Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Ein Dorf zieht blank

Ein Dorf zieht blank

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Dorf zieht blank: Eine Ode an den Zusammenhalt und die Lebensfreude
    • Die Ausgangslage: Ein Dorf in der Krise
    • Die große Verführung: Ein Arzt soll her
    • Die Inszenierung beginnt: Eine Komödie voller Herz
    • Charaktere, die ans Herz wachsen
    • Die Themen: Mehr als nur Komödie
    • Die Inszenierung: Authentisch und liebevoll
    • Die Botschaft: Hoffnung und Zusammenhalt
    • Fazit: Ein Film, der im Herzen bleibt
    • Auszeichnungen und Kritiken
    • Die Fortsetzung und das Remake
    • „Ein Dorf zieht blank“ als Spiegelbild der Realität
    • Warum „Ein Dorf zieht blank“ sehenswert ist

Ein Dorf zieht blank: Eine Ode an den Zusammenhalt und die Lebensfreude

In der malerischen, aber zunehmend von wirtschaftlicher Not geplagten Gemeinde Saint-Marie-La-Mauderne in Québec, Kanada, braut sich etwas Ungewöhnliches zusammen. Der Film „Ein Dorf zieht blank“ (Originaltitel: „La Grande Séduction“) aus dem Jahr 2003, inszeniert von Regisseur Jean-François Pouliot, ist weit mehr als eine einfache Komödie. Er ist eine berührende Geschichte über Gemeinschaft, Kreativität und die unerschütterliche Hoffnung, das eigene Zuhause zu bewahren. Mit viel Herz und Humor erzählt der Film von den Bewohnern eines kleinen Fischerdorfes, die zu ungewöhnlichen Mitteln greifen, um einen Arzt in ihr Dorf zu locken und somit ihre Existenzgrundlage zu sichern.

Die Ausgangslage: Ein Dorf in der Krise

Saint-Marie-La-Mauderne war einst ein blühendes Fischerdorf. Doch die Zeiten haben sich geändert. Die Fischbestände sind stark zurückgegangen, die Fabrik wurde geschlossen und die Einwohnerzahl sinkt stetig. Arbeitslosigkeit und Hoffnungslosigkeit machen sich breit. Der Bürgermeister Germain Lesage, gespielt von Raymond Bouchard, ist verzweifelt. Er sieht, wie seine Gemeinde langsam stirbt und versucht mit allen Mitteln, das Ruder herumzureißen. Seine Bemühungen scheinen jedoch vergeblich, bis sich eine unerwartete Chance auftut.

Die große Verführung: Ein Arzt soll her

Die Regierung bietet Saint-Marie-La-Mauderne eine zweite Chance. Wenn es der Gemeinde gelingt, einen Arzt dauerhaft anzusiedeln, winkt die Wiedereröffnung der Fabrik. Dies wäre die Rettung für das Dorf. Germain Lesage und die Dorfbewohner schmieden einen Plan, der so kühn wie verzweifelt ist: Sie wollen den jungen, attraktiven Arzt Dr. Christopher Lewis, gespielt von David Boutin, während seines einmonatigen Aufenthalts im Dorf von den Vorzügen des Lebens in Saint-Marie-La-Mauderne überzeugen und ihn dazu bringen, für immer zu bleiben. Doch Dr. Lewis ist ein Großstädter, der Golf liebt, Jazz hört und sich nach dem pulsierenden Leben einer Metropole sehnt. Das dörfliche Idyll scheint so gar nicht seinen Vorstellungen zu entsprechen.

Die Inszenierung beginnt: Eine Komödie voller Herz

Um Dr. Lewis zu beeindrucken, inszenieren die Dorfbewohner ein täuschend echtes Bild von Saint-Marie-La-Mauderne. Sie geben vor, begeisterte Golfer zu sein, obwohl kaum jemand im Dorf jemals einen Golfschläger in der Hand gehalten hat. Sie lernen Jazzmusik, die sie eigentlich nicht mögen, und erfinden sogar eine fiktive Jazzband. Sie belauschen seine Telefongespräche, um seine Vorlieben herauszufinden und ahmen diese nach. Die skurrilen und oft urkomischen Situationen, die sich daraus ergeben, sind das Herzstück des Films.

Besonders hervorzuheben ist die Wandlungsfähigkeit der Dorfbewohner, die bereit sind, über ihren Schatten zu springen, um ihr Ziel zu erreichen. Sie lernen, sich anzupassen, zu improvisieren und über sich selbst zu lachen. Die Dorfgemeinschaft rückt enger zusammen, und der Zusammenhalt wird gestärkt. Auch wenn ihre Methoden moralisch fragwürdig sind, so ist ihre Motivation doch stets von dem Wunsch geprägt, das Beste für ihre Gemeinde zu erreichen.

Charaktere, die ans Herz wachsen

„Ein Dorf zieht blank“ besticht durch seine liebenswerten und authentischen Charaktere. Jeder einzelne Dorfbewohner trägt auf seine Weise zur Geschichte bei. Da ist Germain Lesage, der Bürgermeister, der mit Leib und Seele für sein Dorf kämpft. Er ist der Kopf der „Verführungsoperation“ und scheut keine Mühen, um Dr. Lewis zu überzeugen. Da ist auch der charmante Fischer Pître, gespielt von Benoît Brière, der sich als Golfexperte ausgibt, obwohl er kaum den Unterschied zwischen einem Golfball und einem Hering kennt. Und da ist die herzensgute Eve Beauchemin, gespielt von Guylaine Tremblay, die versucht, Dr. Lewis mit ihren Kochkünsten zu verzaubern.

Auch Dr. Christopher Lewis ist keine eindimensionale Figur. Zunächst wirkt er arrogant und desinteressiert, doch im Laufe der Zeit beginnt er, die Schönheit und den Charme des Dorfes zu erkennen. Er spürt die Wärme und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und beginnt, seine eigenen Vorstellungen vom Glück zu hinterfragen.

Die Themen: Mehr als nur Komödie

Hinter der humorvollen Fassade von „Ein Dorf zieht blank“ verbergen sich tiefgründige Themen. Der Film thematisiert die Landflucht, die wirtschaftliche Not vieler kleiner Gemeinden und die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Er zeigt, wie wichtig es ist, für seine Heimat zu kämpfen und wie Kreativität und Einfallsreichtum helfen können, schwierige Situationen zu meistern.

Der Film wirft auch Fragen nach der Moral auf. Dürfen die Dorfbewohner Dr. Lewis täuschen, um ihre Ziele zu erreichen? Ist es legitim, zu lügen, um das Wohl der Gemeinschaft zu sichern? Diese Fragen werden im Film nicht explizit beantwortet, sondern dem Zuschauer zur Reflexion überlassen.

Die Inszenierung: Authentisch und liebevoll

Regisseur Jean-François Pouliot gelingt es, die Atmosphäre des kleinen Fischerdorfes auf authentische und liebevolle Weise einzufangen. Die malerischen Landschaftsaufnahmen, die detailgetreue Darstellung des dörflichen Lebens und die hervorragenden schauspielerischen Leistungen tragen dazu bei, dass der Film so berührend und glaubwürdig wirkt.

Die Musik von Yves Desrosiers unterstreicht die Stimmung des Films auf wunderbare Weise. Die fröhlichen und beschwingten Melodien passen perfekt zu den humorvollen Szenen, während die melancholischen Klänge die emotionalen Momente verstärken.

Die Botschaft: Hoffnung und Zusammenhalt

„Ein Dorf zieht blank“ ist ein Film, der Mut macht und Hoffnung schenkt. Er zeigt, dass auch in scheinbar aussichtslosen Situationen immer noch Möglichkeiten gibt, das eigene Schicksal zu gestalten. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und für das zu kämpfen, was uns am Herzen liegt.

Der Film ist eine Ode an die Lebensfreude und die Kreativität. Er feiert die kleinen Freuden des Lebens und zeigt, dass Glück nicht von materiellen Dingen abhängt, sondern von zwischenmenschlichen Beziehungen und dem Gefühl, einer Gemeinschaft anzugehören.

Fazit: Ein Film, der im Herzen bleibt

„Ein Dorf zieht blank“ ist ein Film, den man gesehen haben muss. Er ist unterhaltsam, berührend und inspirierend. Er regt zum Nachdenken an und schenkt gleichzeitig ein warmes Gefühl im Herzen. Die Geschichte der Dorfbewohner von Saint-Marie-La-Mauderne ist eine Geschichte über Menschlichkeit, Zusammenhalt und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ein Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt und uns daran erinnert, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und für das zu kämpfen, was uns wichtig ist.

Auszeichnungen und Kritiken

„Ein Dorf zieht blank“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Genie Award für den besten Film. Der Film erhielt auch positive Kritiken von Kritikern, die die charmante Geschichte, die liebenswerten Charaktere und die authentische Darstellung des dörflichen Lebens lobten.

Auszeichnung Kategorie Ergebnis
Genie Award Bester Film Gewonnen
Genie Award Bestes Originaldrehbuch Gewonnen

Die Fortsetzung und das Remake

Der Erfolg von „Ein Dorf zieht blank“ führte zu einer Fortsetzung mit dem Titel „La Grande Séduction à l’anglaise“ (2014) und einem englischsprachigen Remake mit dem Titel „The Grand Seduction“ (2013), in dem Brendan Gleeson und Taylor Kitsch die Hauptrollen spielten. Während das Remake einige Aspekte der Originalgeschichte beibehielt, konnte es nicht ganz den Charme und die Authentizität des Originals erreichen. Der Film von Jean-François Pouliot bleibt unangefochten und wird weiterhin als Meisterwerk des kanadischen Kinos gefeiert.

„Ein Dorf zieht blank“ als Spiegelbild der Realität

Die Geschichte von Saint-Marie-La-Mauderne ist kein Einzelfall. Viele kleine Gemeinden auf der ganzen Welt kämpfen mit ähnlichen Problemen wie Landflucht, wirtschaftlicher Not und dem Verlust ihrer Identität. „Ein Dorf zieht blank“ ist daher mehr als nur ein Film – er ist ein Spiegelbild der Realität und eine Mahnung, die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt nicht zu vergessen. Der Film zeigt auf bewegende Weise, wie Menschen in schwierigen Zeiten zusammenwachsen können und wie Kreativität und Einfallsreichtum helfen können, das Unmögliche möglich zu machen.

Warum „Ein Dorf zieht blank“ sehenswert ist

Es gibt viele Gründe, warum „Ein Dorf zieht blank“ sehenswert ist:

  • Der Film ist eine herzerwärmende Geschichte über Gemeinschaft und Zusammenhalt.
  • Er ist unterhaltsam, humorvoll und berührend zugleich.
  • Die Charaktere sind liebenswert und authentisch.
  • Die Inszenierung ist liebevoll und detailgetreu.
  • Der Film regt zum Nachdenken an und schenkt Hoffnung.
  • Er ist ein Meisterwerk des kanadischen Kinos.

Lassen Sie sich von „Ein Dorf zieht blank“ verzaubern und erleben Sie eine Geschichte, die Sie so schnell nicht vergessen werden!

Bewertungen: 4.8 / 5. 388

Zusätzliche Informationen
Studio

Concorde Video

Ähnliche Filme

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

Yung

Yung

Julie & Julia

Julie & Julia

Four Lions

Four Lions

Inga Lindström Collection 10  [3 DVDs]

Inga Lindström Collection 10

To Rome with Love

To Rome with Love

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,75 €