Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Die durch die Hölle gehen

Die durch die Hölle gehen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die durch die Hölle gehen (The Deer Hunter): Eine epische Reise durch Krieg, Freundschaft und die Suche nach Menschlichkeit
    • Eine unzerbrechliche Freundschaft im Angesicht des Krieges
    • Das Trauma des Vietnamkriegs
    • Die Suche nach Nick und die Rückkehr nach Vietnam
    • Das Vermächtnis des Krieges und die Bedeutung der Gemeinschaft
    • Die herausragenden schauspielerischen Leistungen
    • Die Bedeutung der Symbolik und Metaphorik
    • Ein Meisterwerk der Filmgeschichte
    • Auszeichnungen (Auswahl):
    • Besetzung (Auswahl):
    • Fazit:

Die durch die Hölle gehen (The Deer Hunter): Eine epische Reise durch Krieg, Freundschaft und die Suche nach Menschlichkeit

„Die durch die Hölle gehen“ (Originaltitel: The Deer Hunter) ist ein US-amerikanisch-britischer Spielfilm aus dem Jahr 1978, der unter der Regie von Michael Cimino entstand. Dieses Meisterwerk, ausgezeichnet mit fünf Oscars, darunter Bester Film und Beste Regie, ist mehr als nur ein Kriegsfilm. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Freundschaft, Loyalität, den verheerenden Auswirkungen des Vietnamkriegs und der Suche nach Sinn und Menschlichkeit in einer Welt, die von Gewalt und Trauma geprägt ist. Der Film fesselt durch seine eindringliche Inszenierung, die herausragenden schauspielerischen Leistungen und die kraftvolle emotionale Tiefe.

Eine unzerbrechliche Freundschaft im Angesicht des Krieges

Die Geschichte beginnt in einer Stahlstadt in Pennsylvania, wo eine Gruppe junger amerikanischer Arbeiter russinischer Abstammung ihr Leben mit harter Arbeit, Bier und der Vorfreude auf die Jagd verbringen. Michael (Robert De Niro), Steven (John Savage) und Nick (Christopher Walken) sind die besten Freunde, verbunden durch ein Band der Brüderlichkeit, das durch gemeinsame Erfahrungen und die unerschütterliche Unterstützung füreinander geschmiedet wurde. Ihre Verbundenheit wird in den idyllischen Szenen der Hirschjagd in den Appalachen deutlich, wo Michael, der wortkarge und instinktsichere Anführer, seinen Freunden Werte wie Geduld, Respekt und die Notwendigkeit lehrt, sich selbst treu zu bleiben.

Diese unbeschwerten Tage finden jedoch ein jähes Ende, als Michael, Steven und Nick in den Vietnamkrieg eingezogen werden. Der Krieg reißt sie aus ihrer vertrauten Umgebung und stürzt sie in eine Welt voller Grausamkeit, Gewalt und unvorstellbarem Leid. Die Schrecken des Krieges werden in brutalen und schonungslosen Szenen dargestellt, die das Publikum zwingen, sich mit den psychischen und physischen Narben auseinanderzusetzen, die der Krieg hinterlässt.

Das Trauma des Vietnamkriegs

Die zentralen Kriegsszenen des Films, insbesondere die Darstellung der Kriegsgefangenschaft und des russischen Roulettes, sind von einer beklemmenden Intensität. Sie zeigen auf erschütternde Weise die Brutalität des Krieges und die Entmenschlichung, die er mit sich bringt. Diese Szenen sind nicht nur auf Schockeffekte aus, sondern dienen dazu, die tiefgreifenden psychologischen Auswirkungen des Krieges auf die Protagonisten zu verdeutlichen. Die Erfahrung, hilflos dem Tod ins Auge zu blicken, verändert Michael, Steven und Nick auf irreparable Weise.

Steven wird schwer verwundet und traumatisiert. Er kehrt als Invalide in die USA zurück, gezeichnet von den körperlichen und seelischen Wunden des Krieges. Nick hingegen kann sich dem Krieg nicht entziehen. Er verliert sich in der Unterwelt von Saigon, wo er dem russischen Roulette verfällt, getrieben von Verzweiflung und der Unfähigkeit, mit seinen Kriegserlebnissen fertig zu werden. Michael, der als einziger körperlich unversehrt aus dem Krieg zurückkehrt, wird von Schuldgefühlen und dem Wunsch geplagt, seine Freunde zu finden und nach Hause zu bringen.

Die Suche nach Nick und die Rückkehr nach Vietnam

Nach seiner Rückkehr in die USA wird Michael von der Sehnsucht nach seinen Freunden geplagt. Er spürt eine tiefe Verantwortung für Steven und Nick, die er im Krieg zurückgelassen hat. Getrieben von der Hoffnung, Nick zu finden und ihn aus der Hölle Saigons zu befreien, kehrt Michael nach Vietnam zurück. Diese Rückkehr ist nicht nur eine physische Reise, sondern auch eine Reise in die Tiefen seiner eigenen Seele. Er muss sich seinen eigenen Traumata stellen und erkennen, dass der Krieg nicht nur seine Freunde, sondern auch ihn selbst verändert hat.

In Saigon findet Michael Nick schließlich in einem zwielichtigen Spielcasino, wo er als Profi russisches Roulette spielt. Nick ist jedoch so traumatisiert, dass er Michael nicht mehr erkennt. In einer herzzerreißenden Konfrontation versucht Michael, Nick zur Vernunft zu bringen und ihn davon zu überzeugen, mit ihm nach Hause zurückzukehren. Doch Nick, gefangen in seiner eigenen Hölle, ist nicht mehr zu retten. In einem letzten, verzweifelten Moment des Erkennens ruft er Michaels Namen, bevor er sich selbst erschießt.

Das Vermächtnis des Krieges und die Bedeutung der Gemeinschaft

Michaels Rückkehr in die USA mit Nicks Leiche ist ein bitterer Triumph. Der Film endet mit einer bewegenden Szene, in der die Freunde und Familienangehörigen von Michael, Steven und Nick zusammenkommen, um Nicks Andenken zu ehren. Sie singen „God Bless America“, ein Lied, das in diesem Kontext eine tiefe Bedeutung annimmt. Es ist ein Ausdruck von Patriotismus, aber auch von Schmerz, Verlust und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Der Film endet nicht mit einer einfachen Botschaft der Heilung oder Versöhnung, sondern mit einer ehrlichen und realistischen Darstellung der Narben, die der Krieg in den Seelen der Menschen hinterlässt.

Die herausragenden schauspielerischen Leistungen

„Die durch die Hölle gehen“ lebt von den herausragenden schauspielerischen Leistungen des Ensembles. Robert De Niro verkörpert die Rolle des Michael mit einer beeindruckenden Mischung aus Stärke, Verletzlichkeit und innerer Zerrissenheit. Seine Darstellung eines Mannes, der versucht, seine Freunde zu beschützen und mit den Schrecken des Krieges fertig zu werden, ist schlichtweg meisterhaft. Christopher Walken erhielt für seine Darstellung des Nick einen Oscar als Bester Nebendarsteller. Er verkörpert die Verwandlung eines unschuldigen jungen Mannes in ein traumatisiertes Opfer des Krieges mit einer erschütternden Intensität. Auch John Savage überzeugt als Steven, dessen Leben durch den Krieg für immer zerstört wird.

Die Nebenrollen, darunter Meryl Streep als Linda, die Freundin von Nick und Steven, und John Cazale als Stan, ein weiterer Freund der Gruppe, sind ebenfalls hervorragend besetzt und tragen dazu bei, die Geschichte mit Leben zu füllen. Die Chemie zwischen den Schauspielern ist spürbar und verleiht dem Film eine zusätzliche Ebene der Authentizität und Glaubwürdigkeit.

Die Bedeutung der Symbolik und Metaphorik

Der Film ist reich an Symbolik und Metaphorik. Die Hirschjagd, die zu Beginn des Films gezeigt wird, dient als Metapher für die Unschuld und Unbeschwertheit des Lebens vor dem Krieg. Die Hirsche, die Michael und seine Freunde jagen, stehen für die unberührte Natur und die Reinheit, die durch den Krieg verloren gehen. Das russische Roulette, das in den Kriegsszenen eine zentrale Rolle spielt, symbolisiert die Sinnlosigkeit und Zufälligkeit des Krieges. Es ist ein Spiel, bei dem das Leben der Protagonisten auf dem Spiel steht, und es gibt keine Möglichkeit, zu gewinnen.

Auch die Landschaft Vietnams wird als Spiegelbild des inneren Zustands der Protagonisten dargestellt. Die dichten Dschungel und die zerstörten Städte symbolisieren die Verwirrung, Angst und Hoffnungslosigkeit, die sie empfinden. Der Film verwendet diese symbolischen Elemente, um die emotionalen und psychologischen Auswirkungen des Krieges auf subtile, aber wirkungsvolle Weise zu verdeutlichen.

Ein Meisterwerk der Filmgeschichte

„Die durch die Hölle gehen“ ist ein Film, der unter die Haut geht und noch lange nach dem Abspann nachwirkt. Er ist ein kraftvolles Plädoyer für Frieden, Freundschaft und die Bedeutung der Menschlichkeit in einer Welt, die von Gewalt und Zerstörung geprägt ist. Der Film ist nicht nur ein Meisterwerk der Filmgeschichte, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument, das die Schrecken des Vietnamkriegs und seine Auswirkungen auf die Menschen, die ihn erlebt haben, eindrücklich darstellt.

Auszeichnungen (Auswahl):

  • Oscar für den Besten Film
  • Oscar für die Beste Regie (Michael Cimino)
  • Oscar für den Besten Nebendarsteller (Christopher Walken)
  • Oscar für den Besten Schnitt
  • Oscar für den Besten Ton
  • Golden Globe Award für die Beste Regie (Michael Cimino)
  • BAFTA Award für die Beste Kamera

Besetzung (Auswahl):

Schauspieler Rolle
Robert De Niro Michael Vronsky
Christopher Walken Nikanor „Nick“ Chevotarevich
John Savage Steven Pushkov
Meryl Streep Linda
John Cazale Stanley („Stan“)

Fazit:

„Die durch die Hölle gehen“ ist ein unvergesslicher Film, der uns dazu auffordert, über die Schrecken des Krieges, die Bedeutung von Freundschaft und die Suche nach Sinn in einer Welt voller Leid nachzudenken. Er ist ein Mahnmal, das uns daran erinnert, dass der Krieg nicht nur Körper, sondern auch Seelen zerstört, und dass die Narben, die er hinterlässt, oft ein Leben lang bestehen bleiben. Ein Film, der bewegt, berührt und zum Nachdenken anregt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 459

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

Doc Martin - Staffel 9  [2 DVDs]

Doc Martin – Staffel 9

Moliere

Moliere

Emma.

Emma.

Yung

Yung

Four Lions

Four Lions

Wie im Himmel

Wie im Himmel

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,07 €