Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Glauben - Nach Ferdinand von Schirach  [2 DVDs]

Glauben – Nach Ferdinand von Schirach

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Glauben – Nach Ferdinand von Schirach: Ein Justizdrama, das unter die Haut geht
    • Die Handlung: Ein Strudel aus Verdacht und Zweifel
    • Die Charaktere: Zwischen Schuld und Unschuld
    • Themen, die bewegen: Missbrauch, Wahrheit und Gerechtigkeit
    • Die Inszenierung: Beklemmend, authentisch und packend
    • Die Stärken von „Glauben“:
    • Fazit: Ein Muss für alle, die sich für Justizdramen und gesellschaftliche Themen interessieren

Glauben – Nach Ferdinand von Schirach: Ein Justizdrama, das unter die Haut geht

„Glauben“ ist mehr als nur ein Justizdrama. Es ist eine erschütternde Auseinandersetzung mit einem der dunkelsten Kapitel unserer Gesellschaft: dem sexuellen Missbrauch von Kindern. Basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von Ferdinand von Schirach, entführt uns die sechsteilige Miniserie in die tiefen Abgründe menschlicher Schuld, moralischer Dilemmata und der unerbittlichen Suche nach Wahrheit.

Die Serie, die von MOOVIE GmbH im Auftrag von RTL+ produziert wurde, konfrontiert uns mit einer Frage, die uns alle angeht: Wie weit dürfen wir gehen, um Gerechtigkeit zu erreichen? Wie können wir sicherstellen, dass die Opfer gehört und geschützt werden, während wir gleichzeitig die Unschuldsvermutung wahren? „Glauben“ ist ein mutiger und aufrüttelnder Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte, der lange nachwirkt.

Die Handlung: Ein Strudel aus Verdacht und Zweifel

Der renommierte Strafverteidiger Dr. Richard Schlesinger (Peter Kurth) wird mit einem Fall konfrontiert, der ihn bis ins Mark erschüttert. In einer Kleinstadt in Deutschland werden mehrere Erzieher einer Kindertagesstätte des schweren sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Die Beweislage scheint erdrückend, die Anschuldigungen der Kinder sind detailliert und erschreckend. Schlesinger, ein Mann von Prinzipien und tiefem Gerechtigkeitsempfinden, übernimmt die Verteidigung eines der Hauptbeschuldigten, Kindergärtnerin Elisabeth Vogler (Narges Rashidi). Er ist überzeugt, dass jeder Mensch ein Recht auf eine faire Verteidigung hat, egal wie abscheulich die Tat auch sein mag.

Doch je tiefer Schlesinger in den Fall eintaucht, desto mehr gerät er in einen Strudel aus Verdacht, Zweifel und moralischen Konflikten. Die Aussagen der Kinder sind widersprüchlich, die Beweise scheinen manipuliert, und die öffentliche Meinung ist bereits vorverurteilt. Schlesinger muss sich fragen: Sind die Beschuldigten wirklich schuldig? Oder sind sie Opfer einer hysterischen Hetzjagd, die von persönlichen Rachegelüsten und gesellschaftlicher Panik getrieben wird?

Während Schlesinger versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, gerät er nicht nur mit der Staatsanwaltschaft unter der Leitung von Staatsanwältin Cordelia Kirchhoff (Desiree Nosbusch) aneinander, sondern auch mit seiner eigenen Moral. Er zweifelt an seinen Methoden, an seinen Überzeugungen und an sich selbst. Kann er die Unschuld seines Mandanten beweisen, ohne die Opfer zu verletzen? Kann er die Wahrheit finden, ohne seine Seele zu verlieren?

Die Charaktere: Zwischen Schuld und Unschuld

„Glauben“ zeichnet sich durch seine vielschichtigen und komplexen Charaktere aus, die von herausragenden Schauspielern verkörpert werden. Jeder Charakter hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Motive und seine eigenen Geheimnisse. Sie alle sind miteinander verbunden durch den Fall, der ihr Leben für immer verändern wird.

  • Dr. Richard Schlesinger (Peter Kurth): Der idealistische Strafverteidiger, der an die Unschuldsvermutung glaubt und bereit ist, alles zu tun, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Er ist ein Mann von Prinzipien, aber er ist auch verletzlich und zweifelt an seinen eigenen Fähigkeiten.
  • Elisabeth Vogler (Narges Rashidi): Die Kindergärtnerin, die des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wird. Sie beteuert ihre Unschuld und kämpft verzweifelt darum, ihren Ruf und ihr Leben zurückzugewinnen. Ist sie wirklich unschuldig, oder verbirgt sie etwas?
  • Cordelia Kirchhoff (Desiree Nosbusch): Die ehrgeizige Staatsanwältin, die fest entschlossen ist, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Sie ist eine starke und unabhängige Frau, die sich nicht von ihren Emotionen leiten lässt. Aber auch sie hat ihre eigenen Zweifel und Ängste.
  • Die Kinder: Die vermeintlichen Opfer des Missbrauchs. Ihre Aussagen sind der Dreh- und Angelpunkt des Falls. Aber sind sie wirklich so unschuldig, wie sie scheinen? Oder werden sie von Erwachsenen manipuliert?
  • Die Eltern: Sie stehen zwischen dem Wunsch nach Gerechtigkeit für ihre Kinder und der Angst, dass sie sich irren könnten. Ihr Misstrauen und ihre Verzweiflung machen sie zu Schlüsselfiguren in diesem Drama.

Themen, die bewegen: Missbrauch, Wahrheit und Gerechtigkeit

„Glauben“ behandelt eine Reihe von Themen, die uns alle betreffen. Im Mittelpunkt steht natürlich der sexuelle Missbrauch von Kindern, ein Thema, das uns mit Abscheu und Entsetzen erfüllt. Die Serie scheut sich nicht, die grausamen Details der Taten zu zeigen, aber sie tut dies mit Respekt und Sensibilität.

Darüber hinaus geht es in „Glauben“ um die Suche nach der Wahrheit. Was ist Wahrheit? Wie können wir sie finden? Und was passiert, wenn die Wahrheit unbequem ist? Die Serie zeigt, dass die Wahrheit oft komplizierter ist, als wir denken, und dass es keine einfachen Antworten gibt.

Auch das Thema Gerechtigkeit spielt eine zentrale Rolle. Was bedeutet Gerechtigkeit? Wie können wir sie erreichen? Und was passiert, wenn Gerechtigkeit nicht möglich ist? „Glauben“ zeigt, dass Gerechtigkeit nicht immer das ist, was wir uns wünschen, und dass sie oft mit Kompromissen und Opfern verbunden ist.

Weitere wichtige Themen sind:

  • Die Unschuldsvermutung: Jeder Mensch hat das Recht, als unschuldig zu gelten, bis seine Schuld bewiesen ist. Aber wie können wir die Unschuldsvermutung wahren, wenn es um so abscheuliche Taten geht?
  • Die Rolle der Medien: Die Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Meinungsbildung. Aber wie können wir sicherstellen, dass die Medien objektiv und fair berichten?
  • Die Macht der Gesellschaft: Die Gesellschaft kann eine enorme Macht ausüben. Aber wie können wir sicherstellen, dass die Gesellschaft ihre Macht nicht missbraucht?

Die Inszenierung: Beklemmend, authentisch und packend

„Glauben“ ist handwerklich hervorragend gemacht. Die Regie von Daniel Prochaska ist beklemmend, authentisch und packend. Er versteht es, die Zuschauer in die düstere Atmosphäre des Falls hineinzuziehen und sie mit den moralischen Dilemmata der Charaktere zu konfrontieren. Die Kameraarbeit von Martin Gschlacht ist meisterhaft. Er fängt die Emotionen der Schauspieler ein und verstärkt die Spannung der Geschichte.

Die Musik von Matthias Weber ist subtil und unaufdringlich, aber sie trägt wesentlich zur Atmosphäre der Serie bei. Sie verstärkt die Emotionen der Charaktere und unterstreicht die Bedeutung der Geschichte.

Die Drehorte sind sorgfältig ausgewählt und tragen zur Authentizität der Serie bei. Die Kleinstadt, in der die Geschichte spielt, wirkt trist und verlassen, was die Isolation und Verzweiflung der Charaktere unterstreicht.

Die Stärken von „Glauben“:

  • Die spannende Handlung: Die Geschichte ist von Anfang bis Ende fesselnd und hält die Zuschauer in Atem.
  • Die vielschichtigen Charaktere: Die Charaktere sind komplex und glaubwürdig. Sie haben ihre Stärken und Schwächen, ihre Hoffnungen und Ängste.
  • Die relevanten Themen: Die Serie behandelt wichtige Themen, die uns alle betreffen.
  • Die hervorragende Inszenierung: Die Regie, die Kameraarbeit und die Musik sind meisterhaft.
  • Die herausragenden Schauspielerleistungen: Die Schauspieler verkörpern ihre Rollen überzeugend und authentisch.

Fazit: Ein Muss für alle, die sich für Justizdramen und gesellschaftliche Themen interessieren

„Glauben – Nach Ferdinand von Schirach“ ist ein beeindruckendes Justizdrama, das uns lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Serie ist spannend, emotional und aufrüttelnd. Sie regt zum Nachdenken an und fordert uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.

Wer sich für Justizdramen, gesellschaftliche Themen und komplexe Charaktere interessiert, sollte sich „Glauben“ auf keinen Fall entgehen lassen. Die Serie ist ein Muss für alle, die sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur auseinandersetzen wollen.

Hier noch einige zusätzliche Informationen zur Serie:

Kategorie Information
Originaltitel Glauben – Nach Ferdinand von Schirach
Genre Justizdrama, Thriller
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 2021
Regie Daniel Prochaska
Drehbuch Ferdinand von Schirach, Daniel Prochaska, Marc Terjung
Hauptdarsteller Peter Kurth, Narges Rashidi, Desiree Nosbusch, Sebastian Urzendowsky, Julius Feldmeier
Episodenanzahl 6
Produktionsfirma MOOVIE GmbH
Sender RTL+

„Glauben – Nach Ferdinand von Schirach“ ist ein Meisterwerk des deutschen Fernsehens, das uns noch lange beschäftigen wird. Es ist eine Serie, die uns berührt, bewegt und verändert.

Bewertungen: 4.8 / 5. 592

Zusätzliche Informationen
Studio

OneGate Media GmbH

Ähnliche Filme

Wild Tales - Jeder dreht mal durch!

Wild Tales – Jeder dreht mal durch!

Mother

Mother

Agatha Christie: MARPLE - Staffel 6  [2 DVDs]

Agatha Christie: MARPLE – Staffel 6

Der Mandant

Der Mandant

Monster

Monster

Brokenwood - Mord in Neuseeland - Staffel 2  [2 DVDs]

Brokenwood – Mord in Neuseeland – Staffel 2

Blue Bloods - Staffel 2  [6 DVDs]

Blue Bloods – Staffel 2

Der Pate 1

Der Pate 1

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,99 €