Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Action » Actionkomödie
Auf dem Highway ist die Hölle los

Auf dem Highway ist die Hölle los

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
    • Actionkomödie
    • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Kriegs- & Historienfilm
    • TV- Serien
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Auf dem Highway ist die Hölle los: Eine turbulente Reise voller Action, Humor und unerwarteter Wendungen
    • Die Story: Ein riskantes Rennen gegen die Zeit
    • Die Charaktere: Eine unvergessliche Besetzung
    • Die Action: Brüllende Motoren und atemberaubende Stunts
    • Der Humor: Ein Feuerwerk an Gags und Sprüchen
    • Die Musik: Ein Soundtrack, der ins Ohr geht
    • Die Botschaft: Freiheit, Freundschaft und der Mut, anders zu sein
    • Der Einfluss: Ein Kultklassiker, der Generationen prägte
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
    • Besetzung im Überblick
    • Hinter den Kulissen: Interessante Fakten zum Film

Auf dem Highway ist die Hölle los: Eine turbulente Reise voller Action, Humor und unerwarteter Wendungen

Halten Sie sich fest, denn „Auf dem Highway ist die Hölle los“ (im Original „Smokey and the Bandit“) ist mehr als nur ein Film – es ist ein rasantes, adrenalingeladenes Abenteuer, das Sie von der ersten bis zur letzten Minute fesseln wird. Dieser Kultklassiker aus dem Jahr 1977 ist eine Hommage an Freiheit, Freundschaft und den unbändigen Wunsch, sich den Konventionen zu widersetzen. Tauchen wir ein in eine Welt voller brüllender Motoren, atemberaubender Stunts und einem unvergesslichen Cast, der diesen Film zu einem zeitlosen Meisterwerk macht.

Die Story: Ein riskantes Rennen gegen die Zeit

Die Geschichte beginnt mit Big Enos Burdette (Pat McCormick) und seinem Sohn Little Enos (Paul Williams), zwei exzentrischen Millionären, die eine ungewöhnliche Wette eingehen. Sie fordern den legendären Trucker Bo „Bandit“ Darville (Burt Reynolds) heraus, innerhalb von nur 28 Stunden 400 Kisten Coors-Bier von Texarkana, Texas, nach Atlanta, Georgia, zu schmuggeln. Das Problem? Coors-Bier durfte zu dieser Zeit östlich des Mississippi nicht verkauft werden. Für den gewieften Bandit ist dies jedoch keine unüberwindbare Hürde, sondern vielmehr eine Herausforderung, die er mit Vergnügen annimmt.

Um die Aufmerksamkeit der Gesetzeshüter auf sich zu ziehen und die Küste freizuhalten, heuert Bandit seinen besten Freund Cledus „Snowman“ Snow (Jerry Reed) an, der die riskante Fracht im Truck transportiert. Bandit selbst übernimmt die Rolle des „Blockers“, der in seinem schwarzen Pontiac Trans Am die Polizei ablenkt und dem Snowman den Weg freiräumt. Doch was als einfacher Schmuggel beginnt, entwickelt sich schnell zu einer wilden Verfolgungsjagd, als Bandit die Anhalterin Carrie (Sally Field) aufnimmt, die gerade vor ihrer geplanten Hochzeit mit dem jähzornigen Sheriff Buford T. Justice (Jackie Gleason) geflohen ist.

Sheriff Justice, von Carrie gedemütigt und in seinem Stolz verletzt, setzt alles daran, den Bandit und Carrie zur Strecke zu bringen. Es beginnt eine epische Verfolgungsjagd quer durch mehrere Bundesstaaten, bei der sich Bandit und Snowman immer wieder neue, waghalsige Tricks einfallen lassen, um dem unerbittlichen Sheriff und seinen zahlreichen Helfern zu entkommen.

Die Charaktere: Eine unvergessliche Besetzung

Was „Auf dem Highway ist die Hölle los“ so besonders macht, ist zweifellos die Chemie zwischen den Darstellern und die unvergesslichen Charaktere, die sie verkörpern:

  • Bo „Bandit“ Darville (Burt Reynolds): Der charismatische und selbstbewusste Bandit ist ein Draufgänger, der keine Herausforderung scheut. Mit seinem breiten Grinsen, seinem schnellen Wagen und seinem unkonventionellen Charme wickelt er jeden um den Finger. Burt Reynolds verkörpert den Bandit mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Coolness und Humor.
  • Cledus „Snowman“ Snow (Jerry Reed): Der loyale und bodenständige Snowman ist Bandits bester Freund und Partner. Er ist der ruhige Gegenpol zum draufgängerischen Bandit und sorgt mit seinem Truck für den sicheren Transport der wertvollen Fracht. Jerry Reed, selbst ein erfolgreicher Country-Musiker, steuert dem Film nicht nur seinen schauspielerischen Beitrag bei, sondern auch den unvergesslichen Titelsong „East Bound and Down“.
  • Carrie (Sally Field): Die temperamentvolle und unabhängige Carrie ist eine Ausreißerin, die sich weigert, ein Leben zu führen, das ihr aufgezwungen wird. Sally Field verleiht Carrie eine liebenswerte Mischung aus Stärke und Verletzlichkeit. Ihre Romanze mit dem Bandit ist ein weiteres Highlight des Films.
  • Sheriff Buford T. Justice (Jackie Gleason): Der jähzornige und verbissene Sheriff Justice ist der Inbegriff des Gesetzeshüters, der in seiner Ehre gekränkt wurde. Jackie Gleason spielt den Sheriff mit einer urkomischen Übertreibung, die ihn zu einem der denkwürdigsten Bösewichte der Filmgeschichte macht. Seine unaufhörliche Verfolgung des Banditen und seine brüllenden Flüche sind legendär.
  • Big Enos Burdette (Pat McCormick) und Little Enos Burdette (Paul Williams): Die beiden exzentrischen Millionäre sind die Initiatoren der Wette und sorgen für den humorvollen Rahmen der Geschichte. Ihre skurrilen Dialoge und ihr unkonventionelles Verhalten tragen maßgeblich zum Unterhaltungswert des Films bei.

Die Action: Brüllende Motoren und atemberaubende Stunts

„Auf dem Highway ist die Hölle los“ ist ein Fest für alle, die schnelle Autos, waghalsige Stunts und atemberaubende Verfolgungsjagden lieben. Der schwarze Pontiac Trans Am von 1977, gefahren vom Bandit, wird im Film selbst zum Star. Die spektakulären Sprünge, Drifts und Ausweichmanöver sind bis heute beeindruckend und haben den Film zu einem Vorreiter des Action-Genres gemacht.

Die Verfolgungsjagden sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch mit viel Humor und Einfallsreichtum inszeniert. Bandit und Snowman lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen, um Sheriff Justice und seinen Helfern ein Schnippchen zu schlagen. Ob es sich um das Auslösen einer Vollsperrung durch eine Herde Kühe oder das Umleiten des Sheriffs in eine Schlammpfütze handelt – die kreativen Ideen der beiden Trucker sorgen für Lacher am laufenden Band.

Der Humor: Ein Feuerwerk an Gags und Sprüchen

Neben der rasanten Action ist es vor allem der Humor, der „Auf dem Highway ist die Hölle los“ so zeitlos macht. Der Film ist gespickt mit witzigen Dialogen, slapstickartigen Einlagen und skurrilen Charakteren, die für unzählige Lacher sorgen. Besonders die Interaktionen zwischen Bandit und Snowman sowie die tiradenartigen Ausbrüche von Sheriff Justice sind legendär.

Der Film nimmt sich selbst nicht zu ernst und spielt auf humorvolle Weise mit den Klischees des Genres. Die überzeichneten Charaktere, die absurden Situationen und die lockere Atmosphäre machen „Auf dem Highway ist die Hölle los“ zu einem unbeschwerten Vergnügen, das man sich immer wieder gerne ansieht.

Die Musik: Ein Soundtrack, der ins Ohr geht

Die Musik spielt in „Auf dem Highway ist die Hölle los“ eine wichtige Rolle und trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei. Der Soundtrack ist geprägt von Country- und Southern-Rock-Klängen, die perfekt zum Setting und zur Stimmung des Films passen. Der Titelsong „East Bound and Down“, gesungen von Jerry Reed, ist ein Ohrwurm, der bis heute Kultstatus genießt.

Die Musik wird im Film gezielt eingesetzt, um die Spannung zu erhöhen, die Emotionen zu verstärken oder einfach nur für gute Laune zu sorgen. Die Klänge von Gitarren, Banjos und Mundharmonikas untermalen die rasanten Verfolgungsjagden, die romantischen Momente zwischen Bandit und Carrie und die humorvollen Szenen mit Sheriff Justice.

Die Botschaft: Freiheit, Freundschaft und der Mut, anders zu sein

Obwohl „Auf dem Highway ist die Hölle los“ in erster Linie ein unterhaltsamer Action-Film ist, transportiert er auch eine Botschaft, die bis heute relevant ist. Der Film feiert die Freiheit, den Mut, sich den Konventionen zu widersetzen, und die Bedeutung von Freundschaft. Bandit und Snowman sind zwei Außenseiter, die sich von niemandem etwas vorschreiben lassen und ihren eigenen Weg gehen. Ihre Freundschaft ist geprägt von Loyalität, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung.

Carrie ist eine weitere Figur, die für Freiheit und Unabhängigkeit steht. Sie weigert sich, ein Leben zu führen, das ihr von anderen aufgezwungen wird, und entscheidet sich stattdessen für ein Abenteuer mit dem Bandit. Sheriff Justice hingegen verkörpert die Autorität und die Ordnung, die er mit allen Mitteln durchsetzen will. Doch am Ende muss er einsehen, dass es manchmal wichtiger ist, seinen eigenen Weg zu gehen, als blind Regeln zu befolgen.

Der Einfluss: Ein Kultklassiker, der Generationen prägte

„Auf dem Highway ist die Hölle los“ war ein riesiger Erfolg an den Kinokassen und hat das Genre des Action-Films maßgeblich beeinflusst. Der Film hat zahlreiche Nachahmer gefunden und den Weg für weitere Filme über Trucker, Verfolgungsjagden und Außenseiter geebnet. Der schwarze Pontiac Trans Am von 1977 wurde durch den Film zur Ikone und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit bei Sammlern und Autoenthusiasten.

Der Film hat nicht nur das Kino, sondern auch die Popkultur nachhaltig geprägt. Zitate aus dem Film sind bis heute im Umlauf, und die Charaktere sind unvergessen. „Auf dem Highway ist die Hölle los“ ist ein Kultklassiker, der Generationen von Zuschauern begeistert hat und auch in Zukunft nichts von seiner Anziehungskraft verlieren wird.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Auf dem Highway ist die Hölle los“ ist ein Film, der einfach Spaß macht. Die rasante Action, der treffsichere Humor, die unvergesslichen Charaktere und der mitreißende Soundtrack machen den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob Sie ein Fan von Action-Filmen, Komödien oder einfach nur guter Unterhaltung sind – „Auf dem Highway ist die Hölle los“ ist ein Film, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Steigen Sie ein und erleben Sie ein Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden!

Besetzung im Überblick

Schauspieler Rolle
Burt Reynolds Bo „Bandit“ Darville
Jerry Reed Cledus „Snowman“ Snow
Sally Field Carrie
Jackie Gleason Sheriff Buford T. Justice
Pat McCormick Big Enos Burdette
Paul Williams Little Enos Burdette

Hinter den Kulissen: Interessante Fakten zum Film

Hier sind einige interessante Fakten, die „Auf dem Highway ist die Hölle los“ noch faszinierender machen:

  • Burt Reynolds war ursprünglich nicht die erste Wahl für die Rolle des Bandit. Die Produzenten hatten eigentlich Stars wie James Caan und Ryan O’Neal im Auge.
  • Sally Field und Burt Reynolds begannen während der Dreharbeiten eine romantische Beziehung, die mehrere Jahre andauerte.
  • Der schwarze Pontiac Trans Am von 1977 wurde durch den Film zu einer Ikone. Nach dem Erfolg des Films stieg die Nachfrage nach dem Modell sprunghaft an.
  • Jerry Reed schrieb und sang den Titelsong „East Bound and Down“ selbst. Der Song wurde zu einem großen Hit und trug maßgeblich zum Erfolg des Films bei.
  • „Auf dem Highway ist die Hölle los“ war einer der erfolgreichsten Filme des Jahres 1977 und spielte weltweit über 300 Millionen Dollar ein.

Bewertungen: 4.8 / 5. 702

Zusätzliche Informationen
Studio

Winkler Film

Ähnliche Filme

Rooster Cogburn - Mit Dynamit und frommen Sprüchen

Rooster Cogburn – Mit Dynamit und frommen Sprüchen

Young Guns

Young Guns

Taxi 4  Director's Cut

Taxi 4 Director’s Cut

Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis

Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis

Keiner haut wie Don Camillo

Keiner haut wie Don Camillo

Jackass Forever

Jackass Forever

Renegade

Renegade

Superheld wider Willen

Superheld wider Willen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,99 €