Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Abenteuer » Kriegs- & Historienfilm
Die Elsässer - Grosse Geschichten  [2 DVDs]

Die Elsässer – Grosse Geschichten

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
    • Abenteuerdrama
    • Fantasy
    • Komödie
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Monumentalfilm
    • TV-Serien
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Elsässer – Große Geschichten: Eine Reise durch Zeit, Identität und Menschlichkeit
    • Eine Zeitreise durch die Geschichte des Elsass
    • Individuelle Schicksale im Spiegel der Geschichte
    • Kulturelle Vielfalt und regionale Identität
    • Die Zukunft des Elsass
    • Fazit: Ein bewegendes und inspirierendes Dokument
    • Die einzelnen Episoden im Überblick:
    • Weitere Informationen zum Film:

Die Elsässer – Große Geschichten: Eine Reise durch Zeit, Identität und Menschlichkeit

„Die Elsässer – Große Geschichten“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein episches Panorama, das die bewegte Geschichte des Elsass und seiner Bewohner auf berührende und informative Weise erzählt. Der Film, der als Gemeinschaftsprojekt von arte und dem SWR entstand, entführt den Zuschauer in eine Welt voller historischer Umbrüche, kultureller Vielfalt und persönlicher Schicksale. Er zeichnet ein facettenreiches Bild einer Region, die über Jahrhunderte hinweg zwischen Frankreich und Deutschland hin- und hergerissen wurde und dennoch eine einzigartige Identität bewahrt hat.

Diese Dokumentarreihe, bestehend aus mehreren Teilen, ist keine trockene Geschichtsstunde. Stattdessen weckt sie Emotionen, inspiriert zum Nachdenken und lässt den Zuschauer tief in die Lebenswelten der Elsässer eintauchen. Durch die Verknüpfung historischer Ereignisse mit individuellen Erzählungen entsteht ein lebendiges und authentisches Porträt einer Region, die geprägt ist von Krieg, Frieden, Verlust und Hoffnung.

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Elsass

Der Film beginnt seine Reise in der Vergangenheit und beleuchtet die frühen Wurzeln des Elsass. Er zeigt, wie die Region unter römischer Herrschaft zu einem wichtigen Handelszentrum wurde und wie sich im Laufe der Jahrhunderte eine eigene kulturelle Identität entwickelte. Die Zuschauer erleben die wechselvolle Geschichte des Elsass mit, von der Zugehörigkeit zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation über die französische Revolution bis hin zu den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts.

Besonders eindrücklich sind die Schilderungen der deutsch-französischen Konflikte, die das Elsass immer wieder in den Mittelpunkt des Geschehens rückten. Der Film zeigt, wie die Bevölkerung unter den wechselnden Herrschaftsverhältnissen litt und wie sie versuchte, ihre eigene Identität zu bewahren. Er thematisiert die Zwangsumsiedlungen, die Enteignungen und die Repressionen, denen die Elsässer ausgesetzt waren.

Doch „Die Elsässer – Große Geschichten“ beschränkt sich nicht auf die Darstellung von Krieg und Leid. Er zeigt auch die Momente des Friedens und der Versöhnung, die das Elsass immer wieder erlebte. Er erzählt von den kulturellen und wirtschaftlichen Errungenschaften der Region, von ihrem Weinbau, ihrer Industrie und ihrer Kunst. Er porträtiert die Menschen, die das Elsass geprägt haben, von den einfachen Bauern und Handwerkern bis hin zu den berühmten Künstlern und Wissenschaftlern.

Individuelle Schicksale im Spiegel der Geschichte

Was „Die Elsässer – Große Geschichten“ so besonders macht, ist die Art und Weise, wie der Film historische Ereignisse mit individuellen Schicksalen verknüpft. Durch Interviews mit Zeitzeugen, Historikern und Kulturschaffenden entsteht ein vielschichtiges Bild der Region. Der Zuschauer lernt Menschen kennen, die ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen teilen und so die Geschichte des Elsass lebendig werden lassen.

Der Film erzählt von Familien, die über Generationen hinweg im Elsass leben und die die Wirren der Geschichte hautnah miterlebt haben. Er porträtiert Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und die sich nach ihrer Rückkehr neu orientieren mussten. Er zeigt, wie die deutsch-französische Geschichte die Identität der Elsässer geprägt hat und wie sie mit ihrer doppelten kulturellen Zugehörigkeit umgehen.

Besonders berührend sind die Geschichten der Elsässer, die im Zweiten Weltkrieg zwischen die Fronten gerieten. Viele wurden zwangsweise in die deutsche Wehrmacht eingezogen und mussten gegen ihre eigenen Landsleute kämpfen. Andere schlossen sich der Résistance an und riskierten ihr Leben im Kampf gegen die deutsche Besatzung. Der Film zeigt, wie diese traumatischen Erfahrungen die Menschen geprägt haben und wie sie bis heute nachwirken.

Kulturelle Vielfalt und regionale Identität

Das Elsass ist eine Region mit einer reichen kulturellen Vielfalt. Hier treffen deutsche und französische Einflüsse aufeinander und verschmelzen zu einer einzigartigen kulturellen Identität. Der Film zeigt, wie sich diese Vielfalt in der Sprache, der Küche, der Musik und den Traditionen des Elsass widerspiegelt.

Die elsässische Sprache, ein alemannischer Dialekt, ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Identität. Der Film zeigt, wie die Sprache über Generationen hinweg weitergegeben wurde und wie sie trotz des französischen Einflusses bis heute lebendig geblieben ist. Er thematisiert aber auch die Herausforderungen, vor denen die elsässische Sprache steht, und die Bemühungen, sie zu erhalten und zu fördern.

Auch die elsässische Küche ist ein Spiegelbild der kulturellen Vielfalt der Region. Hier treffen deutsche und französische Kochtraditionen aufeinander und ergeben eine einzigartige kulinarische Mischung. Der Film zeigt, wie die Elsässer ihre traditionellen Gerichte pflegen und wie sie sie mit modernen Einflüssen verbinden. Er porträtiert die Winzer, die Köche und die Gastronomen, die das kulinarische Erbe des Elsass bewahren und weiterentwickeln.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der elsässischen Kultur sind die traditionellen Feste und Bräuche. Der Film zeigt, wie die Elsässer ihre Traditionen feiern und wie sie sie an die nächste Generation weitergeben. Er porträtiert die Musikgruppen, die Trachtengruppen und die Vereine, die das kulturelle Leben im Elsass bereichern.

Die Zukunft des Elsass

„Die Elsässer – Große Geschichten“ wirft auch einen Blick in die Zukunft des Elsass. Der Film zeigt, wie sich die Region im Zuge der Globalisierung und der europäischen Integration verändert. Er thematisiert die Herausforderungen, vor denen das Elsass steht, und die Chancen, die sich ihm bieten.

Der Film zeigt, wie das Elsass versucht, seine wirtschaftliche Stärke zu bewahren und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Er porträtiert die Unternehmen, die in innovative Technologien investieren und die sich auf dem internationalen Markt behaupten. Er zeigt, wie das Elsass seine natürliche Schönheit und seine kulturelle Vielfalt nutzt, um den Tourismus zu fördern.

Der Film zeigt auch, wie das Elsass versucht, seine kulturelle Identität zu bewahren und seine regionale Eigenständigkeit zu stärken. Er porträtiert die Politiker, die Kulturschaffenden und die Bürger, die sich für die Interessen des Elsass einsetzen. Er zeigt, wie das Elsass versucht, seine Stimme in Europa zu erheben und seine Anliegen zu vertreten.

Fazit: Ein bewegendes und inspirierendes Dokument

„Die Elsässer – Große Geschichten“ ist ein bewegendes und inspirierendes Dokument, das die Geschichte und die Kultur des Elsass auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lässt. Der Film ist nicht nur eine informative Geschichtsstunde, sondern auch eine Hommage an die Menschen, die das Elsass geprägt haben und die es bis heute prägen. Er regt zum Nachdenken an, weckt Emotionen und vermittelt ein tiefes Verständnis für die komplexe Identität einer Region, die zwischen Frankreich und Deutschland steht.

Dieser Film ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Europas, die deutsch-französischen Beziehungen und die Vielfalt der Kulturen interessieren. Er ist ein Fenster in eine Welt voller historischer Umbrüche, kultureller Vielfalt und persönlicher Schicksale. Er ist eine Erinnerung daran, dass Geschichte nicht nur aus Zahlen und Fakten besteht, sondern aus den Erlebnissen und Erfahrungen der Menschen, die sie erlebt haben.

„Die Elsässer – Große Geschichten“ ist ein Film, der lange nachwirkt und der den Zuschauer mit einem tiefen Respekt vor der Geschichte und der Kultur des Elsass zurücklässt.

Die einzelnen Episoden im Überblick:

Die Dokumentarreihe „Die Elsässer – Große Geschichten“ ist in verschiedene Episoden unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte der elsässischen Geschichte und Kultur beleuchten:

  • Episode 1: Die frühen Wurzeln und die Zeit unter römischer Herrschaft.
  • Episode 2: Die deutsch-französischen Konflikte und die Auswirkungen auf die Bevölkerung.
  • Episode 3: Das Elsass im Ersten Weltkrieg und die schwierige Zeit danach.
  • Episode 4: Die Zeit des Nationalsozialismus und die Zwangseingliederung in das Deutsche Reich.
  • Episode 5: Das Elsass nach dem Zweiten Weltkrieg und der Weg zur europäischen Integration.

Weitere Informationen zum Film:

Regie: Verschiedene Regisseure pro Episode
Produktion: arte, SWR
Erscheinungsjahr: Variiert je nach Episode
Genre: Dokumentation, Geschichte

Bewertungen: 4.6 / 5. 451

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Tschernobyl 1986

Tschernobyl 1986

Die Höhle der vergessenen Träume

Die Höhle der vergessenen Träume

Hercules - The Legendary Journeys - Die komplette Serie (Alle 6 Staffeln + 5 Filme) (Fernsehjuwelen)  [34 DVDs]

Hercules – The Legendary Journeys – Die komplette Serie (Alle 6 Staffeln + 5 Filme) (Fernsehjuwelen)

The First King - Romulus & Remus

The First King – Romulus & Remus

God of War - Krieg der drei Reiche

God of War – Krieg der drei Reiche

Die Rache der Wanderhure / Die Wanderhure Bd.2

Die Rache der Wanderhure / Die Wanderhure Bd.2

B-24 Liberator - Feindflüge der Langstreckenbomber

B-24 Liberator – Feindflüge der Langstreckenbomber

Dschingis Khan - Sturm über Asien

Dschingis Khan – Sturm über Asien

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,99 €