Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Porträt & Biographie
Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen

Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen: Eine Reise ins Herz der spirituellen Suche
    • Die Geschichte: Eine Reise durch die Welt, eine Reise ins Selbst
    • Die bemerkenswerten Menschen: Eine Galerie außergewöhnlicher Charaktere
    • Die Inszenierung: Eine visuelle und akustische Reise
    • Die Botschaft: Eine Einladung zur Selbstreflexion
    • Kritik und Rezeption
    • Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk für Suchende
    • Besetzung
    • Technische Daten

Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen: Eine Reise ins Herz der spirituellen Suche

Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen, unter der Regie von Peter Brook, ist weit mehr als ein gewöhnlicher Film. Es ist eine tiefgründige, visuell beeindruckende und emotional berührende Verfilmung des gleichnamigen Buches von G.I. Gurdjieff, einem armenisch-griechischen spirituellen Lehrer des 20. Jahrhunderts. Der Film entführt den Zuschauer auf eine Reise, die sowohl eine äußere als auch eine innere ist, eine Suche nach Wahrheit und Sinn in einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit und Ablenkung geprägt ist.

Die Geschichte: Eine Reise durch die Welt, eine Reise ins Selbst

Die Geschichte beginnt mit dem jungen Gurdjieff (gespielt von Dragan Maksimović), einem unruhigen Geist, der von unstillbarer Neugier und einem tiefen Verlangen nach Wissen getrieben wird. Er ist unzufrieden mit den konventionellen Antworten, die ihm seine Umwelt bietet, und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Länder und Kulturen. Seine Suche führt ihn von den staubigen Straßen des Nahen Ostens zu den abgelegenen Klöstern Zentralasiens, immer auf der Suche nach verborgenem Wissen und der Wahrheit über die menschliche Existenz.

Unterwegs begegnet Gurdjieff einer Vielzahl von faszinierenden und exzentrischen Persönlichkeiten, die ihn in ihrer jeweiligen Weise prägen und ihm neue Perspektiven auf das Leben eröffnen. Diese Begegnungen sind nicht immer einfach oder angenehm, aber sie sind stets lehrreich und fordernd. Sie zwingen Gurdjieff, seine eigenen Überzeugungen und Annahmen zu hinterfragen und sich auf eine tiefere Ebene mit sich selbst auseinanderzusetzen.

Der Film zeichnet ein lebendiges Bild von Gurdjieffs Suche nach dem Sinn des Lebens, nach dem Ursprung des Seins und nach dem Weg zur Selbstverwirklichung. Es ist eine Suche, die von Entbehrungen, Gefahren und spirituellen Herausforderungen geprägt ist, aber auch von Momenten der Erkenntnis, der Freude und der tiefen Verbundenheit mit anderen Menschen.

Die bemerkenswerten Menschen: Eine Galerie außergewöhnlicher Charaktere

Der Titel des Films ist Programm: Es sind die Begegnungen mit den „bemerkenswerten Menschen“, die im Zentrum der Erzählung stehen. Jeder dieser Charaktere verkörpert eine bestimmte Weisheit, eine bestimmte Lebensphilosophie oder eine bestimmte spirituelle Einsicht. Einige von ihnen sind:

  • Prinz Lubovedsky: Ein russischer Aristokrat, der Gurdjieff finanziell unterstützt und ihn in die Welt der höheren Gesellschaft einführt. Er lehrt Gurdjieff die Bedeutung von Beobachtung und die Kunst, hinter die Fassade der Menschen zu blicken.
  • Bogachevsky: Ein Wissenschaftler und Forscher, der Gurdjieff in die Welt der Wissenschaft einführt und ihm die Bedeutung von Logik und Analyse vermittelt. Er lehrt Gurdjieff aber auch die Grenzen des rationalen Denkens und die Notwendigkeit, sich für andere Formen des Wissens zu öffnen.
  • Soloviev: Ein alter Mystiker, der Gurdjieff in die Geheimnisse der esoterischen Traditionen einführt und ihm die Bedeutung von Meditation und Kontemplation vermittelt. Er lehrt Gurdjieff die Macht des inneren Friedens und die Fähigkeit, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
  • Die Derwische: Eine Gruppe von Sufi-Mystikern, die Gurdjieff in die Welt des Tanzes und der rituellen Bewegungen einführen. Sie lehren Gurdjieff die Bedeutung von Körperbewusstsein und die Fähigkeit, durch Bewegung in einen Zustand der Ekstase zu gelangen.
  • Die Mönche in den Klöstern Zentralasiens: Sie bewahren uraltes Wissen und lehren Gurdjieff die Bedeutung von Disziplin und Hingabe. Sie zeigen ihm, wie man durch harte Arbeit und Selbstaufopferung innere Stärke und spirituelle Reife erlangen kann.

Diese Begegnungen sind nicht nur interessant und unterhaltsam, sondern auch tiefgründig und inspirierend. Sie regen den Zuschauer dazu an, über seine eigenen Überzeugungen und Annahmen nachzudenken und sich auf die Suche nach seiner eigenen Wahrheit zu begeben.

Die Inszenierung: Eine visuelle und akustische Reise

Peter Brook, einer der größten Theaterregisseure des 20. Jahrhunderts, hat mit Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen einen Film geschaffen, der nicht nur inhaltlich, sondern auch formal überzeugt. Der Film ist visuell beeindruckend, mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen und detailreichen Kostümen. Die Kameraarbeit ist ruhig und beobachtend, was dem Film eine meditative und kontemplative Atmosphäre verleiht.

Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle im Film. Sie ist oft hypnotisch und repetitiv, was dem Zuschauer hilft, sich in die spirituelle Welt Gurdjieffs hineinzuversetzen. Die Musik verstärkt die emotionalen und spirituellen Botschaften des Films und trägt dazu bei, dass er zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Brook verzichtet bewusst auf spektakuläre Effekte oder actionreiche Szenen. Stattdessen konzentriert er sich auf die inneren Kämpfe und Erkenntnisse seiner Protagonisten. Er lässt den Zuschauer an ihren Zweifeln, Ängsten und Hoffnungen teilhaben und macht ihn so zu einem Teil ihrer spirituellen Reise.

Die Botschaft: Eine Einladung zur Selbstreflexion

Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen ist kein Film, der einfache Antworten auf komplexe Fragen liefert. Er ist vielmehr eine Einladung zur Selbstreflexion, eine Anregung, sich mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen und seinen eigenen Weg zur Wahrheit zu finden. Der Film ermutigt den Zuschauer, sich von den Fesseln der Konventionen und Erwartungen zu befreien und seinen eigenen inneren Kompass zu finden.

Der Film erinnert uns daran, dass die Suche nach Wahrheit und Sinn eine lebenslange Aufgabe ist, die Anstrengung und Mut erfordert. Er erinnert uns aber auch daran, dass wir auf dieser Suche nicht allein sind und dass es immer Menschen gibt, die uns auf unserem Weg unterstützen und inspirieren können.

Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist ein Film, der zum Nachdenken anregt, der berührt und der inspiriert. Er ist ein Film, den man immer wieder sehen kann und der jedes Mal neue Erkenntnisse und Einsichten vermittelt.

Kritik und Rezeption

Obwohl Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen kein kommerzieller Erfolg war, wurde er von Kritikern und Publikum gleichermaßen für seine spirituelle Tiefe, seine visuelle Schönheit und seine philosophische Relevanz gelobt. Der Film wurde auf zahlreichen Filmfestivals gezeigt und erhielt mehrere Auszeichnungen.

Einige Kritiker bemängelten jedoch die langsame Erzählweise und die fehlende Dramatik des Films. Sie argumentierten, dass der Film zu abstrakt und zu intellektuell sei, um ein breites Publikum anzusprechen. Andere Kritiker lobten gerade diese Eigenschaften des Films, da sie ihn zu einem einzigartigen und anspruchsvollen Filmerlebnis machen würden.

Unabhängig von der persönlichen Meinung ist Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen ein Film, der polarisiert und der zum Diskurs anregt. Er ist ein Film, der die Grenzen des konventionellen Kinos sprengt und der den Zuschauer herausfordert, sich auf eine tiefere Ebene mit sich selbst und der Welt auseinanderzusetzen.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk für Suchende

Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen ist ein zeitloses Meisterwerk, das auch heute noch relevant ist. Er ist ein Film für Menschen, die auf der Suche nach Wahrheit, Sinn und innerem Frieden sind. Er ist ein Film für Menschen, die bereit sind, sich den großen Fragen des Lebens zu stellen und ihren eigenen Weg zu gehen.

Wenn Sie sich für spirituelle Themen, philosophische Fragen oder einfach nur für außergewöhnliche Filme interessieren, dann sollten Sie sich Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen unbedingt ansehen. Es ist ein Film, der Ihr Leben verändern kann.

Besetzung

Schauspieler Rolle
Dragan Maksimović G.I. Gurdjieff (jung)
Terence Stamp Prinz Lubovedsky
Warren Mitchell Bogachevsky
Colin Blakely Professor Skridlov
Athol Fugard Vater Giovanni

Technische Daten

  • Originaltitel: Meetings with Remarkable Men
  • Regie: Peter Brook
  • Drehbuch: Jeanne de Salzmann, Peter Brook, nach dem Buch von G.I. Gurdjieff
  • Musik: Laurence Rosenthal
  • Kamera: Gilbert Taylor
  • Erscheinungsjahr: 1979
  • Länge: 108 Minuten
  • Land: Vereinigtes Königreich, USA
  • Genre: Drama, Biografie, Spirituell

Bewertungen: 4.7 / 5. 662

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Klaus Kinski - Kinski Talks 2

Klaus Kinski – Kinski Talks 2

Moleküle der Erinnerung

Moleküle der Erinnerung

From Business To Being

From Business To Being

Mr. Gaga  (OmU)

Mr. Gaga

Tarnation  (OmU)

Tarnation

Jane

Jane

Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes  (+ Buch)

Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes

Paula - Mein Leben soll ein Fest sein

Paula – Mein Leben soll ein Fest sein

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €