Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen » Deutschland & die Deutschen
DDR Ahoi! Kleines Land auf großer Fahrt - Die ostdeutsche Seefahrtsgeschichte

DDR Ahoi! Kleines Land auf großer Fahrt – Die ostdeutsche Seefahrtsgeschichte

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • DDR Ahoi! Kleines Land auf großer Fahrt – Eine Filmdokumentation über die ostdeutsche Seefahrtsgeschichte
    • Eine Reise in die Vergangenheit: Von den Anfängen bis zur Blütezeit
    • Die Weltmeere als Fenster zur Welt
    • Die Schattenseiten der Medaille: Repression und Überwachung
    • Passagierdampfer als Botschafter der DDR
    • Die Wende und das Ende der DDR-Seefahrt
    • Ein Vermächtnis für die Zukunft
    • Zusätzliche Einblicke und Perspektiven
    • Eine Hommage an die Seeleute der DDR
    • Die wichtigsten Schiffe der DDR-Handelsflotte
    • Fazit: Eine berührende und informative Dokumentation

DDR Ahoi! Kleines Land auf großer Fahrt – Eine Filmdokumentation über die ostdeutsche Seefahrtsgeschichte

Tauchen Sie ein in eine faszinierende und oft vergessene Epoche der deutschen Geschichte: die Seefahrt der Deutschen Demokratischen Republik. „DDR Ahoi! Kleines Land auf großer Fahrt“ ist mehr als nur eine Dokumentation – sie ist eine Hommage an den Pioniergeist, die Entschlossenheit und die Träume der Menschen, die trotz politischer und wirtschaftlicher Beschränkungen die Weltmeere eroberten.

Eine Reise in die Vergangenheit: Von den Anfängen bis zur Blütezeit

Der Film beginnt mit den bescheidenen Anfängen der DDR-Seefahrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand das Land vor der Herausforderung, eine eigene Handelsflotte aufzubauen, um unabhängig vom Westen agieren zu können. Mit viel Ehrgeiz und Improvisationstalent entstanden Werften, die bald Schiffe unterschiedlichster Art produzierten. Von kleinen Küstenmotorschiffen bis hin zu modernen Fracht- und Passagierschiffen – die DDR-Seefahrt entwickelte sich rasant.

Erleben Sie, wie die Rostocker Warnowwerft, die Volkswerft Stralsund und andere Schiffbaubetriebe zu wichtigen Wirtschaftsmotoren des Landes wurden. Interviews mit ehemaligen Werftarbeitern, Ingenieuren und Seeleuten geben einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag und die technischen Herausforderungen dieser Zeit. Sie erzählen von Innovationen, von Stolz auf die eigene Leistung und von der Kameradschaft, die auf den Werften und Schiffen herrschte.

Die Weltmeere als Fenster zur Welt

Für viele DDR-Bürger war die Seefahrt die einzige Möglichkeit, die Welt kennenzulernen. Die Doku zeichnet ein lebendiges Bild vom Leben an Bord der Handelsschiffe und Passagierdampfer. Seeleute berichten von ihren Abenteuern in fernen Häfen, von Begegnungen mit anderen Kulturen und von den Herausforderungen, die das Leben auf See mit sich brachte. Sie erzählen von Heimweh, von der Sehnsucht nach der Familie und von den strengen Kontrollen, die sie bei ihren Landgängen erwarteten.

Der Film zeigt aber auch die Bedeutung der DDR-Handelsflotte für die Versorgung des Landes. Rohstoffe, Lebensmittel und Industrieprodukte wurden über die Seewege importiert und exportiert. Die DDR-Schiffe waren auf allen Weltmeeren unterwegs und trugen dazu bei, die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Landes zu sichern.

Die Schattenseiten der Medaille: Repression und Überwachung

Die Dokumentation verschweigt nicht die Schattenseiten der DDR-Seefahrt. Die Staatssicherheit (Stasi) war allgegenwärtig und versuchte, die Seeleute zu kontrollieren und zu überwachen. Wer versuchte, in den Westen zu fliehen oder Kontakte zu westlichen Firmen aufzubauen, musste mit harten Strafen rechnen. Der Film zeigt, wie die Angst vor Denunziation und Repression das Leben der Seeleute beeinflusste.

Interviews mit ehemaligen Stasi-Mitarbeitern und Opfern der Überwachung geben einen erschütternden Einblick in die Methoden des Geheimdienstes. Sie erzählen von Spitzeln an Bord der Schiffe, von abgehörten Gesprächen und von der Zerstörung von Karrieren und Familien.

Passagierdampfer als Botschafter der DDR

Ein besonderes Kapitel der DDR-Seefahrt bilden die Passagierdampfer, die nicht nur Touristen transportierten, sondern auch als Botschafter des Landes in der Welt unterwegs waren. Die „Völkerfreundschaft“ und andere Schiffe boten DDR-Bürgern die Möglichkeit, ferne Länder zu bereisen und andere Kulturen kennenzulernen – wenn auch unter strengen Auflagen.

Die Doku zeigt beeindruckende Aufnahmen von den Reisen der Passagierdampfer, von den bunten Abenden an Bord und von den Begegnungen mit Menschen aus aller Welt. Sie erzählt von den Träumen und Sehnsüchten der DDR-Bürger, die sich nach Freiheit und Abenteuer sehnten.

Die Wende und das Ende der DDR-Seefahrt

Mit dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands endete auch die Ära der DDR-Seefahrt. Die meisten Schiffe wurden verkauft oder abgewrackt, die Werften privatisiert oder geschlossen. Viele Seeleute und Werftarbeiter verloren ihre Arbeit und mussten sich neu orientieren.

Der Film zeigt die schmerzhaften Umbrüche und die schwierigen Anpassungsprozesse, die mit dem Ende der DDR-Seefahrt verbunden waren. Er lässt ehemalige Seeleute und Werftarbeiter zu Wort kommen, die von ihren Hoffnungen, Ängsten und Enttäuschungen erzählen.

Ein Vermächtnis für die Zukunft

Trotz des tragischen Endes bleibt die DDR-Seefahrt ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte. Sie zeugt von dem Mut, der Innovationskraft und dem Zusammenhalt der Menschen, die in der DDR gelebt und gearbeitet haben. „DDR Ahoi! Kleines Land auf großer Fahrt“ ist ein Denkmal für diese Menschen und für ihre Leistungen.

Die Dokumentation will aber auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen. Sie will junge Menschen für die Geschichte der DDR-Seefahrt begeistern und ihnen zeigen, dass auch unter schwierigen Bedingungen Großes geleistet werden kann. Sie will dazu beitragen, das Andenken an die DDR-Seefahrt zu bewahren und die Erinnerung an die Menschen, die sie geprägt haben, wachzuhalten.

Zusätzliche Einblicke und Perspektiven

Um die Geschichte der DDR-Seefahrt umfassend zu beleuchten, bietet die Dokumentation:

  • Historische Aufnahmen: Seltene Filmaufnahmen und Fotos aus Archiven, die das Leben und Arbeiten auf den Schiffen und Werften der DDR dokumentieren.
  • Experteninterviews: Gespräche mit Historikern, Wirtschaftswissenschaftlern und Seefahrtsexperten, die die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe der DDR-Seefahrt erläutern.
  • Private Erinnerungen: Persönliche Geschichten und Anekdoten von Seeleuten, Werftarbeitern und ihren Familien, die die Dokumentation lebendig und emotional machen.
  • Vergleichende Analysen: Gegenüberstellungen der DDR-Seefahrt mit der Seefahrt in anderen sozialistischen Ländern und in der Bundesrepublik Deutschland.

Eine Hommage an die Seeleute der DDR

„DDR Ahoi! Kleines Land auf großer Fahrt“ ist nicht nur eine Geschichtsdokumentation, sondern auch eine Hommage an die Seeleute der DDR, die mit Mut, Entschlossenheit und Kameradschaft die Weltmeere eroberten. Der Film will dazu beitragen, dass ihre Geschichte nicht in Vergessenheit gerät und dass ihre Leistungen angemessen gewürdigt werden.

Lassen Sie sich von den bewegenden Bildern und Geschichten der DDR-Seefahrt inspirieren und tauchen Sie ein in eine Zeit, in der ein kleines Land auf großer Fahrt war.

Die wichtigsten Schiffe der DDR-Handelsflotte

Die DDR-Handelsflotte bestand aus einer Vielzahl von Schiffen unterschiedlichster Art. Zu den bekanntesten und bedeutendsten Schiffen gehörten:

Schiffsname Typ Baujahr Besonderheiten
Völkerfreundschaft Passagierschiff 1957 Flaggschiff der DDR-Passagierflotte, unternahm zahlreiche Reisen in alle Welt
Fritz Heckert Frachtschiff 1961 Eines der ersten in der DDR gebauten Frachtschiffe, benannt nach dem deutschen Kommunisten Fritz Heckert
Georg Schumann Frachtschiff 1966 Modernes Frachtschiff mit hoher Ladekapazität, benannt nach dem deutschen Widerstandskämpfer Georg Schumann
Ernst Thälmann Frachtschiff 1973 Containerschiff der neuesten Generation, benannt nach dem deutschen Kommunisten Ernst Thälmann
Arkona Fährschiff 1984 Moderne RoRo-Fähre, eingesetzt im Ostseeverkehr

Fazit: Eine berührende und informative Dokumentation

„DDR Ahoi! Kleines Land auf großer Fahrt“ ist eine berührende und informative Dokumentation, die einen umfassenden Einblick in die Geschichte der DDR-Seefahrt gibt. Der Film ist ein Muss für alle, die sich für die deutsche Geschichte, die Seefahrt und die Lebensgeschichten der Menschen in der DDR interessieren. Er ist ein Denkmal für die Seeleute und Werftarbeiter, die mit ihrem Mut, ihrer Entschlossenheit und ihrem Zusammenhalt die Weltmeere eroberten und die DDR zu einer Seefahrernation machten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 362

Zusätzliche Informationen
Studio

UAP Video GmbH

Ähnliche Filme

The Invisible Frame

The Invisible Frame

Deutschland - Der Reiseführer

Deutschland – Der Reiseführer

Historisches Deutschland in Farbe 1936-1945  [2 DVDs]

Historisches Deutschland in Farbe 1936-1945

Spione

Spione, Agenten, Soldaten – Folge 1: V1 – Deutsche Geheimwaffen/Die letzte Rettung

Colonia Dignidad - Aus dem Innern einer deutschen Sekte

Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte

Die Deutsche Wehrmacht 1935-1945

Die Deutsche Wehrmacht 1935-1945

Die Schlachtschiffe der deutschen Kriegsmarine

Die Schlachtschiffe der deutschen Kriegsmarine

Luftschlachten über Deutschland

Luftschlachten über Deutschland

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,39 €