Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Klassiker » Fantasy & Science Fiction
Edgar Wallace: Das Rätsel des silbernen Dreiecks (Filmjuwelen)

Edgar Wallace: Das Rätsel des silbernen Dreiecks

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
    • Action & Abenteuer
    • Fantasy & Science Fiction
    • Historien- & Monumentalfilm
    • Komödie & Romantik
    • Musik & Unterhaltung
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Edgar Wallace: Das Rätsel des silbernen Dreiecks – Ein Klassiker des deutschen Kriminalfilms
    • Die Handlung – Ein Netz aus Intrigen und Verbrechen
    • Die Charaktere – Zwischen Licht und Schatten
    • Die Inszenierung – Spannung und Atmosphäre pur
    • Die Musik – Ein Soundtrack der Angst
    • Die Drehorte – Ein London der 1970er Jahre
    • Die Themen – Mehr als nur ein Kriminalfilm
    • Fazit – Ein Meisterwerk des deutschen Kriminalfilms
    • Besetzung
    • Technische Daten

Edgar Wallace: Das Rätsel des silbernen Dreiecks – Ein Klassiker des deutschen Kriminalfilms

Tauchen Sie ein in die düstere und geheimnisvolle Welt des Edgar Wallace und erleben Sie einen spannungsgeladenen Kriminalfall, der Sie bis zur letzten Minute in Atem halten wird. „Das Rätsel des silbernen Dreiecks“, ein Juwel der deutschen Filmgeschichte, entführt Sie in ein London der 1970er Jahre, wo ein skrupelloser Verbrecherring die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Mit einer raffinierten Mischung aus Suspense, überraschenden Wendungen und dem typisch britischen Humor, der die Edgar Wallace-Filme so einzigartig macht, ist dieser Film ein Muss für alle Krimi-Fans und Liebhaber des klassischen Kinos.

Die Handlung – Ein Netz aus Intrigen und Verbrechen

In den nebligen Straßen Londons treibt eine mysteriöse Organisation ihr Unwesen, bekannt als das „Silberne Dreieck“. Ihr Markenzeichen: ein silbernes Dreieck, das sie an ihren Tatorten hinterlassen. Scotland Yard, allen voran der unerschrockene Inspektor Barth (gespielt von Siegfried Lowitz), steht vor einem Rätsel. Die Verbrechen werden immer dreister und die Liste der Opfer wächst stetig. Doch wer steckt hinter dem „Silbernen Dreieck“? Und was ist ihr Motiv?

Als die attraktive Marion Redfern (Marianne Hoppe), die Chefin einer Detektei, in den Fall verwickelt wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. Marion ist nicht nur eine brillante Ermittlerin, sondern auch eine Frau mit einer dunklen Vergangenheit. Sie scheint mehr über das „Silberne Dreieck“ zu wissen, als sie zugibt. Gemeinsam mit Inspektor Barth begibt sie sich auf eine gefährliche Jagd nach den Verbrechern, die sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Verrat und tödlichen Geheimnissen führt.

Die Ermittlungen führen Barth und Marion zu einem heruntergekommenen Nachtclub, in dem sich zwielichtige Gestalten treffen, zu einem abgelegenen Schloss, das von dunklen Geheimnissen umgeben ist, und zu einem undurchsichtigen Geschäftsmann, der mehr zu verbergen scheint, als er preisgibt. Jeder Hinweis, jede Spur bringt sie dem „Silbernen Dreieck“ näher, aber auch der Gefahr, selbst Opfer der skrupellosen Verbrecher zu werden.

Die Charaktere – Zwischen Licht und Schatten

Die Charaktere in „Das Rätsel des silbernen Dreiecks“ sind vielschichtig und faszinierend. Sie sind nicht einfach nur Gut oder Böse, sondern tragen alle ihre eigenen Geheimnisse und Motive in sich.

  • Inspektor Barth (Siegfried Lowitz): Der erfahrene und unbestechliche Inspektor ist das Herzstück der Ermittlungen. Er ist ein Mann der Tat, der sich nicht von Hindernissen aufhalten lässt und stets nach der Wahrheit sucht.
  • Marion Redfern (Marianne Hoppe): Die geheimnisvolle Detektivin ist eine Schlüsselfigur in dem Fall. Sie ist intelligent, mutig und besitzt eine dunkle Vergangenheit, die sie zu einer faszinierenden und ambivalenten Figur macht.
  • Sir John (Curd Jürgens): Der undurchsichtige Geschäftsmann ist ein Mann von Welt, der einflussreiche Kontakte pflegt und in dunkle Machenschaften verwickelt ist.
  • Der „Würger“ (Horst Tappert): Der eiskalte Killer ist die tödliche Waffe des „Silbernen Dreiecks“. Er ist skrupellos, brutal und hinterlässt eine Spur der Angst und des Todes.

Die Inszenierung – Spannung und Atmosphäre pur

„Das Rätsel des silbernen Dreiecks“ besticht durch seine dichte Atmosphäre und die gekonnte Inszenierung. Die nebligen Straßen Londons, die düsteren Innenräume und die unheimliche Musik schaffen eine unheimliche Stimmung, die den Zuschauer in ihren Bann zieht. Die Kameraführung ist dynamisch und fängt die Spannung der Geschichte perfekt ein. Die Dialoge sind pointiert und witzig, und die Schauspieler liefern eine beeindruckende Leistung.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Siegfried Lowitz als Inspektor Barth. Er verkörpert den unerschrockenen und gewissenhaften Ermittler mit Bravour. Auch Marianne Hoppe überzeugt als geheimnisvolle Detektivin Marion Redfern. Sie verleiht ihrer Figur eine Tiefe und Komplexität, die sie zu einer der interessantesten Frauenfiguren in den Edgar Wallace-Filmen macht.

Die Musik – Ein Soundtrack der Angst

Die Musik von Peter Thomas ist ein integraler Bestandteil des Films. Sie verstärkt die Spannung, erzeugt eine unheimliche Atmosphäre und begleitet die Zuschauer durch die düsteren Gassen Londons. Die markanten Melodien und die elektronischen Klänge sind typisch für die Edgar Wallace-Filme und tragen maßgeblich zu ihrem Kultstatus bei.

Die Drehorte – Ein London der 1970er Jahre

Der Film wurde in London und Umgebung gedreht. Die Drehorte tragen maßgeblich zur authentischen Atmosphäre des Films bei. Die nebligen Straßen, die historischen Gebäude und die heruntergekommenen Viertel vermitteln ein realistisches Bild von London in den 1970er Jahren.

Die Themen – Mehr als nur ein Kriminalfilm

Obwohl „Das Rätsel des silbernen Dreiecks“ in erster Linie ein Kriminalfilm ist, behandelt er auch wichtige gesellschaftliche Themen wie Korruption, Machtmissbrauch und die dunklen Seiten der menschlichen Natur. Der Film zeigt, wie schnell Menschen zu Tätern werden können und wie wichtig es ist, für Gerechtigkeit und Wahrheit einzutreten.

Darüber hinaus thematisiert der Film auch die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Marion Redfern ist eine starke und unabhängige Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt behauptet. Sie ist ein Vorbild für alle Frauen, die sich nicht unterkriegen lassen und ihren eigenen Weg gehen wollen.

Fazit – Ein Meisterwerk des deutschen Kriminalfilms

„Das Rätsel des silbernen Dreiecks“ ist ein spannungsgeladener und atmosphärisch dichter Kriminalfilm, der bis zur letzten Minute fesselt. Die raffiniert konstruierte Handlung, die vielschichtigen Charaktere und die gekonnte Inszenierung machen den Film zu einem Meisterwerk des deutschen Kriminalfilms. Der Film ist nicht nur ein Muss für alle Krimi-Fans, sondern auch für alle Liebhaber des klassischen Kinos.

Lassen Sie sich von der düsteren Atmosphäre Londons in den Bann ziehen und begleiten Sie Inspektor Barth und Marion Redfern auf ihrer gefährlichen Jagd nach dem „Silbernen Dreieck“. Erleben Sie Spannung, Intrigen und überraschende Wendungen in einem Film, der Sie garantiert nicht enttäuschen wird.

Besetzung

Schauspieler Rolle
Siegfried Lowitz Inspektor Barth
Marianne Hoppe Marion Redfern
Curd Jürgens Sir John
Horst Tappert Der „Würger“

Technische Daten

  • Originaltitel: Das Rätsel des silbernen Dreiecks
  • Produktionsland: Deutschland, Frankreich, Italien
  • Erscheinungsjahr: 1971
  • Regie: Harald Reinl
  • Drehbuch: Ladislas Fodor, Harald Reinl
  • Musik: Peter Thomas
  • Länge: 87 Minuten

Bewertungen: 4.7 / 5. 524

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmjuwelen

Ähnliche Filme

Gold - Mediabook

Gold

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Immer Ärger mit Harry

Immer Ärger mit Harry

Frankenstein

Frankenstein

Die Vögel

Die Vögel

Orion 3000 - Raumfahrt des Grauens

Orion 3000 – Raumfahrt des Grauens

Der Krieger und die Hexe

Der Krieger und die Hexe

Der zerrissene Vorhang

Der zerrissene Vorhang

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,72 €