Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Der Partyschreck (Special Edition)  (+ 2 DVDs)

Der Partyschreck

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Partyschreck: Eine urkomische Katastrophe mit Herz
    • Einladung zur Katastrophe: Die Handlung
    • Peter Sellers: Ein Genie der Verwandlung
    • Blake Edwards: Ein Meister der Komödie
    • Die unvergesslichen Momente: Eine Auswahl
    • Die Bedeutung von „Der Partyschreck“
    • Der Einfluss auf die Filmgeschichte
    • Kritik und Rezeption
    • Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber
    • Besetzung: Eine Übersicht

Der Partyschreck: Eine urkomische Katastrophe mit Herz

„Der Partyschreck“ (Originaltitel: „The Party“) aus dem Jahr 1968 ist mehr als nur eine Slapstick-Komödie; er ist ein Meisterwerk der Situationskomik, eine Ode an den unbeholfenen Charme und eine liebevolle Persiflage auf die High Society Hollywoods. Unter der Regie von Blake Edwards, der gemeinsam mit Frank Waldman und Tom Waldman auch das Drehbuch verfasste, entfaltet sich ein Feuerwerk an unvorhersehbaren Ereignissen, angeführt von Peter Sellers in seiner unvergesslichen Rolle als indischer Schauspieler Hrundi V. Bakshi.

Einladung zur Katastrophe: Die Handlung

Die Geschichte nimmt ihren Lauf auf dem Set eines opulenten Historienfilms. Hrundi V. Bakshi, ein liebenswerter, aber ungeschickter indischer Komparse, stolpert von einem Missgeschick ins nächste. Ein versehentliches Betätigen eines Sprengstoffknopfes katapultiert ihn von der Leinwand und in die Ungnade des Studios. Doch das Schicksal, oder vielmehr ein folgenschwerer Irrtum, nimmt seinen Lauf: Bakshis Name landet versehentlich auf der Gästeliste einer exklusiven Hollywood-Party, veranstaltet vom einflussreichen Studioboss Mr. Clutterbuck (gespielt von J. Edward McKinley).

Unwissend über das bevorstehende Chaos betritt Bakshi die Villa Clutterbuck und wird augenblicklich in eine Welt aus Glamour, Etikette und oberflächlicher Konversation katapultiert. Sein Versuch, sich anzupassen, führt jedoch zu einer Kette von immer absurderen und komischeren Situationen. Von unbeholfenen Begegnungen mit den illustren Gästen bis hin zu verheerenden Unfällen mit dem Mobiliar und der kulinarischen Verpflegung – Bakshi hinterlässt eine Schneise der Verwüstung, die den Abend in ein unvergessliches Spektakel verwandelt.

Peter Sellers: Ein Genie der Verwandlung

Peter Sellers brilliert in „Der Partyschreck“ mit einer seiner denkwürdigsten Leistungen. Seine Darstellung des Hrundi V. Bakshi ist geprägt von einer außergewöhnlichen körperlichen Komik, einem untrüglichen Timing und einer entwaffnenden Naivität. Sellers verkörpert Bakshi nicht als Karikatur, sondern als eine liebenswerte, wenn auch ungeschickte Figur, deren einziger Wunsch es ist, dazuzugehören. Seine Mimik, seine Gestik und sein Akzent sind meisterhaft und tragen maßgeblich zum humorvollen Gesamtbild bei.

Sellers improvisierte einen Großteil seiner Dialoge und Handlungen, was dem Film eine besondere Spontaneität und Authentizität verleiht. Seine Fähigkeit, in Sekundenschnelle von urkomischer Slapstick zu subtilem Witz zu wechseln, ist schlichtweg beeindruckend. Es ist diese Mischung aus körperlicher Komik und scharfer Beobachtungsgabe, die Sellers zu einem der größten Komiker aller Zeiten macht.

Blake Edwards: Ein Meister der Komödie

Blake Edwards, der Regisseur von Klassikern wie „Frühstück bei Tiffany“ und der „Pink Panther“-Reihe, beweist mit „Der Partyschreck“ erneut sein Talent für die Inszenierung von intelligenter und zugleich urkomischer Komödie. Edwards‘ Regie ist subtil und unaufdringlich, er lässt Peter Sellers und dem restlichen Ensemble den Raum, sich frei zu entfalten und ihr komödiantisches Potenzial voll auszuschöpfen. Er verlässt sich nicht auf billige Gags oder forcierte Witze, sondern setzt auf Situationskomik, Timing und die Interaktion der Charaktere.

Edwards‘ Gespür für visuelles Storytelling ist bemerkenswert. Die Kameraführung ist dynamisch und fängt die chaotische Energie der Party perfekt ein. Die opulenten Sets und die extravaganten Kostüme tragen zur Atmosphäre des Films bei und unterstreichen den Kontrast zwischen der glitzernden Welt der High Society und Bakshis unbeholfener Art. Edwards gelingt es, eine Balance zwischen Slapstick und subtilem Humor zu finden, die „Der Partyschreck“ zu einem zeitlosen Klassiker macht.

Die unvergesslichen Momente: Eine Auswahl

„Der Partyschreck“ ist reich an unvergesslichen Momenten, die sich tief ins Gedächtnis einprägen. Hier eine kleine Auswahl:

  • Bakshis Versuch, einen kleinen Vogel aus seinem Käfig zu befreien, der in einer Katastrophe endet.
  • Der betrunkene Kellner, der versucht, Champagner zu servieren, während er sich selbst kaum auf den Beinen halten kann.
  • Die sich ausbreitende Farbe, die Bakshi auf seinem Schuh entdeckt und panisch versucht zu entfernen, nur um noch mehr Chaos anzurichten.
  • Die immer größer werdende Schar von Partygästen, die im Pool landen, angeführt von Bakshi selbst.
  • Das Auftreten einer russischen Tänzertruppe, die für noch mehr Verwirrung und komische Interaktionen sorgt.

Diese Momente sind nicht nur urkomisch, sondern auch von einer subtilen Beobachtungsgabe geprägt. Sie zeigen auf humorvolle Weise die Absurdität gesellschaftlicher Konventionen und die Komik menschlicher Unzulänglichkeit.

Die Bedeutung von „Der Partyschreck“

„Der Partyschreck“ ist mehr als nur eine Komödie; er ist eine Satire auf die oberflächliche Welt Hollywoods und die Exzentrik der Reichen und Schönen. Der Film dekonstruiert auf humorvolle Weise die Fassade des Glamours und zeigt die Lächerlichkeit sozialer Hierarchien und Etikette. Gleichzeitig ist „Der Partyschreck“ eine Hommage an den menschlichen Geist, an die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen und trotz aller Widrigkeiten seinen eigenen Weg zu finden.

Die Figur des Hrundi V. Bakshi ist ein Symbol für den Außenseiter, den Underdog, der sich in einer ihm fremden Welt zurechtfinden muss. Seine Unbeholfenheit und Naivität werden zu seinen Stärken, denn sie ermöglichen es ihm, die Absurdität der High Society zu entlarven und die Herzen der Zuschauer zu gewinnen. „Der Partyschreck“ ist ein Plädoyer für Toleranz, Akzeptanz und die Freude am Leben.

Der Einfluss auf die Filmgeschichte

„Der Partyschreck“ hat die Filmgeschichte nachhaltig beeinflusst und gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Komödien aller Zeiten. Sein einzigartiger Stil, seine Situationskomik und seine unvergesslichen Charaktere haben zahlreiche Filmemacher und Komiker inspiriert. Der Film hat das Genre der Slapstick-Komödie neu definiert und gezeigt, dass Humor auch intelligent, subtil und gesellschaftskritisch sein kann.

Viele moderne Komödien, wie zum Beispiel „Borat“ oder „Brüno“, sind in ihrer Machart und ihrem Humor stark von „Der Partyschreck“ beeinflusst. Der Film hat bewiesen, dass man mit Mut zur Improvisation, einer scharfen Beobachtungsgabe und einem Gespür für Situationskomik ein Meisterwerk schaffen kann, das Generationen von Zuschauern zum Lachen bringt.

Kritik und Rezeption

Obwohl „Der Partyschreck“ heute als Kultfilm gilt, war die Kritik bei seiner Veröffentlichung gemischt. Einige Kritiker bemängelten den vermeintlich simplen Humor und die fehlende Handlung. Andere lobten jedoch die Originalität, die Situationskomik und die herausragenden Leistungen von Peter Sellers und Blake Edwards.

Im Laufe der Jahre hat sich die Wahrnehmung des Films jedoch grundlegend gewandelt. „Der Partyschreck“ wird heute als ein Meisterwerk der Komödie gefeiert, das zeitlos, intelligent und urkomisch ist. Der Film hat eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt und wird immer wieder neu entdeckt und geschätzt.

Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber

„Der Partyschreck“ ist ein Film, den man gesehen haben muss. Er ist nicht nur ein Feuerwerk an urkomischer Situationskomik, sondern auch eine intelligente Satire auf die Gesellschaft und eine liebevolle Hommage an den menschlichen Geist. Peter Sellers brilliert in seiner Rolle als Hrundi V. Bakshi, und Blake Edwards beweist einmal mehr sein Talent für die Inszenierung von zeitloser Komödie.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen bringt, zum Nachdenken anregt und Ihnen ein gutes Gefühl gibt, dann ist „Der Partyschreck“ die richtige Wahl. Lassen Sie sich von Bakshis unbeholfenem Charme verzaubern und erleben Sie eine Party, die Sie garantiert nie vergessen werden.

Besetzung: Eine Übersicht

Schauspieler Rolle
Peter Sellers Hrundi V. Bakshi
Claudine Longet Michele Monet
Marge Champion Rosalind Dunphy
J. Edward McKinley Fred Clutterbuck
Natalia Borisova Kokoschka

Bewertungen: 4.6 / 5. 334

Zusätzliche Informationen
Studio

Koch Media

Ähnliche Filme

Die Supernasen  [3 DVDs]

Die Supernasen

Fear and Loathing in Las Vegas

Fear and Loathing in Las Vegas

Und nebenbei das große Glück

Und nebenbei das große Glück

Tammy - Voll abgefahren

Tammy – Voll abgefahren

The Big Lebowski

The Big Lebowski

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)  [3 DVDs]

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)

Urlaubsreif

Urlaubsreif

Vorsicht vor Leuten

Vorsicht vor Leuten

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,99 €