Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Klassiker
Edgar Wallace: Der Hexer (Filmjuwelen)

Edgar Wallace: Der Hexer

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Edgar Wallace: Der Hexer – Ein Klassiker des deutschen Kriminalfilms
    • Die Handlung: Ein Netz aus Mord und Mysterium
    • Die Charaktere: Zwischen Licht und Schatten
    • Die Inszenierung: Spannungsgeladen und atmosphärisch dicht
    • Die Themen: Moral, Gerechtigkeit und die dunklen Seiten der menschlichen Natur
    • Die Bedeutung: Ein Meilenstein des deutschen Kriminalfilms
    • Der Einfluss: Edgar Wallace lebt weiter
    • Fazit: Ein Muss für jeden Krimifan
    • Filmdetails im Überblick

Edgar Wallace: Der Hexer – Ein Klassiker des deutschen Kriminalfilms

Willkommen in der düsteren Welt des Edgar Wallace! „Der Hexer“, ein Meisterwerk des deutschen Kriminalfilms aus dem Jahr 1964, entführt Sie in ein London voller Nebel, Geheimnisse und mörderischer Intrigen. Dieser Film ist mehr als nur Unterhaltung; er ist ein Stück deutscher Filmgeschichte, das bis heute fesselt und begeistert. Machen Sie sich bereit für eine nervenaufreibende Jagd nach einem skrupellosen Verbrecher, der die Stadt in Angst und Schrecken versetzt.

Die Handlung: Ein Netz aus Mord und Mysterium

Der Film beginnt mit einem Paukenschlag: Arthur Milton, ein Mitglied einer zwielichtigen Gangsterbande, wird ermordet. Inspector Higgins von Scotland Yard (gespielt vom unvergesslichen Joachim Fuchsberger) übernimmt den Fall. Doch dieser Mord ist nur der Auftakt zu einer Reihe von grausamen Verbrechen, die alle auf das Konto des mysteriösen „Hexers“ gehen. Dieser Verbrecherfürst ist bekannt für seine Brutalität und seine Fähigkeit, im Schatten zu agieren. Seine Identität ist ein Rätsel, und die Polizei tappt im Dunkeln.

Während Higgins und sein Team fieberhaft ermitteln, geraten immer mehr Personen in den Fokus. Da ist zum Beispiel die undurchsichtige Corinne, Miltons Schwester (Sophie Hardy), die ein dunkles Geheimnis zu verbergen scheint. Dann ist da Maurice Messer (Siegfried Lowitz), ein skrupelloser Geschäftsmann, der in den Fall verwickelt ist. Und natürlich der undurchschaubare Rechtsanwalt, ein Strippenzieher im Hintergrund. Jeder scheint etwas zu verbergen, jeder könnte der Hexer sein.

Die Ermittlungen führen Higgins in ein Dickicht aus Lügen, Verrat und dunklen Machenschaften. Er muss nicht nur den Mörder finden, sondern auch das Netz der Intrigen entwirren, das sich um den Hexer gesponnen hat. Dabei gerät er selbst in Lebensgefahr, denn der Hexer schreckt vor nichts zurück, um seine Identität zu schützen.

Die Charaktere: Zwischen Licht und Schatten

Eines der größten Stärken von „Der Hexer“ sind seine vielschichtigen und faszinierenden Charaktere. Sie sind nicht einfach nur gut oder böse, sondern bewegen sich in einer Grauzone, die sie umso glaubwürdiger und interessanter macht.

  • Inspector Higgins (Joachim Fuchsberger): Der unerschrockene und pflichtbewusste Inspector Higgins ist der Fels in der Brandung. Er ist ein harter Hund, der sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt. Gleichzeitig ist er aber auch ein Mensch mit Ecken und Kanten, der unter dem Druck des Falls leidet. Fuchsberger verkörpert Higgins mit Bravour und verleiht ihm eine Aura von Stärke und Verletzlichkeit.
  • Corinne (Sophie Hardy): Die geheimnisvolle Corinne ist eine Frau mit vielen Gesichtern. Sie ist schön, intelligent und gefährlich. Ihr Motiv ist lange unklar, und man weiß nie genau, auf welcher Seite sie steht. Ihre tragische Vergangenheit macht sie zu einer der interessantesten Figuren des Films.
  • Maurice Messer (Siegfried Lowitz): Der skrupellose Geschäftsmann Messer ist ein Paradebeispiel für einen Mann, der über Leichen geht, um seine Ziele zu erreichen. Er ist eiskalt und berechnend und schreckt vor keiner Gemeinheit zurück. Lowitz spielt Messer mit einer perfekten Mischung aus Arroganz und Bedrohlichkeit.
  • Der Hexer (verschiedene Schauspieler): Die wahre Identität des Hexers ist das große Geheimnis des Films. Er ist eine Figur, die Angst und Schrecken verbreitet, ohne jemals sein wahres Gesicht zu zeigen. Die verschiedenen Schauspieler, die den Hexer verkörpern, tragen dazu bei, die Spannung bis zum Schluss aufrechtzuerhalten.

Die Inszenierung: Spannungsgeladen und atmosphärisch dicht

„Der Hexer“ besticht durch seine meisterhafte Inszenierung. Regisseur Alfred Vohrer versteht es, eine dichte und beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht. Die düstere Beleuchtung, die schattenhaften Kulissen und die unheimliche Musik tragen dazu bei, eine Welt voller Angst und Misstrauen zu erschaffen.

Die Kameraführung ist dynamisch und abwechslungsreich. Sie wechselt gekonnt zwischen Totalen, die die Weite der Londoner Straßen zeigen, und Nahaufnahmen, die die Emotionen der Charaktere einfangen. Die Schnitte sind präzise und temporeich, was die Spannung zusätzlich erhöht.

Besonders hervorzuheben ist auch die Musik von Peter Thomas. Seine Kompositionen sind düster, unheimlich und eingängig. Sie passen perfekt zur Atmosphäre des Films und verstärken die Wirkung der Bilder.

Die Themen: Moral, Gerechtigkeit und die dunklen Seiten der menschlichen Natur

Hinter der spannenden Krimihandlung verbirgt sich eine Auseinandersetzung mit tiefgründigen Themen. Es geht um Moral, Gerechtigkeit und die dunklen Seiten der menschlichen Natur. Der Film wirft die Frage auf, wie weit man gehen darf, um Gerechtigkeit zu üben. Ist Rache eine legitime Motivation? Und was passiert, wenn das Gesetz versagt?

Die Charaktere sind gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen, die ihre moralischen Grenzen ausloten. Sie müssen sich zwischen Gut und Böse, zwischen Richtig und Falsch entscheiden. Dabei geraten sie oft in Konflikt mit sich selbst und ihrer Umwelt. „Der Hexer“ ist somit nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch ein moralisches Lehrstück.

Die Bedeutung: Ein Meilenstein des deutschen Kriminalfilms

„Der Hexer“ ist ein Meilenstein des deutschen Kriminalfilms und hat das Genre maßgeblich geprägt. Er war einer der ersten Filme, der die typischen Elemente des Edgar Wallace-Romans – Spannung, Mysterium und überraschende Wendungen – auf die Leinwand brachte. Der Film war ein riesiger Erfolg an den Kinokassen und zog ein Millionenpublikum in seinen Bann.

Der Erfolg von „Der Hexer“ ebnete den Weg für eine ganze Reihe von weiteren Edgar Wallace-Verfilmungen, die in den 1960er Jahren zu den populärsten Filmen in Deutschland gehörten. Diese Filme trugen dazu bei, das deutsche Kino nach dem Zweiten Weltkrieg wiederzubeleben und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Der Einfluss: Edgar Wallace lebt weiter

Der Einfluss von „Der Hexer“ und den anderen Edgar Wallace-Filmen ist bis heute spürbar. Sie haben Generationen von Filmemachern und Drehbuchautoren inspiriert und das Genre des Kriminalfilms nachhaltig beeinflusst. Die typischen Elemente des Edgar Wallace-Romans – Spannung, Mysterium, überraschende Wendungen und schaurig-schöne Atmosphäre – finden sich auch in modernen Krimis und Thrillern wieder.

Die Edgar Wallace-Filme sind nicht nur ein nostalgischer Rückblick auf eine vergangene Epoche, sondern auch ein wichtiger Teil der deutschen Filmgeschichte. Sie sind ein Beweis dafür, dass deutsches Kino spannend, unterhaltsam und anspruchsvoll sein kann.

Fazit: Ein Muss für jeden Krimifan

„Edgar Wallace: Der Hexer“ ist ein Muss für jeden Krimifan. Der Film bietet spannende Unterhaltung, eine packende Handlung, vielschichtige Charaktere und eine düstere Atmosphäre. Er ist ein Meisterwerk des deutschen Kriminalfilms, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Tauchen Sie ein in die Welt des Edgar Wallace und lassen Sie sich von der Jagd nach dem Hexer in den Bann ziehen!

Filmdetails im Überblick

Kategorie Details
Originaltitel Der Hexer
Produktionsjahr 1964
Regie Alfred Vohrer
Drehbuch Herbert Reinecker
Musik Peter Thomas
Hauptdarsteller Joachim Fuchsberger, Sophie Hardy, Siegfried Lowitz, Heinz Drache
Genre Kriminalfilm
Länge ca. 84 Minuten

Wir hoffen, diese ausführliche Filmbeschreibung hat Ihr Interesse geweckt. Viel Spaß beim Anschauen von „Der Hexer“!

Bewertungen: 4.6 / 5. 684

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmjuwelen

Ähnliche Filme

Der unsichtbare Dritte - Classic Collection

Der unsichtbare Dritte – Classic Collection

Agatha Christie - Poirot: Morphium

Agatha Christie – Poirot: Morphium

Agatha Christie - Poirot Collection 4  [3 DVDs]

Agatha Christie – Poirot Collection 4

Der Leichendieb (The Body Snatcher) (Filmjuwelen)

Der Leichendieb

Der Hexer - Edgar Wallace

Der Hexer – Edgar Wallace

Straßenfeger 42 - Stahlnetz/Flg. 11-16  [4 DVDs]

Straßenfeger 42 – Stahlnetz/Flg. 11-16

Stunden der Angst / Deutsche Version des Klassikers AN EINEM TAG WIE JEDER ANDERE mit Starbesetzung (Pidax Film-Klassiker)

Stunden der Angst / Deutsche Version des Klassikers AN EINEM TAG WIE JEDER ANDERE mit Starbesetzung

Das Gasthaus an der Themse - Edgar Wallace

Das Gasthaus an der Themse – Edgar Wallace

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,69 €