Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Sonstiges
Butenland

Butenland

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Butenland – Ein Leben in Freiheit: Eine berührende Dokumentation über das Leben nach dem Nutztiersein
    • Die Vision von Butenland: Ein Paradies für ehemalige Nutztiere
    • Die Protagonisten: Karin und Jan – Pioniere des Mitgefühls
    • Die Tiere von Butenland: Individuen mit eigener Geschichte
    • Die Herausforderungen: Zwischen Idealismus und Realität
    • Die Botschaft: Für eine Zukunft des Mitgefühls
    • Die Filmemacher: Einblick in die Produktion
    • Auszeichnungen und Kritiken: Ein Film, der bewegt
    • Butenland unterstützen: Werde Teil der Bewegung
    • Fazit: Ein Film, der die Welt verändern kann

Butenland – Ein Leben in Freiheit: Eine berührende Dokumentation über das Leben nach dem Nutztiersein

Butenland ist weit mehr als nur eine Dokumentation; es ist eine bewegende Geschichte über Würde, Mitgefühl und die Möglichkeit einer besseren Welt. Der Film begleitet Karin Mück und Jan Gerdes auf ihrem Lebenshof Butenland, einem Ort, an dem Kühe, Schweine und andere sogenannte Nutztiere ihren Lebensabend in Frieden und Freiheit verbringen dürfen. Es ist eine Reise in eine Welt, in der das Tierwohl an erster Stelle steht und die konventionellen Vorstellungen von Mensch-Tier-Beziehungen in Frage gestellt werden.

Die Vision von Butenland: Ein Paradies für ehemalige Nutztiere

Im Herzen von Butenland steht die tiefe Überzeugung, dass jedes Lebewesen ein Recht auf ein würdevolles Leben hat. Karin und Jan haben sich der Aufgabe verschrieben, Tieren, die ihr Leben lang für die menschliche Nutzung ausgebeutet wurden, einen sicheren Hafen zu bieten. Der Film zeigt eindrücklich, wie aus traumatisierten und oft kranken Tieren wieder selbstbewusste und lebensfrohe Individuen werden. Es ist ein Prozess der Heilung, der sowohl die Tiere als auch die Zuschauer tief berührt.

Der Hof selbst ist ein Ort der Ruhe und Geborgenheit. Weitläufige Weiden, gemütliche Ställe und liebevolle Pflege prägen den Alltag der Tiere. Sie dürfen hier ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben, soziale Bindungen eingehen und einfach sein. Butenland ist ein Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und ein lebendiges Beispiel dafür, dass ein respektvoller Umgang mit Tieren möglich ist.

Die Protagonisten: Karin und Jan – Pioniere des Mitgefühls

Karin und Jan sind die treibenden Kräfte hinter Butenland. Ihre unermüdliche Arbeit, ihre tiefe Verbundenheit zu den Tieren und ihr unerschütterlicher Glaube an eine bessere Welt sind inspirierend. Der Film gibt einen intimen Einblick in ihren Alltag, ihre Herausforderungen und ihre Erfolge. Wir erleben, wie sie sich um kranke Tiere kümmern, Konflikte in der Herde lösen und mit den finanziellen und organisatorischen Hürden eines solchen Projekts umgehen.

Ihre Philosophie geht weit über die reine Tierrettung hinaus. Sie sehen in jedem Tier ein einzigartiges Individuum mit einer eigenen Persönlichkeit und eigenen Bedürfnissen. Sie nehmen sich die Zeit, die Tiere kennenzulernen, ihre Vorlieben und Abneigungen zu respektieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Ihre Arbeit ist ein Plädoyer für mehr Empathie und ein Aufruf, die eigenen Konsumgewohnheiten zu hinterfragen.

Die Tiere von Butenland: Individuen mit eigener Geschichte

Der Film stellt uns einige der Bewohner von Butenland näher vor. Jedes Tier hat seine eigene Geschichte, die oft von Leid und Ausbeutung geprägt ist. Doch auf Butenland finden sie ein neues Zuhause und die Möglichkeit, ihr Trauma zu überwinden.

  • Kuh Elsa: Elsa wurde aus einem Milchviehbetrieb gerettet und war anfangs sehr scheu und ängstlich. Durch die liebevolle Betreuung von Karin und Jan hat sie gelernt, Vertrauen zu fassen und ihre neue Freiheit zu genießen.
  • Schwein Eberhard: Eberhard wurde vor der Schlachtung bewahrt und hat auf Butenland gelernt, was es bedeutet, ein normales Schweineleben zu führen. Er liebt es, im Schlamm zu suhlen und mit seinen Artgenossen zu spielen.
  • Ziege Lieselotte: Lieselotte ist eine neugierige und verspielte Ziege, die gerne die Gegend erkundet und die Aufmerksamkeit der Menschen sucht. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Tiere, die in der Landwirtschaft oft als „Nutztier“ behandelt werden, eine komplexe Persönlichkeit entwickeln können.

Die Geschichten dieser und anderer Tiere sind ein Spiegelbild der Missstände in der modernen Landwirtschaft. Sie machen deutlich, dass Tiere nicht einfach nur Produktionsmittel sind, sondern fühlende Lebewesen mit einem Recht auf ein gutes Leben.

Die Herausforderungen: Zwischen Idealismus und Realität

Das Leben auf Butenland ist nicht immer einfach. Karin und Jan stehen vor zahlreichen Herausforderungen, sowohl finanzieller als auch emotionaler Natur. Die Versorgung der vielen Tiere ist kostspielig und zeitaufwendig. Hinzu kommen die emotionalen Belastungen, die entstehen, wenn ein Tier krank wird oder stirbt.

Der Film scheut sich nicht, auch die schwierigen Seiten des Lebens auf Butenland zu zeigen. Er macht deutlich, dass Tierschutz harte Arbeit ist und dass es keine einfachen Lösungen gibt. Trotz aller Schwierigkeiten bleiben Karin und Jan ihrem Ideal treu und setzen sich unermüdlich für das Wohl der Tiere ein.

Die Botschaft: Für eine Zukunft des Mitgefühls

Butenland ist mehr als nur ein Film über einen Lebenshof. Es ist ein Film über die Möglichkeit einer anderen Welt, einer Welt, in der Tiere nicht länger als Ware betrachtet werden, sondern als Mitgeschöpfe mit einem Recht auf Leben und Würde.

Der Film regt zum Nachdenken an und fordert uns heraus, unsere eigenen Konsumgewohnheiten zu hinterfragen. Er zeigt, dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten kann, indem er bewusster einkauft, sich für Tierrechte einsetzt und sich für eine nachhaltige Landwirtschaft engagiert.

Butenland ist ein Film, der Mut macht und Hoffnung gibt. Er zeigt, dass Mitgefühl und Empathie die Grundlage für eine gerechtere und friedlichere Welt bilden. Er ist ein Muss für alle, die sich für Tierschutz, Nachhaltigkeit und eine ethische Lebensweise interessieren.

Die Filmemacher: Einblick in die Produktion

Der Film „Butenland“ wurde von engagierten Filmemachern realisiert, die mit viel Herzblut und Sensibilität die Geschichte des Lebenshofs erzählen. Ihr Ziel war es, nicht nur die Realität auf Butenland zu dokumentieren, sondern auch eine Botschaft zu vermitteln, die zum Nachdenken anregt und Veränderungen bewirken kann.

Durch den einfühlsamen Umgang mit den Protagonisten und den Tieren ist es den Filmemachern gelungen, eine authentische und berührende Dokumentation zu schaffen, die den Zuschauer auf einer emotionalen Ebene erreicht.

Auszeichnungen und Kritiken: Ein Film, der bewegt

Butenland hat zahlreiche Auszeichnungen auf internationalen Filmfestivals erhalten und wurde von Kritikern hoch gelobt. Besonders hervorgehoben wurden die Authentizität des Films, die bewegenden Geschichten der Tiere und die inspirierende Arbeit von Karin und Jan. Der Film hat nicht nur Tierschützer begeistert, sondern auch ein breites Publikum erreicht und zu Diskussionen über Tierrechte und Nachhaltigkeit angeregt.

Butenland unterstützen: Werde Teil der Bewegung

Wer von der Arbeit auf Butenland begeistert ist und das Projekt unterstützen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:

  • Spenden: Mit einer Spende können Sie dazu beitragen, die Versorgung der Tiere sicherzustellen und den Lebenshof weiter auszubauen.
  • Patenschaften: Übernehmen Sie eine Patenschaft für eines der Tiere und unterstützen Sie es langfristig.
  • Ehrenamtliche Mitarbeit: Helfen Sie auf Butenland mit und lernen Sie die Arbeit vor Ort kennen.
  • Bewusst konsumieren: Hinterfragen Sie Ihre Konsumgewohnheiten und entscheiden Sie sich für tierfreundliche Produkte.

Jeder Beitrag, egal wie klein, kann einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass Butenland auch in Zukunft ein Paradies für ehemalige Nutztiere bleibt.

Fazit: Ein Film, der die Welt verändern kann

Butenland ist ein Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt. Er ist ein Plädoyer für mehr Mitgefühl, Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit Tieren. Er zeigt, dass eine andere Welt möglich ist, eine Welt, in der Tiere nicht länger als Ware betrachtet werden, sondern als Mitgeschöpfe mit einem Recht auf ein würdevolles Leben. Butenland ist ein Film, der die Welt verändern kann – wenn wir bereit sind, zuzuhören und uns inspirieren zu lassen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 672

Zusätzliche Informationen
Studio

Mindjazz pictures

Ähnliche Filme

Enemy Lines - Operation Feuervogel

Enemy Lines – Operation Feuervogel

In Concert (Live At The BBC Radio Theatre London)

In Concert

Unternehmen Wildgänse - Ein Profijob für Kampfmaschinen

Unternehmen Wildgänse – Ein Profijob für Kampfmaschinen

Pentagramm - Hure des Teufels

Pentagramm – Hure des Teufels

WWE: Money in the Bank 2020 [2 DVDs]

WWE: Money in the Bank 2020

Winter War - Kampf um die Ardennen

Winter War – Kampf um die Ardennen

Die Rückkehr der Wildgänse

Die Rückkehr der Wildgänse

Too Late to Pray

Too Late to Pray

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €