Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Hunger in Waldenburg / Ums Tägliche Brot (1929)

Hunger in Waldenburg / Ums Tägliche Brot

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Hunger in Waldenburg / Ums Tägliche Brot: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Eine Geschichte, die berührt
    • Die Protagonisten: Gesichter der Armut
    • Waldenburg: Mehr als nur ein Ort
    • Die Inszenierung: Authentizität statt Drama
    • Themen und Botschaften: Ein Film, der zum Nachdenken anregt
    • Die Wirkung des Films: Ein Weckruf
    • Für wen ist dieser Film geeignet?
    • Fazit: Ein wichtiger Film, der Mut macht
    • Weiterführende Informationen

Hunger in Waldenburg / Ums Tägliche Brot: Ein Film, der unter die Haut geht

Hunger in Waldenburg, auch bekannt als Ums Tägliche Brot, ist mehr als nur ein Film – er ist ein Fenster in eine Welt, die wir oft übersehen. Ein schonungsloses, aber zutiefst menschliches Porträt vom Leben am Rande der Gesellschaft, von Menschen, die mit Würde und unerschütterlichem Lebenswillen gegen Armut und Hoffnungslosigkeit ankämpfen. Dieser Film, der in der scheinbar friedlichen Umgebung von Waldenburg spielt, entlarvt die versteckten Realitäten des Hungers und der sozialen Ungleichheit, die auch in einer modernen Gesellschaft existieren.

Eine Geschichte, die berührt

Der Film erzählt keine einzelne, dramatische Geschichte, sondern verwebt die Schicksale verschiedener Charaktere miteinander, die alle von Armut betroffen sind. Wir begegnen Familien, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen, um ihren Kindern eine Mahlzeit zu ermöglichen. Wir sehen Einzelpersonen, die trotz Krankheit und sozialer Isolation versuchen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Und wir erleben die Solidarität und den Zusammenhalt, die in dieser Gemeinschaft entstehen, wenn das Leben zur täglichen Herausforderung wird.

Die Stärke des Films liegt in seiner Authentizität. Die Regisseure haben sich die Zeit genommen, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und ihre Geschichten mit Respekt und Empathie zu erzählen. Dadurch entsteht ein intimes und bewegendes Bild von Menschen, die oft unsichtbar bleiben.

Die Protagonisten: Gesichter der Armut

Obwohl es sich um keinen klassischen Spielfilm mit klar definierten Hauptfiguren handelt, sind es die Menschen selbst, die im Mittelpunkt stehen. Ihre Gesichter, ihre Worte und ihre Gesten erzählen von Entbehrung, aber auch von Hoffnung und Stärke.

Da ist beispielsweise die alleinerziehende Mutter, die mehrere Jobs gleichzeitig annimmt, um ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Wir sehen den älteren Mann, der trotz gesundheitlicher Probleme versucht, seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs zu bestreiten. Und wir erleben die Jugendlichen, die in einem Umfeld der Perspektivlosigkeit versuchen, ihren eigenen Weg zu finden.

Diese Menschen sind keine Opfer, sondern Kämpfer. Sie zeigen uns, dass Würde und Lebensfreude auch unter schwierigsten Bedingungen möglich sind. Ihre Geschichten sind ein Appell an unsere Menschlichkeit und ein Aufruf zum Handeln.

Waldenburg: Mehr als nur ein Ort

Waldenburg, der Schauplatz des Films, wird zu einem Spiegelbild der gesellschaftlichen Realität. Die idyllische Fassade trügt, denn hinter den gepflegten Fassaden und grünen Wiesen verbergen sich Armut und soziale Ungleichheit. Der Film zeigt, dass Armut kein Problem der fernen Länder ist, sondern auch in unserer Nachbarschaft existiert.

Der Film vermeidet es, Waldenburg zu stigmatisieren. Stattdessen wird der Ort als ein Mikrokosmos dargestellt, der die Herausforderungen und Probleme einer globalisierten Welt widerspiegelt. Er erinnert uns daran, dass wir alle Verantwortung tragen, um eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft zu schaffen.

Die Inszenierung: Authentizität statt Drama

Die Regisseure verzichten bewusst auf dramatische Inszenierungen und spektakuläre Bilder. Stattdessen setzen sie auf eine ruhige und beobachtende Erzählweise. Die Kamera fängt die kleinen Gesten und Details ein, die oft mehr sagen als tausend Worte. Die authentischen Dialoge und die natürliche Darstellung der Menschen tragen dazu bei, dass der Film eine unmittelbare und berührende Wirkung erzielt.

Der Film ist kein reißerisches Sozialdrama, sondern eine sensible und respektvolle Dokumentation. Er zeigt die Realität unverfälscht und ohne Wertung. Dadurch wird der Zuschauer dazu angeregt, sich selbst ein Bild zu machen und über die Ursachen und Folgen von Armut nachzudenken.

Themen und Botschaften: Ein Film, der zum Nachdenken anregt

Hunger in Waldenburg / Ums Tägliche Brot behandelt eine Vielzahl von wichtigen Themen, die uns alle betreffen:

  • Armut und soziale Ungleichheit: Der Film zeigt die Auswirkungen von Armut auf das Leben der Menschen und macht auf die wachsende soziale Ungleichheit in unserer Gesellschaft aufmerksam.
  • Solidarität und Zusammenhalt: Er verdeutlicht die Bedeutung von Solidarität und Zusammenhalt in einer Gemeinschaft, die von Armut betroffen ist.
  • Würde und Lebenswillen: Der Film zeigt, dass Würde und Lebensfreude auch unter schwierigsten Bedingungen möglich sind.
  • Verantwortung und Engagement: Er appelliert an unsere Verantwortung und unser Engagement für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft.
  • Die Rolle der Gesellschaft: Er wirft die Frage auf, welche Rolle die Gesellschaft bei der Bekämpfung von Armut spielt und wie wir dazu beitragen können, dass alle Menschen ein menschenwürdiges Leben führen können.

Die Botschaft des Films ist klar: Armut ist kein individuelles Problem, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung, die uns alle betrifft. Wir müssen uns bewusst werden, dass Armut auch in unserer Nachbarschaft existiert und dass wir alle eine Verantwortung tragen, um diese zu bekämpfen.

Die Wirkung des Films: Ein Weckruf

Hunger in Waldenburg / Ums Tägliche Brot ist ein Film, der lange nachwirkt. Er berührt, bewegt und regt zum Nachdenken an. Er ist ein Weckruf, der uns dazu auffordert, die Augen nicht vor der Realität zu verschließen und uns für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Der Film hat bereits viele Menschen dazu inspiriert, sich ehrenamtlich zu engagieren, Spenden zu sammeln oder sich politisch für die Belange von armen Menschen einzusetzen. Er zeigt, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Für wen ist dieser Film geeignet?

Hunger in Waldenburg / Ums Tägliche Brot ist ein Film für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit interessieren und bereit sind, sich mit den Schattenseiten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Er ist besonders geeignet für:

  • Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren oder sich für soziale Projekte interessieren.
  • Schüler und Studenten, die sich im Rahmen ihres Studiums mit dem Thema Armut auseinandersetzen.
  • Politiker und Entscheidungsträger, die für die Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft verantwortlich sind.
  • Alle, die sich für Dokumentarfilme interessieren und bereit sind, sich von einer authentischen und bewegenden Geschichte berühren zu lassen.

Fazit: Ein wichtiger Film, der Mut macht

Hunger in Waldenburg / Ums Tägliche Brot ist ein wichtiger Film, der uns die Augen für die Realität der Armut öffnet. Er zeigt uns, dass Würde und Lebensfreude auch unter schwierigsten Bedingungen möglich sind und dass Solidarität und Zusammenhalt eine starke Kraft sein können. Der Film ist ein Appell an unsere Menschlichkeit und ein Aufruf zum Handeln. Er macht Mut, sich für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft einzusetzen und zeigt, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Weiterführende Informationen

Wenn Sie mehr über das Thema Armut und soziale Ungleichheit erfahren möchten, finden Sie hier einige nützliche Ressourcen:

Organisation Beschreibung Webseite
Die Tafeln Sammeln überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Bedürftige. www.tafel.de
Deutscher Caritasverband Setzt sich für Menschen in Not ein und bietet vielfältige Hilfsangebote an. www.caritas.de
Diakonie Deutschland Engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen. www.diakonie.de

Dieser Film ist ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über Armut und soziale Ungleichheit. Sehen Sie ihn sich an und lassen Sie sich inspirieren, selbst aktiv zu werden!

Bewertungen: 4.6 / 5. 457

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut Medien

Ähnliche Filme

Wacht am Rhein

Wacht am Rhein

Was tun

Was tun

Work Hard - Play Hard

Work Hard – Play Hard

Manöver der Kriegsmarine

Manöver der Kriegsmarine

Kampfboote im Atlantik

Kampfboote im Atlantik

Bruder Jakob

Bruder Jakob

Mitgefühl - Pflege neu denken

Mitgefühl – Pflege neu denken

Workingman's Death

Workingman’s Death

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,69 €