Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Der vermessene Mensch

Der vermessene Mensch

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der vermessene Mensch: Eine Reise in die Schatten der Kolonialgeschichte
    • Die Handlung: Zwischen Forschung und Sklaverei
    • Die Charaktere: Zwischen Ideologie und Menschlichkeit
    • Themen: Schuld, Verantwortung und Gerechtigkeit
      • Die Schuld der Wissenschaft
      • Die Folgen des Kolonialismus
      • Der Kampf um Gerechtigkeit
    • Die Inszenierung: Authentizität und Emotion
      • Die Recherche
      • Die Bildsprache
      • Die Schauspielerische Leistung
    • Fazit: Ein wichtiger Film für unsere Zeit

Der vermessene Mensch: Eine Reise in die Schatten der Kolonialgeschichte

Der Film „Der vermessene Mensch“ von Lars Kraume ist weit mehr als nur ein Historienfilm. Er ist ein aufwühlendes und emotional packendes Drama, das uns mitnimmt auf eine Reise in die düstere Vergangenheit des deutschen Kolonialismus. Er konfrontiert uns mit den Abgründen menschlicher Hybris, der erschreckenden Wissenschaftsgläubigkeit einer Epoche und den verheerenden Folgen rassistischer Ideologien. Gleichzeitig ist er aber auch eine Geschichte von Schuld, Verantwortung und dem schwierigen Kampf um Gerechtigkeit.

Die Handlung: Zwischen Forschung und Sklaverei

Die Geschichte spielt in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Der junge Ethnologe Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) reist nach Deutsch-Südwestafrika (dem heutigen Namibia), um im Auftrag seines Mentors, des renommierten Professors Bernhard Lutz (Jürgen Vogel), indigene Völker zu erforschen und zu vermessen. Lutz, ein Verfechter der Rassenlehre, glaubt fest daran, dass die Unterschiede zwischen den „Rassen“ wissenschaftlich beweisbar sind und eine Hierarchie der Menschheit existiert. Hoffmann soll diese Thesen durch seine Feldarbeit bestätigen.

Anfangs ist Hoffmann von der Möglichkeit, wissenschaftliche Pionierarbeit zu leisten, begeistert. Doch schon bald wird er Zeuge der brutalen Realität der Kolonialherrschaft. Er erlebt, wie die Herero und Nama, die Ureinwohner des Landes, entrechtet, versklavt und misshandelt werden. Er sieht, wie ihre Kultur systematisch zerstört und ihre Lebensgrundlagen geraubt werden.

Besonders berührt ihn das Schicksal der jungen Nama-Frau Moremi (Girley Charlene Jazama). Sie arbeitet als Übersetzerin für die deutschen Kolonialherren und wird so zur Zeugin der Gräueltaten. Zwischen Hoffmann und Moremi entwickelt sich eine tiefe Verbundenheit, die über die kulturellen und gesellschaftlichen Grenzen hinweggeht. Doch ihre Beziehung ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt, denn sie steht im krassen Widerspruch zu den rassistischen Vorstellungen der Kolonialgesellschaft.

Als der Herero-Aufstand ausbricht, eskaliert die Situation vollends. Die deutschen Kolonialtruppen schlagen den Aufstand mit unerbittlicher Härte nieder. Unter dem Befehl von General Lothar von Trotha (Peter Lohmeyer) wird ein Vernichtungsbefehl erlassen, der in einem Völkermord an den Herero und Nama gipfelt. Hoffmann wird Zeuge dieser unfassbaren Gräueltaten und gerät in einen tiefen moralischen Konflikt.

Zurück in Deutschland konfrontiert Hoffmann seinen Mentor Lutz mit seinen Beobachtungen und Erkenntnissen. Er versucht, ihn von der Unmenschlichkeit seiner Theorien zu überzeugen und die Verantwortung der Wissenschaft für die Verbrechen des Kolonialismus aufzuzeigen. Doch Lutz weigert sich, seine Überzeugungen aufzugeben. Er ist gefangen in seinem rassistischen Weltbild und verteidigt seine Forschungsergebnisse mit aller Macht.

Die Charaktere: Zwischen Ideologie und Menschlichkeit

„Der vermessene Mensch“ zeichnet sich durch seine vielschichtigen und glaubwürdigen Charaktere aus. Jeder von ihnen verkörpert eine bestimmte Haltung zum Kolonialismus und zur Rassenlehre. Ihre individuellen Schicksale und Entscheidungen machen den Film zu einem emotionalen und intellektuellen Erlebnis.

  • Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher): Hoffmann ist der Protagonist des Films. Er ist ein junger, idealistischer Wissenschaftler, der sich zunächst von der Möglichkeit, wissenschaftliche Pionierarbeit zu leisten, blenden lässt. Doch im Laufe seiner Erfahrungen in Deutsch-Südwestafrika entwickelt er ein tiefes Mitgefühl für die Opfer des Kolonialismus und hinterfragt die moralischen Grundlagen seiner Forschung. Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner Loyalität zu seinem Mentor und seinem Gewissen.
  • Professor Bernhard Lutz (Jürgen Vogel): Lutz ist der Antagonist des Films. Er ist ein einflussreicher und angesehener Ethnologe, der fest an die Rassenlehre glaubt. Er betrachtet die indigenen Völker als minderwertig und rechtfertigt die Kolonialherrschaft mit wissenschaftlichen Argumenten. Er ist ein eiskalter und berechnender Mann, der seine Karriere über alles stellt.
  • Moremi (Girley Charlene Jazama): Moremi ist eine junge Nama-Frau, die als Übersetzerin für die deutschen Kolonialherren arbeitet. Sie ist intelligent, mutig und stolz auf ihre Kultur. Sie leidet unter der Unterdrückung ihres Volkes und kämpft für Gerechtigkeit. Zwischen ihr und Hoffmann entwickelt sich eine tiefe Verbundenheit, die ihnen beiden Kraft gibt.
  • General Lothar von Trotha (Peter Lohmeyer): Von Trotha ist der brutale Befehlshaber der deutschen Kolonialtruppen. Er ist ein skrupelloser Militarist, der den Vernichtungsbefehl gegen die Herero und Nama erlässt. Er verkörpert die Unmenschlichkeit und den Rassismus des Kolonialismus.

Themen: Schuld, Verantwortung und Gerechtigkeit

„Der vermessene Mensch“ behandelt eine Vielzahl von wichtigen Themen, die bis heute relevant sind.

Die Schuld der Wissenschaft

Der Film thematisiert die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft für die Verbrechen des Kolonialismus. Er zeigt, wie wissenschaftliche Theorien und Forschungsergebnisse dazu missbraucht wurden, rassistische Ideologien zu legitimieren und die Kolonialherrschaft zu rechtfertigen. Er wirft die Frage auf, inwieweit Wissenschaftler für die Folgen ihrer Forschung verantwortlich sind.

Die Folgen des Kolonialismus

Der Film zeigt auf eindringliche Weise die verheerenden Folgen des Kolonialismus für die indigenen Völker. Er thematisiert die Enteignung, Versklavung, kulturelle Zerstörung und den Völkermord an den Herero und Nama. Er macht deutlich, dass die Folgen des Kolonialismus bis heute andauern und die betroffenen Gesellschaften weiterhin belasten.

Der Kampf um Gerechtigkeit

Der Film erzählt auch von dem schwierigen Kampf um Gerechtigkeit. Er zeigt, wie die Opfer des Kolonialismus für ihre Rechte kämpfen und die Täter zur Rechenschaft ziehen wollen. Er macht deutlich, dass die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte ein langer und schmerzhafter Prozess ist, der aber notwendig ist, um Versöhnung und Heilung zu ermöglichen.

Die Inszenierung: Authentizität und Emotion

Lars Kraume hat mit „Der vermessene Mensch“ einen beeindruckenden Film geschaffen, der durch seine Authentizität und emotionale Wucht besticht.

Die Recherche

Kraume hat jahrelang recherchiert, um die Geschichte des Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika so authentisch wie möglich darzustellen. Er hat historische Dokumente studiert, mit Experten gesprochen und sich mit den Nachfahren der Opfer ausgetauscht. Diese intensive Recherche spiegelt sich in der Detailtreue und Glaubwürdigkeit des Films wider.

Die Bildsprache

Die Bildsprache des Films ist eindringlich und schonungslos. Kraume zeigt die Gräueltaten des Kolonialismus ohne Beschönigung. Gleichzeitig fängt er aber auch die Schönheit und Würde der afrikanischen Landschaft und Kultur ein. Die Kameraführung ist ruhig und beobachtend, was die emotionale Wirkung der Geschichte noch verstärkt.

Die Schauspielerische Leistung

Die schauspielerischen Leistungen sind herausragend. Leonard Scheicher verkörpert den moralischen Konflikt des Alexander Hoffmann auf überzeugende Weise. Jürgen Vogel spielt den Professor Lutz mit einer kalten und berechnenden Intensität. Und Girley Charlene Jazama berührt als Moremi mit ihrer Stärke und Verletzlichkeit.

Fazit: Ein wichtiger Film für unsere Zeit

„Der vermessene Mensch“ ist ein wichtiger Film, der uns mit unserer Vergangenheit konfrontiert und uns zum Nachdenken über unsere Verantwortung für die Zukunft anregt. Er ist ein Mahnmal gegen Rassismus und Diskriminierung und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Er zeigt uns, dass die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte ein notwendiger Schritt ist, um eine gerechtere und friedlichere Welt zu schaffen. Dieser Film ist nicht nur historisch relevant, sondern auch hochaktuell, denn Rassismus und Diskriminierung sind auch heute noch Realität. „Der vermessene Mensch“ ist ein Film, der uns aufrüttelt, berührt und nachhaltig beeindruckt. Er ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Politik und Menschenrechte interessieren.

Er mag schmerzhaft sein, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, aber es ist wichtig, sich der Wahrheit zu stellen, um aus der Vergangenheit zu lernen und eine bessere Zukunft zu gestalten. „Der vermessene Mensch“ ist ein wichtiger Beitrag zu diesem Prozess und verdient es, gesehen und diskutiert zu werden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 418

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Julie & Julia

Julie & Julia

Greta  (OmU)

Greta

Die Bergretter - Staffel 6  [2 DVDs]

Die Bergretter – Staffel 6

Four Lions

Four Lions

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Für immer Liebe - Girls' Night Edition

Für immer Liebe – Girls‘ Night Edition

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,09 €