Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Filmjuwelen mit Heinz Rühmann: 4 unvergessene Klassiker! [4 DVDs]

Filmjuwelen mit Heinz Rühmann: 4 unvergessene Klassiker!

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Filmjuwelen mit Heinz Rühmann: Eine Reise in die goldene Ära des deutschen Films
    • „Die Feuerzangenbowle“ (1944): Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
    • „Quax, der Bruchpilot“ (1941): Träume können fliegen lernen
    • „Der Hauptmann von Köpenick“ (1956): Eine Uniform macht noch keinen Mann
    • „Das Narrenschiff“ (1965): Eine Weltreise der Menschlichkeit
  • Heinz Rühmann: Ein Schauspieler für die Ewigkeit

Filmjuwelen mit Heinz Rühmann: Eine Reise in die goldene Ära des deutschen Films

Tauchen Sie ein in die Welt des unvergessenen Heinz Rühmann, einem der beliebtesten und vielseitigsten Schauspieler Deutschlands. Diese Sammlung präsentiert vier seiner größten Klassiker, die das Publikum über Generationen hinweg begeistern. Erleben Sie die Magie des deutschen Films der Nachkriegszeit und lassen Sie sich von Rühmanns Charme, Humor und schauspielerischer Brillanz verzaubern. Diese Filme sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind ein Fenster in eine vergangene Zeit, ein Spiegelbild der Gesellschaft und ein Beweis für die zeitlose Kraft guter Geschichten.

„Die Feuerzangenbowle“ (1944): Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

Die Feuerzangenbowle, ein Film von Helmut Weiss aus dem Jahr 1944, ist weit mehr als nur ein Kultfilm – es ist eine Ode an die Unbeschwertheit, die Jugend und die Freude am Unfug. Heinz Rühmann brilliert in der Rolle des Schriftstellers Dr. Johannes Pfeiffer, einem gestandenen Mann, der eine ungewöhnliche Entscheidung trifft: Er will noch einmal die Schulbank drücken, um das Versäumte nachzuholen und die Streiche auszuprobieren, die ihm in seiner behüteten Jugend verwehrt blieben.

Die Geschichte beginnt mit einer feuchtfröhlichen Feuerzangenbowle-Runde, in der Pfeiffer von seinen Freunden – allesamt ehemalige Schüler – mit Geschichten aus ihrer Schulzeit unterhalten wird. Pfeiffer, der von Privatlehrern unterrichtet wurde und nie das Vergnügen eines Klassenraums erlebt hat, fühlt sich ausgeschlossen und beschließt kurzerhand, das Abitur nachzuholen. Unter dem Decknamen „Pfeiffer mit drei f“ mischt er die kleine Stadt und das Gymnasium ordentlich auf. Mit kindlicher Naivität und unbändigem Erfindungsgeist stürzt er sich in ein Abenteuer voller Streiche, Verwechslungen und urkomischer Situationen.

Rühmann verkörpert Pfeiffer mit einer Leichtigkeit und einem Charme, die den Zuschauer sofort in seinen Bann ziehen. Seine Mimik, seine Gestik und seine unnachahmliche Art, Dialoge zu präsentieren, machen jede Szene zu einem Genuss. Die Feuerzangenbowle ist ein Fest für die Lachmuskeln, aber auch eine liebevolle Hommage an die Schulzeit, die Freundschaft und die Fähigkeit, das Leben nicht allzu ernst zu nehmen.

Besondere Merkmale:

  • Unvergessliche Zitate, die in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen sind.
  • Eine charmante Darstellung der deutschen Provinz der 1930er Jahre.
  • Eine Hommage an die Freundschaft und die Freude am Leben.
  • Heinz Rühmann in einer seiner Paraderollen.

„Quax, der Bruchpilot“ (1941): Träume können fliegen lernen

Quax, der Bruchpilot, inszeniert von Kurt Hoffmann im Jahr 1941, entführt uns in eine Zeit, in der das Fliegen noch ein Abenteuer war und der Traum vom Fliegen viele Menschen beflügelte. Heinz Rühmann spielt Otto Groschenbügel, einen bescheidenen Kinokartenabreißer mit einer geheimen Leidenschaft: dem Fliegen. Er träumt davon, selbst ein Flugzeug zu steuern, doch sein Äußeres und sein Beruf scheinen ihm im Weg zu stehen.

Trotz aller Widrigkeiten lässt sich Otto nicht entmutigen. Heimlich nimmt er Flugstunden und lernt das Fliegen von der Pike auf. Sein Talent und seine Hartnäckigkeit zahlen sich aus, und er besteht die Flugprüfung. Doch das Glück währt nicht lange. Durch eine Reihe unglücklicher Umstände wird Otto zum Gespött der Stadt und verliert seinen Job. Doch Otto wäre nicht Otto, wenn er aufgeben würde. Er beschließt, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und beweist allen, dass auch ein Kinokartenabreißer ein Held sein kann.

Rühmann verkörpert Otto mit einer entwaffnenden Ehrlichkeit und einem unerschütterlichen Optimismus. Er zeigt uns, dass man seine Träume verfolgen sollte, egal wie groß die Hindernisse auch sein mögen. Quax, der Bruchpilot, ist ein Film, der Mut macht und uns daran erinnert, dass alles möglich ist, wenn man nur fest daran glaubt.

Besondere Merkmale:

  • Spannende Flugszenen, die für die damalige Zeit revolutionär waren.
  • Eine inspirierende Geschichte über den Glauben an sich selbst.
  • Heinz Rühmann in einer Rolle, die seine Vielseitigkeit unter Beweis stellt.
  • Ein Film, der die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer weckt.

„Der Hauptmann von Köpenick“ (1956): Eine Uniform macht noch keinen Mann

Der Hauptmann von Köpenick, unter der Regie von Helmut Käutner aus dem Jahr 1956, ist eine bissige Satire auf den preußischen Militarismus und die blinde Autoritätsgläubigkeit. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte von Wilhelm Voigt, einem arbeitslosen Schuster, der durch eine clevere List zum Hauptmann von Köpenick wird.

Voigt, gespielt von Heinz Rühmann, ist ein einfacher Mann, der immer wieder an den starren Regeln und der Bürokratie des Kaiserreichs scheitert. Um eine gültige Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, benötigt er einen Pass, für den er eine feste Anstellung benötigt, die er ohne Pass aber nicht bekommt – ein Teufelskreis. In seiner Verzweiflung beschließt er, sich eine Uniform zu beschaffen und als Hauptmann verkleidet das Rathaus von Köpenick zu besetzen. Mit entwaffnender Selbstverständlichkeit und preußischer Strenge bringt er die Beamten dazu, ihm die Stadtkasse auszuhändigen. Voigt wird zum Helden wider Willen, der die Absurdität des Systems aufdeckt.

Rühmann brilliert in der Rolle des Voigt als ein Mann, der die Mechanismen der Macht durchschaut und sie für seine Zwecke nutzt. Der Hauptmann von Köpenick ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und uns daran erinnert, dass Autorität nicht blindlings akzeptiert werden sollte.

Besondere Merkmale:

  • Eine scharfe Kritik am preußischen Militarismus und der Bürokratie.
  • Eine wahre Geschichte, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat.
  • Heinz Rühmann in einer seiner anspruchsvollsten Rollen.
  • Ein Film, der zum Hinterfragen von Autoritäten anregt.

„Das Narrenschiff“ (1965): Eine Weltreise der Menschlichkeit

Das Narrenschiff, ein Meisterwerk von Stanley Kramer aus dem Jahr 1965, ist eine epische Verfilmung des gleichnamigen Romans von Katherine Anne Porter. Der Film entführt uns auf eine Schiffsreise von Veracruz, Mexiko, nach Deutschland im Jahr 1933, kurz vor dem Aufstieg des Nationalsozialismus. An Bord befinden sich Passagiere unterschiedlichster Nationalitäten, sozialer Schichten und Lebensansichten, die alle ihre eigenen Träume, Ängste und Geheimnisse haben.

Heinz Rühmann spielt den jüdischen Juwelier Julius Löwenthal, einen Mann, der verzweifelt versucht, seine Würde und seinen Glauben in einer Welt voller Hass und Vorurteile zu bewahren. Er ist einer von vielen Charakteren, die uns auf dieser Reise begleiten und uns Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele geben. Neben Rühmann glänzen weitere Schauspielgrößen wie Vivien Leigh, Oskar Werner und Simone Signoret in diesem Ensemblefilm.

Das Narrenschiff ist ein Film, der unter die Haut geht und uns dazu auffordert, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken: Was bedeutet Menschlichkeit? Wie können wir Vorurteile überwinden? Und wie können wir verhindern, dass sich die Schrecken der Vergangenheit wiederholen?

Besondere Merkmale:

  • Ein hochkarätiges Schauspielerensemble.
  • Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Menschlichkeit, Vorurteile und Antisemitismus.
  • Eine beeindruckende Darstellung der Zeitgeschichte.
  • Heinz Rühmann in einer Rolle, die seine internationale Anerkennung festigte.

Heinz Rühmann: Ein Schauspieler für die Ewigkeit

Diese vier Filme sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem reichen Schaffen von Heinz Rühmann. Er war ein Schauspieler, der sein Publikum verstand und es immer wieder aufs Neue zu begeistern wusste. Seine Filme sind zeitlos und berühren uns auch heute noch. Sie sind ein wertvolles Kulturgut, das wir bewahren und weitergeben sollten.

Tauchen Sie ein in die Welt von Heinz Rühmann und erleben Sie die Magie des deutschen Films! Diese vier Klassiker sind ein Muss für jeden Filmliebhaber und eine Hommage an einen der größten Schauspieler Deutschlands.

Genießen Sie die Filme und lassen Sie sich von Heinz Rühmann verzaubern!

Bewertungen: 4.8 / 5. 542

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmjuwelen

Ähnliche Filme

Männerherzen

Männerherzen

Champagner aus dem Knobelbecher

Champagner aus dem Knobelbecher

Fear and Loathing in Las Vegas

Fear and Loathing in Las Vegas

300 Worte Deutsch

300 Worte Deutsch

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

The Big Lebowski

The Big Lebowski

Handyman - Auch Männer haben Gefühle

Handyman – Auch Männer haben Gefühle

Fake News – Vom Taugenichts zum Terroristen

Fake News – Vom Taugenichts zum Terroristen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,59 €