Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Come to Daddy

Come to Daddy

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Come to Daddy: Eine dunkle Komödie über Familie, Verlust und die Suche nach Identität
    • Die Einladung und die Ankunft
    • Eine Eskalation der Ereignisse
    • Die Reise der Selbstfindung
    • Die Bedeutung von Familie (neu) entdecken
    • Die visuelle und akustische Gestaltung
    • Elijah Wood: Eine herausragende Leistung
    • Fazit: Ein Film, der im Gedächtnis bleibt
    • Die wichtigsten Themen im Überblick:
    • Die Stärken des Films:
    • Die Schwächen des Films:
    • Für wen ist der Film geeignet?
    • Zusammenfassende Filminformationen

Come to Daddy: Eine dunkle Komödie über Familie, Verlust und die Suche nach Identität

„Come to Daddy“ ist mehr als nur ein Horror-Thriller mit schwarzem Humor. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dysfunktionalen Familienverhältnissen, der Entwurzelung des modernen Menschen und der überraschenden Entdeckung von Liebe und Akzeptanz an den unerwartetsten Orten. Regisseur Ant Timpson, der hier sein Spielfilmdebüt gibt, inszeniert eine Geschichte, die den Zuschauer gleichermaßen verstört, amüsiert und berührt zurücklässt. Elijah Wood brilliert in der Rolle des Norval Greenwood, eines Mannes, der sich auf eine Reise begibt, die ihn nicht nur an einen abgelegenen Ort, sondern auch tief in die Abgründe seiner eigenen Vergangenheit führt.

Die Einladung und die Ankunft

Der Film beginnt mit einem Brief. Norval Greenwood, ein in Los Angeles lebender Mittdreißiger mit einer Vorliebe für extravagante Mode und dem Wunsch nach Anerkennung, erhält eine Einladung von seinem entfremdeten Vater. Dieser möchte ihn in seinem abgelegenen Haus am Meer in einer kleinen Bucht Neuseelands wiedersehen. Norval, der seinen Vater seit seiner Kindheit nicht mehr gesehen hat, sieht darin eine Chance zur Versöhnung und reist voller Hoffnung an. Die Erwartungen sind hoch, die Unsicherheit jedoch noch größer.

Die Ankunft im Haus des Vaters ist von Beginn an seltsam. Das Haus selbst ist ein architektonisches Monstrum, das auf einer Klippe thront und eine Aura der Isolation und des Geheimnisses verströmt. Der Vater, gespielt von Stephen McHattie, ist ein gebrochener Mann, der mehr durch seine Abwesenheit als durch seine Anwesenheit auffällt. Er ist wortkarg, trinkt viel und verhält sich Norval gegenüber abweisend und unberechenbar. Die Wiedersehensfreude hält sich in Grenzen, stattdessen herrscht eine unangenehme Spannung zwischen den beiden.

Eine Eskalation der Ereignisse

Die ersten Tage sind geprägt von unangenehmen Gesprächen, unausgesprochenen Vorwürfen und einer wachsenden Frustration. Norval versucht verzweifelt, eine Verbindung zu seinem Vater herzustellen, doch jeder Versuch scheitert. Die Situation eskaliert, als der Vater unerwartet stirbt. Norval ist schockiert und überfordert. Er muss sich nicht nur mit dem Verlust auseinandersetzen, sondern auch mit der bürokratischen Abwicklung des Todesfalls in einem fremden Land. Hier beginnt der Film, sich von einem Familiendrama zu einem düsteren Thriller zu entwickeln.

Nach dem Tod des Vaters nimmt die Geschichte eine bizarre Wendung. Norval entdeckt beunruhigende Hinweise darauf, dass sein Vater möglicherweise in kriminelle Aktivitäten verwickelt war. Fremde und zwielichtige Gestalten tauchen auf und bedrohen ihn. Er gerät in einen Strudel aus Gewalt, Lügen und Intrigen. Um zu überleben und die Wahrheit über seinen Vater herauszufinden, muss er seine Komfortzone verlassen und sich seinen Ängsten stellen.

Die Reise der Selbstfindung

„Come to Daddy“ ist aber nicht nur eine Geschichte über Gewalt und Kriminalität, sondern vor allem eine Reise der Selbstfindung. Norval, der zu Beginn des Films als unsicherer und naiver Mann dargestellt wird, entwickelt sich im Laufe der Handlung weiter. Er lernt, für sich selbst einzustehen, seine Ängste zu überwinden und seine eigene Identität zu finden. Die Konfrontation mit der dunklen Vergangenheit seines Vaters zwingt ihn, sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen und seine eigenen Entscheidungen zu hinterfragen.

Die Beziehung zu seinem Vater, so kurz und schwierig sie auch war, hat ihn verändert. Er erkennt, dass er nicht der Mensch ist, den sein Vater sich vorgestellt hat, und dass er seinen eigenen Weg gehen muss. Die unerwarteten Verbündeten, die er auf seiner Reise findet, helfen ihm dabei, seine Stärken zu entdecken und seine Schwächen zu akzeptieren.

Die Bedeutung von Familie (neu) entdecken

Obwohl der Film von dysfunktionalen Familienverhältnissen geprägt ist, thematisiert er auch die Bedeutung von Familie im Allgemeinen. Norval findet in den unerwartetsten Personen eine Art Ersatzfamilie. Menschen, die ihm helfen, seine Trauer zu bewältigen, ihn unterstützen und ihm das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Diese Beziehungen sind oft skurril und ungewöhnlich, aber sie sind echt und geben Norval Halt in einer schwierigen Zeit.

Der Film zeigt, dass Familie nicht immer blutsverwandt sein muss. Sie kann auch aus Freundschaften, Partnerschaften oder anderen Beziehungen entstehen, die auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Liebe basieren. „Come to Daddy“ ist somit auch eine Hommage an die Kraft der menschlichen Verbindung und die Bedeutung von Gemeinschaft.

Die visuelle und akustische Gestaltung

Die visuelle Gestaltung des Films ist ebenso beeindruckend wie die Handlung. Die abgelegene Küstenlandschaft Neuseelands dient als perfekte Kulisse für die düstere und unheimliche Atmosphäre der Geschichte. Die Kamera fängt die Schönheit und die Wildheit der Natur ein und kontrastiert sie mit der hässlichen Realität der Gewalt und des Verrats. Die Farbpalette ist gedämpft und düster, was die beklemmende Stimmung des Films noch verstärkt.

Der Soundtrack von Karl Steven ist ein weiteres Highlight des Films. Er unterstützt die emotionale Wirkung der Geschichte und verstärkt die Spannung in den entscheidenden Momenten. Die Musik ist oft verstörend und ungewöhnlich, aber sie passt perfekt zum Ton des Films. Sie unterstreicht die innere Zerrissenheit von Norval und die bizarre Natur der Ereignisse, in die er verwickelt wird.

Elijah Wood: Eine herausragende Leistung

Elijah Wood liefert in „Come to Daddy“ eine seiner besten Leistungen ab. Er verkörpert die Rolle des Norval Greenwood mit großer Sensibilität und Nuance. Er spielt den unsicheren und naiven Mann ebenso überzeugend wie den mutigen und entschlossenen Helden. Wood gelingt es, die innere Zerrissenheit seiner Figur glaubhaft darzustellen und den Zuschauer mit auf seine emotionale Reise zu nehmen. Sein Spiel ist subtil und zurückhaltend, aber dennoch kraftvoll und eindringlich.

Die Nebenfiguren sind ebenfalls hervorragend besetzt. Stephen McHattie verkörpert den Vater mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Bedrohlichkeit. Michael Smiley und Martin Donovan liefern als skurrile und unberechenbare Charaktere unvergessliche Auftritte. Jeder Schauspieler trägt dazu bei, die Welt von „Come to Daddy“ lebendig und authentisch wirken zu lassen.

Fazit: Ein Film, der im Gedächtnis bleibt

„Come to Daddy“ ist ein Film, der lange im Gedächtnis bleibt. Er ist eine einzigartige Mischung aus Horror, Thriller, Komödie und Drama, die den Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Der Film ist nicht für jedermann geeignet, da er explizite Gewalt und verstörende Szenen enthält. Wer sich jedoch darauf einlässt, wird mit einer tiefgründigen und bewegenden Geschichte belohnt, die zum Nachdenken anregt.

„Come to Daddy“ ist ein Film über Familie, Verlust, Identität und die Suche nach Akzeptanz. Er ist eine Hommage an die Kraft der menschlichen Verbindung und die Bedeutung von Gemeinschaft. Er ist ein Film, der uns daran erinnert, dass wir nicht allein sind und dass wir selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung finden können.

Die wichtigsten Themen im Überblick:

  • Dysfunktionale Familienverhältnisse
  • Entfremdung und Isolation
  • Die Suche nach Identität
  • Verlust und Trauer
  • Die Bedeutung von Familie und Freundschaft
  • Die Konfrontation mit der Vergangenheit
  • Die Überwindung von Ängsten

Die Stärken des Films:

  • Eine originelle und überraschende Handlung
  • Eine brillante schauspielerische Leistung von Elijah Wood
  • Eine atmosphärische und eindringliche Inszenierung
  • Eine gelungene Mischung aus verschiedenen Genres
  • Eine tiefgründige und bewegende Geschichte

Die Schwächen des Films:

  • Explizite Gewalt und verstörende Szenen könnten einige Zuschauer abschrecken
  • Die Handlung ist stellenweise etwas unvorhersehbar

Für wen ist der Film geeignet?

„Come to Daddy“ ist geeignet für Zuschauer, die auf der Suche nach einem ungewöhnlichen und anspruchsvollen Filmerlebnis sind. Der Film ist ideal für Fans von Horror, Thriller, Komödie und Drama, die sich nicht vor expliziter Gewalt und verstörenden Szenen scheuen. Wer Filme mit Tiefgang und einer Botschaft schätzt, wird von „Come to Daddy“ begeistert sein.

Zusammenfassende Filminformationen

Kategorie Information
Titel Come to Daddy
Regie Ant Timpson
Drehbuch Toby Harvard
Hauptdarsteller Elijah Wood, Stephen McHattie, Michael Smiley
Genre Horror, Thriller, Komödie, Drama
Erscheinungsjahr 2019
Laufzeit 93 Minuten
Land Irland, Kanada, Neuseeland, USA

Bewertungen: 4.6 / 5. 668

Zusätzliche Informationen
Studio

Splendid Film

Ähnliche Filme

Get My Gun - Mein ist die Rache

Get My Gun – Mein ist die Rache

Schizoid Killer  [3 DVDs]

Schizoid Killer

Cabin Fever 3 - Patient Zero - Uncut Edition

Cabin Fever 3

American Nightmare

American Nightmare

Grave Encounters

Grave Encounters

Attack of the Undead - Uncut

Attack of the Undead

Der weiße Hai - Special Edition

Der weiße Hai

Candy Corn - Dr. Death's Freakshow - Uncut

Candy Corn

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €