Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Fantasy & Science Fiction
Das Wunder von Manhattan 1947&1994

Das Wunder von Manhattan 1947&1994

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Das Wunder von Manhattan: Eine zeitlose Geschichte über Glauben und Hoffnung
    • Die Magie des Originals von 1947
    • Die Neuinterpretation von 1994: Ein modernes Märchen
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Zwei Versionen einer zeitlosen Geschichte
    • Die Bedeutung des Glaubens und der Hoffnung
    • Ein Film für die ganze Familie

Das Wunder von Manhattan: Eine zeitlose Geschichte über Glauben und Hoffnung

„Das Wunder von Manhattan“, sowohl in seiner Originalversion von 1947 als auch in der Neuverfilmung von 1994, ist weit mehr als nur ein Weihnachtsfilm. Es ist eine berührende und inspirierende Geschichte, die uns daran erinnert, an das Unglaubliche zu glauben und die Magie des menschlichen Herzens zu schätzen. Beide Filme, obwohl in verschiedenen Epochen angesiedelt, fangen auf ihre eigene Weise die Essenz von Weihnachten und die Kraft des Glaubens ein.

Die Magie des Originals von 1947

Der Schwarz-Weiß-Klassiker von 1947, unter der Regie von George Seaton, entführt uns in das New York der Nachkriegszeit. Hier begegnen wir Kris Kringle (Edmund Gwenn), einem liebenswerten älteren Herrn, der behauptet, der echte Weihnachtsmann zu sein. Er wird von Doris Walker (Maureen O’Hara), der pragmatischen Event-Direktorin des Kaufhauses Macy’s, engagiert, um den Weihnachtsmann in der alljährlichen Weihnachtsparade zu spielen. Doris, eine überzeugte Realistin, hat ihrer kleinen Tochter Susan (Natalie Wood) beigebracht, nicht an den Weihnachtsmann oder an Märchen zu glauben.

Kris Kringle erweist sich als ein voller Erfolg und zieht mit seiner warmherzigen und authentischen Art nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in seinen Bann. Doch seine Behauptung, der echte Weihnachtsmann zu sein, ruft auch Skeptiker und Neider auf den Plan. Als er schließlich für verrückt erklärt und in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen wird, müssen Doris und ihr Anwalt Fred Gailey (John Payne) einen Weg finden, zu beweisen, dass Kris Kringle tatsächlich der Weihnachtsmann ist.

Der Film von 1947 besticht durch seinen zeitlosen Charme und seine subtile Botschaft. Er ist ein Plädoyer für den Glauben, für die Kraft der Fantasie und für die Bedeutung von Mitmenschlichkeit. Edmund Gwenns Darstellung des Kris Kringle ist schlichtweg ikonisch und brachte ihm den Oscar als bester Nebendarsteller ein. Der Film wurde nicht nur für seine schauspielerischen Leistungen gelobt, sondern auch für seine intelligente Drehbuch und seine Fähigkeit, ein breites Publikum anzusprechen. Er berührt Herz und Seele, indem er uns daran erinnert, dass es in unserer Welt noch Platz für Wunder und Magie gibt.

Die Neuinterpretation von 1994: Ein modernes Märchen

Die Neuverfilmung von 1994, unter der Regie von Les Mayfield, verlegt die Geschichte in das moderne New York der 90er Jahre. Richard Attenborough übernimmt die Rolle des Kris Kringle und verleiht ihm eine ebenso liebenswerte und überzeugende Aura wie sein Vorgänger. Mara Wilson spielt Susan Walker, ein intelligentes und skeptisches junges Mädchen, das von ihrer alleinerziehenden Mutter Dorey (Elizabeth Perkins) aufgezogen wird. Dorey arbeitet ebenfalls bei Macy’s und hat, ähnlich wie ihre Vorgängerin, aufgehört, an Märchen und Wunder zu glauben.

Auch in dieser Version wird Kris Kringle als Weihnachtsmann für Macy’s engagiert und erobert schnell die Herzen der Kunden. Doch auch hier gibt es Zweifler und Konkurrenten, die versuchen, ihn zu diskreditieren. Bryan Bedford (Dylan McDermott), ein Anwalt und Doreys heimlicher Verehrer, nimmt sich Kris‘ Fall an, als dieser erneut für verrückt erklärt wird.

Die Neuverfilmung von 1994 modernisiert die Geschichte, ohne ihren Kern zu verlieren. Sie greift aktuelle Themen wie den Kommerzialismus von Weihnachten und die Bedeutung von Familie und Freundschaft auf. Richard Attenborough verkörpert den Kris Kringle mit einer sanften Weisheit und einer unerschütterlichen Überzeugung, die den Zuschauer sofort in seinen Bann zieht. Mara Wilson überzeugt als intelligentes und sensibles junges Mädchen, das lernt, wieder an die Magie des Lebens zu glauben. Der Film von 1994 ist visuell ansprechender und temporeicher als das Original, behält aber die Wärme und den Optimismus bei, die die Geschichte so zeitlos machen. Er erinnert uns daran, dass selbst in einer zunehmend zynischen Welt noch Platz für Glauben und Hoffnung ist.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Zwei Versionen einer zeitlosen Geschichte

Obwohl beide Filme „Das Wunder von Manhattan“ die gleiche Grundgeschichte erzählen, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Versionen:

  • Visueller Stil: Das Original von 1947 ist ein Schwarz-Weiß-Film, der eine nostalgische und klassische Atmosphäre schafft, während die Neuverfilmung von 1994 in Farbe gedreht wurde und einen moderneren Look hat.
  • Themen: Beide Filme behandeln die Themen Glauben, Hoffnung und die Magie von Weihnachten. Die Neuverfilmung von 1994 geht jedoch stärker auf den Kommerzialismus von Weihnachten und die Bedeutung von Familie ein.
  • Charakterdarstellung: Obwohl die Charaktere in beiden Filmen ähnlich sind, gibt es subtile Unterschiede in ihrer Darstellung. Richard Attenboroughs Kris Kringle wirkt beispielsweise weiser und gelassener als Edmund Gwenns Darstellung.
  • Gerichtsverfahren: Das Gerichtsverfahren, in dem bewiesen werden soll, dass Kris Kringle der Weihnachtsmann ist, ist in beiden Filmen ein zentraler Bestandteil der Handlung. Die Inszenierung und die Argumente, die vorgebracht werden, unterscheiden sich jedoch in den beiden Versionen.

Trotz dieser Unterschiede haben beide Filme eines gemeinsam: Sie berühren die Herzen der Zuschauer und erinnern uns daran, an das Unglaubliche zu glauben. Sie zeigen uns, dass es in unserer Welt noch Platz für Wunder und Magie gibt, wenn wir bereit sind, unser Herz dafür zu öffnen.

Die Bedeutung des Glaubens und der Hoffnung

„Das Wunder von Manhattan“ ist eine Geschichte über den Glauben und die Hoffnung. Die Filme zeigen uns, dass es wichtig ist, an etwas zu glauben, auch wenn es unmöglich erscheint. Sie erinnern uns daran, dass Wunder geschehen können, wenn wir bereit sind, unser Herz dafür zu öffnen. Die Filme lehren uns auch die Bedeutung von Hoffnung. Sie zeigen uns, dass es immer einen Grund gibt, hoffnungsvoll zu sein, auch in den dunkelsten Zeiten. Die Filme erinnern uns daran, dass Weihnachten mehr ist als nur Geschenke und Dekorationen. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Liebe und der Hoffnung.

Hier eine Gegenüberstellung der Hauptcharaktere:

Charakter 1947 Version (Schauspieler) 1994 Version (Schauspieler)
Kris Kringle Edmund Gwenn Richard Attenborough
Doris Walker Maureen O’Hara Elizabeth Perkins
Susan Walker Natalie Wood Mara Wilson
Fred Gailey/Bryan Bedford John Payne Dylan McDermott

Ein Film für die ganze Familie

„Das Wunder von Manhattan“ ist ein Film, den man immer wieder gerne sieht. Er ist ein Klassiker, der Generationen von Zuschauern begeistert hat. Die Filme sind eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit einzuläuten und sich auf die Feiertage einzustimmen. Sie sind ein Geschenk an die ganze Familie und erinnern uns daran, was Weihnachten wirklich bedeutet. Ob man nun das Original von 1947 oder die Neuverfilmung von 1994 bevorzugt, „Das Wunder von Manhattan“ ist ein Film, der uns alle berührt und inspiriert.

Lassen Sie sich von der Magie dieser zeitlosen Geschichte verzaubern und erinnern Sie sich daran, dass es immer einen Grund gibt, an Wunder zu glauben. Fröhliche Weihnachten!

Bewertungen: 4.6 / 5. 641

Zusätzliche Informationen
Studio

Twentieth Century Fox

Ähnliche Filme

Monsters

Monsters

Westworld - Staffel 3  [3 DVDs]

Westworld – Staffel 3

Castle Rock - Staffel 2  [3 DVDs]

Castle Rock – Staffel 2

Alles

Alles, was wir geben mussten

Anastasia - Kids Edition

Anastasia – Kids Edition

Citizen Kane

Citizen Kane

Only Lovers Left Alive

Only Lovers Left Alive

Edward mit den Scherenhänden

Edward mit den Scherenhänden

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €