Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Fantasy & Science Fiction
Cemetery of Splendour  (OmU)

Cemetery of Splendour

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Cemetery of Splendour: Ein hypnotischer Trip in die thailändische Seele
    • Die Geschichte: Schlaf, Träume und eine Suche nach Bedeutung
    • Die Themen: Mehr als nur eine Schlafkrankheit
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne
    • Die Charaktere: Menschlichkeit in all ihren Facetten
    • Die Bedeutung des Titels: Mehr als nur ein Friedhof
    • Die Rezeption: Ein Meisterwerk des modernen Kinos
    • Warum du diesen Film sehen solltest: Eine Einladung zum Träumen
    • Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Cemetery of Splendour: Ein hypnotischer Trip in die thailändische Seele

Apichatpong Weerasethakul, ein Meister der kontemplativen und traumhaften Filmerzählung, entführt uns mit „Cemetery of Splendour“ in eine Welt, in der Realität und Fantasie auf bezaubernde Weise verschmelzen. Dieser Film ist keine bloße Geschichte, sondern ein sinnliches Erlebnis, ein Eintauchen in die thailändische Kultur, ihre spirituellen Wurzeln und die subtile Melancholie des Vergessens.

Die Geschichte: Schlaf, Träume und eine Suche nach Bedeutung

Im Zentrum der Erzählung steht Jenjira, eine einsame, ältere Frau, die sich freiwillig meldet, um Soldaten in einer provisorischen Klinik in einer ehemaligen Schule zu pflegen. Diese Soldaten leiden unter einer mysteriösen Schlafkrankheit, die sie in tiefe Träume versetzt, während die Welt um sie herum weiterlebt. Jenjira entwickelt eine besondere Beziehung zu Itt, einem der Patienten. Er ist jung, attraktiv und doch gefangen in dieser seltsamen Bewusstlosigkeit.

Itt, wie auch die anderen Soldaten, scheint in eine andere Welt abzutauchen, eine Welt, die mit dem darunter liegenden antiken Friedhof, dem „Cemetery of Splendour“, verbunden ist. Dieser Friedhof, einst ein prächtiger Palast, soll die Energie der Soldaten anzapfen und ihren Schlaf beeinflussen. Jenjira, fasziniert und besorgt, begibt sich auf eine Reise, um das Geheimnis hinter der Schlafkrankheit und Itts Träumen zu entschlüsseln. Sie wird dabei von Keng, einem jungen Medium unterstützt, das Itts Träume für Jenjira übersetzen kann.

Durch Keng erfährt Jenjira von Itts Sehnsüchten, Ängsten und den verborgenen Geschichten, die in seinem Unterbewusstsein schlummern. Die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen zunehmend, und Jenjira findet sich in einem Strudel aus spirituellen Visionen, politischen Andeutungen und persönlichen Reflexionen wieder.

Die Themen: Mehr als nur eine Schlafkrankheit

„Cemetery of Splendour“ ist vielschichtig und behandelt eine Vielzahl von Themen, die tief in der thailändischen Gesellschaft verwurzelt sind:

  • Das Vergessen und die Erinnerung: Der Film erkundet, wie Geschichte, sowohl persönlich als auch kollektiv, die Gegenwart prägt. Der Friedhof, ein Zeugnis vergangener Pracht, symbolisiert die Vergänglichkeit und die Macht der Erinnerung. Die schlafenden Soldaten könnten auch als Metapher für eine Gesellschaft gesehen werden, die versucht, unangenehme Wahrheiten zu verdrängen.
  • Die Spiritualität und der Glaube: Der Animismus und der Buddhismus sind tief in der thailändischen Kultur verwurzelt. Der Film zeigt, wie diese Glaubenssysteme das Leben der Menschen beeinflussen und wie sie versuchen, das Unerklärliche zu verstehen. Die Rolle des Mediums Keng unterstreicht die Bedeutung der Kommunikation mit der Geisterwelt.
  • Die Politik und die Macht: Im Hintergrund der persönlichen Geschichten schwingt die politische Situation in Thailand mit. Die Militärpräsenz, die Überwachung und die subtile Unterdrückung der Meinungsfreiheit werden angedeutet, aber nie direkt ausgesprochen. Die Schlafkrankheit könnte als eine Metapher für die Lähmung der Gesellschaft durch autoritäre Strukturen interpretiert werden.
  • Die Isolation und die Einsamkeit: Jenjira, als ältere Frau, die mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat, verkörpert die Einsamkeit und die Sehnsucht nach Verbindung. Ihre Beziehung zu Itt, einem Mann, der kaum bei Bewusstsein ist, ist ein Ausdruck dieser Sehnsucht.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne

Apichatpong Weerasethakul ist bekannt für seinen einzigartigen Regiestil, der sich durch lange, statische Einstellungen, natürliche Beleuchtung und eine meditative Atmosphäre auszeichnet. In „Cemetery of Splendour“ erreicht er eine neue Ebene der Meisterschaft:

  • Die hypnotische Langsamkeit: Die langen Einstellungen ermöglichen es dem Zuschauer, in die Szene einzutauchen und die subtilen Nuancen wahrzunehmen. Die Zeit scheint stillzustehen, was eine träumerische Qualität erzeugt.
  • Die natürliche Beleuchtung: Weerasethakul verzichtet weitgehend auf künstliches Licht und nutzt stattdessen das natürliche Licht, um eine realistische und authentische Atmosphäre zu schaffen.
  • Der subtile Humor: Trotz der ernsten Themen enthält der Film immer wieder Momente subtilen Humors, die die Schwere der Situation auflockern.
  • Der hypnotische Soundtrack: Die minimalistische Musik und die natürlichen Klänge tragen zur träumerischen Atmosphäre des Films bei.
  • Die symbolträchtigen Bilder: Leuchtende Neonröhren, die in den Bäumen hängen, sind ein wiederkehrendes Motiv, das sowohl schön als auch unheimlich wirkt. Sie symbolisieren die Verschmelzung von Technologie und Natur, von Realität und Fantasie.

Die Charaktere: Menschlichkeit in all ihren Facetten

Die Charaktere in „Cemetery of Splendour“ sind keine Helden oder Schurken, sondern gewöhnliche Menschen mit ihren Stärken und Schwächen:

  • Jenjira Pongpas Widner als Jenjira: Jenjira ist das Herz des Films. Sie ist eine mitfühlende und einfühlsame Frau, die versucht, in einer Welt voller Rätsel und Ungewissheiten einen Sinn zu finden. Ihre Beziehung zu Itt ist von Zuneigung und Besorgnis geprägt.
  • Banlop Lomnoi als Itt: Itt ist ein junger Soldat, der unter der mysteriösen Schlafkrankheit leidet. Durch Kengs Übersetzung seiner Träume erhalten wir Einblicke in seine verborgenen Sehnsüchte und Ängste.
  • Jarinpattra Rueangram als Keng: Keng ist ein junges Medium, das Itts Träume für Jenjira übersetzen kann. Sie ist eine Verbindung zwischen der realen und der spirituellen Welt.

Die Bedeutung des Titels: Mehr als nur ein Friedhof

Der Titel „Cemetery of Splendour“ ist vielschichtig und symbolträchtig. Er bezieht sich auf den antiken Friedhof, der unter der Schule liegt, aber er verweist auch auf die verlorene Pracht der Vergangenheit, die in den Träumen der Soldaten wieder auflebt. Der Titel kann auch als Metapher für die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit des Verfalls interpretiert werden.

Die Rezeption: Ein Meisterwerk des modernen Kinos

„Cemetery of Splendour“ wurde von Kritikern weltweit gefeiert und gilt als eines der Meisterwerke des modernen Kinos. Der Film wurde für seine einzigartige Ästhetik, seine tiefgründigen Themen und seine hypnotische Atmosphäre gelobt. Er wurde auf zahlreichen Filmfestivals gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet.

Warum du diesen Film sehen solltest: Eine Einladung zum Träumen

„Cemetery of Splendour“ ist kein Film für jedermann. Er erfordert Geduld, Offenheit und die Bereitschaft, sich auf eine ungewöhnliche Reise einzulassen. Aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem unvergesslichen Filmerlebnis belohnt, das lange nach dem Abspann nachwirkt.

Dieser Film ist eine Einladung zum Träumen, zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens und zum Eintauchen in eine fremde Kultur. Er ist eine Meditation über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft, über die Realität und die Fantasie, über die Einsamkeit und die Verbundenheit. „Cemetery of Splendour“ ist ein Film, der die Seele berührt und den Geist beflügelt.

Lass dich von Apichatpong Weerasethakul in eine Welt entführen, in der die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen, in der die Vergangenheit lebendig wird und in der die Schönheit des Augenblicks im Vordergrund steht. Erlebe „Cemetery of Splendour“ – ein Film, der dich verändern wird.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Kategorie Information
Originaltitel Rak Ti Khon Kaen (รักที่ขอนแก่น)
Deutscher Titel Cemetery of Splendour
Regie Apichatpong Weerasethakul
Drehbuch Apichatpong Weerasethakul
Hauptdarsteller Jenjira Pongpas Widner, Banlop Lomnoi, Jarinpattra Rueangram
Erscheinungsjahr 2015
Länge 122 Minuten
Land Thailand, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Malaysia, Südkorea, Mexiko, USA, Norwegen

Bewertungen: 4.6 / 5. 401

Zusätzliche Informationen
Studio

Rapid Eye Movies

Ähnliche Filme

Only Lovers Left Alive

Only Lovers Left Alive

Doctor Who - Staffel 2  [6 DVDs]

Doctor Who – Staffel 2

Weathering With You - Das Mädchen

Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte

Anastasia - Kids Edition

Anastasia – Kids Edition

5 Centimeters per second

5 Centimeters per second

Doctor Who - Staffel 5

Doctor Who – Staffel 5

Westworld - Staffel 3  [3 DVDs]

Westworld – Staffel 3

Monsters

Monsters

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €