Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » TV-Serien » Dokumentation & Historie
Faking Hitler  [2 DVDs]

Faking Hitler

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
    • Action & Abenteuer
    • Animation
    • Anime
    • Comedy
    • Dokumentation & Historie
    • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horror
    • Komödie & Romantik
    • Krimi & Thriller
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Faking Hitler: Eine Geschichte von Gier, Größenwahn und der Macht der Fälschung
    • Die Story: Ein journalistischer Traum wird zum Albtraum
    • Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
    • Die Inszenierung: Ein Spiegelbild der 80er Jahre
    • Themen, die zum Nachdenken anregen
    • Fazit: Ein packendes Drama mit Tiefgang

Faking Hitler: Eine Geschichte von Gier, Größenwahn und der Macht der Fälschung

In den 1980er Jahren erschütterte ein Skandal die Welt der Medien: Die vermeintlichen Hitler-Tagebücher, sensationell angekündigt vom renommierten Magazin Stern, entpuppten sich als dreiste Fälschung. Die Miniserie „Faking Hitler“ rollt diesen unglaublichen Fall auf und entführt uns in eine Zeit, in der Gier, Größenwahn und die Sehnsucht nach der großen Story die journalistische Ethik untergruben. Doch „Faking Hitler“ ist mehr als nur eine Chronik eines Medienskandals. Es ist eine fesselnde Geschichte über Wahrheit und Lüge, über die dunklen Abgründe der menschlichen Natur und über die zerstörerische Kraft der Ideologie.

Die Story: Ein journalistischer Traum wird zum Albtraum

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Gerd Heidemann, ein Starreporter des Stern, und Konrad Kujau, ein skrupelloser Fälscher mit Hang zur Selbstdarstellung. Heidemann, getrieben von Ruhmsucht und dem Wunsch nach dem Scoop seines Lebens, stößt auf die Spur der vermeintlichen Hitler-Tagebücher. Kujau, ein Meister der Täuschung, liefert ihm die vermeintlichen Sensationsstücke. Was folgt, ist ein Strudel aus Lügen, Intrigen und finanziellen Machenschaften, der nicht nur die Beteiligten, sondern auch das Ansehen des Stern und der gesamten Medienlandschaft nachhaltig beschädigt.

Die Serie zeichnet ein detailliertes Bild der beiden Protagonisten. Heidemann, dargestellt als ein Mann zwischen Größenwahn und Naivität, verliert sich in seinem Traum vom großen Coup und ignoriert Warnsignale. Kujau hingegen, ein charismatischer Blender, genießt die Aufmerksamkeit und das Spiel mit der Wahrheit. Ihre Beziehung ist geprägt von Misstrauen und Abhängigkeit, ein gefährliches Gemisch, das unweigerlich in die Katastrophe führt.

Charaktere, die im Gedächtnis bleiben

„Faking Hitler“ überzeugt durch seine vielschichtigen Charaktere und die hervorragenden schauspielerischen Leistungen. Hier eine kurze Übersicht:

  • Gerd Heidemann (gespielt von Moritz Bleibtreu): Der Starreporter des Stern, getrieben von Ruhmsucht und dem Wunsch nach dem großen Scoop. Er ist naiv, selbstverliebt und verliert sich in seinem Größenwahn. Bleibtreu verkörpert Heidemanns Zerrissenheit und seinen Fall mit Bravour.
  • Konrad Kujau (gespielt von Lars Eidinger): Der Meisterfälscher mit Hang zur Selbstdarstellung. Er ist charismatisch, skrupellos und genießt das Spiel mit der Wahrheit. Eidinger verleiht Kujau eine faszinierende Mischung aus Boshaftigkeit und Charme.
  • Elisabeth „Lilly“ Güls (gespielt von Sinje Irslinger): Eine junge Journalistin, die Heidemanns Machenschaften aufdeckt und versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Sie ist mutig, idealistisch und verkörpert die Stimme der Vernunft.
  • Henri Nannen (gespielt von Ulrich Tukur): Der Herausgeber des Stern, ein Mann von Welt und Überzeugung, der letztendlich von seinen eigenen Idealen geblendet wird. Tukur verkörpert Nannens Autorität und seine innere Zerrissenheit.

Die Besetzung ist bis in die Nebenrollen hervorragend gewählt und trägt maßgeblich zur Authentizität und Spannung der Serie bei.

Die Inszenierung: Ein Spiegelbild der 80er Jahre

„Faking Hitler“ ist nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch ein authentisches Zeitdokument. Die Serie fängt das Lebensgefühl der 80er Jahre perfekt ein, von der Mode über die Musik bis hin zur politischen Stimmung. Die detailgetreue Ausstattung und die sorgfältige Kameraführung lassen die Vergangenheit lebendig werden und entführen den Zuschauer in eine Zeit, in der die Welt noch analog war und die Medien eine andere Rolle spielten.

Die Serie scheut sich nicht, auch die dunklen Seiten der deutschen Geschichte zu beleuchten. Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, die Rolle der Medien und die Frage nach der Verantwortung jedes Einzelnen sind zentrale Themen, die „Faking Hitler“ aufwirft.

Themen, die zum Nachdenken anregen

„Faking Hitler“ ist mehr als nur Unterhaltung. Die Serie regt zum Nachdenken über wichtige Fragen an:

  • Die Macht der Medien: Wie beeinflussen Medien unsere Wahrnehmung der Realität? Welche Verantwortung tragen Journalisten?
  • Wahrheit und Lüge: Wie leicht lassen wir uns täuschen? Welche Rolle spielen unsere eigenen Wünsche und Erwartungen dabei?
  • Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: Wie gehen wir mit unserer Geschichte um? Wie können wir aus Fehlern lernen?
  • Gier und Größenwahn: Welche zerstörerische Kraft können diese menschlichen Eigenschaften entfalten?

Die Serie zeigt, wie schnell die Suche nach der Wahrheit durch persönliche Ambitionen und ideologische Verblendung verzerrt werden kann. Sie erinnert uns daran, kritisch zu hinterfragen und die eigene Urteilsfähigkeit zu bewahren.

Fazit: Ein packendes Drama mit Tiefgang

„Faking Hitler“ ist eine fesselnde Miniserie, die auf ganzer Linie überzeugt. Die spannende Geschichte, die vielschichtigen Charaktere, die authentische Inszenierung und die relevanten Themen machen die Serie zu einem sehenswerten Ereignis. „Faking Hitler“ ist nicht nur ein packendes Drama, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu suchen und die Macht der Fälschung zu erkennen.

Die Serie ist ein Mahnmal für die Bedeutung journalistischer Sorgfalt und die Notwendigkeit, kritisch zu hinterfragen. Sie ist eine Geschichte über die dunklen Abgründe der menschlichen Natur und die zerstörerische Kraft der Ideologie, aber auch über die Hoffnung auf Wahrheit und Gerechtigkeit.

Wer sich für Geschichte, Journalismus oder einfach nur für spannende Unterhaltung interessiert, sollte „Faking Hitler“ auf keinen Fall verpassen. Die Serie ist ein Meisterwerk, das noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Abschließend eine kleine Tabelle mit den wichtigsten Fakten zur Serie:

Kategorie Information
Titel Faking Hitler
Genre Drama, Historie, Thriller
Regie Tobi Baumann
Hauptdarsteller Moritz Bleibtreu, Lars Eidinger, Sinje Irslinger, Ulrich Tukur
Erscheinungsjahr 2021
Anzahl der Episoden 6

Lassen Sie sich von „Faking Hitler“ in eine Zeit entführen, in der die Wahrheit auf dem Spiel stand und die Welt von einem Medienskandal erschüttert wurde. Es ist eine Reise, die Sie nicht vergessen werden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 386

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

Jamies beste Weihnachtsgerichte - Das Special von Jamie Oliver

Jamies beste Weihnachtsgerichte – Das Special von Jamie Oliver

Hundetraining mit Martin Rütter - Teil 2

Hundetraining mit Martin Rütter – Teil 2

Die Alpen - Im Reich des Steinadlers

Die Alpen – Im Reich des Steinadlers

Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck - Grosse Geschichten  [3 DVDs]

Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck – Grosse Geschichten

Die Geissens-Staffel 19.2 (3 DVD)

Die Geissens-Staffel 19.2

Planet Erde - Box  [6 DVDs]

Planet Erde – Box

Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland? - Große Geschichten (Neuauflage)  [2 DVDs]

Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland? – Große Geschichten (Neuauflage)

The Story of Beat-Club Volume 1 - 1965-1968  [8 DVDs]

The Story of Beat-Club Volume 1 – 1965-1968

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,37 €