Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Fantasy & Science Fiction
Die Besucher

Die Besucher

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Besucher: Eine Zeitreise voller Chaos, Humor und Herz
    • Eine Geschichte so verrückt, dass sie wahr sein könnte… fast!
    • Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
    • Mehr als nur Klamauk: Die tieferliegenden Themen
    • Ein Feuerwerk an unvergesslichen Szenen und Zitaten
    • Der Erfolg und die Fortsetzungen
    • Warum „Die Besucher“ auch heute noch sehenswert ist
    • Die Magie hinter den Kulissen: Ein Blick auf die Produktion
    • Das Vermächtnis von „Die Besucher“
    • Die Besetzung im Überblick

Die Besucher: Eine Zeitreise voller Chaos, Humor und Herz

„Die Besucher“ (Originaltitel: Les Visiteurs) ist mehr als nur eine Komödie; es ist ein Kultphänomen, ein Zeitdokument und ein Beweis dafür, dass Humor über Jahrhunderte hinweg Bestand haben kann. Der französische Film aus dem Jahr 1993, inszeniert von Jean-Marie Poiré, katapultierte Christian Clavier und Jean Reno in den Comedy-Olymp und eroberte die Herzen eines Millionenpublikums. Doch was macht diesen Film so besonders und warum lachen wir auch heute noch über Godefroy und Jacquouille?

Eine Geschichte so verrückt, dass sie wahr sein könnte… fast!

Die Handlung entführt uns ins Jahr 1123. Godefroy de Montmirail, ein tapferer und edler Ritter, steht kurz vor der Hochzeit mit der lieblichen Frénegonde. Doch ein tragischer Zwischenfall überschattet das Glück: Durch einen unglücklichen Pfeilschuss, verursacht durch eine Hexe, tötet Godefroy versehentlich den Vater seiner Verlobten. Verzweifelt sucht er den Magier Eusebius um Hilfe, der ihm einen Trank brauen soll, der die Zeit zurückdreht und die schreckliche Tat ungeschehen macht. Doch bei der Zubereitung geht etwas schief, und anstatt in die Vergangenheit, werden Godefroy und sein treuer, aber nicht gerade intelligenter Knappe Jacquouille ins Frankreich des Jahres 1993 katapultiert.

Der Kulturschock ist vorprogrammiert. Die mittelalterlichen Sitten und Gebräuche treffen auf die moderne Welt mit all ihren Errungenschaften und Absurditäten. Godefroy und Jacquouille stolpern von einem Missverständnis ins nächste, verursachen Chaos und Verwirrung und bringen das Leben derer, die ihnen begegnen, gehörig durcheinander. Besonders brisant wird die Situation, als sie feststellen, dass ihre Nachkommen im 20. Jahrhundert leben – und das Leben der beiden Zeitreisenden auf unerwartete Weise beeinflussen.

Charaktere, die im Gedächtnis bleiben

Der Erfolg von „Die Besucher“ basiert nicht nur auf der absurden Geschichte, sondern vor allem auf den brillanten schauspielerischen Leistungen und den liebevoll gezeichneten Charakteren:

  • Godefroy de Montmirail (Jean Reno): Der edle Ritter mit dem festen Glauben an Ehre und Tradition ist hilflos verloren in der modernen Welt. Renos Darstellung des gestrengen, aber innerlich verzweifelten Godefroy ist schlichtweg meisterhaft. Er verkörpert den Clash der Kulturen auf humorvolle, aber auch berührende Weise.
  • Jacquouille la Fripouille/Jacquart (Christian Clavier): Der treue Knappe ist das eigentliche Herzstück des Films. Claviers Interpretation des dreckigen, ungebildeten und stets hungrigen Jacquouille ist legendär. Seine Sprüche, seine Mimik und seine ungestüme Art machen ihn zu einer der beliebtesten Comedy-Figuren der Filmgeschichte. Als Jacquart, ein Nachfahre im 20. Jahrhundert, zeigt Clavier zudem sein schauspielerisches Können und verleiht der Figur eine zusätzliche Tiefe.
  • Béatrice de Montmirail (Valérie Lemercier): Als Nachfahrin von Godefroy und Ehefrau eines Arztes versucht Béatrice, die beiden Zeitreisenden in ihrem Haus unterzubringen und die Situation irgendwie in den Griff zu bekommen. Ihre Verzweiflung und ihr zunehmender Kontrollverlust sind urkomisch dargestellt.
  • Hubert de Montmirail (Christian Bujeau): Béatrices Ehemann, ein angesehener Arzt, ist von der Anwesenheit der beiden „verrückten“ Verwandten alles andere als begeistert. Seine Reaktionen und sein Versuch, die Situation rational zu erklären, sorgen für viele komische Momente.

Mehr als nur Klamauk: Die tieferliegenden Themen

Auch wenn „Die Besucher“ in erster Linie eine Komödie ist, berührt der Film subtil auch ernstere Themen:

  • Der Clash der Kulturen: Der Film zeigt auf humorvolle Weise, wie unterschiedlich die Werte, Sitten und Gebräuche verschiedener Epochen sein können. Die Unfähigkeit der Zeitreisenden, sich an die moderne Welt anzupassen, wirft ein Licht auf die Vorzüge und Nachteile beider Kulturen.
  • Die Vergänglichkeit der Zeit: „Die Besucher“ erinnert uns daran, dass die Zeit unaufhaltsam voranschreitet und dass sich die Welt ständig verändert. Die Konfrontation mit der Vergangenheit kann uns helfen, die Gegenwart besser zu verstehen und die Zukunft bewusster zu gestalten.
  • Die Bedeutung von Familie und Tradition: Trotz aller Unterschiede und Missverständnisse zeigt der Film, dass Familienbande über die Jahrhunderte hinweg Bestand haben können. Die Suche nach der eigenen Identität und die Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte sind zentrale Themen, die den Film auf einer tieferen Ebene berühren.

Ein Feuerwerk an unvergesslichen Szenen und Zitaten

„Die Besucher“ ist voll von ikonischen Szenen und Zitaten, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Wer erinnert sich nicht an:

  • Jacquouilles panische Angst vor der Toilette, die er für einen „heiligen Brunnen“ hält.
  • Godefroys verzweifelten Versuch, ein Auto zu fahren, was in einem spektakulären Crash endet.
  • Jacquouilles Obsession mit „Post“, die er für Nahrung hält und in Unmengen verschlingt.
  • Den legendären Ausruf: „Okayyyyyy!“

Diese und viele andere Szenen machen „Die Besucher“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis, das man immer wieder gerne anschaut.

Der Erfolg und die Fortsetzungen

„Die Besucher“ war ein riesiger Erfolg an den Kinokassen und zog in Frankreich über 13 Millionen Zuschauer an. Der Film wurde in zahlreiche Länder exportiert und erhielt mehrere Auszeichnungen. Der Erfolg führte zu zwei Fortsetzungen: „Die Besucher II – Das Geheimnis der Zeitkammer“ (1998) und „Die Besucher – Sturm auf die Bastille“ (2016). Während die erste Fortsetzung noch relativ gut ankam, konnte die zweite Fortsetzung nicht mehr an den Erfolg des Originals anknüpfen.

Zusätzlich gab es im Jahr 2001 ein US-Remake unter dem Titel „Just Visiting“. Dieses konnte jedoch weder Kritiker noch Publikum überzeugen und wird oft als Beispiel für ein misslungenes Remake angesehen.

Warum „Die Besucher“ auch heute noch sehenswert ist

Fast 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung hat „Die Besucher“ nichts von seinem Charme und seiner Komik verloren. Der Film ist ein zeitloser Klassiker, der generationsübergreifend für Lacher sorgt. Die liebevoll gezeichneten Charaktere, die absurde Geschichte und die subtilen Botschaften machen „Die Besucher“ zu einem Filmerlebnis, das im Gedächtnis bleibt. Ob als nostalgischer Rückblick oder als Entdeckung für ein neues Publikum – „Die Besucher“ ist und bleibt ein Meisterwerk der französischen Komödie.

Die Magie hinter den Kulissen: Ein Blick auf die Produktion

Der Erfolg von „Die Besucher“ ist nicht nur dem Drehbuch und den Schauspielern zu verdanken, sondern auch der sorgfältigen Umsetzung und der Liebe zum Detail hinter den Kulissen. Jean-Marie Poiré, der Regisseur und Co-Autor des Films, schuf eine Welt, die sowohl glaubwürdig als auch unglaublich komisch ist.

Die Kostüme, die Kulissen und die Spezialeffekte trugen maßgeblich dazu bei, die mittelalterliche Welt zum Leben zu erwecken. Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen historischen Schauplätzen in Frankreich statt, was dem Film eine zusätzliche Authentizität verlieh.

Besonders hervorzuheben ist die Musik von Éric Lévi, die mit ihren mittelalterlichen Klängen und modernen Elementen perfekt zur Atmosphäre des Films passt. Der Soundtrack trug maßgeblich zum Erfolg des Films bei und ist bis heute ein fester Bestandteil der französischen Filmgeschichte.

Das Vermächtnis von „Die Besucher“

„Die Besucher“ hat die französische Komödienlandschaft nachhaltig geprägt und zahlreiche andere Filme inspiriert. Der Film hat gezeigt, dass Humor auch über die Grenzen von Zeit und Kultur hinweg funktionieren kann. Die Figuren Godefroy und Jacquouille sind zu Kultfiguren geworden, die in Frankreich und vielen anderen Ländern noch immer präsent sind.

„Die Besucher“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein kulturelles Phänomen, das die Menschen zum Lachen bringt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Ein Film, der uns daran erinnert, dass Humor eine universelle Sprache ist und dass es sich lohnt, über sich selbst zu lachen.

Die Besetzung im Überblick

Schauspieler Rolle
Jean Reno Godefroy de Montmirail
Christian Clavier Jacquouille la Fripouille/Jacquart
Valérie Lemercier Béatrice de Montmirail
Christian Bujeau Hubert de Montmirail
Isabelle Nanty Fabienne Morizot
Marie-Anne Chazel Ginette la Clocharde

„Die Besucher“ ist ein Film, der in keiner Sammlung fehlen sollte. Ein Meisterwerk der Komödie, das uns daran erinnert, dass Lachen die beste Medizin ist – und dass die Vergangenheit manchmal überraschende Wendungen bereithält.

Bewertungen: 4.9 / 5. 310

Zusätzliche Informationen
Studio

Universum Film

Ähnliche Filme

Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen

Spieglein Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen

Kaboom

Kaboom

Dämonen aus dem All

Dämonen aus dem All

Palm Springs

Palm Springs

Ich und mein Ding

Ich und mein Ding

Das Sams - Der Film - Digital Remastered

Das Sams – Der Film – Digital Remastered

Turtles

Turtles

Catweazle

Catweazle

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,49 €