wenden. Doch auch hier lauern Herausforderungen und Unsicherheiten.
Die vier Jahreszeiten als Spiegel des Lebens
Der Film ist in vier Kapitel unterteilt, die jeweils eine Jahreszeit repräsentieren: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit spiegelt auf subtile Weise die Stimmung und die Entwicklung der Charaktere wider. Der Frühling steht für Aufbruch und Hoffnung, der Sommer für Lebensfreude und Geselligkeit, der Herbst für Melancholie und Vergänglichkeit, und der Winter für Stille und Besinnung.
- Frühling: Die ersten Sonnenstrahlen wecken die Lebensgeister. Mary sehnt sich nach Liebe und versucht, sich in das Leben von Tom und Gerri einzuklinken.
- Sommer: Ein Grillfest im Garten bringt Freunde und Familie zusammen. Doch unter der Oberfläche brodeln Spannungen und unausgesprochene Wünsche.
- Herbst: Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen. Ronnie besucht Tom und Gerri und bringt seine Trauer und Einsamkeit mit.
- Winter: Die Kälte dringt bis ins Mark. Eine Beerdigung konfrontiert die Charaktere mit der Endlichkeit des Lebens.
Die Stärken des Films
„Another Year“ überzeugt durch seine realistische Darstellung des Alltags und seine feinfühlige Charakterzeichnung. Mike Leigh verzichtet auf spektakuläre Effekte und melodramatische Zuspitzungen. Stattdessen konzentriert er sich auf die kleinen, unscheinbaren Momente, die das Leben ausmachen. Die Dialoge wirken authentisch und die Schauspieler agieren überzeugend. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Jim Broadbent, Ruth Sheen und Lesley Manville, die ihre Rollen mit großer Intensität und Glaubwürdigkeit verkörpern.
Der Film regt zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an: Was macht Glück aus? Wie geht man mit Einsamkeit um? Wie bewältigt man Verluste? Und wie findet man im Alter noch einen Sinn?
Themen und Motive
Einsamkeit: Die Einsamkeit ist ein zentrales Thema des Films. Mary, Ronnie und auch Joe sind auf unterschiedliche Weise von Einsamkeit betroffen. Sie suchen nach Liebe und Anerkennung, finden aber oft nicht das, was sie sich erhoffen.
Alter: Der Film thematisiert auch das Alter und die damit verbundenen Herausforderungen. Tom und Gerri sind im besten Alter, doch sie sind sich bewusst, dass das Leben endlich ist. Sie genießen die Gegenwart und versuchen, das Beste daraus zu machen.
Familie: Die Familie ist ein wichtiger Anker im Leben der Charaktere. Tom und Gerri sind ein glückliches Ehepaar, das sich gegenseitig unterstützt. Sie kümmern sich um ihre Freunde und Familie und versuchen, für sie da zu sein.
Glück: Der Film stellt die Frage, was Glück eigentlich bedeutet. Tom und Gerri scheinen das Glück gefunden zu haben, doch ihre Freunde und Bekannten ringen darum. Der Film zeigt, dass Glück nicht selbstverständlich ist, sondern dass man daran arbeiten muss.
Die Inszenierung
Mike Leigh ist bekannt für seine improvisationsbasierte Arbeitsweise. Er gibt seinen Schauspielern nur grobe Anweisungen und lässt sie dann die Szenen entwickeln. Dadurch entstehen authentische und lebendige Dialoge. Die Kameraarbeit ist unaufgeregt und konzentriert sich auf die Gesichter der Charaktere. Die Musik ist dezent und unterstützt die Stimmung des Films.
Die Authentizität des Films wird auch durch die Drehorte verstärkt. Die meisten Szenen spielen in realen Wohnungen und Gärten in London. Die Kostüme sind alltagsnah und spiegeln den Stil der Charaktere wider.
„Another Year“ ist ein berührender und nachdenklicher Film über das Leben, die Liebe und die Einsamkeit. Er ist ein Plädoyer für die kleinen Freuden des Alltags und eine Mahnung, die Zeit, die uns bleibt, bewusst zu nutzen. Der Film ist kein leichtes Unterhaltungskino, aber er ist ein lohnendes Erlebnis, das noch lange nachwirkt. Er zeigt uns, dass das Leben nicht immer einfach ist, aber dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen. Er inspiriert uns, die Schönheit im Alltäglichen zu erkennen und die Beziehungen zu unseren Mitmenschen zu pflegen. Er erinnert uns daran, dass wir alle miteinander verbunden sind und dass wir einander brauchen.
Für Zuschauer, die sich auf eine ehrliche und authentische Darstellung des Lebens einlassen möchten, ist „Another Year“ eine absolute Empfehlung. Es ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und uns mit einer tieferen Wertschätzung für das Leben zurücklässt.
Besetzung
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Jim Broadbent | Tom Hepple |
Ruth Sheen | Gerri Hepple |
Lesley Manville | Mary Smith |
Peter Wight | Ken |
Oliver Maltman | Joe Hepple |
David Bradley | Ronnie Hepple |
Karina Fernandez | Katie |
Imelda Staunton | Janet |
Auszeichnungen (Auswahl)
- National Board of Review Award: Beste Schauspielerin (Lesley Manville)
- Los Angeles Film Critics Association Award: Beste Schauspielerin (Lesley Manville)
- London Film Critics Circle Award: Britische Schauspielerin des Jahres (Lesley Manville)
- Oscar-Nominierung: Bestes Originaldrehbuch