Get Up: Die inspirierende Geschichte von Ernie Davis
Get Up ist mehr als nur ein Sportfilm. Es ist ein ergreifendes Biopic, das das Leben des legendären Footballspielers Ernie Davis erzählt, der als erster afroamerikanischer Spieler die Heisman Trophy gewann. Der Film entführt uns in eine Zeit des Umbruchs in den Vereinigten Staaten, in der Rassenungleichheit und Diskriminierung allgegenwärtig waren. Get Up ist eine Hommage an Mut, Talent, Entschlossenheit und den Kampf gegen Vorurteile – eine Geschichte, die berührt und inspiriert.
Eine Kindheit geprägt von Herausforderungen
Der Film beginnt mit einem Einblick in Ernie Davis‘ frühe Kindheit. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen und ohne Vaterfigur, findet Ernie Halt bei seinem Großvater, der ihm wichtige Werte wie Disziplin, Respekt und harte Arbeit vermittelt. Schnell zeigt sich Ernies außergewöhnliches sportliches Talent, und er beginnt, Football zu spielen. Sein Talent ist unverkennbar, und er wird schnell zu einem Star auf dem Spielfeld.
Doch Ernies Weg ist nicht einfach. Er muss sich mit Rassismus und Vorurteilen auseinandersetzen, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Trotz dieser Herausforderungen lässt er sich nicht entmutigen und kämpft unermüdlich für seine Träume. Sein außergewöhnliches Talent und seine positive Einstellung machen ihn zu einem Vorbild für andere junge Afroamerikaner, die ebenfalls von einer besseren Zukunft träumen.
Der Aufstieg zum Football-Star
Ernies außergewöhnliche Fähigkeiten führen ihn an die Syracuse University, wo er unter dem legendären Trainer Ben Schwartzwalder spielt. Schwartzwalder erkennt sofort Ernies Potenzial und nimmt ihn unter seine Fittiche. Er wird nicht nur zu Ernies Trainer, sondern auch zu einem Mentor und einer Vaterfigur.
In Syracuse wird Ernie zu einem der besten College-Footballspieler des Landes. Seine Schnelligkeit, Stärke und sein unbändiger Wille machen ihn zu einem unaufhaltsamen Running Back. Er führt die Syracuse Orangemen zu zahlreichen Siegen und gewinnt schließlich die Heisman Trophy, die höchste individuelle Auszeichnung im College-Football. Dieser historische Moment markiert einen Wendepunkt im Sport und in der amerikanischen Gesellschaft, da er zeigt, dass Talent und Leistung Vorurteile überwinden können.
Der Kampf gegen die Krankheit
Nach seinem triumphalen College-Karriere wird Ernie von den Washington Redskins gedraftet. Doch kurz vor seinem ersten Profispiel erhält er eine niederschmetternde Diagnose: Leukämie. Plötzlich steht Ernies vielversprechende Karriere vor dem Aus. Anstatt aufzugeben, kämpft Ernie mit unglaublicher Stärke und Würde gegen die Krankheit. Er wird zu einem Symbol der Hoffnung und Inspiration für Menschen auf der ganzen Welt.
Obwohl er nie ein Profispiel bestreiten konnte, hinterließ Ernie Davis einen bleibenden Eindruck. Sein Mut, seine Entschlossenheit und seine positive Einstellung inspirierten Millionen von Menschen und trugen dazu bei, die Rassenungleichheit im Sport und in der Gesellschaft zu bekämpfen. Er wird bis heute als einer der größten Footballspieler aller Zeiten und als ein Vorbild für zukünftige Generationen gefeiert.
Die zentralen Themen des Films
Get Up behandelt eine Reihe wichtiger Themen, die auch heute noch relevant sind:
- Rassismus und Diskriminierung: Der Film zeigt die bittere Realität der Rassenungleichheit in den 1960er Jahren und wie sie das Leben von Ernie Davis und vielen anderen Afroamerikanern beeinflusste.
- Mut und Entschlossenheit: Ernie Davis bewies außergewöhnlichen Mut und Entschlossenheit, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Er ließ sich von Rückschlägen nicht entmutigen und kämpfte unermüdlich für seine Träume.
- Vorbildfunktion: Ernie Davis wurde zu einem Vorbild für andere junge Afroamerikaner, die ebenfalls von einer besseren Zukunft träumten. Er zeigte ihnen, dass sie ihre Ziele erreichen können, wenn sie hart arbeiten und an sich selbst glauben.
- Die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft: Ernie Davis fand Halt bei seiner Familie und seiner Gemeinschaft, die ihn in schwierigen Zeiten unterstützten. Der Film betont die Bedeutung von Zusammenhalt und Solidarität.
- Die Vergänglichkeit des Lebens: Ernies tragischer Tod erinnert uns daran, wie zerbrechlich das Leben ist und wie wichtig es ist, jeden Moment zu schätzen.
Die Besetzung
Die Besetzung von Get Up ist hervorragend. Rob Brown liefert eine beeindruckende Leistung als Ernie Davis. Er verkörpert auf glaubwürdige Weise Ernies Stärke, Verletzlichkeit und seinen unbändigen Willen. Dennis Quaid überzeugt als Trainer Ben Schwartzwalder, der Ernie nicht nur sportlich, sondern auch menschlich fördert. Charles S. Dutton spielt Ernies Großvater auf bewegende Weise und vermittelt die Werte, die Ernie geprägt haben. Die Nebendarsteller, darunter Darrin Dewitt Henson und Omar Benson Miller, tragen ebenfalls zur Authentizität des Films bei.
Die Regie und die Produktion
Regisseur Gary Fleder inszeniert Get Up mit viel Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Geschichte von Ernie Davis. Er vermeidet sentimentale Übertreibungen und konzentriert sich stattdessen auf die authentische Darstellung von Ernies Leben und den Herausforderungen, denen er sich stellen musste. Die Produktion ist hochwertig und fängt die Atmosphäre der 1960er Jahre gekonnt ein. Die Football-Szenen sind realistisch und spannend inszeniert, ohne dabei die menschliche Geschichte aus den Augen zu verlieren.
Warum Get Up sehenswert ist
Get Up ist ein Film, der unter die Haut geht. Er ist nicht nur eine Hommage an einen außergewöhnlichen Sportler, sondern auch eine inspirierende Geschichte über Mut, Entschlossenheit und den Kampf gegen Vorurteile. Der Film regt zum Nachdenken an und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, für unsere Träume zu kämpfen und an uns selbst zu glauben, auch wenn die Umstände schwierig sind. Get Up ist ein Film für alle, die sich von einer berührenden und inspirierenden Geschichte mitreißen lassen wollen.
Hier sind einige Gründe, warum Get Up sehenswert ist:
- Eine wahre Geschichte: Der Film basiert auf dem Leben von Ernie Davis, einem der größten Footballspieler aller Zeiten.
- Inspirierende Botschaft: Der Film vermittelt eine inspirierende Botschaft über Mut, Entschlossenheit und den Kampf gegen Vorurteile.
- Hervorragende Besetzung: Die Besetzung ist hervorragend und liefert überzeugende Leistungen.
- Authentische Darstellung: Der Film fängt die Atmosphäre der 1960er Jahre gekonnt ein und verzichtet auf sentimentale Übertreibungen.
- Spannende Football-Szenen: Die Football-Szenen sind realistisch und spannend inszeniert.
Ein Fazit
Get Up ist ein Film, der lange nach dem Abspann nachwirkt. Er ist ein bewegendes Porträt eines außergewöhnlichen Menschen, der trotz aller Widrigkeiten seine Träume verwirklichte und zu einem Vorbild für Millionen von Menschen wurde. Get Up ist ein Film, der Mut macht, inspiriert und uns daran erinnert, dass alles möglich ist, wenn wir an uns selbst glauben und für unsere Ziele kämpfen. Ein absolutes Muss für alle Sportfans und für alle, die sich von einer inspirierenden Geschichte berühren lassen wollen.
Details zum Film
Kategorie | Information |
---|---|
Originaltitel | The Express |
Deutscher Titel | Get Up |
Regie | Gary Fleder |
Drehbuch | Charles Leavitt |
Hauptdarsteller | Rob Brown, Dennis Quaid, Charles S. Dutton |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Länge | 130 Minuten |
FSK | Freigegeben ab 6 Jahren |