Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Kunst & Kultur
Die 'Braunen' in Farbe - Die Friedensjahre 1933-1939

Die ‚Braunen‘ in Farbe – Die Friedensjahre 1933-1939

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die ‚Braunen‘ in Farbe – Die Friedensjahre 1933-1939: Eine erschreckend lebendige Reise in die Vergangenheit
    • Eine Nation im Bann der Propaganda
    • Der Alltag im Schatten der Ideologie
    • Die trügerische Hoffnung auf Frieden
    • Das Erbe der ‚Braunen‘ in Farbe
    • Hauptthemen des Films in der Übersicht:
    • Fakten zum Film:

Die ‚Braunen‘ in Farbe – Die Friedensjahre 1933-1939: Eine erschreckend lebendige Reise in die Vergangenheit

Tauchen Sie ein in eine Zeit des scheinbaren Friedens, der trügerischen Normalität und der subtilen Manipulation. „Die ‚Braunen‘ in Farbe – Die Friedensjahre 1933-1939“ ist nicht nur ein Dokumentarfilm, sondern eine erschütternde Erfahrung, die die Mechanismen der Machtentfaltung des Nationalsozialismus in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg aufzeigt. Durch die Verwendung von aufwendig restauriertem und koloriertem Filmmaterial aus Privatarchiven, Wochenschauen und Propagandafilmen entsteht eine verstörend lebendige und unmittelbare Darstellung einer Epoche, die die Welt für immer verändern sollte.

Vergessen Sie die grauen Bilder, die Sie aus Geschichtsbüchern kennen. Hier erleben Sie das Deutschland der 30er Jahre in all seinen Farben – die leuchtenden Uniformen der SA, die strahlenden Gesichter der Hitlerjugend, die festlich geschmückten Straßen bei Aufmärschen und Feierlichkeiten. Diese Farbintensität lässt die Ideologie der Nationalsozialisten noch perfider und verführerischer erscheinen. Sie sehen, wie die Propaganda die Menschen erreichte, wie sie die Herzen eroberte und wie sie die Köpfe verdrehte.

Eine Nation im Bann der Propaganda

Der Film zeichnet ein detailliertes Bild der nationalsozialistischen Propaganda-Maschinerie. Er zeigt, wie Goebbels und sein Team die Medien kontrollierten und manipulierten, um ein Bild von Stärke, Einheit und Fortschritt zu vermitteln. Jubelnde Menschenmassen bei Reichsparteitagen, heroische Darstellungen von Arbeitern und Bauern, glorifizierende Berichte über militärische Übungen – all dies diente dazu, die Bevölkerung zu indoktrinieren und Widerstand im Keim zu ersticken.

Sie sehen, wie die Nationalsozialisten geschickt Ängste und Ressentiments schürten, um ihre Ideologie zu verbreiten. Die Inszenierung von Sündenböcken, die Diskriminierung von Minderheiten und die Verfolgung politischer Gegner waren Teil einer perfiden Strategie, die darauf abzielte, die Gesellschaft zu spalten und die eigene Macht zu festigen.

Der Film beleuchtet aber auch die leisen Stimmen des Widerstands, die mutigen Einzelpersonen, die sich der Ideologie widersetzten und versuchten, ihre Mitmenschen zu warnen. Ihre Geschichten sind ein Mahnmal für die Bedeutung von Zivilcourage und Widerstand gegen jede Form von Unterdrückung.

Der Alltag im Schatten der Ideologie

„Die ‚Braunen‘ in Farbe“ zeigt nicht nur die großen politischen Ereignisse und Propagandaspektakel, sondern auch den Alltag der Menschen in den 1930er Jahren. Sie sehen Familien beim Sonntagsausflug, Kinder beim Spielen, Arbeiter bei der Arbeit. Doch hinter dieser Fassade der Normalität verbirgt sich eine zunehmend bedrohliche Realität. Die Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie werden immer deutlicher, die Freiheit der Bürger wird immer weiter eingeschränkt, die Angst vor Denunziation und Verfolgung wächst.

Der Film zeigt, wie die Nationalsozialisten versuchten, alle Lebensbereiche zu kontrollieren und zu durchdringen. Von der Erziehung über die Freizeitgestaltung bis hin zur Arbeitswelt – alles wurde der Ideologie untergeordnet. Die Jugend wurde in nationalsozialistischen Organisationen indoktriniert, die Erwachsenen wurden durch Propaganda und Überwachung gefügig gemacht.

Besonders erschütternd sind die Szenen, die die zunehmende Ausgrenzung und Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten dokumentieren. Sie sehen die ersten Boykottaktionen, die Schikanen und Demütigungen, die schließlich in die systematische Verfolgung und Vernichtung mündeten. Der Film macht deutlich, dass die Gräueltaten des Holocaust nicht aus dem Nichts entstanden sind, sondern das Ergebnis einer jahrelangen Hetze und Entmenschlichung waren.

Die trügerische Hoffnung auf Frieden

Die „Friedensjahre“ sind eine trügerische Bezeichnung für diese Zeit. Obwohl es keinen offenen Krieg gab, herrschte eine Atmosphäre der latenten Gewalt und Bedrohung. Die Nationalsozialisten rüsteten heimlich auf, bereiteten den Krieg vor und brachen Schritt für Schritt die internationalen Verträge. Sie nutzten die Appeasement-Politik der westlichen Mächte aus, um ihre Machtbasis zu erweitern und ihre Expansionspläne voranzutreiben.

Der Film zeigt, wie die Weltgemeinschaft die Augen vor den Verbrechen der Nationalsozialisten verschloss und wie sie die Warnungen derjenigen ignorierte, die die Gefahr erkannten. Diese Ignoranz und Untätigkeit trug dazu bei, dass die Nationalsozialisten ihre Macht weiter ausbauen und schließlich den Zweiten Weltkrieg entfesseln konnten.

Das Erbe der ‚Braunen‘ in Farbe

„Die ‚Braunen‘ in Farbe – Die Friedensjahre 1933-1939“ ist mehr als nur ein historischer Dokumentarfilm. Er ist eine Mahnung, eine Warnung und eine Aufforderung, wachsam zu sein. Er zeigt, wie schnell eine Gesellschaft von einer Ideologie vereinnahmt werden kann, wie leicht Menschen zu Opfern von Propaganda und Manipulation werden können und wie wichtig es ist, sich gegen jede Form von Hass, Intoleranz und Unterdrückung zu stellen.

Der Film ist ein wichtiges Werkzeug, um die Mechanismen der Machtentfaltung des Nationalsozialismus zu verstehen und um zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt. Er ist ein Appell an uns alle, unsere Demokratie zu verteidigen, unsere Werte zu leben und unsere Stimme gegen jede Form von Ungerechtigkeit zu erheben.

Hauptthemen des Films in der Übersicht:

  • Die Macht der Propaganda und ihre Instrumentalisierung durch die Nationalsozialisten.
  • Der Alltag im Deutschland der 1930er Jahre zwischen Fassade der Normalität und zunehmender Repression.
  • Die Ausgrenzung und Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten als Vorbote des Holocaust.
  • Die trügerische Hoffnung auf Frieden und die Vorbereitung des Zweiten Weltkriegs.
  • Die Bedeutung von Zivilcourage und Widerstand gegen jede Form von Unterdrückung.

Fakten zum Film:

Kategorie Information
Genre Dokumentation, Historie
Produktionsjahr [Jahr]
Regie [Regisseur]
Länge [Länge in Minuten]
Sprache Deutsch

Lassen Sie sich von „Die ‚Braunen‘ in Farbe – Die Friedensjahre 1933-1939“ berühren, schockieren und inspirieren. Dieser Film ist ein Muss für jeden, der sich mit der deutschen Geschichte auseinandersetzen und die Lehren aus der Vergangenheit für die Zukunft ziehen möchte.

Verpassen Sie nicht diese wichtige und bewegende Dokumentation! Sehen Sie „Die ‚Braunen‘ in Farbe – Die Friedensjahre 1933-1939“ noch heute und lassen Sie die Vergangenheit lebendig werden, um die Gegenwart besser zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 290

Zusätzliche Informationen
Studio

POLAR Film + Medien GmbH

Ähnliche Filme

Civil War - Der amerikanische Bürgerkrieg - Box  [5 DVDs]

Civil War – Der amerikanische Bürgerkrieg – Box

Die Weimarer Republik

Die Weimarer Republik

Pompeji - Der letzte Tag  (Amaray)

Pompeji – Der letzte Tag

Jean Tinguely

Jean Tinguely

Manifesto

Manifesto

Jackson Pollock

Jackson Pollock

Die Welt der Antike - Ursprünge unserer Zivilisation  [2 DVDs]

Die Welt der Antike – Ursprünge unserer Zivilisation

System Error - Wie endet der Kapitalismus?

System Error – Wie endet der Kapitalismus?

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,39 €