Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Die Kordillere der Träume  (OmU)

Die Kordillere der Träume

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Kordillere der Träume: Ein poetisches Echo der Vergangenheit
    • Eine visuelle Symphonie der Anden
    • Die unsichtbare Mauer
    • Das Gedächtnis als Waffe und als Heilmittel
    • Ein Aufruf zur Versöhnung
    • Die universelle Botschaft von „Die Kordillere der Träume“
    • Zusammenfassende Stichpunkte:
    • Filmdetails:

Die Kordillere der Träume: Ein poetisches Echo der Vergangenheit

Patricio Guzmán, einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer Chiles, kehrt mit „Die Kordillere der Träume“ zu seinen Wurzeln zurück – nicht nur geografisch, sondern auch thematisch. Nach seinen preisgekrönten Filmen „Nostalgie des Lichts“ und „Der Perlmuttknopf“ bildet dieser Film den Abschluss seiner Trilogie über das Gedächtnis, die Geschichte und die Identität Chiles. Doch „Die Kordillere der Träume“ ist mehr als nur ein Abschluss; es ist eine tiefgründige Reflexion über die unsichtbaren Mauern, die eine Gesellschaft prägen können, und eine bewegende Hommage an die Schönheit und die Widerstandsfähigkeit seines Heimatlandes.

Eine visuelle Symphonie der Anden

Der Film beginnt mit atemberaubenden Aufnahmen der Anden, dem majestätischen Gebirge, das sich wie ein gigantischer Rücken durch Chile zieht. Guzmán inszeniert die Anden nicht nur als geografische Kulisse, sondern als lebendigen Protagonisten. Ihre schneebedeckten Gipfel, ihre tiefen Schluchten und ihre kargen Hänge werden zu Metaphern für die Geschichte Chiles, für seine Höhen und Tiefen, seine Traumata und Hoffnungen. Die Kamera fängt die erhabene Schönheit der Landschaft ein, aber auch ihre unerbittliche Strenge, die das Leben der Menschen seit jeher geprägt hat.

Guzmán verwebt diese visuellen Eindrücke mit persönlichen Reflexionen und Gesprächen mit chilenischen Künstlern, Schriftstellern und Aktivisten. Sie alle haben auf unterschiedliche Weise versucht, die Geschichte ihres Landes zu verstehen, zu verarbeiten und in ihrer Kunst zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre Stimmen entsteht ein vielschichtiges Bild von Chile, das weit über die gängigen Klischees hinausgeht.

Die unsichtbare Mauer

Ein zentrales Thema des Films ist die Frage, wie die Anden die chilenische Gesellschaft beeinflusst haben. Guzmán argumentiert, dass das Gebirge nicht nur eine geografische Barriere darstellt, sondern auch eine psychologische. Es trennt die Menschen voneinander, erschwert den Austausch und die Kommunikation, und hat so dazu beigetragen, eine Kultur des Schweigens und der Isolation zu fördern.

Diese Isolation wird noch verstärkt durch die traumatische Erfahrung der Pinochet-Diktatur, die tiefe Wunden in der chilenischen Gesellschaft hinterlassen hat. Viele Menschen haben Angehörige verloren, wurden gefoltert oder mussten ins Exil gehen. Die Erinnerung an diese Zeit ist noch immer schmerzhaft, und viele Chilenen haben Schwierigkeiten, darüber zu sprechen. Guzmán versucht, diese Sprachlosigkeit aufzubrechen, indem er den Opfern und ihren Familien eine Stimme gibt.

Er interviewt Künstler, die sich mit den Verbrechen der Diktatur auseinandersetzen, und Aktivisten, die für Gerechtigkeit und Aufklärung kämpfen. Ihre Geschichten sind erschütternd, aber auch inspirierend. Sie zeigen, dass es möglich ist, aus der Vergangenheit zu lernen und eine bessere Zukunft zu gestalten.

Das Gedächtnis als Waffe und als Heilmittel

Für Guzmán ist das Gedächtnis ein zentrales Element der nationalen Identität. Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann auch seine Gegenwart nicht verstehen und seine Zukunft nicht gestalten. Er sieht das Gedächtnis als eine Waffe im Kampf gegen die Ungerechtigkeit und als ein Heilmittel für die Wunden der Vergangenheit.

Er zeigt, wie die Pinochet-Diktatur versucht hat, die Geschichte Chiles zu manipulieren und das Gedächtnis der Menschen zu löschen. Bücher wurden verbrannt, Archive zerstört und Dissidenten verfolgt. Doch Guzmán und seine Mitstreiter haben sich dieser Zerstörung entgegengestellt und versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Sie haben Archive gerettet, Interviews geführt und Filme gedreht, um die Erinnerung an die Opfer und die Verbrechen der Diktatur wachzuhalten.

In „Die Kordillere der Träume“ verwebt Guzmán diese historischen Fragmente mit persönlichen Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend. Er erzählt von seinen Eltern, seinen Freunden und seinen politischen Überzeugungen. Er erinnert sich an die Hoffnung und den Enthusiasmus, die in Chile vor dem Putsch herrschten, aber auch an die Angst und die Verzweiflung, die danach folgten.

Ein Aufruf zur Versöhnung

Obwohl „Die Kordillere der Träume“ ein Film über die dunkle Vergangenheit Chiles ist, ist er nicht von Hass oder Rache geprägt. Guzmán plädiert vielmehr für Versöhnung und Vergebung. Er glaubt, dass es nur möglich ist, die Vergangenheit zu überwinden, wenn die Täter Verantwortung für ihre Taten übernehmen und die Opfer Gerechtigkeit erfahren.

Er zeigt, wie schwierig dieser Prozess ist, aber auch, dass er möglich ist. Er interviewt ehemalige Folterer, die Reue zeigen und sich bei ihren Opfern entschuldigen. Er begleitet Aktivisten, die sich für die Rechte der Opfer einsetzen und den Dialog mit den Tätern suchen.

Guzmán betont, dass Versöhnung nicht bedeutet, die Vergangenheit zu vergessen oder zu verharmlosen. Sie bedeutet vielmehr, sich der Wahrheit zu stellen, die Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der sich solche Gräueltaten nicht wiederholen können.

Die universelle Botschaft von „Die Kordillere der Träume“

Obwohl „Die Kordillere der Träume“ ein Film über Chile ist, hat er eine universelle Botschaft. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu kennen, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Er mahnt uns, die Menschenrechte zu verteidigen, die Opfer von Gewalt zu unterstützen und für Gerechtigkeit und Frieden einzutreten.

Der Film ist nicht nur eine Dokumentation, sondern auch ein Kunstwerk. Guzmán inszeniert die Bilder und Töne mit großer Sorgfalt und Sensibilität. Er verwendet poetische Metaphern und symbolische Bilder, um die Emotionen und Ideen des Films zu vermitteln. Die Musik, die von Jorge Arriagada komponiert wurde, verstärkt die emotionale Wirkung des Films und verleiht ihm eine zusätzliche Tiefe.

„Die Kordillere der Träume“ ist ein bewegender und inspirierender Film, der lange nachwirkt. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der chilenischen Geschichte und ein Aufruf zur Versöhnung und zum Frieden. Er ist ein Film, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu kennen, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.

Zusammenfassende Stichpunkte:

  • Ein Dokumentarfilm von Patricio Guzmán über die Bedeutung der Anden für die chilenische Identität und Geschichte.
  • Teil einer Trilogie über Gedächtnis, Geschichte und Identität Chiles.
  • Thematisiert die Pinochet-Diktatur und ihre Auswirkungen auf die chilenische Gesellschaft.
  • Plädiert für Versöhnung und Vergebung.
  • Erkundet die Rolle des Gedächtnisses als Waffe und als Heilmittel.
  • Bietet atemberaubende Aufnahmen der Anden und persönliche Reflexionen von Künstlern und Aktivisten.
  • Hat eine universelle Botschaft über die Bedeutung der Vergangenheit für die Gestaltung der Zukunft.

Filmdetails:

Regie Patricio Guzmán
Genre Dokumentation
Land Chile, Frankreich
Erscheinungsjahr 2019
Laufzeit 85 Minuten

Abschließend lässt sich sagen, dass „Die Kordillere der Träume“ ein außergewöhnlicher Film ist, der nicht nur informiert, sondern auch berührt und inspiriert. Er ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Chiles, die Menschenrechte und die Macht des Gedächtnisses interessieren. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und uns daran erinnert, dass die Schönheit und die Stärke eines Landes oft in der Anerkennung und Aufarbeitung seiner Vergangenheit liegen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 664

Zusätzliche Informationen
Studio

Great Movies

Ähnliche Filme

Torpedoträger auf Feindfahrt

Torpedoträger auf Feindfahrt

Die Kinder von Golzow 12 - Ein Mensch wie Dieter Golzower

Die Kinder von Golzow 12 – Ein Mensch wie Dieter Golzower

Ausfahrt Eden - Kölnfilm Edition

Ausfahrt Eden – Kölnfilm Edition

Workingman's Death

Workingman’s Death

Hans Joachim Marseille - Der Stern von Afrika

Hans Joachim Marseille – Der Stern von Afrika

Die Geschichte Chinas  [2 DVDs]

Die Geschichte Chinas

Geheimprojekte & Wunderwaffen im Dritten Reich

Geheimprojekte & Wunderwaffen im Dritten Reich

Von der Eismeerfront bis nach Afrika

Von der Eismeerfront bis nach Afrika

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €