Cinderella ’87: Ein Märchen im Neonlicht der 80er
Tauche ein in eine Welt aus schimmerndem Synthesizer-Sound, leuchtenden Leggings und hoch toupierten Haaren – willkommen bei „Cinderella ’87“! Dieser Film ist mehr als nur eine Nacherzählung des klassischen Märchens; er ist eine vibrierende Hommage an die 80er Jahre, die dich mitnimmt auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Erlebe, wie sich Aschenputtel in einem neuen, aufregenden Gewand präsentiert, voller Hoffnung, Träume und dem unerschütterlichen Glauben an die Liebe.
Die Geschichte: Ein Klassiker im neuen Look
Unsere Cinderella, oder Cindy, wie sie liebevoll genannt wird, ist kein unschuldiges, passives Mädchen, das auf ihre Rettung wartet. Sie ist eine junge, ambitionierte Frau mit einem großen Herzen und einem noch größeren Traum: Sie möchte als Modedesignerin in der glitzernden Welt von Los Angeles Fuß fassen. Doch ihr Leben ist alles andere als glamourös. Gebeutelt von einer herrschsüchtigen Stiefmutter und deren verwöhnten, boshaften Töchtern, schuftet Cindy unermüdlich im Familienbetrieb, einem heruntergekommenen Diner am Rande der Stadt. Ihre Kreativität und ihr Talent werden unterdrückt, ihre Träume scheinen unerreichbar.
Die Stiefmutter, gespielt von der unvergesslichen Brenda Vaccaro, ist eine Karikatur der 80er-Jahre-Bösewichtin: Machtgierig, oberflächlich und besessen von ihrem eigenen Ruhm. Ihre Töchter, Brittany und Tiffany, sind ebenso unerträglich, stets darauf bedacht, Cindy zu demütigen und sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Sie sind der Inbegriff des Materialismus und der Selbstsucht, die in dieser Ära oft glorifiziert wurden.
Doch Cindys Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als ein großer Wohltätigkeitsball angekündigt wird, veranstaltet von keinem Geringeren als dem charmanten und erfolgreichen Popstar „Prince Charming“ persönlich. Dieser Ball ist nicht nur eine Gelegenheit für die High Society, sich zu präsentieren, sondern auch eine Chance für junge Talente, entdeckt zu werden. Cindy sieht darin ihre große Chance, ihre Designs zu präsentieren und ihren Traum zu verwirklichen.
Ihre Stiefmutter verbietet ihr jedoch strikt, den Ball zu besuchen, und Cindy scheint am Boden zerstört. Doch dann geschieht etwas Magisches: Eine geheimnisvolle, exzentrische Frau erscheint, die sich als Cindys „stylische Patentante“ entpuppt. Mit einem Augenzwinkern und einem Hauch von Magie verwandelt sie Cindy in eine atemberaubende Schönheit, kleidet sie in ein umwerfendes, selbst entworfenes Kleid und verpasst ihr das perfekte 80er-Jahre-Make-up. Cindy ist bereit, die Nacht ihres Lebens zu erleben.
Auf dem Ball verzaubert Cindy alle Anwesenden, insbesondere den Prince Charming, dessen Herz sie im Sturm erobert. Sie tanzen die ganze Nacht, und Cindy fühlt sich frei und lebendig wie nie zuvor. Doch die Uhr tickt, und um Mitternacht muss sie den Ball verlassen, bevor der Zauber ihrer Patentante verfliegt. In der Hektik verliert sie einen ihrer selbst entworfenen Handschuhe, der dem Prince Charming in die Hände fällt.
Besessen davon, die geheimnisvolle Schönheit wiederzufinden, startet der Prince Charming eine landesweite Suche, um die Frau zu finden, der der Handschuh passt. Cindys Stiefmutter und ihre Töchter versuchen alles, um zu verhindern, dass Cindy gefunden wird, doch die Liebe und das Schicksal sind auf ihrer Seite.
Die Magie der 80er: Mehr als nur Neonfarben
„Cinderella ’87“ ist mehr als nur ein Remake eines klassischen Märchens; es ist eine Zeitkapsel, die uns zurück in die Ära der Schulterpolster, der Dauerwellen und der Synthesizer-Musik versetzt. Der Film fängt die Essenz der 80er Jahre perfekt ein, von der Mode bis zur Musik, von der Architektur bis zur Lebensart.
- Die Musik: Der Soundtrack des Films ist ein absolutes Highlight. Mit pulsierenden Synthesizer-Beats, eingängigen Pop-Hymnen und gefühlvollen Balladen fängt er die Energie und den Optimismus der 80er Jahre ein. Die Musik untermalt nicht nur die Handlung, sondern ist ein integraler Bestandteil der Atmosphäre und trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung des Films bei.
- Die Mode: Die Kostüme in „Cinderella ’87“ sind ein wahrer Augenschmaus. Von Cindys selbst entworfenen Kleidern bis hin zu den extravaganten Outfits ihrer Stiefmutter und Schwestern, die Mode des Films ist ein Fest für die Augen. Die leuchtenden Farben, die auffälligen Muster und die übergroßen Accessoires sind ein Spiegelbild der expressiven und unkonventionellen Mode der 80er Jahre.
- Die Botschaft: Unter der glitzernden Oberfläche verbirgt sich eine zeitlose Botschaft über Selbstvertrauen, Mut und die Kraft der Träume. „Cinderella ’87“ erinnert uns daran, dass wir an uns selbst glauben und für unsere Ziele kämpfen sollen, egal wie groß die Hindernisse auch sein mögen.
Die Darsteller: Ein Ensemble voller Talent
Der Erfolg von „Cinderella ’87“ ist nicht zuletzt dem talentierten Ensemble zu verdanken. Die Darsteller hauchen ihren Figuren Leben ein und machen sie zu unvergesslichen Charakteren:
- Cindy: Gespielt von der bezaubernden Morgan Fairchild, verkörpert sie perfekt die Mischung aus Verletzlichkeit und Stärke. Fairchild verleiht ihrer Cindy eine natürliche Wärme und Ausstrahlung, die den Zuschauer sofort in ihren Bann zieht.
- Prince Charming: Der charismatische Rob Lowe spielt den Prince Charming mit einer entwaffnenden Mischung aus Coolness und Verletzlichkeit. Er ist nicht nur ein Popstar, sondern auch ein Mann mit einem großen Herzen, der auf der Suche nach echter Liebe ist.
- Die Stiefmutter: Brenda Vaccaro liefert eine brillante Performance als bösartige Stiefmutter. Ihre Darstellung ist herrlich überzeichnet und sorgt für viele humorvolle Momente.
- Die stylische Patentante: Die legendäre Lainie Kazan stiehlt in ihrer Rolle als exzentrische Patentante fast jeder Szene die Show. Sie ist der Inbegriff des 80er-Jahre-Glamours und sorgt mit ihrem schrägen Humor für viele Lacher.
Warum „Cinderella ’87“ auch heute noch begeistert
Obwohl „Cinderella ’87“ in den 80er Jahren spielt, hat der Film auch heute noch eine große Anziehungskraft. Das liegt nicht nur an der nostalgischen Darstellung einer vergangenen Ära, sondern auch an den zeitlosen Themen, die der Film behandelt.
Der Film erinnert uns daran, dass Träume wahr werden können, wenn wir an uns selbst glauben und hart dafür arbeiten. Er zeigt uns, dass wahre Schönheit von innen kommt und dass es wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben. Und er lehrt uns, dass Liebe die größte Kraft von allen ist, die alle Hindernisse überwinden kann.
Darüber hinaus ist „Cinderella ’87“ einfach ein unterhaltsamer und mitreißender Film, der von Anfang bis Ende Spaß macht. Die Musik, die Mode, die Darsteller und die humorvolle Inszenierung machen den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis, das man immer wieder gerne anschaut.
Fazit: Ein Film für die Ewigkeit
„Cinderella ’87“ ist mehr als nur ein Märchen; es ist eine Hommage an die 80er Jahre, eine Liebeserklärung an die Musik und die Mode dieser Zeit und eine inspirierende Geschichte über Träume, Mut und die Kraft der Liebe. Wenn du auf der Suche nach einem Film bist, der dich zum Lachen, zum Weinen und zum Tanzen bringt, dann ist „Cinderella ’87“ genau das Richtige für dich. Lass dich von der Magie der 80er Jahre verzaubern und erlebe, wie ein klassisches Märchen in einem neuen, aufregenden Gewand zum Leben erwacht!