Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Fantasy & Science Fiction
Das Wunder in der 8. Straße

Das Wunder in der 8. Straße

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Das Wunder in der 8. Straße: Eine Ode an die Menschlichkeit und den Überlebenswillen
    • Die Bewohner der 8. Straße: Ein Mikrokosmos der Menschlichkeit
    • Die Bedrohung durch den Fortschritt
    • Die Ankunft der „kleinen Freunde“
    • Der Kampf für das Zuhause und die Menschlichkeit
    • Die Themen des Films: Mehr als nur Science-Fiction
    • Die Magie der Spezialeffekte und der Musik
    • Die Botschaft des Films: Eine Erinnerung an das, was wirklich zählt
    • Die Darsteller: Ein Ensemble, das überzeugt
    • Fazit: Ein Film für die ganze Familie

Das Wunder in der 8. Straße: Eine Ode an die Menschlichkeit und den Überlebenswillen

„Das Wunder in der 8. Straße“, im Original bekannt als „*Batteries Not Included*“, ist mehr als nur ein Science-Fiction-Film für Kinder. Es ist eine herzerwärmende Geschichte über Gemeinschaft, Hoffnung und den unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen, selbst angesichts von Widrigkeiten. Der Film, der 1987 unter der Regie von Matthew Robbins erschien, entführt uns in eine heruntergekommene New Yorker Gegend, wo eine Gruppe von älteren Mietern, allen voran das Ehepaar Riley, ihren Lebensabend verbringt. Ihr Zuhause, ein baufälliges Mietshaus, ist das letzte seiner Art in einer Gegend, die von skrupellosen Immobilienentwicklern und dem unaufhaltsamen Fortschritt bedroht wird.

Die Bewohner der 8. Straße: Ein Mikrokosmos der Menschlichkeit

Faye Riley, gespielt von Jessica Tandy, ist eine warmherzige und sanfte Frau, die an beginnender Demenz leidet. Ihr Ehemann Frank, verkörpert von Hume Cronyn, ist ein ehemaliger Boxer mit einem goldenen Herzen, der unermüdlich versucht, Faye vor der Realität ihrer Krankheit zu schützen und ihr ein Gefühl von Normalität zu bewahren. Sie sind das emotionale Zentrum des Films und verkörpern die Kraft der Liebe und der gegenseitigen Unterstützung in schwierigen Zeiten.

Neben den Rileys leben noch weitere liebenswerte Charaktere in dem Haus: Mason Baylor (Frank McRae), ein ehemaliger Schwergewichtsboxer, der nun als Hausmeister arbeitet und sich um die Reparaturen kümmert, und Marisa Estevez (Elizabeth Peña), eine junge, schwangere Frau, die von ihrem Freund verlassen wurde. Sie alle bilden eine ungewöhnliche Familie, die durch ihre gemeinsame Not und ihren unerschütterlichen Willen, ihr Zuhause zu verteidigen, verbunden ist.

Die Bedrohung durch den Fortschritt

Die Idylle der 8. Straße wird jedoch durch den Bauunternehmer Lacey (Michael Carmine) gestört, der das Grundstück kaufen und das alte Mietshaus abreißen möchte, um Platz für einen modernen Wolkenkratzer zu schaffen. Mit allen Mitteln versucht er, die Bewohner aus ihren Wohnungen zu vertreiben, greift dabei auf Einschüchterung, Gewalt und sogar Brandstiftung zurück. Doch die Bewohner der 8. Straße weigern sich, aufzugeben. Sie halten zusammen und kämpfen mit allen Mitteln für ihr Zuhause und ihre Gemeinschaft.

Die Ankunft der „kleinen Freunde“

Inmitten dieser aussichtslosen Situation geschieht etwas Ungewöhnliches: Zwei kleine, lebendige Raumschiffe, die von den Bewohnern liebevoll „die kleinen Freunde“ genannt werden, landen auf dem Dachboden des Hauses. Diese kleinen Wesen, die wie fliegende Untertassen mit leuchtenden Augen aussehen, sind auf der Flucht vor einem zerstörten Planeten und suchen einen sicheren Ort zum Leben. Sie sind freundlich, hilfsbereit und besitzen die Fähigkeit, Dinge zu reparieren und Leben zu schenken.

Die „kleinen Freunde“ werden schnell zu Verbündeten der Bewohner der 8. Straße. Sie helfen ihnen, ihr Haus zu reparieren, Fayes Gedächtnis aufzufrischen und Marisas ungeborenes Kind zu beschützen. Ihre Anwesenheit bringt Hoffnung und Zuversicht in eine Situation, die schier ausweglos erscheint. Doch Lacey und seine Handlanger lassen nicht locker. Sie sehen in den kleinen Raumschiffen eine Bedrohung und versuchen, sie zu fangen.

Der Kampf für das Zuhause und die Menschlichkeit

Der Film kulminiert in einem spannenden Showdown zwischen den Bewohnern der 8. Straße und Lacey, der entschlossen ist, sein Ziel zu erreichen. Mit Hilfe der „kleinen Freunde“ gelingt es den Bewohnern, sich zu verteidigen und Lacey und seine Handlanger zu besiegen. Doch der Sieg ist nicht nur ein Triumph über einen skrupellosen Bauunternehmer, sondern auch ein Sieg der Menschlichkeit über die Gier, der Gemeinschaft über die Isolation und der Hoffnung über die Verzweiflung.

Die Themen des Films: Mehr als nur Science-Fiction

„Das Wunder in der 8. Straße“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die den Film auch heute noch relevant und berührend machen:

  • Gemeinschaft und Zusammenhalt: Der Film zeigt, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Bewohner der 8. Straße bilden eine ungewöhnliche Familie, die durch ihre gemeinsame Not und ihren unerschütterlichen Willen, ihr Zuhause zu verteidigen, verbunden ist.
  • Hoffnung und Glaube: Auch in den dunkelsten Momenten gibt es immer einen Funken Hoffnung. Der Film ermutigt uns, an das Gute im Menschen zu glauben und niemals aufzugeben, selbst wenn die Situation aussichtslos erscheint.
  • Die Würde des Alters: Der Film würdigt die Weisheit und Erfahrung der älteren Generation und zeigt, dass auch im hohen Alter noch Liebe, Hoffnung und Lebensfreude möglich sind.
  • Der Kampf gegen Gentrifizierung: Der Film thematisiert die Verdrängung von Menschen aus ihren Wohnvierteln durch skrupellose Immobilienentwickler und den Verlust von Gemeinschaft und Identität.
  • Die Kraft der Menschlichkeit: Selbst die kleinsten und unscheinbarsten Wesen können einen großen Unterschied machen. Die „kleinen Freunde“ erinnern uns daran, dass Freundlichkeit, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft die Welt verändern können.

Die Magie der Spezialeffekte und der Musik

Obwohl die Spezialeffekte des Films aus heutiger Sicht vielleicht etwas veraltet wirken, tragen sie dennoch zur Magie und zum Charme der Geschichte bei. Die „kleinen Freunde“ sind liebevoll animiert und verleihen dem Film eine kindliche Unschuld. Die Musik von James Horner, der auch für Soundtracks wie „Titanic“ und „Avatar“ verantwortlich war, ist emotional und ergreifend und verstärkt die Wirkung der Geschichte.

Die Botschaft des Films: Eine Erinnerung an das, was wirklich zählt

„Das Wunder in der 8. Straße“ ist ein Film, der uns daran erinnert, was wirklich zählt im Leben: Liebe, Freundschaft, Gemeinschaft und der Glaube an das Gute. Er ist eine Ode an die Menschlichkeit und den Überlebenswillen und eine Mahnung, unsere Herzen füreinander zu öffnen und für das zu kämpfen, woran wir glauben. Der Film ist ein zeitloser Klassiker, der auch nach über 30 Jahren noch berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt.

Die Darsteller: Ein Ensemble, das überzeugt

Die schauspielerischen Leistungen in „Das Wunder in der 8. Straße“ sind durchweg hervorragend. Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Darsteller und ihrer Rollen:

Darsteller Rolle Beschreibung
Hume Cronyn Frank Riley Ein ehemaliger Boxer, der sich liebevoll um seine Frau Faye kümmert.
Jessica Tandy Faye Riley Eine ältere Frau, die an Demenz leidet, aber ihr Herz nie verliert.
Frank McRae Mason Baylor Der Hausmeister des Mietshauses und ein treuer Freund der Rileys.
Elizabeth Peña Marisa Estevez Eine junge, schwangere Frau, die in dem Mietshaus lebt.
Michael Carmine Lacey Der skrupellose Bauunternehmer, der das Mietshaus abreißen will.

Hume Cronyn und Jessica Tandy, die im wahren Leben verheiratet waren, verkörpern die Rileys mit einer unglaublichen Wärme und Authentizität. Ihre Darstellung der Liebe und der Verbundenheit ist der emotionale Kern des Films. Frank McRae verleiht seiner Rolle als Mason Baylor eine Mischung aus Stärke und Sanftmut, während Elizabeth Peña als Marisa Estevez eine junge Frau voller Hoffnung und Lebensfreude verkörpert.

Fazit: Ein Film für die ganze Familie

„Das Wunder in der 8. Straße“ ist ein Film, der Jung und Alt gleichermaßen begeistern kann. Er ist spannend, unterhaltsam und berührend und vermittelt wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Hoffnung. Der Film ist eine Erinnerung daran, dass selbst in den dunkelsten Zeiten immer ein Wunder geschehen kann, wenn wir nur an uns selbst und aneinander glauben. Er ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Filmsammlung fehlen sollte.

Tauchen Sie ein in die magische Welt der 8. Straße und lassen Sie sich von dieser herzerwärmenden Geschichte verzaubern!

Bewertungen: 4.6 / 5. 379

Zusätzliche Informationen
Studio

Pandastorm (WVG Medien GmbH)

Ähnliche Filme

Scoop - Der Knüller

Scoop – Der Knüller

Meine zauberhaften Weihnachtsschuhe

Meine zauberhaften Weihnachtsschuhe

Magische Weihnachten - A Very Nutty Christmas

Magische Weihnachten – A Very Nutty Christmas

Krampus

Krampus

Turtles

Turtles

Pom Poko

Pom Poko

Ich und mein Ding

Ich und mein Ding

The intergalactic Adventure of Max Cloud

The intergalactic Adventure of Max Cloud

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €