Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Eisenfresser - Edition Filmmuseum

Eisenfresser – Edition Filmmuseum

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Eisenfresser – Eine Reise in die Träume der Nachkriegszeit
    • Die Geschichte: Ein Schrottplatz wird zur Bühne des Lebens
    • Heinz Rühmann: Ein Schauspieler, der die Seele des Volkes berührte
    • Wolfgang Staudte: Ein Regisseur mit sozialem Gewissen
    • Die Nachkriegszeit: Ein Spiegelbild unserer Gesellschaft
    • Die Edition Filmmuseum: Ein Schatz für Filmfreunde
    • Bonusmaterial: Ein Blick hinter die Kulissen
    • Fazit: Ein Film, der das Herz berührt
    • Details zur Edition Filmmuseum Veröffentlichung

Eisenfresser – Eine Reise in die Träume der Nachkriegszeit

„Eisenfresser“, ein Film des Regisseurs Wolfgang Staudte aus dem Jahr 1958, ist weit mehr als nur eine Komödie. Er ist ein liebevolles, manchmal melancholisches Porträt der deutschen Nachkriegszeit, ein Spiegelbild der Träume, Hoffnungen und Ängste einer Generation, die versuchte, sich in einer neuen, ungewissen Welt zurechtzufinden. Die Edition Filmmuseum präsentiert uns diesen Klassiker in restaurierter Pracht, und lädt uns ein, gemeinsam mit den Protagonisten in eine Welt einzutauchen, in der Schrottberge zu Fantasiewelten werden und menschliche Wärme über materielle Not triumphiert.

Die Geschichte: Ein Schrottplatz wird zur Bühne des Lebens

Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Gruppe von Schrottplatzarbeitern, angeführt vom liebenswerten, aber etwas naiven Willi (Heinz Rühmann). Willi ist ein Träumer, ein Mann, der in den rostigen Überresten des Krieges mehr sieht als nur wertloses Metall. Für ihn sind es die Bausteine für eine bessere Zukunft, für eine Welt, in der Fantasie und Gemeinschaftssinn eine größere Rolle spielen als Profit und Berechnung.

Als der Schrottplatz von einem skrupellosen Geschäftsmann bedroht wird, der ihn in ein profitables Wohngebiet umwandeln will, schmieden Willi und seine Freunde einen ungewöhnlichen Plan. Sie wollen den Schrottplatz in ein Paradies verwandeln, in einen Ort, an dem Kinder spielen, Künstler sich entfalten und die Menschen zusammenkommen können. Ihr Werkzeug sind Fantasie, Kreativität und ein unerschütterlicher Glaube an die Kraft der Gemeinschaft.

Doch der Weg zum Traum ist steinig. Sie müssen sich mit Bürokratie, Vorurteilen und der allgegenwärtigen Versuchung des schnellen Geldes auseinandersetzen. Dabei lernen sie, dass wahre Freundschaft, Zusammenhalt und die Fähigkeit, an das Gute im Menschen zu glauben, die größten Schätze sind.

Heinz Rühmann: Ein Schauspieler, der die Seele des Volkes berührte

Heinz Rühmann, einer der größten deutschen Schauspieler aller Zeiten, verkörpert Willi mit einer entwaffnenden Mischung aus Naivität, Charme und innerer Stärke. Er ist kein Held im klassischen Sinne, sondern ein einfacher Mann mit einem großen Herzen, der sich für seine Überzeugungen einsetzt. Rühmann versteht es meisterhaft, die Zerrissenheit der Nachkriegsgeneration darzustellen, die zwischen der Sehnsucht nach einer besseren Zukunft und der Last der Vergangenheit gefangen ist.

Seine Darstellung ist nicht nur komisch, sondern auch tief berührend. Er verkörpert die Hoffnung, die in den Trümmern des Krieges aufkeimte, den Wunsch nach Normalität, Frieden und einem Leben in Würde. Rühmann macht Willi zu einem Identifikationspunkt für das Publikum, zu einem Symbol für die Menschlichkeit, die auch in den schwierigsten Zeiten überlebt.

Wolfgang Staudte: Ein Regisseur mit sozialem Gewissen

Wolfgang Staudte, einer der bedeutendsten deutschen Nachkriegsregisseure, war bekannt für seine sozialkritischen Filme, die sich mit den Problemen der Gesellschaft auseinandersetzten. In „Eisenfresser“ gelingt ihm eine wunderbare Balance zwischen Komödie und Melancholie, zwischen Unterhaltung und Anspruch.

Staudte verzichtet auf einfache Schwarz-Weiß-Malerei. Er zeigt die Stärken und Schwächen seiner Figuren, ihre Träume und Ängste, ihre Hoffnungen und Enttäuschungen. Er kritisiert die Gier und den Materialismus, aber er verurteilt die Menschen nicht. Er glaubt an ihre Fähigkeit zur Veränderung, an ihre Kraft zur Versöhnung.

Seine Regie ist einfühlsam und detailreich. Er fängt die Atmosphäre der Nachkriegszeit perfekt ein, die Mischung aus Tristesse und Aufbruchsstimmung, die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft und die Angst vor der Vergangenheit. Staudte macht „Eisenfresser“ zu einem zeitlosen Film, der auch heute noch relevant ist.

Die Nachkriegszeit: Ein Spiegelbild unserer Gesellschaft

„Eisenfresser“ ist nicht nur ein Film über die Nachkriegszeit, sondern auch ein Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft. Die Themen, die er anspricht, sind nach wie vor aktuell: die Gier nach Profit, die Zerstörung der Umwelt, die Entfremdung der Menschen voneinander, die Bedeutung von Gemeinschaft und Solidarität.

Der Film erinnert uns daran, dass es wichtig ist, unsere Träume zu bewahren, an das Gute im Menschen zu glauben und sich für eine bessere Welt einzusetzen. Er zeigt uns, dass auch kleine Taten einen großen Unterschied machen können, dass Fantasie und Kreativität die Welt verändern können.

Die Edition Filmmuseum: Ein Schatz für Filmfreunde

Die Edition Filmmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergessene Filmperlen wiederzuentdecken und in restaurierter Form einem breiten Publikum zugänglich zu machen. „Eisenfresser“ ist ein weiteres Beispiel für die großartige Arbeit des Filmteams, das mit viel Liebe zum Detail und großem Engagement die Filme restauriert und mit umfangreichem Bonusmaterial versieht.

Die Edition Filmmuseum bietet nicht nur ein hochwertiges Filmerlebnis, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Filmgeschichte. Sie ermöglicht es uns, in die Vergangenheit einzutauchen, die Filme unserer Vorfahren zu entdecken und uns von ihrer Kreativität und ihrem Einfallsreichtum inspirieren zu lassen.

Bonusmaterial: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Edition Filmmuseum von „Eisenfresser“ enthält umfangreiches Bonusmaterial, das einen faszinierenden Einblick in die Entstehung des Films und die Zeit, in der er gedreht wurde, gewährt. Dazu gehören:

  • Interviews mit Zeitzeugen, die über ihre Erfahrungen in der Nachkriegszeit berichten
  • Dokumentationen über Wolfgang Staudte und Heinz Rühmann
  • Original-Drehbuchauszüge und Produktionsfotos
  • Eine Analyse des Films durch Filmwissenschaftler

Das Bonusmaterial ist nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam. Es ermöglicht uns, den Film in einem neuen Kontext zu sehen und seine Bedeutung für die deutsche Filmgeschichte besser zu verstehen.

Fazit: Ein Film, der das Herz berührt

„Eisenfresser“ ist ein Film, der das Herz berührt, zum Nachdenken anregt und Mut macht. Er ist ein liebevolles Porträt der Nachkriegszeit, ein Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft und ein Aufruf zu mehr Menschlichkeit und Solidarität.

Die Edition Filmmuseum präsentiert uns diesen Klassiker in restaurierter Pracht und mit umfangreichem Bonusmaterial. Sie lädt uns ein, gemeinsam mit Willi und seinen Freunden in eine Welt einzutauchen, in der Schrottberge zu Fantasiewelten werden und menschliche Wärme über materielle Not triumphiert.

„Eisenfresser“ ist ein Film, den man gesehen haben muss. Er ist ein Schatz für Filmfreunde und ein wertvoller Beitrag zur deutschen Filmgeschichte.

Details zur Edition Filmmuseum Veröffentlichung

Kategorie Details
Regie Wolfgang Staudte
Hauptdarsteller Heinz Rühmann, Karin Baal, Gert Fröbe
Erscheinungsjahr 1958
Laufzeit ca. 90 Minuten
Sprache Deutsch
Untertitel Deutsch, Englisch (optional)
Bonusmaterial Interviews, Dokumentationen, Drehbuchauszüge, Produktionsfotos, Filmanalyse

Lassen Sie sich von „Eisenfresser“ verzaubern und entdecken Sie ein Stück deutscher Filmgeschichte neu!

Bewertungen: 4.7 / 5. 562

Zusätzliche Informationen
Studio

Edition Filmmuseum

Ähnliche Filme

Torpedoträger auf Feindfahrt

Torpedoträger auf Feindfahrt

Die Kinder von Golzow - Alle 20 Filme 1961-2007  [18 DVDs]

Die Kinder von Golzow – Alle 20 Filme 1961-2007

Korczak

Korczak

Schwarze Sonne

Schwarze Sonne

Die Kinder von Golzow 12 - Ein Mensch wie Dieter Golzower

Die Kinder von Golzow 12 – Ein Mensch wie Dieter Golzower

Work Hard - Play Hard

Work Hard – Play Hard

Ausfahrt Eden - Kölnfilm Edition

Ausfahrt Eden – Kölnfilm Edition

Workingman's Death

Workingman’s Death

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
30,99 €