Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Kriegs- & Historienfilm
Das Tribunal

Das Tribunal

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Das Tribunal: Ein Film, der unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt
    • Die Geschichte: Ein moralischer Balanceakt
    • Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
    • Themen, die zum Nachdenken anregen
    • Die Inszenierung: Spannungsgeladen und fesselnd
    • Der legendäre Showdown: „Sie können die Wahrheit doch gar nicht vertragen!“
    • Warum du „Das Tribunal“ sehen solltest
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker

Das Tribunal: Ein Film, der unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt

Willkommen zu einer intensiven Reise durch die menschliche Psyche und die Abgründe des Krieges. „Das Tribunal“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein erschütterndes Porträt von Schuld, Verantwortung und der Suche nach Wahrheit in einer Welt, die von Konflikten zerrissen ist. Dieser Film nimmt dich mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, die noch lange nach dem Abspann nachhallt.

Die Geschichte: Ein moralischer Balanceakt

Die Handlung von „Das Tribunal“ entfaltet sich in den Nachwehen eines verheerenden Krieges. Wir werden Zeugen des Prozesses gegen drei US-Soldaten, die beschuldigt werden, ein Massaker an unschuldigen Zivilisten verübt zu haben. Lieutenant Daniel Kaffee, ein junger und ehrgeiziger Marine-Anwalt, wird mit der Verteidigung der Angeklagten betraut. Kaffee, der bisher eher für seine Verhandlungsgeschicklichkeit außerhalb des Gerichtssaals bekannt war, sieht sich plötzlich mit einem Fall von immenser Tragweite konfrontiert.

Anfangs zögert Kaffee, die volle Verantwortung für den Fall zu übernehmen. Er plant, einen Deal auszuhandeln, der seinen Mandanten eine milde Strafe einbringt. Doch je tiefer er in die Ermittlungen eintaucht, desto mehr Ungereimtheiten kommen ans Licht. Kaffee erkennt, dass in diesem Fall mehr steckt als nur die offensichtliche Schuld der Angeklagten. Er spürt, dass er die Wahrheit ans Licht bringen muss, auch wenn dies bedeutet, sich gegen mächtige Kräfte zu stellen.

Unterstützt von der engagierten Lieutenant Commander JoAnne Galloway und dem idealistischen Lieutenant Sam Weinberg, beginnt Kaffee, die Ereignisse zu rekonstruieren, die zu dem Massaker geführt haben. Sie stoßen auf eine Mauer des Schweigens und der Vertuschung innerhalb der Militärhierarchie. Je näher sie der Wahrheit kommen, desto größer werden die Widerstände. Kaffee muss sich entscheiden: Will er den einfachen Weg gehen und seine Karriere schützen, oder will er für die Gerechtigkeit kämpfen, auch wenn dies bedeutet, alles zu riskieren?

Charaktere, die im Gedächtnis bleiben

„Das Tribunal“ besticht durch seine komplexen und vielschichtigen Charaktere. Hier sind einige der wichtigsten Protagonisten:

  • Lieutenant Daniel Kaffee (gespielt von Tom Cruise): Ein junger, brillanter Anwalt, der lernen muss, Verantwortung zu übernehmen und für seine Überzeugungen einzustehen. Kaffee durchläuft eine beeindruckende Entwicklung vom zynischen Schönling zum leidenschaftlichen Verfechter der Gerechtigkeit.
  • Lieutenant Commander JoAnne Galloway (gespielt von Demi Moore): Eine entschlossene und idealistische Anwältin, die an die Unschuld der Angeklagten glaubt. Galloway ist eine wichtige Stütze für Kaffee und drängt ihn, sich dem Fall mit vollem Engagement zu widmen.
  • Colonel Nathan Jessep (gespielt von Jack Nicholson): Der befehlshabende Offizier der Marinebasis Guantanamo Bay. Jessep ist ein harter und unnachgiebiger Mann, der seine eigenen Regeln befolgt. Er ist eine imposante Figur, die Angst und Respekt einflößt.
  • Lieutenant Sam Weinberg (gespielt von Kevin Pollak): Ein weiterer Anwalt im Team von Kaffee. Weinberg ist ein pragmatischer und zuverlässiger Partner, der Kaffee mit Rat und Tat zur Seite steht.

Die Darstellungen der Schauspieler sind durchweg herausragend. Tom Cruise überzeugt als innerlich zerrissener Anwalt, Demi Moore verkörpert die Entschlossenheit und den Idealismus von JoAnne Galloway, und Jack Nicholson liefert eine unvergessliche Performance als Colonel Jessep. Die Chemie zwischen den Schauspielern ist spürbar und trägt maßgeblich zur Intensität des Films bei.

Themen, die zum Nachdenken anregen

„Das Tribunal“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch hochaktuell sind:

  • Schuld und Verantwortung: Wer trägt die Verantwortung für die Gräueltaten des Krieges? Sind es nur die Soldaten, die den Befehl ausführen, oder auch die Befehlshaber, die die Befehle geben?
  • Gehorsam und Moral: Wie weit darf Gehorsam gehen? Müssen Soldaten Befehle befolgen, auch wenn sie gegen ihre moralischen Überzeugungen verstoßen?
  • Gerechtigkeit und Wahrheit: Wie kann Gerechtigkeit in einer Welt erreicht werden, in der Lügen und Vertuschung an der Tagesordnung sind?
  • Machtmissbrauch: Wie kann Machtmissbrauch verhindert werden? Welche Kontrollmechanismen sind notwendig, um sicherzustellen, dass Macht nicht korrumpiert?
  • Ehre und Pflicht: Was bedeutet es, ehrenhaft zu sein? Wie weit geht die Pflicht gegenüber dem Vaterland?

Der Film stellt unbequeme Fragen und zwingt den Zuschauer, sich mit seinen eigenen moralischen Vorstellungen auseinanderzusetzen. „Das Tribunal“ ist kein Film, der einfache Antworten liefert. Er regt vielmehr dazu an, über die komplexen Zusammenhänge von Krieg, Macht und Moral nachzudenken.

Die Inszenierung: Spannungsgeladen und fesselnd

Regisseur Rob Reiner versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und des Misstrauens zu erzeugen. Die Gerichtsszenen sind packend inszeniert und lassen den Zuschauer bis zum Schluss mitfiebern. Die Dialoge sind scharfzüngig und intelligent, die Kameraführung ist dynamisch und trägt zur Intensität der Handlung bei.

Besonders hervorzuheben ist die Musik von Marc Shaiman, die die emotionalen Höhepunkte des Films perfekt unterstreicht. Die Filmmusik ist mal dramatisch und ergreifend, mal spannungsgeladen und unheilvoll. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass „Das Tribunal“ ein unvergessliches Kinoerlebnis wird.

Der legendäre Showdown: „Sie können die Wahrheit doch gar nicht vertragen!“

Der Höhepunkt des Films ist zweifellos die Kreuzverhörszene zwischen Lieutenant Kaffee und Colonel Jessep. In diesem nervenaufreibenden Duell prallen zwei Welten aufeinander: Der idealistische Anwalt, der die Wahrheit sucht, und der zynische Offizier, der seine Macht verteidigt.

Jack Nicholson liefert in dieser Szene eine seiner besten Leistungen ab. Seine Darstellung des Colonel Jessep ist furchteinflößend und faszinierend zugleich. Der berühmte Ausruf „Sie können die Wahrheit doch gar nicht vertragen!“ ist zu einem geflügelten Wort geworden und steht sinnbildlich für die Arroganz und den Machtmissbrauch der Militärhierarchie.

Warum du „Das Tribunal“ sehen solltest

„Das Tribunal“ ist ein Film, der dich berühren, bewegen und zum Nachdenken anregen wird. Er ist ein Meisterwerk des Justizthrillers, das durch seine intelligenten Dialoge, seine komplexen Charaktere und seine spannungsgeladene Inszenierung überzeugt.

Hier sind einige Gründe, warum du „Das Tribunal“ unbedingt sehen solltest:

  • Eine fesselnde Geschichte: Die Handlung ist packend und hält den Zuschauer bis zum Schluss in Atem.
  • Herausragende schauspielerische Leistungen: Tom Cruise, Demi Moore und Jack Nicholson liefern brillante Performances ab.
  • Wichtige Themen: Der Film behandelt Themen wie Schuld, Verantwortung, Gerechtigkeit und Machtmissbrauch, die auch heute noch relevant sind.
  • Intelligente Dialoge: Die Dialoge sind scharfzüngig und regen zum Nachdenken an.
  • Spannungsgeladene Inszenierung: Rob Reiner versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und des Misstrauens zu erzeugen.
  • Ein unvergessliches Kinoerlebnis: „Das Tribunal“ ist ein Film, der noch lange nach dem Abspann nachhallt.

Wenn du auf der Suche nach einem Film bist, der dich emotional berührt und intellektuell herausfordert, dann ist „Das Tribunal“ genau das Richtige für dich. Lass dich von dieser Geschichte mitreißen und tauche ein in die Welt der Gerechtigkeit, der Moral und der menschlichen Abgründe.

Fazit: Ein zeitloser Klassiker

„Das Tribunal“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein zeitloser Klassiker, der auch nach Jahren nichts von seiner Brisanz und Relevanz verloren hat. Er ist ein Mahnmal gegen Krieg und Ungerechtigkeit und eine Hommage an die Kraft der Wahrheit. Dieser Film wird dich berühren, bewegen und zum Nachdenken anregen. Er wird dich dazu bringen, die Welt mit anderen Augen zu sehen und dich zu fragen, was du bereit bist, für die Gerechtigkeit zu tun.

Bewertungen: 4.8 / 5. 788

Zusätzliche Informationen
Studio

StudioCanal

Ähnliche Filme

Des Teufels General - filmjuwelen

Des Teufels General – filmjuwelen

Im Westen nichts Neues

Im Westen nichts Neues

Die Teufelsbrigade

Die Teufelsbrigade

Jud Süß - Film ohne Gewissen

Jud Süß – Film ohne Gewissen

Goyas Geister

Goyas Geister

Unknown Soldier - Ultimate Edition [4 DVDs]

Unknown Soldier – Ultimate Edition

The King's Speech - Die Rede des Königs

The King’s Speech – Die Rede des Königs

Die letzten Glühwürmchen - New Edition

Die letzten Glühwürmchen – New Edition

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot