Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » TV-Serien » Komödie & Romantik
Hannes und der Bürgermeister - Teil 17

Hannes und der Bürgermeister – Teil 17

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
    • Action & Abenteuer
    • Animation
    • Anime
    • Comedy
    • Dokumentation & Historie
    • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horror
    • Komödie & Romantik
    • Krimi & Thriller
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Hannes und der Bürgermeister – Teil 17: Ein Dorf im Wandel der Zeit
    • Die Geschichte
    • Die Charaktere
    • Die Themen
    • Der Humor
    • Die Botschaft
    • Die schauspielerischen Leistungen
    • Die Inszenierung

Hannes und der Bürgermeister – Teil 17: Ein Dorf im Wandel der Zeit

Willkommen zurück in der idyllischen Welt von Hannes und dem Bürgermeister! In „Hannes und der Bürgermeister – Teil 17“ erwartet uns ein herzerwärmendes Wiedersehen mit den liebgewonnenen Charakteren und eine Geschichte, die tiefer geht als je zuvor. Der Film fängt die Essenz des schwäbischen Humors ein und verwebt sie auf meisterhafte Weise mit den Herausforderungen, denen sich ein kleines Dorf im Angesicht der modernen Welt stellen muss. Es ist eine Geschichte über Tradition und Fortschritt, über Freundschaft und Zusammenhalt, und über die unerschütterliche Liebe zur Heimat.

Die Geschichte

Das beschauliche Städtchen Kleinkleckersdorf steht vor großen Veränderungen. Ein Großinvestor plant den Bau eines riesigen Einkaufszentrums am Ortsrand, was nicht nur die lokale Wirtschaft ankurbeln, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze schaffen soll. Bürgermeister Gottlieb Wackler, stets um das Wohl seiner Gemeinde bemüht, sieht darin eine Chance, Kleinkleckersdorf zukunftsfähig zu machen. Doch Hannes, der pfiffige und bodenständige Amtsbote, ist skeptisch. Er befürchtet, dass die traditionellen Werte und der einzigartige Charme des Dorfes verloren gehen könnten.

Die Situation spitzt sich zu, als eine alte Legende über einen verborgenen Schatz im Dorf auftaucht. Dieser Schatz, so heißt es, könnte Kleinkleckersdorf vor dem drohenden Wandel bewahren. Hannes, stets für eine Überraschung gut, sieht darin die Möglichkeit, das Dorf zu retten und den Bürgermeister von seinen Plänen abzubringen. Gemeinsam mit seinen Freunden begibt er sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche, die sie durch verborgene Winkel, alte Gemäuer und die Herzen der Dorfbewohner führt.

Während Hannes und seine Freunde dem Geheimnis des Schatzes auf der Spur sind, muss sich Bürgermeister Wackler mit den steigenden Erwartungen der Investoren und den Sorgen seiner Bürger auseinandersetzen. Er gerät in einen Gewissenskonflikt zwischen Fortschritt und Tradition, zwischen wirtschaftlichem Aufschwung und dem Erhalt der dörflichen Identität.

Die Charaktere

„Hannes und der Bürgermeister – Teil 17“ lebt von seinen liebenswerten und skurrilen Charakteren, die dem Film eine ganz besondere Note verleihen:

  • Hannes (gespielt von Albin Braig): Der schlagfertige Amtsbote ist das Herz und die Seele von Kleinkleckersdorf. Mit seinem unerschütterlichen Optimismus, seinem spitzbübischen Humor und seinem untrüglichen Gespür für Gerechtigkeit ist er stets zur Stelle, wenn es darauf ankommt.
  • Bürgermeister Gottlieb Wackler (gespielt von Karl-Heinz Hartmann): Der pflichtbewusste Bürgermeister ist um das Wohl seiner Gemeinde bemüht, gerät aber immer wieder in Konflikt mit Hannes‘ unkonventionellen Methoden. Trotz ihrer Differenzen verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft und der gemeinsame Wunsch, das Beste für Kleinkleckersdorf zu erreichen.
  • Frau Wägele (gespielt von Gaby Reichert): Die resolute Wirtin des Gasthofs „Zum Ochsen“ ist das Sprachrohr des Dorfes und immer bestens informiert. Mit ihrem scharfen Verstand und ihrem großen Herzen steht sie Hannes und dem Bürgermeister mit Rat und Tat zur Seite.
  • Herr Maier (gespielt von Dietmar Horcicka): Der pedantische Beamte ist stets um Ordnung und Korrektheit bemüht. Seine übertriebene Genauigkeit sorgt immer wieder für amüsante Situationen und bringt Hannes zur Weißglut.

Die Themen

„Hannes und der Bürgermeister – Teil 17“ behandelt auf humorvolle und dennoch tiefgründige Weise wichtige Themen unserer Zeit:

  • Tradition vs. Fortschritt: Der Film beleuchtet die Herausforderungen, denen sich kleine Gemeinden im Angesicht der Globalisierung stellen müssen. Er zeigt, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig offen für Veränderungen zu sein.
  • Heimatverbundenheit: Die Liebe zur Heimat und die Verbundenheit mit den Menschen, die dort leben, ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen Wurzeln zu kennen und zu schätzen.
  • Freundschaft und Zusammenhalt: Hannes und der Bürgermeister sind trotz ihrer Differenzen unzertrennliche Freunde. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und gemeinsam Herausforderungen zu meistern.
  • Der Wert von Gemeinschaft: In Kleinkleckersdorf kennt jeder jeden. Die Dorfgemeinschaft hält zusammen und unterstützt sich gegenseitig. Der Film erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Der Humor

„Hannes und der Bürgermeister – Teil 17“ ist ein Feuerwerk schwäbischen Humors. Die Dialoge sind pointiert, die Situationen skurril und die Charaktere liebenswert-schrullig. Der Film verzichtet auf platte Witze und setzt stattdessen auf feinsinnigen Humor, der zum Nachdenken anregt. Die Situationskomik entsteht oft aus dem Zusammenspiel der unterschiedlichen Charaktere und ihren jeweiligen Eigenheiten.

Einige Beispiele für den Humor im Film:

Szene Beschreibung Humoristischer Aspekt
Hannes‘ Versuche, den Bürgermeister von seinen Plänen abzubringen Hannes versucht mit allen Mitteln, den Bürgermeister davon zu überzeugen, dass das Einkaufszentrum keine gute Idee ist. Er greift dabei zu ungewöhnlichen Methoden und bringt den Bürgermeister immer wieder zur Verzweiflung. Die Diskrepanz zwischen Hannes‘ bodenständiger Denkweise und dem Bürgermeisters modernem Weltbild sorgt für amüsante Missverständnisse.
Die Schatzsuche Hannes und seine Freunde begeben sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche, die sie durch das ganze Dorf führt. Dabei stoßen sie auf skurrile Hindernisse und geraten in unerwartete Situationen. Die Schatzsuche ist voller Slapstick-Elemente und unerwarteter Wendungen, die das Publikum zum Lachen bringen.
Die Interaktionen zwischen Hannes und Herrn Maier Hannes und Herr Maier geraten immer wieder aneinander, da Hannes‘ unkonventionelle Art und Herrn Maiers pedantische Genauigkeit nicht zusammenpassen. Die Gegensätzlichkeit der beiden Charaktere und ihre daraus resultierenden Streitereien sind ein Garant für Lacher.

Die Botschaft

„Hannes und der Bürgermeister – Teil 17“ ist mehr als nur eine Komödie. Der Film vermittelt eine wichtige Botschaft über den Wert von Tradition, Heimat und Gemeinschaft. Er erinnert uns daran, dass es wichtig ist, die eigenen Wurzeln zu kennen und zu schätzen, und dass wir gemeinsam stark sind. Der Film macht Mut, sich für das einzusetzen, woran man glaubt, und zeigt, dass man auch in schwierigen Zeiten seinen Humor nicht verlieren sollte.

Der Film ist eine Hommage an das schwäbische Lebensgefühl und die Menschen, die diese Region so einzigartig machen. Er ist eine Einladung, sich zurückzulehnen, zu lachen und sich von der Wärme und Herzlichkeit der Geschichte berühren zu lassen.

Die schauspielerischen Leistungen

Albin Braig und Karl-Heinz Hartmann brillieren erneut in ihren Rollen als Hannes und Bürgermeister Wackler. Ihre Chemie ist spürbar und ihre Darstellungen sind authentisch und glaubwürdig. Auch die Nebendarsteller überzeugen mit ihren Leistungen und tragen dazu bei, die Welt von Kleinkleckersdorf zum Leben zu erwecken. Gaby Reichert als Frau Wägele und Dietmar Horcicka als Herr Maier sind perfekt besetzt und verkörpern ihre Rollen mit viel Liebe zum Detail.

Die Inszenierung

Die Regie von „Hannes und der Bürgermeister – Teil 17“ ist einfühlsam und detailverliebt. Die Kamera fängt die Schönheit der schwäbischen Landschaft ein und die Musik unterstreicht die emotionalen Momente der Geschichte. Die Kostüme und das Bühnenbild sind authentisch und tragen dazu bei, die Atmosphäre des Dorfes zu erzeugen.

„Hannes und der Bürgermeister – Teil 17“ ist ein herzerwärmender und humorvoller Film, der die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Er ist eine Hommage an das schwäbische Lebensgefühl und eine Geschichte über Tradition, Freundschaft und Zusammenhalt. Der Film ist ein Muss für alle Fans von Hannes und dem Bürgermeister und für alle, die sich nach einer Geschichte sehnen, die das Herz berührt und zum Lachen bringt. Lassen Sie sich von der Magie von Kleinkleckersdorf verzaubern und erleben Sie ein unvergessliches Kinoerlebnis!

Bewertungen: 4.9 / 5. 342

Zusätzliche Informationen
Studio

In-Akustik

Ähnliche Filme

Almanya - Willkommen in Deutschland

Almanya – Willkommen in Deutschland

Hannes und der Bürgermeister - Best of - Mir könnet älles außer Hochdeutsch

Hannes und der Bürgermeister – Best of – Mir könnet älles außer Hochdeutsch

Verliebt in Berlin Box 11 – Folgen 301-330  [3 DVDs]

Verliebt in Berlin Box 11 – Folgen 301-330

Vorstadtweiber - Staffel 6  [3 DVDs]

Vorstadtweiber – Staffel 6

Um Himmels Willen - Staffel 9

Um Himmels Willen – Staffel 9

Verliebt in Berlin Box 12 – Folgen 331-360  [3 DVDs]

Verliebt in Berlin Box 12 – Folgen 331-360

Hannes Und Der Bürgermeister- Folge 15

Hannes Und Der Bürgermeister- Folge 15

Kir Roya - 30 Jahre Jubiläums-Edition  [2 DVDs]

Kir Roya – 30 Jahre Jubiläums-Edition

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,90 €