Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Dokumentarisch Arbeiten 2 - Grabe/Mikesch/Farocki/Heise - Edition Filmmuseum  [2 DVDs]

Dokumentarisch Arbeiten 2 – Grabe/Mikesch/Farocki/Heise – Edition Filmmuseum

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Dokumentarisch Arbeiten 2 – Grabe/Mikesch/Farocki/Heise – Edition Filmmuseum: Eine Reise in die Tiefen der Beobachtung
    • Peter Grabe: Der Chronist des Alltags
    • Elfi Mikesch: Die Poetin der Bilder
    • Harun Farocki: Der Analytiker der Bilder
    • Thomas Heise: Der Archäologe der Geschichte
  • Die Filme im Detail
    • Peter Grabe
    • Elfi Mikesch
    • Harun Farocki
    • Thomas Heise
  • Die Bedeutung der Edition
  • Technische Details
  • Fazit: Eine Investition in die Wahrnehmung

Dokumentarisch Arbeiten 2 – Grabe/Mikesch/Farocki/Heise – Edition Filmmuseum: Eine Reise in die Tiefen der Beobachtung

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt des Dokumentarfilms mit der Edition Filmmuseums-Box „Dokumentarisch Arbeiten 2“. Diese Sammlung vereint vier außergewöhnliche Filmemacher – Peter Grabe, Elfi Mikesch, Harun Farocki und Thomas Heise – deren Werke auf beeindruckende Weise die Grenzen des Dokumentarischen ausloten und uns dazu einladen, die Realität neu zu sehen.

Diese Edition ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen; sie ist eine kuratierte Reise durch unterschiedliche Stile, Perspektiven und Themen, die alle eines gemeinsam haben: den unbedingten Willen, die Welt um uns herum zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Lassen Sie sich von der Intensität der Beobachtungen, der Schönheit der Bilder und der Kraft der Geschichten berühren.

Peter Grabe: Der Chronist des Alltags

Peter Grabe, ein Meister der beobachtenden Dokumentation, entführt uns in den Mikrokosmos des Alltags. Seine Filme sind stille, aufmerksame Porträts von Menschen und Orten, die oft übersehen werden. Mit einer unaufdringlichen Kamera fängt er die Essenz des Lebens ein, die kleinen Gesten, die flüchtigen Momente, die uns so menschlich machen.

Grabes Filme sind keine lauten Manifeste, sondern leise Beobachtungen, die uns dazu anregen, genauer hinzusehen und die Schönheit im Einfachen zu entdecken. Sie sind eine Hommage an die Würde des Einzelnen und die Poesie des Alltags.

Elfi Mikesch: Die Poetin der Bilder

Elfi Mikesch ist eine Grenzgängerin zwischen Dokumentar- und Experimentalfilm. Ihre Arbeiten sind visuell betörend, poetisch und voller subtiler Andeutungen. Sie scheut sich nicht, die Grenzen des Konventionellen zu überschreiten und neue Formen der filmischen Erzählung zu erproben.

Mikeschs Filme sind keine bloßen Abbildungen der Realität, sondern vielmehr subjektive Interpretationen, die uns dazu einladen, unsere eigenen Vorstellungen und Erwartungen zu hinterfragen. Sie sind ein Fest für die Sinne und eine Inspiration für alle, die sich für die Möglichkeiten des filmischen Ausdrucks interessieren.

Harun Farocki: Der Analytiker der Bilder

Harun Farocki war einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer und Essayisten seiner Zeit. Seine Filme sind intellektuell anregend, kritisch und stets auf der Suche nach den verborgenen Strukturen und Ideologien, die unsere Wahrnehmung prägen.

Farocki analysierte Bilder mit der Präzision eines Wissenschaftlers und der Leidenschaft eines Künstlers. Er zeigte uns, wie Bilder funktionieren, wie sie uns beeinflussen und wie sie zur Konstruktion unserer Realität beitragen. Seine Filme sind ein unverzichtbarer Beitrag zur Medienkompetenz und eine Aufforderung zur kritischen Auseinandersetzung mit der Bilderflut, der wir täglich ausgesetzt sind.

Thomas Heise: Der Archäologe der Geschichte

Thomas Heise ist ein Meister des dokumentarischen Essays. Seine Filme sind tiefgründig, persönlich und von einer unerbittlichen Ehrlichkeit geprägt. Er scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen und die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte zu beleuchten.

Heises Filme sind keine einfachen Chroniken der Vergangenheit, sondern vielmehr persönliche Auseinandersetzungen mit der Geschichte, die uns bis heute prägt. Sie sind ein Mahnmal gegen das Vergessen und eine Erinnerung daran, dass die Vergangenheit immer präsent ist.

Die Filme im Detail

Die Edition „Dokumentarisch Arbeiten 2“ enthält eine sorgfältige Auswahl von Filmen der genannten Regisseure, die exemplarisch für ihr jeweiliges Schaffen stehen. Hier eine Übersicht der enthaltenen Werke:

Peter Grabe

  • „Herbstwind“ (1991): Ein poetisches Porträt einer kleinen Dorfgemeinschaft in Schleswig-Holstein, die vom langsamen Verschwinden des traditionellen Lebens geprägt ist. Der Film fängt die Stimmungen des Herbstes ein und spiegelt sie in den Gesichtern der Menschen wider.

Elfi Mikesch

  • „Was soll’n wir mit dem ganzen Grünzeug?“ (1981): Eine experimentelle Dokumentation über die Berliner Hausbesetzerszene der 1980er Jahre. Der Film ist ein wilder, chaotischer und zugleich faszinierender Trip durch eine Subkultur, die sich gegen die Konventionen auflehnt.

Harun Farocki

  • „Bilder der Welt und Inschrift des Krieges“ (1989): Eine tiefgründige Analyse der Darstellung des Krieges in den Medien. Farocki untersucht, wie Bilder den Krieg verharmlosen, verherrlichen oder verurteilen können.

Thomas Heise

  • „Material“ (2009): Ein monumentaler Dokumentarfilm über die Geschichte seiner Familie und die Geschichte der DDR. Heise verwebt persönliche Erinnerungen, Archivmaterial und literarische Texte zu einem vielschichtigen Porträt einer vergangenen Epoche.

Die Bedeutung der Edition

„Dokumentarisch Arbeiten 2“ ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen; sie ist ein Statement für die Bedeutung des Dokumentarfilms als Kunstform und als Mittel zur Erkenntnis. Die Filme in dieser Edition zeigen uns, wie vielfältig und facettenreich das Genre sein kann und wie wichtig es ist, die Welt um uns herum kritisch zu betrachten.

Die Edition ist ein Muss für alle, die sich für Dokumentarfilm, Filmgeschichte und die Auseinandersetzung mit der Realität interessieren. Sie ist eine Inspiration für Filmemacher, Kunstliebhaber und alle, die die Welt mit offenen Augen sehen wollen.

Technische Details

Merkmal Details
Regisseure Peter Grabe, Elfi Mikesch, Harun Farocki, Thomas Heise
Filme Herbstwind, Was soll’n wir mit dem ganzen Grünzeug?, Bilder der Welt und Inschrift des Krieges, Material
Format DVD / Blu-ray (je nach Verfügbarkeit)
Sprache Deutsch (mit optionalen englischen Untertiteln)
Bonusmaterial Interviews, Essays, Booklet mit Hintergrundinformationen

Fazit: Eine Investition in die Wahrnehmung

Die Edition „Dokumentarisch Arbeiten 2 – Grabe/Mikesch/Farocki/Heise“ ist eine wertvolle Ergänzung für jede Filmsammlung. Sie bietet nicht nur ein tiefes Eintauchen in das Werk von vier außergewöhnlichen Filmemachern, sondern auch eine inspirierende Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen des Dokumentarfilms. Lassen Sie sich von der Kraft der Bilder berühren und entdecken Sie die Welt neu!

Diese Edition ist eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen, kritisch zu hinterfragen und die Schönheit und Komplexität der Realität zu entdecken. Eine Investition in die Wahrnehmung, die sich lohnt!

Bewertungen: 4.7 / 5. 764

Zusätzliche Informationen
Studio

Edition Filmmuseum

Ähnliche Filme

Note by Note - The Making of Steinway L1037

Note by Note – The Making of Steinway L1037

Geheimnisse des menschlichen Körpers

Geheimnisse des menschlichen Körpers

Drone - This Is No Game!

Drone – This Is No Game!

Maillarts Brücken

Maillarts Brücken

Waste Land

Waste Land

Shirley - Visionen der Realität

Shirley – Visionen der Realität

Spirituelle Räume - Moderne Sakralarchitektur

Spirituelle Räume – Moderne Sakralarchitektur

Get the Dance – Ergänzungskurs

Get the Dance – Ergänzungskurs

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €