Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Kinder & Familie » Kinderfilme & -serien
Eine amerikanische Familie - Box 1/Folgen 1-14  [4 DVDs]

Eine amerikanische Familie – Box 1/Folgen 1-14

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
    • Abenteuer
    • Animation
    • Disney Sonstiges
    • Familienfilme
    • Kinderfilme & -serien
      • Augsburger Puppenkiste
      • Barbie
      • Bibi Blocksberg & Benjamin Blümchen
      • Black Beauty & Fury
      • Flipper & Lassie
      • Harry Potter
      • Heidi
      • Klassiker
      • Pumuckl & Pinocchio
      • Sandmännchen
      • SpongeBob
      • Wissenssendungen
    • LEGO
    • Manga
    • Märchen
    • Zeichentrick Biene Maja
    • Zeichentrick Disney
    • Zeichentrick Märchen
    • Zeichentrick Schlümpfe
    • Zeichentrick SpongeBob
    • ZeichentrickEs war einmal
    • Zeichentrickfilme
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Eine amerikanische Familie – Box 1/Folgen 1-14: Ein berührender Blick auf das Leben und seine Herausforderungen
    • Die Louds: Mehr als nur eine Familie
    • Eheprobleme und eine Scheidung vor laufenden Kameras
    • Lance Loud: Ein Pionier der LGBTQ+-Bewegung
    • Die Kinder: Auf der Suche nach ihrer Identität
    • Ein Spiegelbild der amerikanischen Gesellschaft
    • Die Kontroverse und ihr Einfluss
    • Warum „Eine amerikanische Familie“ auch heute noch relevant ist
    • Fazit: Ein berührendes und inspirierendes Meisterwerk
    • Episodenübersicht (Folgen 1-14)

Eine amerikanische Familie – Box 1/Folgen 1-14: Ein berührender Blick auf das Leben und seine Herausforderungen

Tauche ein in das Leben der Louds, einer scheinbar ganz normalen amerikanischen Familie, die in Santa Barbara, Kalifornien, lebt. „Eine amerikanische Familie“ (im Original: An American Family) war eine bahnbrechende Dokumentarserie des US-amerikanischen Fernsehsenders PBS, die im Jahr 1973 erstmals ausgestrahlt wurde. Die erste Box mit den Folgen 1-14 bietet einen intimen und schonungslosen Einblick in die Höhen und Tiefen des Familienlebens, die so universell sind, dass sie auch heute noch berühren und zum Nachdenken anregen.

Die Louds: Mehr als nur eine Familie

Im Mittelpunkt der Serie stehen Bill und Pat Loud, ein Ehepaar, das seit über 20 Jahren verheiratet ist, sowie ihre fünf Kinder: Lance, Kevin, Grant, Delilah und Michele. Die Kameras begleiten die Familie in ihrem Alltag, zeigen sie beim Essen, bei der Arbeit, in der Schule und bei ihren Freizeitaktivitäten. Doch „Eine amerikanische Familie“ ist weit mehr als nur eine Chronik des Alltags. Die Serie fängt die komplexen Dynamiken innerhalb der Familie ein, die Liebe, die Zuneigung, aber auch die Konflikte, die Missverständnisse und die Entfremdung.

Besonders hervorzuheben ist der Mut und die Offenheit der Louds, die bereit waren, ihr Leben vor einem Millionenpublikum auszubreiten. Sie scheuten sich nicht, schwierige Themen anzusprechen, wie die aufkommende Homosexualität ihres ältesten Sohnes Lance oder die zunehmende Entfremdung zwischen Bill und Pat. Diese Ehrlichkeit machte die Serie zu einem Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderungen, die in den frühen 1970er Jahren stattfanden.

Eheprobleme und eine Scheidung vor laufenden Kameras

Einer der zentralen Handlungsstränge der ersten Folgen ist die Ehekrise zwischen Bill und Pat. Die Kameras dokumentieren die wachsenden Spannungen, die zunehmende Distanz und die letztendliche Entscheidung, sich scheiden zu lassen. Diese intime Darstellung einer zerbrechenden Ehe war in der damaligen Zeit ein Tabubruch und sorgte für heftige Diskussionen in der Öffentlichkeit. Viele Zuschauer kritisierten die Louds für ihre Offenheit, während andere sie für ihren Mut bewunderten, ein so persönliches Thema öffentlich zu machen.

Die Scheidung von Bill und Pat war jedoch nicht nur ein privates Drama, sondern auch ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderungen. Die traditionellen Familienstrukturen brachen auf, und die Scheidungsraten stiegen in den 1970er Jahren sprunghaft an. „Eine amerikanische Familie“ zeigte auf eindringliche Weise die Auswirkungen dieser Veränderungen auf das Leben der Betroffenen.

Lance Loud: Ein Pionier der LGBTQ+-Bewegung

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Serie ist die Darstellung von Lance Loud, dem ältesten Sohn der Familie. Lance outete sich während der Dreharbeiten als homosexuell und wurde damit zu einer der ersten offen schwulen Personen, die im US-amerikanischen Fernsehen zu sehen waren. Seine Offenheit und sein selbstbewusster Umgang mit seiner Sexualität machten ihn zu einer Ikone der LGBTQ+-Bewegung.

Die Serie zeigt Lance in seinem Leben in New York City, wo er Teil der queeren Kunst- und Kulturszene ist. Sie dokumentiert seine Erfahrungen mit Diskriminierung und Ausgrenzung, aber auch seine Freundschaften und seine Lebensfreude. Lance’s Geschichte ist ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der LGBTQ+-Bewegung und ein Plädoyer für Toleranz und Akzeptanz.

Die Kinder: Auf der Suche nach ihrer Identität

Neben Bill, Pat und Lance stehen auch die anderen Kinder der Louds im Fokus der Serie. Kevin, Grant, Delilah und Michele sind Teenager und junge Erwachsene, die auf der Suche nach ihrer Identität sind. Die Kameras begleiten sie in der Schule, bei ihren ersten Beziehungen und bei ihren Versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden.

Die Serie zeigt die Herausforderungen, mit denen junge Menschen in den 1970er Jahren konfrontiert waren, wie den Vietnamkrieg, die Bürgerrechtsbewegung und die aufkommende Frauenbewegung. Sie fängt die Unsicherheit, die Angst und die Hoffnung ein, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen.

Ein Spiegelbild der amerikanischen Gesellschaft

„Eine amerikanische Familie“ war mehr als nur eine Dokumentarserie über eine Familie. Sie war ein Spiegelbild der amerikanischen Gesellschaft der frühen 1970er Jahre. Die Serie thematisierte wichtige gesellschaftliche Fragen wie Ehe und Scheidung, Homosexualität, Geschlechterrollen, Krieg und Frieden. Sie war ein Katalysator für Diskussionen und Debatten und trug dazu bei, das Verständnis für die komplexen Herausforderungen des modernen Lebens zu vertiefen.

Die Kontroverse und ihr Einfluss

Die Serie war von Beginn an umstritten. Kritiker warfen den Louds vor, ihre Privatsphäre zu verraten und ihr Leben für die Kameras zu inszenieren. Andere lobten die Serie für ihre Ehrlichkeit und ihren Mut, schwierige Themen anzusprechen.

Unabhängig von der Kontroverse hatte „Eine amerikanische Familie“ einen enormen Einfluss auf das Fernsehen und die Popkultur. Sie gilt als eine der ersten Reality-TV-Sendungen und legte den Grundstein für ein ganzes Genre. Die Serie inspirierte zahlreiche andere Dokumentationen und Reality-Shows und trug dazu bei, die Grenzen des Darstellbaren im Fernsehen zu erweitern.

Warum „Eine amerikanische Familie“ auch heute noch relevant ist

Auch fast 50 Jahre nach ihrer Erstausstrahlung ist „Eine amerikanische Familie“ noch immer relevant. Die Themen, die die Serie anspricht, sind zeitlos und universell. Es geht um Liebe, Verlust, Identität, Familie und die Suche nach dem Glück. Die Serie erinnert uns daran, dass wir alle mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind und dass wir nicht allein sind.

Darüber hinaus bietet „Eine amerikanische Familie“ einen faszinierenden Einblick in die amerikanische Gesellschaft der frühen 1970er Jahre. Sie zeigt die Veränderungen, die stattgefunden haben, und die Kontinuitäten, die bis heute bestehen. Die Serie ist ein wichtiges historisches Dokument, das uns hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.

Fazit: Ein berührendes und inspirierendes Meisterwerk

„Eine amerikanische Familie – Box 1/Folgen 1-14“ ist ein berührendes und inspirierendes Meisterwerk, das jeden Zuschauer auf seine Weise berührt. Die Serie ist ein schonungsloser Blick auf das Leben und seine Herausforderungen, ein Plädoyer für Ehrlichkeit und Offenheit und eine Hommage an die Kraft der Familie.

Wenn du auf der Suche nach einer Serie bist, die dich zum Nachdenken anregt, dich emotional berührt und dir einen Einblick in die amerikanische Geschichte und Gesellschaft gibt, dann ist „Eine amerikanische Familie“ genau das Richtige für dich. Lass dich von den Louds in ihr Leben entführen und erlebe die Höhen und Tiefen einer ganz besonderen Familie.

Episodenübersicht (Folgen 1-14)

Hier eine kurze Übersicht über die ersten 14 Episoden der Serie:

Folge Titel Kurzbeschreibung
1 Santa Barbara Summertide Vorstellung der Familie Loud und ihres Lebens in Santa Barbara.
2 While You Were Out Bill reist geschäftlich, während Pat sich um die Kinder kümmert.
3 Coming Out Lance besucht seine Familie und konfrontiert sie mit seiner Homosexualität.
4 Moving On Die Spannungen zwischen Bill und Pat nehmen zu.
5 Crisis Bill zieht aus dem Haus aus.
6 The Boys Explore New York Kevin und Grant besuchen Lance in New York City.
7 Summerhill Die Familie verbringt Zeit auf einem Sommercamp.
8 Poolside Die Familie feiert eine Poolparty.
9 Halloween Die Familie feiert Halloween.
10 Thanksgiving Die Familie verbringt Thanksgiving zusammen, aber die Spannungen sind spürbar.
11 Christmas Weihnachten bei den Louds.
12 New Year’s Eve Silvesterfeier und ein Blick in die Zukunft.
13 Valentine’s Day Valentinstag und die Herausforderungen der Liebe.
14 The Divorce Pat und Bill treffen endgültige Entscheidungen bezüglich ihrer Scheidung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 306

Zusätzliche Informationen
Studio

Fernsehjuwelen

Ähnliche Filme

Athena – Folgen 6-9

Athena – Folgen 6-9

Die drei ??? Master of Chess

Die drei ??? Master of Chess

Trolls World Tour

Trolls World Tour

Fünf Freunde 2

Fünf Freunde 2

Vorstadtkrokodile

Vorstadtkrokodile

Kung Fu Panda 2

Kung Fu Panda 2

Emil und die Detektive - Digital Remastered

Emil und die Detektive – Digital Remastered

Yakari (1)Kennenlern-Edition

Yakari (1)Kennenlern-Edition

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,99 €