Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Kinder & Familie » Kinderfilme & -serien
Bibliothek der Sachgeschichten (L2)Laterna Magica

Bibliothek der Sachgeschichten (L2)Laterna Magica

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
    • Abenteuer
    • Animation
    • Disney Sonstiges
    • Familienfilme
    • Kinderfilme & -serien
      • Augsburger Puppenkiste
      • Barbie
      • Bibi Blocksberg & Benjamin Blümchen
      • Black Beauty & Fury
      • Flipper & Lassie
      • Harry Potter
      • Heidi
      • Klassiker
      • Pumuckl & Pinocchio
      • Sandmännchen
      • SpongeBob
      • Wissenssendungen
    • LEGO
    • Manga
    • Märchen
    • Zeichentrick Biene Maja
    • Zeichentrick Disney
    • Zeichentrick Märchen
    • Zeichentrick Schlümpfe
    • Zeichentrick SpongeBob
    • ZeichentrickEs war einmal
    • Zeichentrickfilme
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica: Eine Reise in die Welt des Wissens und der Fantasie
    • Das Konzept: Mehr als nur ein Lehrfilm
    • Die Handlung: Eine Reise durch Raum und Zeit
    • Themen und Wissensgebiete: Eine Schatzkiste des Wissens
    • Die Animation: Ein visuelles Feuerwerk
    • Die Musik: Ein akustischer Begleiter
    • Die Sprecher: Kompetente Wissensvermittler
    • Pädagogischer Wert: Mehr als nur Unterhaltung
    • Für wen ist der Film geeignet?
    • Technische Daten: Ein Überblick
    • Fazit: Ein Film, der Wissen und Fantasie vereint

Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica: Eine Reise in die Welt des Wissens und der Fantasie

Willkommen in der wunderbaren Welt von „Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica“, einem außergewöhnlichen Film, der weit mehr ist als bloße Unterhaltung. Er ist ein Fenster in die unendlichen Weiten des Wissens, ein Fest der Neugier und eine Hommage an die Magie des Lernens. Dieser Film, entstanden im Rahmen des angesehenen Projekts „Bibliothek der Sachgeschichten“, entführt Kinder und Erwachsene gleichermaßen in eine faszinierende Welt, in der komplexe Themen auf spielerische und leicht verständliche Weise präsentiert werden. Erleben Sie, wie sich Fakten und Fantasie zu einem unvergesslichen Filmerlebnis verbinden.

Das Konzept: Mehr als nur ein Lehrfilm

Die „Bibliothek der Sachgeschichten“ ist ein ambitioniertes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern Wissen auf eine Art und Weise zu vermitteln, die sie wirklich erreicht. Statt trockener Fakten und langweiliger Vorlesungen setzt „Laterna Magica“ auf eine Kombination aus spannenden Geschichten, beeindruckenden Bildern und interaktiven Elementen. Der Film nutzt die Kraft der Animation, um abstrakte Konzepte zu veranschaulichen und die Fantasie der Zuschauer anzuregen. Jede Episode ist sorgfältig recherchiert und von Experten auf dem jeweiligen Gebiet geprüft, um sicherzustellen, dass das vermittelte Wissen korrekt und aktuell ist.

Der Titel „Laterna Magica“ ist dabei Programm. Er verweist auf die historische Laterna Magica, einen Vorläufer des Projektors, der im 17. Jahrhundert die Menschen mit bewegten Bildern in Staunen versetzte. So wie die Laterna Magica damals neue Welten eröffnete, so öffnet auch dieser Film die Türen zu neuen Wissensgebieten und inspiriert die Zuschauer, die Welt um sie herum mit offenen Augen zu betrachten.

Die Handlung: Eine Reise durch Raum und Zeit

In „Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica“ begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise, die uns durch verschiedene Epochen der Geschichte, ferne Länder und unbekannte Welten führt. Der Film verzichtet bewusst auf eine durchgehende Handlung mit festen Charakteren. Stattdessen präsentiert er eine Reihe von thematisch zusammenhängenden Episoden, die jeweils ein bestimmtes Wissensgebiet beleuchten.

So erfahren wir beispielsweise, wie die alten Ägypter die Pyramiden bauten, wie die Römer ihr Reich ausdehnten oder wie die Entdecker des 15. und 16. Jahrhunderts die Welt neu kartografierten. Wir reisen in den Weltraum und lernen etwas über die Planeten unseres Sonnensystems, wir tauchen in die Tiefen des Ozeans ein und entdecken die faszinierende Vielfalt des Meereslebens. Und wir begeben uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und erleben die Entwicklung des Lebens auf der Erde von den ersten Einzellern bis hin zum modernen Menschen.

Jede Episode ist dabei liebevoll gestaltet und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Die Animationen sind farbenprächtig und lebendig, die Musik ist stimmungsvoll und trägt dazu bei, die Atmosphäre der jeweiligen Epoche oder des jeweiligen Ortes einzufangen. Und die Sprecher sind nicht nur kompetent, sondern auch in der Lage, die Zuschauer mit ihrer Begeisterung für das jeweilige Thema anzustecken.

Themen und Wissensgebiete: Eine Schatzkiste des Wissens

„Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica“ deckt ein breites Spektrum an Themen und Wissensgebieten ab. Der Film ist in verschiedene Module unterteilt, die jeweils einem bestimmten Bereich gewidmet sind. Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Geschichte: Von der Antike bis zur Neuzeit – eine spannende Reise durch die Jahrtausende.
  • Geografie: Die Kontinente, die Ozeane, die Klimazonen – eine Entdeckungstour um die Welt.
  • Naturwissenschaften: Physik, Chemie, Biologie – die Grundlagen des Lebens und der Welt, in der wir leben.
  • Astronomie: Die Planeten, die Sterne, die Galaxien – ein Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls.
  • Technik: Erfindungen, Innovationen, Fortschritt – die Geschichte der menschlichen Kreativität und des Erfindergeistes.

Jedes Modul ist in mehrere Episoden unterteilt, die sich jeweils einem bestimmten Aspekt des jeweiligen Themas widmen. So gibt es beispielsweise Episoden über die Erfindung des Buchdrucks, die Entdeckung Amerikas, die Entstehung der Dinosaurier oder die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Die Themen sind dabei stets altersgerecht aufbereitet und werden auf eine Art und Weise präsentiert, die auch für jüngere Zuschauer verständlich ist.

Die Animation: Ein visuelles Feuerwerk

Ein besonderes Highlight von „Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica“ ist die aufwendige Animation. Die Macher des Films haben sich viel Mühe gegeben, die komplexen Sachverhalte visuell ansprechend und leicht verständlich darzustellen. Die Animationen sind farbenprächtig, detailreich und lebendig. Sie verwenden verschiedene Techniken, von klassischen Zeichentrickanimationen bis hin zu modernen 3D-Animationen, um die Zuschauer in die Welt des Films hineinzuziehen.

Die Animationen dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Wissensvermittlung. Sie veranschaulichen abstrakte Konzepte, zeigen komplexe Zusammenhänge und machen das Lernen so zu einem visuellen Erlebnis. So können die Zuschauer beispielsweise beobachten, wie sich die Kontinente im Laufe der Erdgeschichte verschieben, wie ein Vulkan ausbricht oder wie ein Atom aufgebaut ist.

Die Musik: Ein akustischer Begleiter

Die Musik spielt in „Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica“ eine wichtige Rolle. Sie unterstreicht die Stimmung der jeweiligen Episode, verstärkt die Emotionen und trägt dazu bei, die Atmosphäre der jeweiligen Epoche oder des jeweiligen Ortes einzufangen. Die Musik ist abwechslungsreich und reicht von klassischen Orchesterstücken bis hin zu modernen elektronischen Klängen. Sie ist stets stimmungsvoll und passend zum jeweiligen Thema ausgewählt.

Die Sprecher: Kompetente Wissensvermittler

Die Sprecher von „Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica“ sind nicht nur professionell, sondern auch in der Lage, die Zuschauer mit ihrer Begeisterung für das jeweilige Thema anzustecken. Sie erklären die komplexen Sachverhalte auf eine einfache und verständliche Weise und beantworten die Fragen, die sich den Zuschauern beim Betrachten des Films stellen. Die Sprecher sind sorgfältig ausgewählt und verfügen über ein breites Wissen in den verschiedenen Wissensgebieten. Sie sind in der Lage, auch schwierige Themen auf eine Art und Weise zu vermitteln, die auch für jüngere Zuschauer verständlich ist.

Pädagogischer Wert: Mehr als nur Unterhaltung

„Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica“ ist nicht nur ein unterhaltsamer Film, sondern auch ein wertvolles Lehrmittel. Er vermittelt Kindern und Jugendlichen Wissen auf eine Art und Weise, die sie wirklich erreicht. Der Film fördert die Neugier, weckt das Interesse an neuen Themen und regt zum Nachdenken an. Er ist ein idealer Begleiter für den Schulunterricht, aber auch für das Lernen zu Hause.

Der Film kann in verschiedenen Fächern eingesetzt werden, wie beispielsweise Geschichte, Geografie, Naturwissenschaften oder Technik. Er bietet den Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, ihr Verständnis zu vertiefen und ihr Interesse an neuen Themen zu wecken. Die Episoden sind in sich abgeschlossen und können daher flexibel im Unterricht eingesetzt werden. Außerdem bietet der Film eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für weitere Recherchen und Diskussionen.

Für wen ist der Film geeignet?

„Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica“ ist für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter geeignet. Der Film ist aber auch für Erwachsene interessant, die ihr Wissen auffrischen oder sich über neue Themen informieren möchten. Er ist ein idealer Film für die ganze Familie, der Jung und Alt gleichermaßen begeistern kann.

Technische Daten: Ein Überblick

Kategorie Details
Titel Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica
Genre Dokumentarfilm, Kinderfilm, Lehrfilm
Zielgruppe Kinder, Jugendliche, Familien
Länge Variabel (je nach Episode)
Sprache Deutsch
Produktionsjahr Variabel (je nach Episode)

Fazit: Ein Film, der Wissen und Fantasie vereint

„Bibliothek der Sachgeschichten (L2) – Laterna Magica“ ist ein außergewöhnlicher Film, der Wissen und Fantasie auf einzigartige Weise vereint. Er ist ein Fest der Neugier, eine Hommage an das Lernen und ein Fenster in die unendlichen Weiten des Wissens. Der Film ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und fördert die Neugier, weckt das Interesse an neuen Themen und regt zum Nachdenken an. Er ist ein idealer Begleiter für den Schulunterricht, aber auch für das Lernen zu Hause. „Laterna Magica“ ist ein Film, den man gesehen haben muss – ein Film, der die Welt mit anderen Augen sehen lässt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 763

Zusätzliche Informationen
Studio

Edel Music & Entertainment CD / DVD

Ähnliche Filme

Der kleine Nick macht Ferien

Der kleine Nick macht Ferien

Die  rote Zora

Die rote Zora

Trolls World Tour

Trolls World Tour

Die drei ??? Master of Chess

Die drei ??? Master of Chess

Rio

Rio

Fünf Freunde 4

Fünf Freunde 4

Hanni und Nanni

Hanni und Nanni

Rasmus und der Vagabund

Rasmus und der Vagabund

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,79 €