Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama
Eine flexible Frau

Eine flexible Frau

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Eine flexible Frau: Ein bewegendes Porträt der Selbstfindung im modernen Berlin
    • Greta: Zwischen Jobsuche und Identitätskrise
    • Die Suche nach Halt und Bedeutung
    • Berlin: Spiegelbild einer Gesellschaft im Wandel
    • Die Botschaft des Films: Mut zur Veränderung und zur Selbstbestimmung
    • Warum Sie „Eine flexible Frau“ sehen sollten:
    • Details zum Film

Eine flexible Frau: Ein bewegendes Porträt der Selbstfindung im modernen Berlin

In „Eine flexible Frau“ entführt uns Regisseur Tatjana Turanskyj in das pulsierende Herz Berlins, wo wir die Geschichte von Greta folgen, einer Frau, die sich in einem Wendepunkt ihres Lebens befindet. Der Film ist mehr als nur eine Momentaufnahme des modernen Großstadtlebens; er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Selbstbehauptung, der Suche nach Sinnhaftigkeit und der Frage, wie wir in einer sich ständig verändernden Welt unseren Platz finden können.

Greta: Zwischen Jobsuche und Identitätskrise

Greta, gespielt von der herausragenden Mira Partecke, ist eine Frau um die 40, die ihren festen Job verloren hat und sich plötzlich in einem Meer von prekären Arbeitsverhältnissen und unsicheren Zukunftsperspektiven wiederfindet. Als studierte Architektin war sie es gewohnt, Projekte zu gestalten und Verantwortung zu tragen. Nun ist sie gezwungen, sich mit kurzfristigen Aufträgen, befristeten Anstellungen und dem ständigen Druck auseinanderzusetzen, „flexibel“ zu sein. Diese Flexibilität wird jedoch schnell zu einer Belastung, die nicht nur ihre berufliche, sondern auch ihre persönliche Identität in Frage stellt.

Der Film fängt auf sensible Weise Gretas innere Zerrissenheit ein. Wir erleben ihre Frustration, wenn sie sich in Bewerbungsgesprächen verkaufen muss, ihre Verzweiflung, wenn sie von einem Job zum nächsten springt, und ihre wachsende Entfremdung von ihrem einstigen Selbst. Dabei wird deutlich, dass „Flexibilität“ in der modernen Arbeitswelt oft als Euphemismus für Unsicherheit, Ausbeutung und den Verlust von Kontrolle dient.

Greta ist nicht allein. Sie teilt ihr Schicksal mit vielen anderen Menschen in Berlin und anderswo, die gezwungen sind, sich den Anforderungen einer globalisierten Wirtschaft anzupassen. Der Film macht deutlich, dass diese Anpassung oft einen hohen Preis hat: den Verlust von Lebensqualität, sozialer Sicherheit und dem Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.

Die Suche nach Halt und Bedeutung

Während Greta beruflich ins Straucheln gerät, versucht sie, in ihrem Privatleben Halt zu finden. Sie lebt mit ihrem Freund zusammen, einem Musiker, der ebenfalls mit den Herausforderungen des prekären Lebens zu kämpfen hat. Ihre Beziehung ist geprägt von Zuneigung, aber auch von Spannungen, die aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen und den gemeinsamen Existenzängsten resultieren.

Greta sucht nach neuen Perspektiven und Inspiration, indem sie einen Tangokurs besucht. Hier findet sie nicht nur körperliche Bewegung und soziale Kontakte, sondern auch eine neue Form der Selbstexpression und der Begegnung mit anderen Menschen. Der Tango wird zu einem Symbol für Gretas Suche nach Balance, Leidenschaft und der Fähigkeit, sich fallen zu lassen und neue Wege zu gehen.

Auch ihre Freundschaften spielen eine wichtige Rolle in Gretas Leben. Sie trifft sich mit anderen Frauen, die ähnliche Erfahrungen machen, und tauscht sich mit ihnen über ihre Sorgen, Hoffnungen und Träume aus. Diese Gespräche sind geprägt von Offenheit, Solidarität und dem Wunsch, sich gegenseitig zu unterstützen. Der Film zeigt, dass soziale Netzwerke und zwischenmenschliche Beziehungen eine wichtige Ressource sind, um die Herausforderungen des modernen Lebens zu bewältigen.

Berlin: Spiegelbild einer Gesellschaft im Wandel

Berlin ist mehr als nur der Schauplatz von „Eine flexible Frau“. Die Stadt wird zu einem Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderungen, die den Film prägen. Die Gentrifizierung, die steigenden Mieten, die Verdrängung von Alteingesessenen und die zunehmende soziale Ungleichheit sind allgegenwärtig. Greta bewegt sich durch eine Stadt, die sich ständig verändert und in der es immer schwieriger wird, ein Zuhause zu finden.

Der Film fängt die Atmosphäre Berlins auf authentische Weise ein. Wir sehen die grauen Betonbauten, die hippen Cafés, die belebten Straßen und die grünen Parks. Wir hören die verschiedenen Sprachen, die gesprochen werden, und spüren die Vielfalt der Kulturen, die hier aufeinandertreffen. Berlin wird zu einem Mikrokosmos der globalisierten Welt, in dem sich die Widersprüche und Herausforderungen der modernen Gesellschaft auf engstem Raum manifestieren.

Die Botschaft des Films: Mut zur Veränderung und zur Selbstbestimmung

„Eine flexible Frau“ ist kein Film, der einfache Antworten liefert. Er ist vielmehr ein Anstoß zum Nachdenken über die Bedingungen, unter denen wir heute leben und arbeiten. Er fordert uns heraus, die vermeintliche Flexibilität der modernen Arbeitswelt kritisch zu hinterfragen und nach Alternativen zu suchen, die ein würdevolles und erfülltes Leben ermöglichen.

Der Film macht Mut, sich den Herausforderungen zu stellen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und für seine Rechte einzutreten. Er zeigt, dass es möglich ist, sich den Zwängen des Systems zu entziehen und seinen eigenen Weg zu finden. Er inspiriert dazu, sich mit anderen Menschen zu solidarisieren, soziale Netzwerke zu bilden und gemeinsam für eine gerechtere und lebenswertere Gesellschaft zu kämpfen.

Warum Sie „Eine flexible Frau“ sehen sollten:

  • Authentizität: Der Film zeichnet ein realistisches und unverfälschtes Bild des Lebens in der modernen Großstadt.
  • Relevanz: Die Themen des Films – prekäre Arbeit, Identitätskrise, soziale Ungleichheit – sind hochaktuell und betreffen viele Menschen.
  • Emotionalität: Die Geschichte von Greta berührt und regt zum Nachdenken an.
  • Inspiration: Der Film macht Mut zur Veränderung und zur Selbstbestimmung.
  • Herausragende schauspielerische Leistung: Mira Partecke brilliert in der Rolle der Greta.

Details zum Film

Titel Eine flexible Frau
Regie Tatjana Turanskyj
Hauptdarsteller Mira Partecke
Genre Drama
Produktionsjahr 2010
Länge 88 Minuten

„Eine flexible Frau“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist ein bewegendes Porträt einer Frau, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befindet und dennoch die Kraft findet, sich neu zu erfinden. Er ist ein Film über die Herausforderungen und Chancen des modernen Lebens, über die Bedeutung von Solidarität und über die Suche nach Sinnhaftigkeit in einer Welt, die sich ständig verändert.

Bewertungen: 4.8 / 5. 827

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmgalerie 451

Ähnliche Filme

Madonnen

Madonnen

I'm Not There

I’m Not There

Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft

Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft

Das Lied von den zwei Pferden (OmU)

Das Lied von den zwei Pferden

Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos & Die unbezähmbare Leni Peickert - Edition Filmmuseum  [2 DVDs]

Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos & Die unbezähmbare Leni Peickert – Edition Filmmuseum

Revanche

Revanche

Mein langsames Leben

Mein langsames Leben

Die Parallelstraße - Edition Filmmuseum

Die Parallelstraße – Edition Filmmuseum

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot