Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Und wenn wir alle zusammenziehen? – Ein warmherziges Porträt vom Leben, der Liebe und dem Mut zur Veränderung
    • Die Ausgangslage: Eine Familie am Rande der Verzweiflung
    • Ein ungewöhnliches Experiment: Die Gründung einer Senioren-WG
    • Mehr als nur eine Wohngemeinschaft: Ein Ort der Liebe, der Freundschaft und des Lachens
    • Die Charaktere: Ein Ensemble voller Leben und Authentizität
    • Die Themen: Alter, Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem Glück
    • Die Botschaft: Gemeinsam sind wir stark
    • Fazit: Ein Film, der berührt, inspiriert und Mut macht
    • Auszeichnungen (Beispiele):

Und wenn wir alle zusammenziehen? – Ein warmherziges Porträt vom Leben, der Liebe und dem Mut zur Veränderung

Manchmal braucht es eine Krise, um zu erkennen, was im Leben wirklich zählt. Und manchmal braucht es eine außergewöhnliche Idee, um dem Alter mit Würde, Freude und vor allem Gemeinschaft zu begegnen. Genau das ist das Herzstück von „Und wenn wir alle zusammenziehen?“, einer berührenden und humorvollen französischen Komödie, die unter der Regie von Stéphane Robelin entstanden ist. Der Film, der 2011 in die Kinos kam, wirft einen liebevollen Blick auf die Herausforderungen des Älterwerdens und die Suche nach neuen Wegen, um den Lebensabend gemeinsam zu verbringen. Dabei brilliert er mit einem hochkarätigen Ensemble, das die Geschichte mit Leben, Authentizität und einer gehörigen Portion Charme füllt.

Die Ausgangslage: Eine Familie am Rande der Verzweiflung

Annie und Jean, ein seit Jahrzehnten verheiratetes Paar, stehen vor einer Zerreißprobe. Jeans zunehmende Vergesslichkeit und Annies unaufhörliche Bemühungen, den Alltag zu bewältigen, belasten ihre Beziehung zusehends. Die Situation spitzt sich zu, als Jean einen Kochunfall verursacht. Ihre erwachsenen Kinder, die sich mit ihren eigenen Problemen herumschlagen, sehen sich gezwungen, eine Entscheidung zu treffen: Sollen sie ihre Eltern in ein Pflegeheim geben?

Doch Annie und Jean wehren sich gegen diese Vorstellung. Sie wollen ihr Zuhause, ihre Unabhängigkeit und ihre gewohnte Umgebung nicht aufgeben. Und so kommt Jeans bester Freund Claude, ein lebenslustiger Rentner mit einer unheilbaren Krankheit, mit einer ungewöhnlichen Idee um die Ecke: Warum ziehen sie nicht einfach alle zusammen? Eine Wohngemeinschaft für Senioren, ein Ort der Geborgenheit, der gegenseitigen Unterstützung und der gemeinsamen Lebensfreude.

Ein ungewöhnliches Experiment: Die Gründung einer Senioren-WG

Die Idee klingt zunächst verrückt, doch sie gewinnt schnell an Anziehungskraft. Neben Annie, Jean und Claude sind auch Jeanne, eine ehemalige Aktivistin mit einer unkonventionellen Lebensweise, und Albert, ein zurückgezogener Witwer, von der Idee begeistert. Gemeinsam beschließen sie, ein großes Haus auf dem Land zu kaufen und eine Wohngemeinschaft zu gründen.

Der Umzug ist der Beginn eines aufregenden Abenteuers. Fünf Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, müssen lernen, miteinander zu leben, ihre Gewohnheiten anzupassen und Kompromisse einzugehen. Es kommt zu Konflikten, Missverständnissen und auch zu urkomischen Situationen. Doch inmitten all des Chaos entsteht eine tiefe Verbundenheit, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und eine neue Definition von Familie.

Jeder der Bewohner bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Stärken und Schwächen in die Gemeinschaft ein. Annie, die stets um das Wohl ihrer Lieben besorgt ist; Jean, der mit seiner Vergesslichkeit zu kämpfen hat, aber dennoch seinen Humor nicht verliert; Claude, der das Leben in vollen Zügen genießt und seine Freunde immer wieder aufheitert; Jeanne, die mit ihrer rebellischen Art für frischen Wind sorgt; und Albert, der in der Gemeinschaft langsam aus seiner Isolation findet.

Mehr als nur eine Wohngemeinschaft: Ein Ort der Liebe, der Freundschaft und des Lachens

„Und wenn wir alle zusammenziehen?“ ist mehr als nur eine Komödie über eine Senioren-WG. Der Film ist eine Hommage an die Freundschaft, die Liebe und die Bedeutung von Gemeinschaft im Alter. Er zeigt, dass das Leben auch im fortgeschrittenen Alter noch viele Überraschungen bereithält und dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen.

Die Bewohner der WG lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, ihre Ängste und Sorgen zu teilen und gemeinsam zu lachen. Sie entdecken neue Talente, pflegen alte Hobbys und finden Freude an den kleinen Dingen des Lebens. Sie feiern Geburtstage, kochen gemeinsam und unternehmen Ausflüge. Sie sind füreinander da, in guten wie in schlechten Zeiten.

Der Film berührt aber auch ernste Themen wie Krankheit, Tod und die Angst vor dem Verlust der Selbstständigkeit. Er zeigt, wie wichtig es ist, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und sich rechtzeitig Gedanken über die Zukunft zu machen. Dabei vermeidet er jedoch jeglichen Kitsch und Melodramatik. Stattdessen erzählt er die Geschichte mit viel Humor, Wärme und einer gehörigen Portion Optimismus.

Die Charaktere: Ein Ensemble voller Leben und Authentizität

Ein großer Pluspunkt des Films ist zweifelsohne das hochkarätige Ensemble. Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Claude Rich, Daniel Brühl und Guy Bedos verkörpern ihre Rollen mit Bravour und verleihen den Charakteren Tiefe, Authentizität und eine große Portion Charme.

  • Annie (Geraldine Chaplin): Annie ist die Seele der Familie. Sie kümmert sich liebevoll um ihren Mann Jean und versucht, den Alltag so gut wie möglich zu bewältigen. Doch die Situation überfordert sie zunehmend. Sie ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, ihren Mann zu Hause zu pflegen, und der Angst, selbst an ihre Grenzen zu stoßen.
  • Jean (Guy Bedos): Jean ist ein liebenswerter, aber zunehmend vergesslicher Mann. Er liebt seine Frau Annie über alles und versucht, ihr so gut wie möglich zur Seite zu stehen. Doch seine Vergesslichkeit führt immer wieder zu Missverständnissen und Konflikten.
  • Claude (Claude Rich): Claude ist Jeans bester Freund und ein echter Lebenskünstler. Er genießt das Leben in vollen Zügen und versucht, seine Freunde immer wieder aufzuheitern. Trotz seiner unheilbaren Krankheit verliert er nie seinen Humor und seine positive Einstellung.
  • Jeanne (Jane Fonda): Jeanne ist eine ehemalige Aktivistin mit einer unkonventionellen Lebensweise. Sie ist unabhängig, selbstbewusst und hat keine Angst, ihre Meinung zu sagen. Sie bringt frischen Wind in die WG und sorgt für einige Überraschungen.
  • Albert (Pierre Richard): Albert ist ein zurückgezogener Witwer, der seit dem Tod seiner Frau vereinsamt ist. In der WG findet er langsam aus seiner Isolation und entdeckt neue Lebensfreude.
  • Dirk (Daniel Brühl): Dirk ist ein junger Ethnologe, der die Senioren-WG für seine Doktorarbeit untersucht. Er beobachtet das Zusammenleben der Bewohner und lernt dabei viel über das Leben, die Liebe und die Bedeutung von Gemeinschaft.

Die Themen: Alter, Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem Glück

„Und wenn wir alle zusammenziehen?“ greift eine Vielzahl von Themen auf, die uns alle betreffen: das Alter, die Freundschaft, die Liebe und die Suche nach dem Glück. Der Film zeigt, dass das Leben auch im fortgeschrittenen Alter noch viele Möglichkeiten bietet und dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen.

  • Das Alter: Der Film wirft einen ehrlichen Blick auf die Herausforderungen des Älterwerdens. Er zeigt, wie wichtig es ist, sich mit den Themen Krankheit, Tod und dem Verlust der Selbstständigkeit auseinanderzusetzen. Gleichzeitig macht er Mut, das Alter als eine Zeit der Freiheit, der Selbstverwirklichung und der neuen Erfahrungen zu begreifen.
  • Die Freundschaft: Der Film ist eine Hommage an die Freundschaft. Er zeigt, wie wichtig es ist, Freunde zu haben, auf die man sich verlassen kann, die einen unterstützen und mit denen man gemeinsam lachen kann. Die Bewohner der WG lernen, sich gegenseitig zu helfen, ihre Sorgen zu teilen und gemeinsam die Höhen und Tiefen des Lebens zu meistern.
  • Die Liebe: Der Film erzählt von der Liebe in ihren verschiedenen Facetten. Er zeigt die Liebe zwischen Ehepartnern, die Liebe zwischen Freunden und die Liebe zwischen den Generationen. Er erinnert uns daran, dass die Liebe eine der wichtigsten Quellen des Glücks ist und dass sie uns Kraft und Zuversicht gibt.
  • Die Suche nach dem Glück: Der Film handelt von der Suche nach dem Glück. Er zeigt, dass das Glück nicht im materiellen Besitz liegt, sondern in den zwischenmenschlichen Beziehungen, in der Gemeinschaft und in der Freude an den kleinen Dingen des Lebens.

Die Botschaft: Gemeinsam sind wir stark

Die zentrale Botschaft von „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ ist: Gemeinsam sind wir stark. Der Film zeigt, dass wir die Herausforderungen des Lebens besser meistern können, wenn wir uns gegenseitig unterstützen und füreinander da sind. Er macht Mut, neue Wege zu gehen, aus alten Mustern auszubrechen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Der Film inspiriert dazu, über neue Wohnformen im Alter nachzudenken und sich aktiv mit der Gestaltung des eigenen Lebensabends auseinanderzusetzen. Er zeigt, dass eine Senioren-WG eine sinnvolle Alternative zum Pflegeheim sein kann, ein Ort der Geborgenheit, der Selbstbestimmung und der Lebensfreude.

Fazit: Ein Film, der berührt, inspiriert und Mut macht

„Und wenn wir alle zusammenziehen?“ ist ein warmherziger, humorvoller und berührender Film, der zum Nachdenken anregt. Er erzählt eine Geschichte über das Leben, die Liebe und die Bedeutung von Gemeinschaft im Alter. Mit seinem hochkarätigen Ensemble, seiner authentischen Inszenierung und seiner positiven Botschaft ist der Film ein echtes Juwel, das noch lange nach dem Abspann im Herzen nachklingt.

Der Film ist nicht nur für ältere Menschen sehenswert, sondern für alle, die sich für die Themen Alter, Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem Glück interessieren. Er ist ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit, mehr Solidarität und mehr Lebensfreude. Ein Film, der berührt, inspiriert und Mut macht.

Auszeichnungen (Beispiele):

Auszeichnung Kategorie Ergebnis
César Awards (Frankreich) Bester Nebendarsteller (Claude Rich) Gewonnen
Europäischer Filmpreis Beste Komödie Nominiert

Bewertungen: 4.6 / 5. 494

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Die Supernasen  [3 DVDs]

Die Supernasen

Vorsicht vor Leuten

Vorsicht vor Leuten

The Big Lebowski

The Big Lebowski

Tammy - Voll abgefahren

Tammy – Voll abgefahren

St. Vincent

St. Vincent

Champagner aus dem Knobelbecher

Champagner aus dem Knobelbecher

Handyman - Auch Männer haben Gefühle

Handyman – Auch Männer haben Gefühle

Soul Kitchen

Soul Kitchen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,99 €