Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Kunst & Kultur
Art in the 21st Century - art:21//Structures

Art in the 21st Century – art:21//Structures

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Art in the 21st Century – art:21 // Structures: Eine Reise durch gebaute Welten und innere Landschaften
    • Architektur als Spiegel der Gesellschaft
    • Die Künstler und ihre Visionen
    • Themen und Motive
    • Die Kraft der visuellen Sprache
    • Mehr als nur eine Dokumentation
    • Für wen ist dieser Film?
    • Fazit: Ein Muss für Kunstinteressierte und Stadtentdecker

Art in the 21st Century – art:21 // Structures: Eine Reise durch gebaute Welten und innere Landschaften

In der faszinierenden Episode „Structures“ der renommierten Dokumentarreihe „Art in the 21st Century“ tauchen wir ein in die Welt von Künstlern, die die gebaute Umgebung und die darin verborgenen Geschichten in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Diese Episode, mehr als nur eine Dokumentation, ist eine inspirierende Reise, die uns dazu einlädt, die Welt um uns herum mit neuen Augen zu sehen und die komplexen Beziehungen zwischen Raum, Identität und Erinnerung zu erkunden.

Architektur als Spiegel der Gesellschaft

„Structures“ beleuchtet, wie Künstler die Architektur und urbane Räume nutzen, um tiefgreifende soziale, politische und persönliche Fragen zu stellen. Sie dekonstruieren etablierte Normen, enthüllen verborgene Machtstrukturen und schaffen Werke, die zum Nachdenken anregen und Veränderungen anstoßen können. Die Künstler in dieser Episode betrachten Gebäude nicht nur als funktionale Strukturen, sondern als lebendige Archive der menschlichen Erfahrung.

Die Künstler und ihre Visionen

Die Episode „Structures“ präsentiert eine Auswahl von Künstlern, die auf einzigartige Weise mit architektonischen Konzepten und urbanen Umgebungen interagieren. Jeder von ihnen bringt eine unverwechselbare Perspektive und einen individuellen Ansatz mit, der es dem Zuschauer ermöglicht, die Vielfalt und Komplexität zeitgenössischer Kunst zu erleben.

  • Ursula von Rydingsvard: Die Bildhauerin schafft monumentale Holzskulpturen, die sowohl archaisch als auch futuristisch wirken. Ihre Werke sind geprägt von einer tiefen Ehrfurcht vor der Natur und einer Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz. Die raue Textur des Holzes und die organischen Formen ihrer Skulpturen laden dazu ein, die Grenzen zwischen Natur und Architektur, zwischen Innen und Außen zu hinterfragen. Ihre Arbeiten sind oft im öffentlichen Raum zu finden und interagieren auf faszinierende Weise mit ihrer Umgebung.
  • Richard Tuttle: Dieser Künstler arbeitet mit einer Vielzahl von Materialien und Medien, um subtile und oft vergängliche Werke zu schaffen, die die Wahrnehmung des Betrachters herausfordern. Tuttle interessiert sich für die Poesie des Alltäglichen und die Schönheit des Unscheinbaren. Seine Arbeiten sind oft kleinformatig und intim, aber sie berühren tiefgreifende Fragen nach Raum, Form und Bedeutung. In „Structures“ sehen wir, wie er mit architektonischen Elementen spielt, um neue Perspektiven auf die Welt um uns herum zu eröffnen.
  • Sarah Sze: Sze ist bekannt für ihre komplexen Installationen, die aus einer Vielzahl von gefundenen Objekten und alltäglichen Materialien bestehen. Ihre Werke sind wie dreidimensionale Collagen, die eine faszinierende Welt aus Assoziationen und Bedeutungen erschaffen. In „Structures“ sehen wir, wie sie mit architektonischen Räumen interagiert, um neue Perspektiven auf die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zu schaffen. Ihre Installationen sind oft ephemer und vergänglich, was ihre vergängliche Schönheit noch verstärkt.

Themen und Motive

Die Episode „Structures“ berührt eine Vielzahl von Themen, die für das Verständnis zeitgenössischer Kunst und unserer gebauten Umwelt von Bedeutung sind. Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Raum und Identität: Wie beeinflusst der Raum, in dem wir leben und arbeiten, unsere Identität? Wie prägen architektonische Strukturen unsere Wahrnehmung von uns selbst und der Welt um uns herum?
  • Erinnerung und Geschichte: Wie tragen Gebäude und urbane Räume die Erinnerungen an vergangene Ereignisse und Generationen in sich? Wie können Künstler diese Erinnerungen aufdecken und neu interpretieren?
  • Macht und Kontrolle: Wie werden architektonische Strukturen genutzt, um Macht auszuüben und soziale Kontrolle zu gewährleisten? Wie können Künstler diese Machtstrukturen aufdecken und herausfordern?
  • Vergänglichkeit und Veränderung: Wie verändern sich Gebäude und urbane Räume im Laufe der Zeit? Wie können Künstler die Vergänglichkeit der gebauten Umwelt thematisieren und die Schönheit des Zerfalls feiern?

Die Kraft der visuellen Sprache

„Art in the 21st Century“ ist bekannt für seine hochwertige Produktion und seine Fähigkeit, die komplexen Ideen der Künstler auf zugängliche und ansprechende Weise zu vermitteln. Die Episode „Structures“ ist keine Ausnahme. Die Kamera fängt die Schönheit und Komplexität der Kunstwerke und der urbanen Umgebungen auf faszinierende Weise ein. Interviews mit den Künstlern geben einen tiefen Einblick in ihre Denkprozesse und ihre Motivationen. Durch die Kombination von visueller Pracht und intellektueller Tiefe schafft „Structures“ ein unvergessliches Filmerlebnis.

Mehr als nur eine Dokumentation

„Art in the 21st Century – art:21//Structures“ ist mehr als nur eine Dokumentation über zeitgenössische Kunst. Es ist eine Einladung, die Welt um uns herum mit neuen Augen zu sehen, die verborgenen Geschichten der gebauten Umwelt zu entdecken und die komplexen Beziehungen zwischen Raum, Identität und Erinnerung zu erkunden. Diese Episode ist eine inspirierende Reise, die uns dazu anregt, über unsere eigene Rolle in der Welt nachzudenken und die Kraft der Kunst zu erkennen, Veränderungen anzustoßen.

Für wen ist dieser Film?

Dieser Film ist für alle, die sich für zeitgenössische Kunst, Architektur, urbane Räume und die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt interessieren. Er ist sowohl für Kunstliebhaber als auch für Menschen geeignet, die sich zum ersten Mal mit zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen. Die Episode „Structures“ bietet einen zugänglichen und inspirierenden Einstieg in die Welt der Kunst des 21. Jahrhunderts und regt zum Nachdenken und zur Diskussion an.

Fazit: Ein Muss für Kunstinteressierte und Stadtentdecker

„Art in the 21st Century – art:21//Structures“ ist ein beeindruckender und inspirierender Film, der uns dazu einlädt, die gebaute Umwelt mit neuen Augen zu sehen. Die Künstler, die in dieser Episode vorgestellt werden, schaffen Werke, die zum Nachdenken anregen, Veränderungen anstoßen und die Schönheit des Alltäglichen feiern. Wenn Sie sich für zeitgenössische Kunst, Architektur oder urbane Räume interessieren, ist diese Episode ein absolutes Muss. Lassen Sie sich von den Visionen der Künstler inspirieren und entdecken Sie die verborgenen Geschichten Ihrer eigenen Umgebung.

Bewertungen: 4.6 / 5. 298

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus Musik

Ähnliche Filme

Human - Die Menschheit. Der Film und die Serie  [2 DVDs]

Human – Die Menschheit. Der Film und die Serie

Simone Solga - Das gibt Ärger

Simone Solga – Das gibt Ärger

Bonhoeffer - Die letzte Stufe

Bonhoeffer – Die letzte Stufe

Jackson Pollock

Jackson Pollock

Pompeji - Der letzte Tag  (Amaray)

Pompeji – Der letzte Tag

Die Weimarer Republik

Die Weimarer Republik

Marc Chagall

Marc Chagall

Ostpreußen

Ostpreußen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,09 €