Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Natur & Tiere
Der 30 jährige Krieg - 1618 bis 1648 vom Prager Fenstersturz bis zum Westfälischen Frieden  [2 DVDs]

Der 30 jährige Krieg – 1618 bis 1648 vom Prager Fenstersturz bis zum Westfälischen Frieden

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
      • BBC Dokumentationen
      • IMAX
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648): Ein Kontinent in Flammen
    • Ein Funke entzündet das Feuer: Der Prager Fenstersturz
    • Von lokalen Konflikten zum europäischen Kriegsschauplatz
    • Die großen Feldherren: Wallenstein und Gustav Adolf
    • Das Leid der Zivilbevölkerung: Eine Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes
    • Der Westfälische Frieden: Ein Neubeginn für Europa
    • Die langfristigen Folgen des Krieges: Eine Mahnung für die Zukunft
    • Warum Sie diesen Film sehen sollten
    • Die wichtigsten Fakten zum Dreißigjährigen Krieg im Überblick:

Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648): Ein Kontinent in Flammen

Der Dreißigjährige Krieg. Allein der Klang dieser Worte beschwört Bilder von Verwüstung, Glaubensfanatismus und unendlichem Leid herauf. Dieser monumentale Konflikt, der Europa von 1618 bis 1648 in seinen Grundfesten erschütterte, ist weit mehr als nur eine Aneinanderreihung von Schlachten und politischen Intrigen. Er ist eine tiefgreifende Tragödie, die das Gesicht des Kontinents für immer veränderte und dessen Auswirkungen bis in die heutige Zeit spürbar sind.

Unsere Filmdokumentation nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise in diese turbulente Epoche. Wir beleuchten die komplexen Ursachen des Krieges, zeichnen die blutigen Schlachten nach und schildern das Schicksal der Menschen, die in diesem Inferno gefangen waren. Dabei verlassen wir uns nicht nur auf trockene Fakten, sondern erwecken die Vergangenheit zum Leben – mit packenden Spielszenen, eindringlichen Interviews mit renommierten Historikern und modernster Computeranimation.

Ein Funke entzündet das Feuer: Der Prager Fenstersturz

Alles begann mit einem Akt der Rebellion in der böhmischen Hauptstadt Prag. Am 23. Mai 1618 stürmten protestantische Adlige die Prager Burg und stürzten zwei kaiserliche Statthalter und einen Sekretär aus dem Fenster. Dieser sogenannte „Prager Fenstersturz“ war der symbolische Auftakt zu einem Konflikt, der sich rasch über die Grenzen Böhmens hinaus ausweiten sollte. Warum aber dieser gewaltsame Akt? Was waren die tieferliegenden Ursachen, die zu diesem Aufstand führten?

Die Antwort liegt in der komplizierten Gemengelage aus religiösen Spannungen und politischen Machtkämpfen. Seit der Reformation hatte sich Europa in ein protestantisches und ein katholisches Lager gespalten. Die Habsburger, die als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation über ein riesiges Gebiet herrschten, versuchten, die katholische Vorherrschaft zu sichern und den Einfluss der Protestanten zurückzudrängen. In Böhmen, wo viele Menschen zum Protestantismus konvertiert waren, stieß dies auf erbitterten Widerstand. Der Fenstersturz war somit ein Ausdruck des wachsenden Unmuts über die Politik der Habsburger und der Angst vor einer Rekatholisierung des Landes.

Von lokalen Konflikten zum europäischen Kriegsschauplatz

Was als lokaler Aufstand in Böhmen begann, entwickelte sich rasch zu einem Flächenbrand, der fast ganz Europa erfasste. Immer mehr Mächte traten in den Krieg ein, getrieben von religiösen Überzeugungen, politischen Ambitionen und wirtschaftlichen Interessen. Auf der einen Seite standen die Habsburger, unterstützt von Spanien, dem katholischen Teil Deutschlands und dem Papst. Auf der anderen Seite kämpften die protestantischen Fürsten Deutschlands, unterstützt von Dänemark, Schweden, den Niederlanden und Frankreich.

Die Kriegsführung war von einer brutalen Härte geprägt. Söldnerheere zogen plündernd und mordend durch das Land, ganze Landstriche wurden verwüstet und die Zivilbevölkerung litt unter Hunger, Seuchen und unvorstellbaren Grausamkeiten. Die Schlachten waren blutig und verlustreich, und der Krieg forderte Millionen von Menschenleben. Namen wie Breitenfeld, Lützen, Nördlingen und Wittstock stehen für einige der entscheidenden Schlachten, die den Verlauf des Krieges prägten.

Die großen Feldherren: Wallenstein und Gustav Adolf

Der Dreißigjährige Krieg brachte einige der bedeutendsten Feldherren der Geschichte hervor. Albrecht von Wallenstein, ein genialer, aber auch skrupelloser Militärunternehmer, baute im Dienst des Kaisers ein riesiges Söldnerheer auf und errang zahlreiche Siege. Doch sein wachsender Einfluss und seine politischen Ambitionen machten ihn verdächtig, und schließlich wurde er 1634 ermordet.

Auf protestantischer Seite glänzte Gustav II. Adolf, der König von Schweden, als militärisches Genie. Mit seiner modernen Taktik und seiner disziplinierten Armee errang er spektakuläre Erfolge und trug maßgeblich zur Rettung des Protestantismus in Deutschland bei. Doch auch er fiel 1632 in der Schlacht bei Lützen.

Das Leid der Zivilbevölkerung: Eine Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes

Hinter den großen Schlachten und politischen Intrigen verbarg sich das unermessliche Leid der Zivilbevölkerung. Der Krieg wurde vor allem auf dem Rücken der einfachen Menschen ausgetragen, die unter Plünderungen, Brandschatzungen, Hungersnöten und Seuchen zu leiden hatten. Ganze Dörfer wurden entvölkert, Städte zerstört und die Wirtschaft lag am Boden. Die Menschen waren auf sich allein gestellt und kämpften ums nackte Überleben.

Unsere Dokumentation schildert eindrücklich das Schicksal dieser vergessenen Opfer des Krieges. Wir zeigen, wie Familien auseinandergerissen wurden, wie Kinder zu Waisen wurden und wie ganze Generationen traumatisiert wurden. Wir lassen Zeitzeugen zu Wort kommen und rekonstruieren anhand von historischen Dokumenten und archäologischen Funden das Leben im zerstörten Deutschland.

Der Westfälische Frieden: Ein Neubeginn für Europa

Nach drei Jahrzehnten unendlichen Leids und Verwüstungen war Europa am Ende seiner Kräfte. Die Kriegsparteien erkannten schließlich, dass ein militärischer Sieg unmöglich war und dass nur Verhandlungen einen Ausweg aus der Krise bieten konnten. 1648 wurde in Münster und Osnabrück der Westfälische Frieden geschlossen, der den Dreißigjährigen Krieg beendete und eine neue Ära in der europäischen Geschichte einleitete.

Der Westfälische Frieden war ein Meilenstein in der Geschichte des Völkerrechts und der internationalen Beziehungen. Er bestätigte die Religionsfreiheit in Deutschland, stärkte die Position der einzelnen Fürsten und schwächte die Macht des Kaisers. Zudem wurden die Grenzen der europäischen Staaten neu gezogen, und die Niederlande und die Schweiz erlangten ihre Unabhängigkeit. Der Westfälische Frieden legte somit den Grundstein für das moderne Staatensystem in Europa.

Die langfristigen Folgen des Krieges: Eine Mahnung für die Zukunft

Der Dreißigjährige Krieg hatte tiefgreifende Folgen für Europa. Er kostete Millionen von Menschenleben, verwüstete ganze Landstriche und hinterließ eine traumatisierte Bevölkerung. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Krieges waren noch lange Zeit spürbar. Doch der Krieg war auch ein Wendepunkt in der Geschichte. Er führte zu einer neuen Ordnung in Europa, stärkte die Idee der nationalen Souveränität und legte den Grundstein für die Entwicklung des modernen Völkerrechts.

Unsere Dokumentation zeigt, dass der Dreißigjährige Krieg weit mehr ist als nur eine ferne historische Episode. Er ist eine Mahnung an die Schrecken des Krieges und die Bedeutung von Frieden und Verständigung. Er erinnert uns daran, dass religiöser Fanatismus, politische Machtkämpfe und wirtschaftliche Interessen zu unvorstellbarem Leid führen können. Und er zeigt uns, dass nur durch Dialog, Kompromiss und gegenseitigen Respekt eine friedliche und gerechte Welt geschaffen werden kann.

Warum Sie diesen Film sehen sollten

Der Dreißigjährige Krieg ist ein faszinierendes und erschreckendes Kapitel der europäischen Geschichte. Unsere Dokumentation bietet Ihnen einen umfassenden und emotionalen Einblick in diese turbulente Epoche. Sie werden die Ursachen des Krieges verstehen, die Schlachten miterleben, das Leid der Zivilbevölkerung nachempfinden und die Bedeutung des Westfälischen Friedens erkennen.

Dieser Film ist mehr als nur eine Geschichtsstunde. Er ist eine spannende und bewegende Erzählung über Glauben, Macht, Krieg und Frieden. Er ist eine Mahnung an die Vergangenheit und eine Inspiration für die Zukunft. Er ist ein Film, der Sie nicht nur informieren, sondern auch berühren und zum Nachdenken anregen wird.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese außergewöhnliche Dokumentation zu sehen! Tauchen Sie ein in die Welt des Dreißigjährigen Krieges und lassen Sie sich von der Geschichte fesseln.

Die wichtigsten Fakten zum Dreißigjährigen Krieg im Überblick:

Aspekt Details
Zeitraum 1618-1648
Hauptursachen Religiöse Spannungen (Katholiken vs. Protestanten), politische Machtkämpfe, habsburgische Politik
Hauptbeteiligte Habsburg (Kaiser Ferdinand II./III.), protestantische Fürsten, Schweden, Dänemark, Frankreich, Spanien, Niederlande
Wichtige Schlachten Weißen Berg (1620), Breitenfeld (1631), Lützen (1632), Nördlingen (1634)
Bedeutende Persönlichkeiten Albrecht von Wallenstein, Gustav II. Adolf, Kaiser Ferdinand II./III., Richelieu
Ergebnis Westfälischer Frieden (1648)
Folgen Religiöse Freiheit, Schwächung des Kaisers, Stärkung der Landesfürsten, neue Staatenordnung in Europa, Millionen Tote, wirtschaftliche Verwüstung

Bewertungen: 4.7 / 5. 574

Zusätzliche Informationen
Studio

Best Entertainment AG

Ähnliche Filme

Die Nordsee - Unser Meer

Die Nordsee – Unser Meer

Platzhalter

Legendäre Raubkatzen – Olimba – Königin der Leoparden & Der Sibirische Tiger – Seele der russischen Wildnis

Das geheime Leben der Bäume

Das geheime Leben der Bäume

Das grüne Wunder - Unser Wald

Das grüne Wunder – Unser Wald

Der Wilde Wald - Natur Natur sein lassen

Der Wilde Wald – Natur Natur sein lassen

Gunda

Gunda

Wilde Alpen

Wilde Alpen

Wächter der Wüste

Wächter der Wüste

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,49 €