Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Klassiker » Historien- & Monumentalfilm
Der Messias - Das letzte Meisterwerk von Roberto Rossellini (Filmjuwelen)

Der Messias – Das letzte Meisterwerk von Roberto Rossellini

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
    • Action & Abenteuer
    • Fantasy & Science Fiction
    • Historien- & Monumentalfilm
    • Komödie & Romantik
    • Musik & Unterhaltung
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Messias – Roberto Rossellinis spirituelles Vermächtnis
    • Ein Leben, neu interpretiert
    • Die Botschaft im Fokus
    • Der Weg zum Kreuz
    • Rossellinis Regieansatz
    • Die Musik von Ennio Morricone
    • Eine kontroverse Rezeption
    • Die Bedeutung des Films heute
    • Film-Details im Überblick
    • Fazit: Ein Film, der nachwirkt

Der Messias – Roberto Rossellinis spirituelles Vermächtnis

Roberto Rossellinis „Der Messias“ (Il Messia), sein letztes großes Werk, ist weit mehr als nur eine filmische Nacherzählung des Lebens Jesu. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Spiritualität, Menschlichkeit und der Essenz des Glaubens. Ein Film, der zum Nachdenken anregt, berührt und den Zuschauer mit einer neuen Perspektive auf eine der bekanntesten Geschichten der Weltgeschichte entlässt.

Ein Leben, neu interpretiert

Rossellini verzichtet bewusst auf spektakuläre Effekte und eine romantisierende Darstellung. Stattdessen präsentiert er das Leben Jesu – von seiner Geburt bis zur Auferstehung – in einer schlichten, fast dokumentarischen Weise. Die Orte sind karg, die Kostüme einfach und die Darsteller verkörpern ihre Rollen mit einer ergreifenden Natürlichkeit. Diese Authentizität lässt den Zuschauer in die Welt des ersten Jahrhunderts eintauchen und die Ereignisse aus einer neuen, unverfälschten Perspektive erleben.

Der Film beginnt mit der Verkündigung an Maria und der Geburt Jesu in Bethlehem. Rossellini zeigt die Armut und die einfachen Lebensumstände der Heiligen Familie, was die Menschlichkeit Jesu von Anfang an betont. Wir begleiten ihn durch seine Kindheit und Jugend, sehen ihn als jungen Mann, der sich seiner göttlichen Bestimmung bewusst wird. Die Begegnung mit Johannes dem Täufer, die Taufe im Jordan und die darauf folgende Zeit in der Wüste markieren den Beginn seines öffentlichen Wirkens.

Ein zentraler Aspekt des Films ist die Darstellung der Jünger. Rossellini zeigt sie als einfache Fischer und Bauern, die von Jesu Botschaft berührt und inspiriert werden. Ihre Zweifel, ihre Ängste und ihre allmähliche Erkenntnis machen sie zu authentischen und nachvollziehbaren Figuren. Die Beziehung zwischen Jesus und seinen Jüngern wird als eine von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Liebe dargestellt. Sie sind nicht nur Anhänger, sondern auch Freunde und Weggefährten.

Die Botschaft im Fokus

Rossellini konzentriert sich in „Der Messias“ vor allem auf die Lehren Jesu. Seine Predigten, seine Gleichnisse und seine Wunder werden in einer klaren und verständlichen Sprache dargestellt. Die Botschaft der Liebe, der Vergebung und der Nächstenliebe steht im Mittelpunkt. Der Film verdeutlicht, dass Jesu Botschaft nicht nur für seine Zeit, sondern auch für die heutige Welt von Bedeutung ist.

Die Auseinandersetzung mit den Pharisäern und Schriftgelehrten wird ebenfalls thematisiert. Rossellini zeigt, wie Jesus die Heuchelei und die Scheinheiligkeit der religiösen Führer anprangert. Er kritisiert ihre starren Gesetze und ihre mangelnde Barmherzigkeit. Jesus stellt die Liebe und die Barmherzigkeit über die Einhaltung von Regeln und Vorschriften.

Die Wunder Jesu werden im Film nicht als übernatürliche Ereignisse dargestellt, sondern als Ausdruck seiner göttlichen Kraft und seiner tiefen Liebe zu den Menschen. Die Heilung von Kranken, die Speisung der Fünftausend und die Auferweckung des Lazarus sind Zeichen seiner Macht, aber auch seiner Barmherzigkeit und seines Mitgefühls.

Der Weg zum Kreuz

Der Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, der Verrat des Judas und die Gefangennahme Jesu sind dramatische Höhepunkte des Films. Rossellini verzichtet auf eine übertriebene Darstellung des Leidens Jesu. Er zeigt die Grausamkeit der römischen Soldaten und die Verzweiflung der Jünger, aber er konzentriert sich vor allem auf die innere Stärke und die unerschütterliche Glaubenskraft Jesu.

Die Kreuzigung wird in einer schlichten und dennoch ergreifenden Weise dargestellt. Rossellini zeigt das Leiden Jesu, aber er betont auch seine Würde und seine Liebe zu den Menschen. Seine letzten Worte am Kreuz – „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ – sind ein Ausdruck seiner unendlichen Barmherzigkeit.

Die Auferstehung Jesu ist der hoffnungsvolle Abschluss des Films. Rossellini zeigt, wie die Jünger Jesus nach seiner Auferstehung begegnen und wie sie von seiner Botschaft erneut inspiriert werden. Die Auferstehung ist ein Zeichen des Sieges über den Tod und ein Beweis für die göttliche Natur Jesu.

Rossellinis Regieansatz

Roberto Rossellini war bekannt für seinen neorealistischen Stil, der sich durch Authentizität, Natürlichkeit und eine einfache Erzählweise auszeichnet. In „Der Messias“ setzt er diese Prinzipien konsequent um. Er verzichtet auf künstliche Effekte und eine theatralische Inszenierung. Stattdessen konzentriert er sich auf die Darstellung der Menschen und ihrer Beziehungen.

Rossellini drehte „Der Messias“ an Originalschauplätzen in Tunesien und Marokko, was dem Film eine hohe Authentizität verleiht. Die karge Landschaft und die einfachen Lebensbedingungen der Menschen spiegeln die Welt des ersten Jahrhunderts wider. Die Kostüme und die Requisiten sind ebenfalls authentisch und tragen zur Glaubwürdigkeit des Films bei.

Die Schauspieler in „Der Messias“ sind größtenteils Laiendarsteller. Rossellini wählte sie aufgrund ihrer Natürlichkeit und ihrer Fähigkeit, die Emotionen der Charaktere authentisch darzustellen. Die Darsteller verkörpern ihre Rollen mit einer ergreifenden Intensität, die den Zuschauer tief berührt.

Die Musik von Ennio Morricone

Die Musik von Ennio Morricone trägt wesentlich zur Atmosphäre des Films bei. Morricone schuf einen einfachen, aber eindringlichen Soundtrack, der die Emotionen der Charaktere und die spirituelle Botschaft des Films unterstreicht. Die Musik ist zurückhaltend, aber dennoch präsent und trägt dazu bei, dass der Zuschauer in die Welt des Films eintauchen kann.

Eine kontroverse Rezeption

„Der Messias“ wurde bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1975 kontrovers aufgenommen. Einige Kritiker lobten den Film für seine Authentizität und seine spirituelle Tiefe, während andere ihn für seine schlichte Erzählweise und seine vermeintliche Langeweile kritisierten. Einige religiöse Gruppen kritisierten den Film für seine unkonventionelle Darstellung Jesu und seiner Lehren.

Trotz der Kontroversen hat sich „Der Messias“ im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Werk der Filmgeschichte entwickelt. Der Film wird heute als ein Meisterwerk des religiösen Kinos angesehen und für seine Authentizität, seine spirituelle Tiefe und seine künstlerische Qualität gelobt.

Die Bedeutung des Films heute

Auch heute noch hat „Der Messias“ eine große Bedeutung. Der Film erinnert uns daran, dass die Botschaft Jesu – die Botschaft der Liebe, der Vergebung und der Nächstenliebe – auch in der heutigen Welt von Bedeutung ist. Er fordert uns auf, über unseren Glauben nachzudenken und uns für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen.

„Der Messias“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt, berührt und den Zuschauer mit einer neuen Perspektive auf eine der bekanntesten Geschichten der Weltgeschichte entlässt. Er ist ein spirituelles Vermächtnis von Roberto Rossellini, das auch heute noch relevant ist.

Film-Details im Überblick

Aspekt Information
Originaltitel Il Messia
Regie Roberto Rossellini
Erscheinungsjahr 1975
Genre Drama, Historie, Religiös
Musik Ennio Morricone
Länge 136 Minuten
Produktionsland Italien, Frankreich

Fazit: Ein Film, der nachwirkt

„Der Messias“ ist ein außergewöhnlicher Film, der sich von herkömmlichen Bibelfilmen deutlich abhebt. Rossellini präsentiert eine authentische und tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Leben Jesu und seiner Botschaft. Ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und den Zuschauer nachhaltig berührt. Ein Meisterwerk, das man gesehen haben sollte.

Bewertungen: 4.8 / 5. 455

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmjuwelen

Ähnliche Filme

Schnelle Colts für Jeannie Lee

Schnelle Colts für Jeannie Lee

Die besten Westernklassiker  [3 DVDs]

Die besten Westernklassiker

Im Zeichen Roms - Zenobia und der Gladiator

Im Zeichen Roms – Zenobia und der Gladiator

Fridericus - Der alte Fritz

Fridericus – Der alte Fritz

Brighty - Abenteuer im Grand Canyon

Brighty – Abenteuer im Grand Canyon

Versailles - Könige und Frauen (Wenn Versailles erzählen könnte) (Filmjuwelen)

Versailles – Könige und Frauen

Karl May - Klassikeredition  [16 DVDs]

Karl May – Klassikeredition

Quo Vadis  Special Edition [2 DVDs]

QuoVadis

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,99 €