Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Comedy
Burn after Reading - Wer verbrennt sich hier die Finger?

Burn after Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?: Eine satirische Achterbahnfahrt der Missverständnisse
    • Die Handlung: Ein Datenleck mit verheerenden Folgen
    • Die Charaktere: Eine Galerie skurriler Figuren
    • Die Themen: Paranoia, Inkompetenz und die Absurdität des Lebens
    • Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der schwarzen Komödie
    • Die Musik: Ein treibender Soundtrack
    • Die Kritik: Einhelliges Lob für die Coen-Brüder
    • Fazit: Ein Muss für Fans von schwarzem Humor
    • Details zum Film

Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?: Eine satirische Achterbahnfahrt der Missverständnisse

Willkommen in der verschrobenen Welt von „Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?“, einem Meisterwerk der schwarzen Komödie von den gefeierten Coen-Brüdern. Dieser Film ist weit mehr als nur ein Agententhriller; er ist eine brillante Satire auf Paranoia, Inkompetenz und die groteske Absurdität des modernen Lebens. Machen Sie sich bereit für eine Achterbahnfahrt der Missverständnisse, in der gewöhnliche Menschen in einen Strudel aus Intrigen und Chaos geraten, der ihr Leben für immer verändern wird.

Die Handlung: Ein Datenleck mit verheerenden Folgen

Osborne Cox (John Malkovich), ein brillanter, aber jähzorniger CIA-Analyst, wird plötzlich aus dem Dienst entlassen. Zutiefst gedemütigt, beschließt er, seine Memoiren zu schreiben, in denen er seine Frustration und seinen Zynismus gegenüber der politischen Elite zum Ausdruck bringt. Doch was Cox nicht weiß: Eine CD mit dem ersten Entwurf seiner Memoiren gerät in die falschen Hände.

Linda Litzke (Frances McDormand) und Chad Feldheimer (Brad Pitt) sind zwei Angestellte des „Hardbodies Fitness Centers“ in Washington D.C., die von einem besseren Leben träumen. Linda ist besessen von Schönheitsoperationen und sehnt sich nach einem jüngeren Aussehen, während Chad von großen Geschäften und schnellem Reichtum fantasiert. Als sie die CD mit Cox‘ Memoiren finden, wittern sie ihre große Chance. Sie glauben, wertvolle Staatsgeheimnisse in der Hand zu haben und beschließen, Cox zu erpressen.

Die Situation eskaliert schnell, als die beiden Möchtegern-Erpresser versuchen, ihre vermeintlichen Informationen an die russische Botschaft zu verkaufen. Was sie nicht wissen: Die Russen sind tatsächlich involviert, aber nicht in der Weise, wie sie es sich vorstellen. Die Ereignisse geraten außer Kontrolle, als immer mehr Charaktere in das Chaos hineingezogen werden, darunter Harry Pfarrer (George Clooney), ein verheirateter US-Marshal mit einer Vorliebe für Affären, und Cox‘ unglückliche Ehefrau Katie (Tilda Swinton), die eine Affäre mit Harry hat.

Die Verwirrung ist perfekt, als die verschiedenen Handlungsstränge sich immer weiter verstricken und die Protagonisten in einem Netz aus Lügen, Betrug und Gewalt gefangen sind. „Burn After Reading“ ist ein Paradebeispiel dafür, wie banale Ereignisse und dumme Entscheidungen zu katastrophalen Konsequenzen führen können.

Die Charaktere: Eine Galerie skurriler Figuren

Die Stärke von „Burn After Reading“ liegt zweifellos in seinen unvergesslichen Charakteren, die von einem herausragenden Ensemble zum Leben erweckt werden. Jeder Charakter ist auf seine eigene Weise exzentrisch und fehlerhaft, was sie umso glaubwürdiger und unterhaltsamer macht.

  • Osborne Cox (John Malkovich): Ein zynischer und frustrierter Ex-CIA-Analyst, der sich in seinem Zorn und seiner Selbstgerechtigkeit verliert. Malkovich liefert eine brillante Darstellung eines Mannes, der innerlich zerbricht und sich in seinem eigenen Elend suhlt.
  • Linda Litzke (Frances McDormand): Eine naive und selbstsüchtige Fitnessstudio-Angestellte, die von Schönheitsoperationen träumt und bereit ist, für ihr Ziel über Leichen zu gehen. McDormand verkörpert die Figur mit einer entwaffnenden Mischung aus Naivität und Skrupellosigkeit.
  • Chad Feldheimer (Brad Pitt): Ein dümmlicher und naiver Fitness-Enthusiast, der von großen Geschäften und schnellem Reichtum träumt. Pitt parodiert auf urkomische Weise das Bild des oberflächlichen und selbstverliebten Fitness-Gurus.
  • Harry Pfarrer (George Clooney): Ein verheirateter US-Marshal mit einer unstillbaren Gier nach Affären und einem Hang zur Paranoia. Clooney spielt den charmanten und skrupellosen Womanizer mit einem ironischen Augenzwinkern.
  • Katie Cox (Tilda Swinton): Eine kalte und berechnende Frau, die ihren Ehemann Osborne betrügt und sich in eine gefährliche Affäre mit Harry verstrickt. Swinton verkörpert die Figur mit einer subtilen Mischung aus Eleganz und Gefühlskälte.

Die Themen: Paranoia, Inkompetenz und die Absurdität des Lebens

„Burn After Reading“ ist mehr als nur eine Komödie; der Film wirft einen tiefgründigen Blick auf die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die Absurdität des modernen Lebens. Die Coen-Brüder präsentieren uns eine Welt, in der Paranoia, Inkompetenz und Selbstsucht allgegenwärtig sind und in der gewöhnliche Menschen in einen Strudel aus Chaos und Gewalt geraten.

Eines der zentralen Themen des Films ist die Paranoia. Die Charaktere sind ständig auf der Hut, misstrauen einander und sind überzeugt, von dunklen Mächten verfolgt zu werden. Diese Paranoia führt zu irrationalen Entscheidungen und Fehlinterpretationen, die die Situation immer weiter eskalieren lassen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Inkompetenz. Die meisten Charaktere in „Burn After Reading“ sind unfähig, ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln, geschweige denn, sich in einer komplexen Situation zurechtzufinden. Ihre Dummheit und Naivität führen zu unvorhergesehenen Konsequenzen und machen sie zu Marionetten in einem Spiel, das sie nicht verstehen.

Darüber hinaus thematisiert der Film die Absurdität des Lebens. Die Ereignisse in „Burn After Reading“ sind so grotesk und unwahrscheinlich, dass sie fast schon surreal wirken. Die Coen-Brüder nutzen diese Absurdität, um die Sinnlosigkeit des menschlichen Strebens und die Willkür des Schicksals zu verdeutlichen.

Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der schwarzen Komödie

Die Coen-Brüder beweisen mit „Burn After Reading“ einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent für Inszenierung und Drehbuch. Der Film ist ein Meisterwerk der schwarzen Komödie, das durch seinen intelligenten Humor, seine skurrilen Charaktere und seine überraschenden Wendungen besticht.

Die Regie der Coen-Brüder ist präzise und stilsicher. Sie nutzen eine Vielzahl von filmischen Mitteln, um die Atmosphäre des Films zu gestalten und die Charaktere zum Leben zu erwecken. Die Kameraarbeit ist dynamisch und abwechslungsreich, während der Schnitt für ein rasantes Tempo sorgt.

Das Drehbuch von Joel und Ethan Coen ist brillant geschrieben. Die Dialoge sind witzig und pointiert, die Charaktere sind glaubwürdig und die Handlung ist überraschend und unterhaltsam. Der Film ist gespickt mit subtilem Humor und ironischen Anspielungen, die dem Zuschauer immer wieder ein Schmunzeln entlocken.

Die Musik: Ein treibender Soundtrack

Die Musik von Carter Burwell trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei. Der Soundtrack ist eine Mischung aus treibenden Rhythmen, jazzigen Klängen und melancholischen Melodien, die die Spannung und den Humor des Films perfekt unterstreichen.

Die Musik verstärkt die Paranoia und das Misstrauen, die die Charaktere empfinden, und trägt dazu bei, die Absurdität der Ereignisse zu betonen. Der Soundtrack ist ein integraler Bestandteil des Films und trägt maßgeblich zu seinem Erfolg bei.

Die Kritik: Einhelliges Lob für die Coen-Brüder

„Burn After Reading“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Der Film wurde für seinen intelligenten Humor, seine skurrilen Charaktere und seine überraschenden Wendungen gelobt. Viele Kritiker bezeichneten den Film als eines der besten Werke der Coen-Brüder.

Die schauspielerischen Leistungen des Ensembles wurden besonders hervorgehoben. John Malkovich, Frances McDormand, Brad Pitt und George Clooney wurden für ihre brillanten Darstellungen gelobt. Viele Kritiker waren der Meinung, dass „Burn After Reading“ eine der besten Komödien des Jahres sei.

Fazit: Ein Muss für Fans von schwarzem Humor

„Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?“ ist ein Meisterwerk der schwarzen Komödie, das durch seinen intelligenten Humor, seine skurrilen Charaktere und seine überraschenden Wendungen besticht. Der Film ist ein Muss für alle Fans von den Coen-Brüdern und für alle, die sich für intelligente und unterhaltsame Filme begeistern können.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen bringt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt, dann ist „Burn After Reading“ genau das Richtige für Sie. Tauchen Sie ein in die verschrobene Welt der Coen-Brüder und lassen Sie sich von dieser satirischen Achterbahnfahrt mitreißen!

Details zum Film

Kategorie Details
Titel Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?
Regie Joel Coen, Ethan Coen
Drehbuch Joel Coen, Ethan Coen
Darsteller John Malkovich, Frances McDormand, Brad Pitt, George Clooney, Tilda Swinton
Musik Carter Burwell
Erscheinungsjahr 2008
Genre Schwarze Komödie, Thriller
Laufzeit 96 Minuten

Bewertungen: 4.8 / 5. 421

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

Charlie Chaplin - Der große Diktator

Charlie Chaplin – Der große Diktator

Joko Gegen Klaas – Das Duell um die Welt Staffel 3  (+ Bonus-DVD) [3 DVDs]

Joko Gegen Klaas – Das Duell um die Welt Staffel 3

Die große Liebe meines Lebens  Special Edition

DiegroßeLiebemeinesLebens

Sailor Moon - Staffel 2 - DVD Box (Episoden 47-89)  [6 DVDs]

Sailor Moon – Staffel 2 (Episoden 47-89)

Muriels Hochzeit / Digital Remastered

Muriels Hochzeit / Digital Remastered

Der Clou

Der Clou

Grasgeflüster

Grasgeflüster

Can A Song Save Your Life?

Can A Song Save Your Life?

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €