Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Fantasy & Science Fiction
Die Besucher/Die Zeitritter - auf der Suche nach dem heiligen Zahn  [2 DVDs]

Die Besucher/Die Zeitritter – auf der Suche nach dem heiligen Zahn

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Besucher/Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem heiligen Zahn: Eine Zeitreise voller Humor und Herz
    • Eine Reise durch die Zeit und die Lachmuskeln
    • Die Charaktere: Ein unvergessliches Ensemble
    • Humor, Herz und historische Bezüge
    • Eine Kritik an der Moderne?
    • Die Musik: Ein Soundtrack, der im Ohr bleibt
    • Ein Film für die ganze Familie
    • Der Heilige Zahn und die Suche nach dem Glück
    • Die Fortsetzungen und das Erbe
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker
    • Details zum Film

Die Besucher/Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem heiligen Zahn: Eine Zeitreise voller Humor und Herz

Stellen Sie sich vor, Sie wären ein stolzer Ritter im finsteren Mittelalter, plötzlich aber in einer Welt voller blinkender Lichter, sprechender Maschinen und seltsamer Fortbewegungsmittel landen. Genau das widerfährt Godefroy de Montmirail und seinem treuen Knappen Jacquouille in dem urkomischen Zeitreise-Abenteuer „Die Besucher/Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem heiligen Zahn“. Doch was als chaotischer Kulturschock beginnt, entwickelt sich zu einer herzerwärmenden Suche nach Identität, Familie und dem Wert wahrer Freundschaft.

Eine Reise durch die Zeit und die Lachmuskeln

Die Geschichte beginnt im Jahr 1122. Der tapfere Ritter Godefroy de Montmirail, dargestellt vom unnachahmlichen Jean Reno, steht kurz vor der Hochzeit mit der liebreizenden Frénégonde. Doch ein tragischer Unfall, verursacht durch einen unglücklichen Zaubertrank, lässt ihn den Vater seiner zukünftigen Braut töten. Verzweifelt sucht Godefroy Hilfe bei einem Magier, der ihn und seinen treuen Knappen Jacquouille la Fripouille (Christian Clavier) in die Zukunft schickt, um den Fehler ungeschehen zu machen. Doch der Zauber geht schief, und die beiden finden sich im Frankreich des Jahres 1993 wieder, einer Welt, die für sie völlig unbegreiflich ist.

Der Kulturschock ist vorprogrammiert. Godefroy und Jacquouille, mit ihrer mittelalterlichen Denkweise und ihren derben Manieren, sorgen in der modernen Welt für ein heilloses Chaos. Jacquouille, fasziniert von den Annehmlichkeiten des 20. Jahrhunderts, entdeckt seine Liebe zu Fernsehern, Autos und fließendem Wasser. Godefroy hingegen ist verzweifelt auf der Suche nach einem Weg zurück in seine Zeit, um die drohende Katastrophe abzuwenden und seine geliebte Frénégonde zu heiraten.

Doch die Zeitreise hat unerwartete Folgen. Godefroy trifft auf Béatrice, eine Nachfahrin von Frénégonde, die ihm nicht nur äußerlich zum Verwechseln ähnlich sieht. Béatrice, eine moderne und unabhängige Frau, ist zunächst von Godefroys mittelalterlichem Verhalten abgestoßen, doch mit der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden eine ungewöhnliche Verbindung. Sie erkennt in ihm den edlen Ritter und ehrenhaften Mann, der er einst war, und beschließt, ihm bei seiner Mission zu helfen.

Die Charaktere: Ein unvergessliches Ensemble

Einer der größten Pluspunkte von „Die Besucher/Die Zeitritter“ ist zweifellos das brillante Schauspielensemble. Jean Reno verkörpert Godefroy de Montmirail mit einer Mischung aus Stolz, Verzweiflung und unbeholfener Komik. Er ist der edle Ritter, der sich in einer ihm völlig fremden Welt zurechtfinden muss, und dessen Ehre und Pflichtgefühl ihn antreiben, den Fehler der Vergangenheit zu korrigieren. Christian Clavier hingegen stiehlt als Jacquouille la Fripouille oft die Show. Seine urkomische Darstellung des dreckigen, gierigen und leichtgläubigen Knappen, der die Freuden der Moderne entdeckt, ist schlichtweg unvergesslich. Valeria Cavalli als Béatrice und Muriel Robin als ihre Cousine Frénégonde de Pouille tragen ebenfalls zur humorvollen Dynamik des Films bei.

Die Chemie zwischen Reno und Clavier ist einfach perfekt. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihre urkomischen Interaktionen machen „Die Besucher/Die Zeitritter“ zu einem wahren Feuerwerk an Situationskomik und verbalen Schlagabtauschen.

Humor, Herz und historische Bezüge

„Die Besucher/Die Zeitritter“ ist mehr als nur eine alberne Komödie. Der Film spielt auf intelligente Weise mit den Klischees des Mittelalters und der Moderne und zeigt auf humorvolle Weise die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Epochen. Die mittelalterliche Welt mit ihren strengen Regeln, ihrem Aberglauben und ihrer groben Lebensart wird der modernen Welt mit ihrer Technologie, ihrem Komfort und ihrer relativen Freiheit gegenübergestellt. Dieser Kontrast sorgt für viele Lacher, regt aber auch zum Nachdenken über unsere eigene Gesellschaft und unsere Werte an.

Trotz des vielen Humors hat der Film aber auch eine tiefe emotionale Ebene. Godefroys Verzweiflung über seinen Fehler und seine Sehnsucht nach seiner geliebten Frénégonde sind berührend und machen ihn zu einer sympathischen Figur, mit der man mitfiebert. Auch die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Godefroy und Béatrice, die trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und Lebensweisen eine tiefe Verbindung zueinander finden, ist ein Herzstück des Films.

Eine Kritik an der Moderne?

Man könnte „Die Besucher/Die Zeitritter“ auch als subtile Kritik an der modernen Gesellschaft interpretieren. Der Film zeigt, dass der Fortschritt nicht immer nur positiv ist und dass wir im Streben nach Bequemlichkeit und Technologie vielleicht auch etwas Wichtiges verloren haben: Werte wie Ehre, Loyalität und echte menschliche Beziehungen. Jacquouilles Begeisterung für die Annehmlichkeiten der Moderne steht im Kontrast zu Godefroys Sehnsucht nach der Einfachheit und den klaren Regeln des Mittelalters. Der Film lädt uns ein, über unsere eigene Lebensweise nachzudenken und zu hinterfragen, was uns wirklich wichtig ist.

Die Musik: Ein Soundtrack, der im Ohr bleibt

Ein weiterer Aspekt, der „Die Besucher/Die Zeitritter“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis macht, ist die Musik von Eric Levi. Der Soundtrack, der eine Mischung aus mittelalterlichen Klängen und modernen Rhythmen ist, unterstreicht auf perfekte Weise die Stimmung des Films und trägt maßgeblich zu seiner Atmosphäre bei. Das Titelthema „Enae Volare Mezzo“ ist ein Ohrwurm, der einem auch nach dem Film noch lange im Kopf bleibt.

Ein Film für die ganze Familie

„Die Besucher/Die Zeitritter“ ist ein Film, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die urkomische Handlung, die liebenswerten Charaktere und die Botschaft von Freundschaft und Familie machen den Film zu einem idealen Familienfilm. Allerdings sollte man bedenken, dass der Film einige derbe Witze und Slapstick-Einlagen enthält, die für sehr junge Zuschauer möglicherweise nicht geeignet sind.

Der Heilige Zahn und die Suche nach dem Glück

Der Untertitel „Auf der Suche nach dem heiligen Zahn“ mag zunächst etwas unscheinbar wirken, doch er deutet auf ein zentrales Thema des Films hin: die Suche nach dem Glück. Godefroy sucht nach einem Weg, seinen Fehler ungeschehen zu machen und seine geliebte Frénégonde zu heiraten. Jacquouille sucht nach einem besseren Leben, frei von Armut und Entbehrungen. Und Béatrice sucht nach einer tieferen Bedeutung in ihrem Leben, jenseits von материальным Besitz und gesellschaftlichem Ansehen.

Der „heilige Zahn“ ist in diesem Sinne eine Metapher für das, was jeder von uns im Leben sucht: Glück, Erfüllung und Zufriedenheit. Der Film zeigt, dass das Glück nicht immer dort zu finden ist, wo man es erwartet, und dass es oft in den einfachen Dingen des Lebens liegt: in Freundschaft, Liebe und der Fähigkeit, über sich selbst zu lachen.

Die Fortsetzungen und das Erbe

Der Erfolg von „Die Besucher/Die Zeitritter“ zog zwei Fortsetzungen nach sich: „Die Besucher II – Das Gehemnis der Jakobsmuschel“ (1998) und „Die Besucher – Sturm auf die Bastille“ (2016). Obwohl beide Fortsetzungen ebenfalls unterhaltsam sind, erreichen sie nicht ganz die Originalität und den Charme des ersten Films. Dennoch haben sie dazu beigetragen, den Kultstatus von „Die Besucher/Die Zeitritter“ weiter zu festigen.

Der Film hat nicht nur in Frankreich, sondern auch international ein großes Publikum gefunden und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Er gilt als einer der erfolgreichsten französischen Filme aller Zeiten und hat das Genre der Zeitreise-Komödie maßgeblich beeinflusst.

Fazit: Ein zeitloser Klassiker

„Die Besucher/Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem heiligen Zahn“ ist ein zeitloser Klassiker, der auch nach vielen Jahren noch immer begeistert. Der Film ist eine perfekte Mischung aus Humor, Herz und Action und bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Die brillanten schauspielerischen Leistungen, die urkomische Handlung und die Botschaft von Freundschaft und Familie machen den Film zu einem unvergesslichen Filmerlebnis. Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen und Nachdenken bringt, dann sollten Sie sich „Die Besucher/Die Zeitritter“ auf keinen Fall entgehen lassen.

Details zum Film

Originaltitel Les Visiteurs
Deutscher Titel Die Besucher/Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem heiligen Zahn
Erscheinungsjahr 1993
Regie Jean-Marie Poiré
Drehbuch Christian Clavier, Jean-Marie Poiré
Darsteller Jean Reno, Christian Clavier, Valeria Cavalli, Muriel Robin
Genre Komödie, Fantasy
Länge 107 Minuten

Wir hoffen, diese ausführliche Filmbeschreibung hat Ihnen gefallen und Sie neugierig auf „Die Besucher/Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem heiligen Zahn“ gemacht. Tauchen Sie ein in diese verrückte Zeitreise und lassen Sie sich von Godefroy und Jacquouille in eine Welt voller Humor und Abenteuer entführen!

Bewertungen: 4.9 / 5. 332

Zusätzliche Informationen
Studio

Universum Film

Ähnliche Filme

Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen

Spieglein Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen

Ich bin dein Mensch

Ich bin dein Mensch

Alien Addiction

Alien Addiction

Ich und mein Ding

Ich und mein Ding

Hotel Transsilvanien 2

Hotel Transsilvanien 2

Zahnfee auf Bewährung

Zahnfee auf Bewährung

The intergalactic Adventure of Max Cloud

The intergalactic Adventure of Max Cloud

Kaboom

Kaboom

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €