Conan der Zerstörer: Eine Reise voller Magie, Mut und unvergesslicher Abenteuer
Tauche ein in eine Welt voller Mythen, Magie und brutaler Schlachten mit „Conan der Zerstörer“, der epischen Fortsetzung des bahnbrechenden „Conan der Barbar“. Arnold Schwarzenegger kehrt in seiner ikonischen Rolle als der zähe Krieger Conan zurück, der sich auf eine gefährliche Mission begibt, um das Königreich zu retten und sein eigenes Schicksal zu erfüllen. Doch dieses Mal ist es mehr als nur Stärke und rohe Gewalt, die ihn zum Sieg führen werden. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Opferbereitschaft und die Entdeckung der eigenen inneren Stärke.
Die Handlung: Ein Königreich in Gefahr und eine Queste von epischem Ausmaß
Königin Taramis von Shadizar, eine mächtige und skrupellose Herrscherin, schmiedet einen diabolischen Plan. Sie verspricht Conan die Wiedererweckung seiner geliebten Valeria, die im ersten Film tragisch ums Leben kam, im Gegenzug für die Erfüllung einer lebensgefährlichen Aufgabe. Conan soll einen magischen Schlüssel, das Horn von Dagoth, beschaffen und anschließend Prinzessin Jehnna, eine junge und unschuldige Jungfrau, zu ihrem Bestimmungsort eskortieren, wo sie einem mächtigen Gott geopfert werden soll. Was Conan nicht weiß: Taramis plant, mit Hilfe des geopferten Mädchens und des Horns eine unvorstellbare Macht zu entfesseln und das Land in ewige Dunkelheit zu stürzen.
Gezwungen durch das Versprechen, Valeria wiederzusehen, willigt Conan widerwillig ein und stellt ein bunt zusammengewürfeltes Team von Abenteurern zusammen, um ihn auf seiner gefährlichen Reise zu begleiten. Zu seinen Gefährten gehören:
- Malak, ein gerissener Dieb und Meister der Tarnung, der stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist.
- Zula, eine stolze und kampfstarke Kriegerin aus einem exotischen Stamm, die Conan ihre Loyalität schwört.
- Bombeta, ein alter und weiser Zauberer, der mit seinem Wissen und seiner Magie eine unschätzbare Hilfe ist.
- Jehnna, die naive und unwissende Prinzessin, die in eine Welt voller Gefahren hineingezogen wird und deren Schicksal das Schicksal des gesamten Königreichs beeinflussen wird.
Gemeinsam müssen sie sich unzähligen Gefahren stellen: tückischen Fallen, monströsen Kreaturen und den finsteren Schergen der Königin Taramis, angeführt vom unbarmherzigen Krieger Bombaata, der Conan auf Schritt und Tritt verfolgt.
Die Charaktere: Eine bunte Truppe von Helden und Schurken
Conan, der Barbar, ist mehr als nur ein muskelbepackter Krieger. Unter seiner rauen Schale verbirgt sich ein Mann mit Ehre, Loyalität und einem tiefen Schmerz über den Verlust seiner Geliebten. Diese Reise zwingt ihn, sich seinen inneren Dämonen zu stellen und zu erkennen, dass es im Leben mehr gibt als nur Rache und rohe Gewalt.
Königin Taramis ist eine faszinierende Antagonistin. Getrieben von Machtgier und dem Wunsch, die Kontrolle über ihr Königreich zu behalten, schreckt sie vor nichts zurück. Ihre Skrupellosigkeit und ihre Fähigkeit, andere zu manipulieren, machen sie zu einer gefährlichen Gegnerin.
Doch auch die Nebencharaktere tragen maßgeblich zum Erfolg des Films bei. Malaks zynischer Humor und seine Fähigkeit, sich aus jeder brenzligen Situation zu befreien, sorgen für willkommene komödiantische Momente. Zulas unerschütterliche Loyalität und ihre beeindruckenden Kampffertigkeiten machen sie zu einer wertvollen Verbündeten. Und Bombeta, der weise Zauberer, erinnert uns daran, dass wahre Stärke nicht nur in Muskelkraft, sondern auch in Wissen und Weisheit liegt.
Jehnna, die Prinzessin, durchläuft im Laufe der Geschichte eine bemerkenswerte Wandlung. Von einem naiven und unschuldigen Mädchen entwickelt sie sich zu einer mutigen und selbstbewussten Frau, die bereit ist, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Die Themen: Mehr als nur Schwert und Magie
„Conan der Zerstörer“ ist mehr als nur ein Action-Fantasy-Film. Er behandelt universelle Themen wie:
- Freundschaft und Loyalität: Die Bindung zwischen Conan und seinen Gefährten wird im Laufe der Reise immer stärker. Sie lernen, sich aufeinander zu verlassen und füreinander einzustehen, selbst wenn es ihr Leben kostet.
- Opferbereitschaft: Die Charaktere sind bereit, große Opfer zu bringen, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Freunde zu schützen. Sie lernen, dass wahre Stärke darin liegt, für das zu kämpfen, woran man glaubt, auch wenn es bedeutet, alles zu verlieren.
- Die Suche nach Sinn und Bestimmung: Conan muss sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen und seinen Platz in der Welt finden. Er erkennt, dass sein Leben mehr ist als nur ein endloser Kreislauf aus Gewalt und Rache.
- Die Gefahr von Machtmissbrauch: Königin Taramis‘ Streben nach Macht zeigt die verheerenden Folgen von Gier und Skrupellosigkeit. Sie ist bereit, alles zu opfern, um ihre Ziele zu erreichen, und gefährdet damit das Leben unzähliger Menschen.
Der Film regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Freundschaft, Loyalität und Opferbereitschaft an und zeigt, dass wahre Stärke nicht nur in Muskelkraft, sondern auch in innerer Stärke und moralischer Integrität liegt.
Die Inszenierung: Eine visuelle und akustische Pracht
„Conan der Zerstörer“ ist ein Fest für die Sinne. Die opulente Ausstattung, die beeindruckenden Kostüme und die atemberaubenden Landschaftsaufnahmen entführen den Zuschauer in eine fantastische Welt voller Magie und Abenteuer. Die Special Effects sind für die damalige Zeit bahnbrechend und tragen maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei.
Die Action-Szenen sind packend und mitreißend. Arnold Schwarzenegger zeigt sein ganzes Können als Action-Star und überzeugt mit seiner physischen Präsenz und seinen beeindruckenden Kampffertigkeiten. Die Schwertkämpfe sind choreografisch hervorragend inszeniert und bieten dem Zuschauer ein spannendes und actiongeladenes Spektakel.
Der Soundtrack von Basil Poledouris ist episch und unvergesslich. Seine kraftvollen und emotionalen Kompositionen unterstreichen die Dramatik und Spannung des Films und tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei.
Kritik und Rezeption: Ein polarisierender Film mit Kultstatus
„Conan der Zerstörer“ wurde bei seiner Veröffentlichung von Kritikern gemischt aufgenommen. Einige lobten die Action-Szenen, die beeindruckende Optik und Arnold Schwarzeneggers Performance, während andere die Handlung als zu einfach und vorhersehbar kritisierten. Viele bemängelten auch den humorvollen Ton, der im Vergleich zum düsteren und brutalen Vorgängerfilm deutlich aufgehellt wurde.
Trotz der gemischten Kritiken entwickelte sich „Conan der Zerstörer“ zu einem kommerziellen Erfolg und erlangte im Laufe der Jahre Kultstatus. Viele Fans schätzen den Film für seine unterhaltsame Handlung, die einprägsamen Charaktere und die beeindruckende Inszenierung. Arnold Schwarzeneggers Performance als Conan ist nach wie vor legendär und hat ihn zu einem der größten Action-Stars aller Zeiten gemacht.
Der Film hat zweifellos seine Schwächen, aber er bietet auch jede Menge Unterhaltung und ist ein Muss für alle Fans von Fantasy- und Abenteuerfilmen. Er ist ein Zeugnis für die Kraft des Kinos, uns in fremde Welten zu entführen und uns mit seinen Geschichten zu inspirieren.
Fazit: Ein unvergessliches Abenteuer, das noch lange nachwirkt
„Conan der Zerstörer“ ist ein episches Abenteuer, das den Zuschauer in eine Welt voller Magie, Mut und unvergesslicher Charaktere entführt. Auch wenn der Film nicht ganz an die Qualität seines Vorgängers heranreicht, bietet er dennoch jede Menge Unterhaltung und ist ein Muss für alle Fans von Fantasy- und Actionfilmen.
Arnold Schwarzenegger überzeugt erneut in seiner ikonischen Rolle als Conan und beweist, dass er mehr ist als nur ein muskelbepackter Action-Star. Die opulente Inszenierung, die beeindruckenden Special Effects und der epische Soundtrack machen den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Trotz seiner Schwächen ist „Conan der Zerstörer“ ein Film, der noch lange nachwirkt und uns daran erinnert, dass wahre Stärke nicht nur in Muskelkraft, sondern auch in Freundschaft, Loyalität und dem Mut liegt, für das zu kämpfen, woran man glaubt.
Besetzung und Crew
Rolle | Schauspieler |
---|---|
Conan | Arnold Schwarzenegger |
Königin Taramis | Sarah Douglas |
Malak | Tracey Walter |
Zula | Grace Jones |
Bombeta | Mako |
Jehnna | Olivia d’Abo |
Bombaata | Wilton Chamberlain |
Regie: Richard Fleischer
Drehbuch: Stanley Mann, Gerry Conway (Geschichte), Roy Thomas (Comicvorlage)
Musik: Basil Poledouris