Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
Gangs of New York

Gangs of New York

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Gangs of New York: Ein Epos von Blut, Rache und der Geburt einer Nation
    • Die finsteren Gassen von Five Points: Eine Welt am Rande des Abgrunds
    • Amsterdam Vallon: Ein verlorener Sohn auf dem Pfad der Rache
    • Bill the Butcher: Ein Bösewicht von Shakespeare’schen Ausmaßen
    • Jenny Everdeane: Eine Frau zwischen den Fronten
    • Die historischen Hintergründe: Eine akkurate Darstellung der Vergangenheit
    • Die Schlachtszenen: Gewalt als Spiegel der Gesellschaft
    • Die Musik: Eine epische Untermalung der Handlung
    • Die Bedeutung des Films: Ein Kommentar zur amerikanischen Identität
    • Das Vermächtnis von „Gangs of New York“
    • Die Besetzung im Überblick
    • Fazit: Ein filmisches Meisterwerk, das unter die Haut geht

Gangs of New York: Ein Epos von Blut, Rache und der Geburt einer Nation

Martin Scorseses „Gangs of New York“ ist mehr als nur ein Film – es ist eine immersive Reise in die düstere und gewalttätige Vergangenheit Amerikas. Ein Meisterwerk, das uns ins Herz des 19. Jahrhunderts in New York City entführt, wo Bandenkriege die Straßen beherrschen und die Fundamente der modernen Metropole gelegt werden. Tauchen wir ein in diese faszinierende Welt aus Blut, Ehre und dem unerbittlichen Kampf ums Überleben.

Die finsteren Gassen von Five Points: Eine Welt am Rande des Abgrunds

Wir schreiben das Jahr 1846. Five Points, ein Viertel in Lower Manhattan, ist ein Moloch aus Armut, Kriminalität und Verzweiflung. Hier regieren Banden mit eiserner Faust, und das Gesetz ist ein Fremdwort. Im Zentrum dieser brutalen Welt stehen zwei rivalisierende Gangs: die „Dead Rabbits“, angeführt von dem irischen Einwanderer Priester Vallon, und die „Native Americans“, eine Gruppe von Nativisten unter der Führung des charismatischen und skrupellosen William „Bill the Butcher“ Cutting. Ihr Konflikt ist tief verwurzelt in Hass, Vorurteilen und dem Kampf um die Vorherrschaft in diesem gesetzlosen Territorium.

In einer blutigen Schlacht um die Kontrolle über Five Points wird Priester Vallon von Bill the Butcher getötet. Sein junger Sohn, Amsterdam Vallon, muss mit ansehen, wie sein Vater stirbt. Nach der Schlacht wird Amsterdam in ein Waisenhaus gesteckt. Jahre später, im Jahr 1862, kehrt Amsterdam als junger Mann nach Five Points zurück, fest entschlossen, den Tod seines Vaters zu rächen und Bill the Butcher zu Fall zu bringen. Er taucht in die Unterwelt ein, gewinnt das Vertrauen von Bill, und plant seinen Rachefeldzug.

Amsterdam Vallon: Ein verlorener Sohn auf dem Pfad der Rache

Amsterdam ist ein komplexer Charakter, hin- und hergerissen zwischen seiner Loyalität zu seinem Vater und seinem Wunsch nach persönlicher Rache. Er ist geprägt von seiner Kindheit, die von Gewalt und Verlust geprägt war. Im Laufe der Geschichte entwickelt er sich von einem jungen Mann, der von Rache getrieben wird, zu einem Anführer, der für eine größere Sache kämpft – für die Rechte der Einwanderer und die Zukunft von New York.

Leonardo DiCaprio verkörpert Amsterdam Vallon mit einer Intensität und Verletzlichkeit, die den Zuschauer von Anfang an in seinen Bann zieht. Seine Darstellung ist nuanciert und glaubwürdig, und er fängt die innere Zerrissenheit des Charakters auf beeindruckende Weise ein.

Bill the Butcher: Ein Bösewicht von Shakespeare’schen Ausmaßen

Daniel Day-Lewis liefert in „Gangs of New York“ eine seiner ikonischsten Leistungen ab. Als Bill the Butcher verkörpert er das Böse in Reinkultur, aber mit einer faszinierenden Komplexität. Bill ist ein brutaler und skrupelloser Mörder, der keine Gnade kennt. Gleichzeitig ist er aber auch ein Mann mit Prinzipien, ein Patriot, der an die Vorherrschaft der „Native Americans“ glaubt und die Einwanderer verachtet.

Bill ist eine Figur, die man gleichzeitig verabscheut und bewundert. Er ist ein Produkt seiner Zeit, ein Mann, der in einer Welt der Gewalt aufgewachsen ist und gelernt hat, zu überleben. Seine charismatische Ausstrahlung und seine unerschütterliche Überzeugung machen ihn zu einem gefährlichen und unberechenbaren Gegner.

Jenny Everdeane: Eine Frau zwischen den Fronten

Cameron Diaz spielt Jenny Everdeane, eine gerissene und unabhängige Taschendiebin, die zwischen die Fronten der rivalisierenden Gangs gerät. Jenny ist eine Überlebenskünstlerin, die gelernt hat, sich in der rauen Welt von Five Points zu behaupten. Sie ist intelligent, mutig und loyal, und sie entwickelt eine tiefe Verbindung zu Amsterdam.

Jenny ist eine wichtige Figur in der Geschichte, da sie Amsterdam die Augen für die Ungerechtigkeiten in der Welt öffnet und ihm hilft, seinen Weg zu finden. Sie ist auch ein Symbol für die Hoffnung und die Widerstandsfähigkeit der Menschen, die in Five Points leben.

Die historischen Hintergründe: Eine akkurate Darstellung der Vergangenheit

Scorsese hat bei der Inszenierung von „Gangs of New York“ großen Wert auf historische Genauigkeit gelegt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch von Herbert Asbury aus dem Jahr 1928 und zeigt ein detailliertes Bild des Lebens in New York City im 19. Jahrhundert. Die Kostüme, die Sets und die Dialoge sind authentisch und tragen dazu bei, die Atmosphäre der Zeit lebendig werden zu lassen.

Der Film behandelt wichtige historische Themen wie die Einwanderung, die Nativismus, die Korruption in der Politik und die Unruhen im Zusammenhang mit dem Bürgerkrieg. Er zeigt die sozialen Spannungen, die zu dieser Zeit in New York herrschten, und die Kämpfe der Menschen um ihre Rechte und ihre Zukunft.

Die Schlachtszenen: Gewalt als Spiegel der Gesellschaft

Die Schlachtszenen in „Gangs of New York“ sind brutal und realistisch. Scorsese scheut sich nicht, die Gewalt in ihrer ganzen Hässlichkeit zu zeigen. Die Kämpfe sind chaotisch und blutig, und sie vermitteln einen Eindruck von der Brutalität des Lebens in Five Points. Die Gewalt dient jedoch nicht nur der Unterhaltung, sondern ist auch ein Spiegel der Gesellschaft. Sie zeigt die Verrohung der Menschen und die Auswirkungen der Armut und der Ungerechtigkeit.

Die Musik: Eine epische Untermalung der Handlung

Der Soundtrack von „Gangs of New York“ ist ein Meisterwerk für sich. Er besteht aus einer Mischung aus traditioneller irischer Musik, amerikanischer Folklore und klassischen Kompositionen. Die Musik verstärkt die Emotionen der Szenen und trägt dazu bei, die Atmosphäre der Zeit lebendig werden zu lassen. Die Musik ist ein integraler Bestandteil des Films und trägt maßgeblich zu seiner Wirkung bei.

Die Bedeutung des Films: Ein Kommentar zur amerikanischen Identität

„Gangs of New York“ ist nicht nur ein spannender und unterhaltsamer Film, sondern auch ein wichtiger Kommentar zur amerikanischen Identität. Der Film zeigt die Ursprünge der amerikanischen Nation und die Kämpfe, die geführt wurden, um sie zu formen. Er wirft Fragen nach den Werten, den Idealen und den Widersprüchen der amerikanischen Gesellschaft auf.

Der Film erinnert uns daran, dass die Geschichte Amerikas von Gewalt, Ungerechtigkeit und Ausbeutung geprägt ist. Er zeigt aber auch die Widerstandsfähigkeit, den Mut und die Hoffnung der Menschen, die für eine bessere Zukunft gekämpft haben. „Gangs of New York“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, uns mit unserer Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Das Vermächtnis von „Gangs of New York“

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2002 hat „Gangs of New York“ einen festen Platz in der Filmgeschichte eingenommen. Der Film wurde für zehn Oscars nominiert, darunter „Bester Film“ und „Beste Regie“. Er hat zahlreiche Preise gewonnen und wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert.

„Gangs of New York“ ist ein Film, der auch nach vielen Jahren noch relevant ist. Er ist ein Meisterwerk des Kinos, das uns in eine faszinierende und brutale Welt entführt und uns zum Nachdenken über die amerikanische Identität anregt. Es ist ein Film, den man immer wieder sehen kann und der einen jedes Mal aufs Neue berührt.

Die Besetzung im Überblick

Schauspieler Rolle
Leonardo DiCaprio Amsterdam Vallon
Daniel Day-Lewis William „Bill the Butcher“ Cutting
Cameron Diaz Jenny Everdeane
Liam Neeson Priester Vallon
Jim Broadbent Boss Tweed

Fazit: Ein filmisches Meisterwerk, das unter die Haut geht

„Gangs of New York“ ist ein filmisches Meisterwerk, das man gesehen haben muss. Es ist ein Epos von Blut, Rache und der Geburt einer Nation, das uns in eine düstere und faszinierende Welt entführt. Die herausragenden Leistungen der Schauspieler, die atemberaubende Inszenierung und die tiefgründige Thematik machen den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Gangs of New York“ ist mehr als nur ein Film – es ist ein Kunstwerk, das uns zum Nachdenken anregt und uns lange nach dem Abspann noch begleitet.

Bewertungen: 4.6 / 5. 502

Zusätzliche Informationen
Studio

Splendid Film

Ähnliche Filme

Noah

Noah

The Gentlemen

The Gentlemen

I am Legend

I am Legend

The November Man

The November Man

Atemlos - Gefährliche Wahrheit

Atemlos – Gefährliche Wahrheit

Die Brücke von Arnheim

Die Brücke von Arnheim

Jupiter Ascending

Jupiter Ascending

Non-Stop

Non-Stop

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,11 €